Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

Rokop Security _ Schnuddelecke _ Heino bekommt eigenes Musical in Thüringen

Geschrieben von: Kurt W 07.08.2007, 14:33

Als hätten wir nicht schon genug Probleme. lmfao.gif
Nun auch noch das:

Erfurt (dpa) - Das Leben des Volksmusikstars Heino soll in Thüringen als Musical auf die Bühne kommen. «Ob in Erfurt, Weimar oder Gotha ist noch unklar, der Spielort soll aber auf jeden Fall in Thüringen sein», sagte der Geschäftsführer der Leipziger Produktionsfirma Classic Art, Roland Poser. Damit bestätigte er einen Bericht der «Thüringer Allgemeinen». Das Musical soll Ende 2008 oder Anfang 2009 erstmals aufgeführt werden.

Der will bestimmt dem Musical Abba Konkurrenz machen. lmfao.gif

Geschrieben von: Scrapie 07.08.2007, 15:07

"Themen die die Welt bewegen" lmfao.gif

Geschrieben von: kpi 07.08.2007, 15:11

Als Komparsen, oder wie man die nennt, kann man sich ja bei DSDS bedienen. Kübelböck und Co. haben nach ner kurzen VIP Periode eh wieder mehr Zeit in ihrer Planung !!!!! lmfao.gif

Geschrieben von: ikari 07.08.2007, 16:34

Na Gott sei Dank, ich konnte ja des Nachts ja schon gar nicht mehr schlafen, nun bin ich beruhigt. Was aber noch vieeel schlimmer ist als das, ist daß der http://www.achim-petry.de/von Wolfgang Petry in die Fußstapfen seines Vaters tritt.

ikari

Geschrieben von: Poulsen 07.08.2007, 17:14

Das ist blanker Terrorismus. Die Alkaida der Volksmusik lmfao.gif

Geschrieben von: evil_religion 07.08.2007, 18:03

Kann man auch akustische Umweltverschmutzung nennen biggrin.gif

Geschrieben von: peterheger2 08.08.2007, 09:23

Also da fällt mir grad gar nichts zu ein! stirnklatsch.gif


Geschrieben von: rock 08.08.2007, 14:17

unlängst wollte er ja sogar die nation auffordern, 1 Euro weniger Gebühren zu zahlen, wenn/weil "marianne und michael" [ENDLICH] abgesetzt werden....

biggrin.gif

Geschrieben von: Kurt W 08.08.2007, 14:19

ZITAT(rock @ 08.08.2007, 15:16) *
unlängst wollte er ja sogar die nation auffordern, 1 Euro weniger Gebühren zu zahlen, wenn/weil "marianne und michael" [ENDLICH] abgesetzt werden....

biggrin.gif


Ich wäre dafür sogar bereit 1 Euro mehr zu bezahlen. lmfao.gif

Geschrieben von: rock 08.08.2007, 14:34

aber nur wenn heintje eine show bekommt..... (LOL,..die Omas leben garnimmer die ihn damals anhimmelten)....

is ja wurscht, hauotsach es wird immer des selbe gsungen....die schiesen ja aus der erd wie die schwammerl diese volksmusikanten.... so a richtige fetzige Band waren die Zillertaler Schürtzenjäger!

Der Andi Borg is auch ganz okey, und schon lang im geschäft und hat ne gute schnauze!

ph34r.gif

Geschrieben von: kpi 08.08.2007, 16:08

Wenn meine OMMA das hier lesen wuerde, wie ihr hier uber die Jungs herzieht ! lmfao.gif lmfao.gif
Das sind alles die Lieblingsschwiegersoehne der Nation, wusstet ihr das nicht ?
Oder waren sie einmal, is schon paar Jaerchen her !

Geschrieben von: Max 08.08.2007, 19:16

ZITAT(rock @ 08.08.2007, 15:33) *
so a richtige fetzige Band waren die Zillertaler Schürtzenjäger!


Und "De Randfichten" sind zumindest für die Fans der Musikrichtung auch hörenswert.

Geschrieben von: Poulsen 09.08.2007, 15:02

ZITAT
De Randfichten

Hurra wir verblöden whistling.gif

Geschrieben von: hypnosekroete 09.08.2007, 16:03

Solange mich niemand zwingt mir das Musical anzuschauen (oder noch schlimmer: anzuhören), ist mir das egal, da kommt doch nix vernünftiges bei raus...

Ich hoffe nur, niemand kommt zu Schaden und der Eintritt ist erst ab 18, Gefährdung der Jugend ist das Stichwort.

Ansonsten kommt der <http://www.rokop-security.de/index.php?s=&showtopic=15117&view=findpost&p=208694> der Wichtigkeit dieser Meldung schon verdammt nahe...

lmfao.gif

Geschrieben von: Max 10.08.2007, 19:23

Ist halt ein eigenes Kapitel, die Volksmusik. Sie ist manchmal auch schwer verständlich. Was aber nicht ausschließt, daß Fans die diese leicht verständlich empfinden, mögen. Aber ganz so hart, wie formuliert wurde, sehe ich es nicht. Es ist nun mal ein Teil des allgemeinen Unterhaltungsangebots und demzufolge auch individuell abrufbar. Für die meisten Fernseher sollten Fernbedienungen als Standard (oder auch Schaltknöpfe am Gerät) vorhanden sein und bei Veranstaltungen im öffentlichen Leben ist es nun auch jedem Mensch seine Entscheidung, ob er sich das anhören/ansehen will oder nicht.

Geschrieben von: evil_religion 10.08.2007, 19:43

Ich finde es ein absolutes Trauerspiel, was als Volksmusik in DE bezeichnet wird.
Das hat nichts mehr mit Tradition (nein, ich bin garantiert kein Traditionalist...), musikalischem Anspruch oder der Geschichte der Musik im deutschsprachigem Raum zu tun (behaupte ich...).
Irre ich mich, oder hat Folk z.B. in Irland und in den USA eine ganz andere Bedeutung als hier?

Die Leute, die sich diese deutsche Volksmusik anhören, sind nicht selten alte Ommchens und Oppas, die von der bösen Welt nix mehr wissen wollen und lieber in diesen ollen Kamellen schwelgen, gibt ja Rente, Martilde hat ein neues Sofa und alles ist gut.
Nun, es gibt sicher auch einen Anteil weniger gesetzterer und jüngerer Zuhörer, gut, ich gehöre selber zu den Jüngeren, allerdings nicht zu den Zuhörern dieser Musik (oder besser: Zuschauern?, läuft ja ständig dieses Gesülze im Flimmerkasten), die diese Musik mögen.
Das liegt dann aber wohl eher daran, dass nach ein paar Pinnekens diese Musik erst ihre volle Wirkung entfaltet *lol* und im Falle der weniger gesetzteren ist es wohl auch ähnlich wie bei den älteren, die ganze Masche verleiht einen gewissen Status.

Ich nagel die These ans Kreuz, dass nur ein verschwindend geringer Anteil von Leuten diese Musik aus tieferen Gründen hört (dazu gehört übrigens schon, das musikalische Geflecht solcher Musik zu mögen...).
Ziemlich kommerz scheint mir das Ganze auch zu sein, damit ist die Bezeichnung Volksmusik nun komplett besudelt...

Edit:
Ein überflüssiges "Musik" weggedited.

Geschrieben von: Max 10.08.2007, 19:58

ZITAT(evil_religion @ 10.08.2007, 20:42) *
Ich finde es ein absolutes Trauerspiel, was als Volksmusik in DE bezeichnet wird.
Das hat nichts mehr mit Tradition (nein, ich bin garantiert kein Traditionalist...), musikalischem Anspruch oder der Geschichte der Musik im deutschsprachigem Raum zu tun (behaupte ich...).


Wie würdest Du Dir denn deutsche Volksmusik vorstellen?

Geschrieben von: evil_religion 10.08.2007, 20:10

ZITAT(Max @ 10.08.2007, 20:57) *
Wie würdest Du Dir denn deutsche Volksmusik vorstellen?

Musik, die die Leute hauptsächlich aus Gründen der Musik hören würden, nicht als Illusionsaufrechterhaltungsmasche oder billiger Stimmungsmache samt Abkassiererei. Das hat vielleicht aber auch etwas mit der Mentalität zu tun, vielleicht brauchen ja viele deutsche Meckersäcke etwas, was sie als ganz toll und super und schön ansehen können oder wollen, um einen gewissen Gegenpol zur omnipresenten Unzufriedenheit und Schlechtmacherei zu haben, ohne den sich bei diesen Leuten vielleicht eine hartnäckige Depressionen einschleichen würde...
http://de.wikipedia.org/wiki/Folk

Was da im Nekrophilen-Sender ZDF immer für ein billiges Gelalle läuft, kann man unmöglich als wahre Volksmusik bezeichnen...

Geschrieben von: Max 10.08.2007, 21:17

ZITAT(evil_religion @ 10.08.2007, 21:09) *
Was da im Nekrophilen-Sender ZDF immer für ein billiges Gelalle läuft, kann man unmöglich als wahre Volksmusik bezeichnen...


confused.gif

Geschrieben von: evil_religion 10.08.2007, 21:35

Sofern der Smiley auf den Inhalt bezogen ist (wenn nicht...):

ZITAT
Die Leute, die sich diese deutsche Volksmusik Musik anhören, sind nicht selten alte Ommchens und Oppas (...)

Und oftmals sieht es beim Rest des ZDFs nicht viel anders aus. Ist vielleicht etwas drastisch zynisch von mir dargestellt, aber es herrscht ja Meinungsfreiheit biggrin.gif (Ich hab nicht die Absicht, alte Menschen zu diskriminieren und ich denke, dass dies trotz des Zynismus faktisch nicht der Fall ist, es die Mehrheit nicht so auffasst.).
Das ZDF erfüllt einen Bildungsauftrag, das gelingt ja IMO auch ganz akzeptabel.
Abgesehen bei den oftmals interessanten Dokus, News und auch abgesehen von z.B. dem reisserischem Guido Knopp-Kitsch, ist das Durchschnittsalter des eingesessenen ZDF-Zuschauers beim restlichen Programm wohl nicht vereinbar mit dem Durchschnittsalter der Nation, welches ja auch nicht jünger wird...

Geschrieben von: Joerg 11.08.2007, 07:42

ZITAT(evil_religion @ 10.08.2007, 20:42) *
Ich finde es ein absolutes Trauerspiel, was als Volksmusik in DE bezeichnet wird.
Das hat nichts mehr mit Tradition (nein, ich bin garantiert kein Traditionalist...), musikalischem Anspruch oder der Geschichte der Musik im deutschsprachigem Raum zu tun (behaupte ich...).

Vollkommen richtig. Ursprünglich hat ja Volksmusik was mit Traditionen zu tun, mit über Generationen hinweg überlieferter Musik ("Volkslieder"). Damit hat aber das, was im Fernsehen präsentiert wird, nichts zu tun, das zielt meist auf simple Unterhaltung ab.
Aber wem es gefällt, ich muss es mir ja nicht anschauen wink.gif

Geschrieben von: Max 11.08.2007, 18:30

ZITAT(evil_religion @ 10.08.2007, 22:34) *
Sofern der Smiley auf den Inhalt bezogen ist


na sicher und das ZDF als Nekrophilen-Sender ZDF zu bezeichnen, ist für meine Begriffe unangebracht. Aber diese Einschätzung ist Deine Sache.

Volksmusik hören nicht nur alte Menschen. Ob diese Menschen nun aus den von Dir benannten Gründen "nur" den Realitäten entfliehen wollen, sehe ich frei von jeglicher Wertung. Es ist auch nicht jedermanns Sache sich bei mittelalterlichen Spektakeln, von der Art der damaligen Volksmusik berieseln zu lassen. Oder diese, als die "wahre" Volksmusik anzusehen. Dies nur als Beispiel zu verstehen.

Zu meiner Studienzeit, hatten wir das ganz gut geregelt im Studentenklub. Die volkstümlichen Gruppen (eigentlich nur junge Menschen) hatten ihre Auftritte und die "normale" Disko war der Lückenfüller für die Pausen an diesen Abenden/Nächten.

Ich denke, ein gesundes Toleranzvermögen könnte schon viel zum "inneren Frieden" beitragen. Wie eben auch, eine Fernbedienung für den "Fernseher".

Geschrieben von: evil_religion 12.08.2007, 10:49

ZITAT(Max @ 11.08.2007, 19:29) *
Aber diese Einschätzung ist Deine Sache.

So ist es.

ZITAT(Max @ 11.08.2007, 19:29) *
Volksmusik hören nicht nur alte Menschen.

Hab ich auch nicht gesagt.


ZITAT(Max @ 11.08.2007, 19:29) *
Ob diese Menschen nun aus den von Dir benannten Gründen "nur" den Realitäten entfliehen wollen, (...)

Statt entfliehen könnte man auch ablenken sagen, dann klingt das nicht mehr ganz so drastisch.

ZITAT(Max @ 11.08.2007, 19:29) *
Es ist auch nicht jedermanns Sache sich bei mittelalterlichen Spektakeln, von der Art der damaligen Volksmusik berieseln zu lassen.

Man "muss" sich auch nicht In Extremo anhören. Ausserdem wird die Volksmusik in den Landstrichen, die heute DE heißen, sich in den Jahunderten nach dem Mittelalter wohl auch noch etwas verändert haben.
So kannst du z.B. mit Instrumenten, die nicht all zu weit in die Vergangenheit zurück reichen, auch moderne Melodien und auch aktuellen Inhalt umsetzen.

ZITAT(Max @ 11.08.2007, 19:29) *
Oder diese, als die "wahre" Volksmusik anzusehen. Dies nur als Beispiel zu verstehen.

Auf die Musikgeschichte bezogen ist es aber einfach falsch, dieses Gedudel als Volksmusik zu bezeichnen.
Das ist IMO Popmusik mit bestimmterer treuerer Zielgruppe.
Wobei es aber sicher auch gute Popmusik gibt wink.gif

ZITAT(Max @ 11.08.2007, 19:29) *
Zu meiner Studienzeit, hatten wir das ganz gut geregelt im Studentenklub. Die volkstümlichen Gruppen (eigentlich nur junge Menschen) hatten ihre Auftritte und die "normale" Disko war der Lückenfüller für die Pausen an diesen Abenden/Nächten.

Dem gegenüber steht das ZDF-Publikum bei Volksmusiksendungen.

ZITAT(Max @ 11.08.2007, 19:29) *
Ich denke, ein gesundes Toleranzvermögen könnte schon viel zum "inneren Frieden" beitragen. Wie eben auch, eine Fernbedienung für den "Fernseher".

Ich sag auch nicht, dass man dieses Fernsehprogramm abschaffen sollten.
Wer es mag soll es gucken. Volksmusik ist nach meinem Befinden trotzdem etwas anderes und zwar etwas wertvolleres.
Ehrliche Musik, wo nicht das $-Zeichen Vater des Gedanken ist und wo die eigentliche Musik im Vordergrund steht.

Geschrieben von: Max 12.08.2007, 13:38

ZITAT(evil_religion @ 12.08.2007, 11:48) *
Hab ich auch nicht gesagt.


Schon. Aber eben auf den "Einheitsbrei" Volksmusik bezogen. Darauf ging ich ein.

Die Leute, die sich diese deutsche Volksmusik anhören, sind nicht selten alte Ommchens und Oppas

ZITAT
Statt entfliehen könnte man auch ablenken sagen, dann klingt das nicht mehr ganz so drastisch.


Der Sinn erschließt sich mir nicht. Selbst wenn Menschen 'entfliehen' oder 'abgelenkt' werden, indem sie sich schlagerorientierter Volksmusik hingeben, ist das eher unerheblich für die "blühenden Landschaften" im Land.

ZITAT
Ausserdem wird die Volksmusik in den Landstrichen, die heute DE heißen, sich in den Jahunderten nach dem Mittelalter wohl auch noch etwas verändert haben. So kannst du z.B. mit Instrumenten, die nicht all zu weit in die Vergangenheit zurück reichen, auch moderne Melodien und auch aktuellen Inhalt umsetzen.


Sicher geht das. Aber die Originalität wird nicht mehr übernommen. Und genau das, kann ganz schnell in schlagerorientierter Volksmusik enden.

ZITAT
Auf die Musikgeschichte bezogen ist es aber einfach falsch, dieses Gedudel als Volksmusik zu bezeichnen.


Ja, das Mittelalter war vor dem 18. JH.

ZITAT
Ehrliche Musik, wo nicht das $-Zeichen Vater des Gedanken ist und wo die eigentliche Musik im Vordergrund steht.


Also unsere volkstümlichen Gruppen haben damals ordentlich Geld bekommen für ihre Auftritte...
Was auch verständlich ist. Wer opfert schon gern rein kostenlos seine Freizeit? Sicher ist das nur bedingt vergleichbar mit den Gagen der angesprochenen Künstler (wie hoch sind die Gagen eigentlich?) die in TV-Sendungen auftreten. Allerdings bleibt eines durchaus gleich, das funktioniert nur wenn es eben Publikum gibt. Oder besser gesagt, Konsumenten.

Geschrieben von: evil_religion 12.08.2007, 13:55

ZITAT(Max @ 12.08.2007, 14:37) *
Die Leute, die sich diese deutsche Volksmusik anhören, sind nicht selten alte Ommchens und Oppas
ZITAT(Mein Quote)

Statt entfliehen könnte man auch ablenken sagen, dann klingt das nicht mehr ganz so drastisch.

Der Sinn erschließt sich mir nicht. Selbst wenn Menschen 'entfliehen' oder 'abgelenkt' werden, indem sie sich schlagerorientierter Volksmusik hingeben, ist das eher unerheblich für die "blühenden Landschaften" im Land.

Ist es auch. Deswegen dreht sich in dieser Schlagermusik trotzdem alles nur mehr oder weniger um das Schöne. Ist klar, dass da durch in Ost-DE kein Wirtschaftswachstum aus dem Boden sprießt (Wie kommst du darauf confused.gif ).

ZITAT(Max @ 12.08.2007, 14:37) *
Sicher geht das. Allerdings geht da die Originalität verloren. Und genau das, kann ganz schnell in schlagerorientierter Volksmusik enden.

Muss aber nicht. Bob Dylan hat das schließlich auch hinbekommen (wenn auch in den USA), von einer ganzen Reihe anderer Musiker mal ganz zu schweigen.

ZITAT(Max @ 12.08.2007, 14:37) *
Ja, das Mittelalter war vor dem 18. JH.
Also unsere volkstümlichen Gruppen haben damals ordentlich Geld bekommen für ihre Auftritte...
Was auch verständlich ist. Wer opfert schon gern rein kostenlos seine Freizeit?

Das Mittelalter endete im 16. Jh., nur mal so als kleine Korrektur.
Ausserdem red ich auch nicht von irgendwelchen Gauklern, die an irgendwelchen adligen Höfen spielten, sondern von Musikern, die mit ihrer Musik im täglichen Leben present waren und sei es irgendein mittelmäßiger Gitarrenspieler in einer Kneipe oder auf einer Dorfveranstaltung. Bei Gitarre hört das Spektrum auch nicht auf, so gibt es verschiedene Instrumente, die charakteristisch für viele Regionen Deutschlands sind. Einfaches Beispiel: Akkordeon in Nord-DE.

ZITAT(Max @ 12.08.2007, 14:37) *
Sicher ist das nur bedingt vergleichbar mit den Gagen der angesprochenen Künstler (wie hoch sind die Gagen eigentlich?) die in TV-Sendungen auftreten. Allerdings bleibt eines durchaus gleich, das funktioniert nur wenn es eben Publikum gibt. Oder besser gesagt, Konsumenten.

Ich hab keine Ahnung, wie hoch die Gagen sind.
Jedenfalls kaufen die braven Fans immer noch die CDs und lassen eMule aus.

@Poulsen:
Es unterhalten sich hier Menschen. Störe also bitte nicht...

Geschrieben von: Kurt W 12.08.2007, 14:29

Also wenn ich das alles so Lese, dann muss ich meine Meinung darüber wahrscheinlich revidieren, ich denke da hat sich Heino sein Musical dann doch redlich verdient. lmfao.gif


Geschrieben von: Max 12.08.2007, 14:53

ZITAT(evil_religion @ 12.08.2007, 14:54) *
Ist es auch. Deswegen dreht sich in dieser Schlagermusik trotzdem alles nur mehr oder weniger um das Schöne. Ist klar, dass da durch in Ost-DE kein Wirtschaftswachstum aus dem Boden sprießt (Wie kommst du darauf confused.gif ).


Diese Musik könnte von den "blühenden Landschaften" ablenken, ändert aber nichts. Davon abgesehen ist natürlich dadurch auch kein Wirtschaftswachstum zu erwarten, allerdings für ganz DE nicht.

ZITAT
Muss aber nicht. Bob Dylan hat das schließlich auch hinbekommen (wenn auch in den USA), von einer ganzen Reihe anderer Musiker mal ganz zu schweigen.


Wen würdest Du denn als deutschen Musiker beispielhaft nennen?

ZITAT
Das Mittelalter endete im 16. Jh., nur mal so als kleine Korrektur.


Ja klar, deswegen schrieb ich vor dem 18 JH. Der Rest zu diesem Zeitalter ist auf, z.B., Wikipedia nachzulesen.

ZITAT
Ausserdem red ich auch nicht von irgendwelchen Gauklern, die an irgendwelchen adligen Höfen spielten, sondern von Musikern, die mit ihrer Musik im täglichen Leben present waren und sei es irgendein mittelmäßiger Gitarrenspieler in einer Kneipe oder auf einer Dorfveranstaltung. Bei Gitarre hört das Spektrum auch nicht auf, so gibt es verschiedene Instrumente, die charakteristisch für viele Regionen Deutschlands sind. Einfaches Beispiel: Akkordeon in Nord-DE.


Und auch diese bekommen für ihre Darbietungen, Geld. Es sei denn, sie singen/spielen nur im Familienkreis usw..

ZITAT
Jedenfalls kaufen die braven Fans immer noch die CDs und lassen eMule aus.


Da kann man wohl nichts machen.

@Poulsen,

was genau wolltest Du zum Thema beitragen? Wäre das wichtig gewesen und hätte das was mit dem Thema zu tun gehabt?

Geschrieben von: evil_religion 12.08.2007, 15:22

ZITAT(Max @ 12.08.2007, 15:52) *
Diese Musik könnte von den "blühenden Landschaften" ablenken, ändert aber nichts. Davon abgesehen ist natürlich dadurch auch kein Wirtschaftswachstum zu erwarten, allerdings für ganz DE nicht.

In eine politische Ecke wollte ich den Faktor Volksmusik nicht stellen, das kam wohl falsch rüber.
Einigen wir uns doch darauf, dass die Schlagermusik einfach eine nette Ablenkung darstellt und manche Leute die nur wenige persönliche Sorgen haben, sich beanstandslos damit völlig mitreißen lassen. Wenn die Musik dir gefällt, gut. Ist ja deine Sache und so weit ich das einschätzen kann, bist du auch noch auf dieser Welt vertreten biggrin.gif

ZITAT(Max @ 12.08.2007, 15:52) *
Wen würdest Du denn als deutschen Musiker beispielhaft nennen?

Vielleicht Hannes Wader. Aber genau das ist doch das Problem, wenn man das als solches bezeichnen will. Die Diskussion ist etwas hypothetisch.
Wir können nur vermuten bzw. Argumente mit persönlichen Meinungen und Wikipedia belegen, wie die deutsche Musiklandschaft mit mehr Folkeinflüssen aussehen würde, diese gibt es ja faktisch kaum.
Und nun stellen sich Marianne und Michael dahin und sagen: "Wir machen Volksmusik"...
Musik mit wirklichen Folkeinflüssen aus deutschen Landen, die wenigstens auf etwas breite Relevanz trifft, ist rah gesäht.

ZITAT(Max @ 12.08.2007, 15:52) *
Ja klar, deswegen schrieb ich vor dem 18 JH. Der Rest zu diesem Zeitalter ist auf, z.B., Wikipedia nachzulesen.
Und auch diese bekommen für ihre Darbietungen, Geld. Es sei denn, sie singen/spielen nur im Familienkreis usw..

Die Musik wird sich weiterentwickelt haben, da geh ich jede Wette ein.
Musik gemeinsam im Familienkreis ist auch nicht zu verachten, ein guter Punkt. Gibts aber kaum. Kinder gehen zur Musikschule und lernen dort Klavier und das wars. Muss in der Familie ja auch nicht unbedingt Folkmusik sein, Rock wär IMO auch gut.

ZITAT(Max @ 12.08.2007, 15:52) *
Da kann man wohl nichts machen.

Ich finde es nun nicht verwerflich, dass die meisten Fans dieser Musik sie ehrlich kaufen.
Ich wollte lediglich sagen, dass Sparte ein gutes Geschäft darstellt und sich viel Geld damit machen lässt.

Geschrieben von: Max 12.08.2007, 17:13

ZITAT(evil_religion @ 12.08.2007, 16:21) *
In eine politische Ecke wollte ich den Faktor Volksmusik nicht stellen, das kam wohl falsch rüber.


Es ist ja nachzulesen, was Du geschrieben hast.

ZITAT
Einigen wir uns doch darauf, dass die Schlagermusik einfach eine nette Ablenkung darstellt und manche Leute die nur wenige persönliche Sorgen haben, sich beanstandslos damit völlig mitreißen lassen. Wenn die Musik dir gefällt, gut. Ist ja deine Sache und so weit ich das einschätzen kann, bist du auch noch auf dieser Welt vertreten biggrin.gif


Mir geht es um Toleranz, nicht darum ob mir Schlagermusik gefällt, was 100% sicher nicht der Fall ist und wird. Volksmusik einiges, aber begrenzt und Hannes Wader gar nicht. Aber das ist Geschmackssache.

ZITAT
Wir können nur vermuten bzw. Argumente mit persönlichen Meinungen und Wikipedia belegen, wie die deutsche Musiklandschaft mit mehr Folkeinflüssen aussehen würde, diese gibt es ja faktisch kaum.


gute Erkenntnis

ZITAT
Musik mit wirklichen Folkeinflüssen aus deutschen Landen, die wenigstens auf etwas breite Relevanz trifft, ist rah gesäht.


ja

ZITAT
Die Musik wird sich weiterentwickelt haben, da geh ich jede Wette ein.


Da wette ich nicht mit.

ZITAT
Ich finde es nun nicht verwerflich, dass die meisten Fans dieser Musik sie ehrlich kaufen.


Verlangt auch niemand, daß Du es verwerflich findest.

ZITAT
Ich wollte lediglich sagen, dass Sparte ein gutes Geschäft darstellt und sich viel Geld damit machen lässt.


Nicht mehr als in anderen Sparten, oder?

Geschrieben von: hypnosekroete 12.08.2007, 17:57

ZITAT(Max @ 12.08.2007, 14:37) *
Wer opfert schon gern rein kostenlos seine Freizeit?

Das nennt man dann glaub ich Hobby...

Ich bin auch kein Freund der sog. Volksmusik, aber wer sie hören oder sich, noch schlimmer, die Darbietungen ansehen will, soll das von mir aus machen, wenn er da Bock drauf hat.

Was mir bloß bei dem Thema Sauer aufstößt ist, das zB das MutantenMusikantenstadl von meinen GEZ-Gebühren finanziert zur besten Sendezeit läuft und der Rockpalast immer irgendwann des Nächtens im WDR...


Geschrieben von: evil_religion 12.08.2007, 18:20

ZITAT(Max @ 12.08.2007, 18:12) *
Es ist ja nachzulesen, was Du geschrieben hast.

Genau. Ich habe mich nicht eindeutig ausgedrückt.


ZITAT(Max @ 12.08.2007, 18:12) *
Verlangt auch niemand, daß Du es verwerflich findest.
Nicht mehr als in anderen Sparten, oder?

Die Antwort lässt darauf schließen, dass du nicht verstanden hast, was ich geschrieben habe.


ZITAT(hypnosekroete @ 12.08.2007, 18:56) *
Was mir bloß bei dem Thema Sauer aufstößt ist, das zB das MutantenMusikantenstadl von meinen GEZ-Gebühren finanziert zur besten Sendezeit läuft und der Rockpalast immer irgendwann des Nächtens im WDR...

Das ist ähnlich wie mit anderem Kultergut, was viele nicht brauchen.
Mir wäre auch lieber, wenn Steuergeld nicht genutzt werden würde, um irgendwelche Kultur (Unterhaltung bestimmter Art), sondern um Dinge, die mir gefallen unterstüzt werden würden.
Ich guck übrigens auch lieber Rockpalast.

Geschrieben von: hypnosekroete 13.08.2007, 00:02

ZITAT(evil_religion @ 12.08.2007, 19:19) *
Mir wäre auch lieber, wenn Steuergeld nicht genutzt werden würde, um irgendwelche Kultur (Unterhaltung bestimmter Art), sondern um Dinge, die mir gefallen unterstüzt werden würden.


Von mir aus kann und soll ja Kultur gefördert werden, aber bitte gleiches Recht für alle.
Also Musikantenstadl auch auf irgendeinem "Dritten" mitten in der Nacht oder den Rockpalast auf ARD/ZDF, und zwar zur besten Blockbuster-Zeit.

Wer mir jetzt damit kommt, da treten doch eh nur englischsprachige Künstler auf sei an die Cucumber Men, Selig, TemPeau, Jan Delay undwiesiealleheißen verwiesen...
Wie gesagt: Gleiches Recht für alle.


Und eine Frage noch: Kann man Florian Silbereisen nüchtern und im Vollbesitz seiner Geistigen Kräfte ertragen, ohne wahnsinnig zu werden? whistling.gif

Geschrieben von: der allgäuer 13.08.2007, 06:45

silbereisen nicht, aber die "musik" die im rockpalast heute läuft, genausowenig.
wenn ich da an die legendären rockpalastnächte zurückdenke: johnny winter, z.z. top, rory gallagher......... oh mann DAS war noch musik.
man wird ganz wehmütig........

Geschrieben von: ikari 13.08.2007, 07:45

Die Zeit bleibt halt nicht stehen, heute werden u.a. Bands gespielt wie Tocotronic und Co, und das ist auch mehr als in Ordnung. In diesem Falle handelt es sich auch nicht um "Musik", sondern ganz klar um Musik. Für Menschen, welche aus den Knochen der Vergangenheit das Mark der Nostalgie saugen möchten, gibt's ja immer noch Rockpalast-Classics.

ikari

Edit: Rechtschreibung

Geschrieben von: der allgäuer 13.08.2007, 08:09

ZITAT(ikari @ 13.08.2007, 08:44) *
Die Zeit bleibt halt nicht stehen, heute werden u.a. Bands gespielt wie Tocotronic und Co, und das ist auch mehr als in Ordnung. In diesem Falle handelt es sich auch nicht um "Musik", sondern ganz klar um Musik. Für Menschen, welche aus den Knochen der Vergangenheit das Mark der Nostalgie saugen möchten, gibt's ja immer noch Rockpalast-Classics.

ikari

Edit: Rechtschreibung

musik ist geschmacksache. nimm diesen neumodischen lärmbelästigern ihr elektronisches spielzeug weg-was dann- nicts mehr.
nimm könnern wie z.b. rory gallaher ihr elektonisches spielzeug weg( was es damals halt so war) macht er akustisch weiter.
kunst kommt von können. wenn ich mir den krawall so ansehe und anhöre, was heute im rockpalast kommt-gute nacht musik.
gute musik hat nichts mit nostalgie zu tun. die meiste musik die heute gemacht wird ist kalt und steril. schau dir konzerte von johnny winter, gallagher usw. mal an, du wirst sicher spüren dass diese leute mit dem herz dabei sind.
naja, musik und politik-ein ewiges thema whistling.gif
rory gallgher starb übrigens am 14.juni 1995.

Geschrieben von: ikari 13.08.2007, 08:57

He he, ich weiß sowohl wer Rory Gallagher ist, als auch das er gestorben ist. Tocotronic machen keine elektronische Musik, da muß ich Dich leider Gottes verbessern. In diesem Falle ist dein Argument also eher ein, nun nennen wir es, suboptimales. wink.gif

ikari

Geschrieben von: peterheger2 13.08.2007, 09:55

Ich plädiere für eine neue Sendung, z.B.:
„Deutschland sucht den Volksmusikstar“ cheers.gif

Geschrieben von: der allgäuer 13.08.2007, 10:55

ZITAT(ikari @ 13.08.2007, 09:56) *
He he, ich weiß sowohl wer Rory Gallagher ist, als auch das er gestorben ist. Tocotronic machen keine elektronische Musik, da muß ich Dich leider Gottes verbessern. In diesem Falle ist dein Argument also eher ein, nun nennen wir es, suboptimales. wink.gif

ikari

werde im WWW schon was finden whistling.gif hörs mir dann mal an.
sodele, habe mir "kapitulation" angehört, ok sind echte instrumente. aber ansonsten ist diese musik nicht meine welt.

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)