Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

Rokop Security _ Schnuddelecke _ DVDFab und CloneDVD

Geschrieben von: walangoo 28.09.2015, 19:47

Beide Prgramme sin dmir bekannt als unzulässig in Deutschland, da Sie den Kopierschutz umgehen können.

Nun war ich heute im Saturn bei mir und DVDFab als Komplettpaket steht dort im Regal für 189,95 Euro und eine Reihe drunter 2 x CloneDVD.

Hat sich was geändert im deutschen Gesetz ?

Geschrieben von: Solution-Design 28.09.2015, 19:57

Nein. Es hat sich nichts geändert. Die Programme sind zulässig, da sie keinen Kopierschutz umgehen. Deine Informationen sind somit nicht korrekt.

Geschrieben von: walangoo 28.09.2015, 21:04

DVDFab umgeht definitiv jeden Kopierschutz !! https://de.wikipedia.org/wiki/DVDFab#Rechtliche_Aspekte


Geschrieben von: Solution-Design 29.09.2015, 06:59

Auch mit sich wiederholender Interpunktion wird diese Aussage nicht richtig. Den "DVDFab - Mein Filmkopierer" gibt es schon lange im Handel. Ohne Kopierschutzentschlüsselung. Äquivalent Clone-DVD. Auf den passenden WEB-Seiten wird das wirkliche und auch hier zur Nutzung nicht erlaubte Vollprodukt beworben.

Geschrieben von: der allgäuer 29.09.2015, 14:03

http://www.amazon.de/bhv-Distribution-20-04100-DVDFab-Filmkopierer/dp/3828741002

wird auch bei amazon verkauft. dass es dieses programm "ohne" gibt,wusste ich nicht.
clone dvd ist schon immer "ohne". "mit" gehts nur mit dem "gänsedieb" whistling.gif

Geschrieben von: J4U 29.09.2015, 18:50

ZITAT(der allgäuer @ 29.09.2015, 15:03) *
clone dvd ist schon immer "ohne".
Nee, früher war das mal anders.

Geschrieben von: der allgäuer 29.09.2015, 19:29

keine ahnung wie lange es dieses programm schon gibt.
seit ich ihn genutzt habe, brauchte es den gänsedieb.
sind so etwa 10 jahre her.

Geschrieben von: walangoo 29.09.2015, 20:22

@Solution-Design

Sich den Realdaten verschliessen bringt es aber nicht auf den Punkt und wird daher auch nicht wahr:

Aus diesen Gründen sind das Bewerben, der Vertrieb und die nicht dem eigenen Privatgebrauch dienende Nutzung von DVDFab für kopiergeschützte Medien in den meisten EU-Staaten, unter anderem auch in Deutschland und Österreich, gemäß geltender Urheberrechtsgesetze nicht zulässig. Auf dvdfab.net wurde bis zur Einführung des gänzlich ohne Verschlüsselungsumgehung arbeitenden Produktes BluFab im April 2014 eine Version des Hauptprogramms angeboten, die keine Entschlüsselungsfunktionen für CSS enthielt, andere Kopierschutzverfahren jedoch wie die vollständige Version umgehen konnte.[12] Die deutsche Domain dvdfab.de verweist allerdings auf die vollständige Version, wie sie bis Februar 2014 auch unter dvdfab.com bereitgestellt wurde.

1. Kann selbst die kastrierte deutsche Version dafür genutzt werden um aktive Kopierschutzmaßnahmen zu umgehen.
2. Ist es doch sehr eindeutig, das der Hersteller keine zwei verschiedene Produkte anbietet, sondern das ein und das selbe angeboten wird.

Wenn Du Infos hast die das Gegenteil beweisen und nicht nur angeben können ,dann gerne her damit.

Auch hier wird über die deutsche Webseite berichtet und auch hier ist deutsche Version illegal. Weiterhin gibt es DVD nur vom Hersteller nur noch zu erwerben und somit die Vollversion von DVDFab.

Wenn man google benutzt, wird einem klar, das auch das Angebot von Saturn nicht legal sein kann.

Geschrieben von: Solution-Design 29.09.2015, 22:32

Du musst der Wikipedia nicht alles glauben. Programm kaufen, ein paar DVDs versuchen zu kopieren und überraschen lassen wink.gif

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)