Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

Rokop Security _ Windows, Hard- und Software _ Festplattentemperaturen

Geschrieben von: Lucky 01.06.2003, 10:57

Hi ihr,
sagt mal bis wieviel Grad darf eine Festplatte heiß werden? Ich habe ein Tool, mit dem ich die Temeperatur meiner Festplatten ablesen kann. Die eine ist bei 47°C die andere bei 45°C. Ist das ok, oder schon zu warm?

Lucky

Geschrieben von: pjan 01.06.2003, 11:01

Wo gibts denn dieses Tool?
Will doch mal sehen, ob mein HDD-Lüfter überhaupt Sinn macht.

Geschrieben von: JFK 01.06.2003, 11:08

http://www.zdnet.de/downloads/programs/v/x/de0DVX-wc.html gibts z. B. eines wink.gif

JFK

Geschrieben von: JFK 01.06.2003, 11:10

Und noch http://www.zdnet.de/downloads/programs/m/w/de0AMW-wc.html hinterher. smile.gif

JFK

Geschrieben von: pjan 01.06.2003, 11:14

Also SpeedFan zeigt mir nichts an.
Entweder bin ich blind und hab die Anzeige noch nicht gefunden,
oder meine Hardware unterstützt das nicht.

Geschrieben von: raman 01.06.2003, 12:10

Von welchem Hersteller ist deine Festplatte? IBM unterstuetzt es. Zumindest das Tool, was man von deren Homepage laden kann.

Geschrieben von: raman 01.06.2003, 12:13

ZITAT(Lucky @ 1. June 2003, 11:56)
Die eine ist bei 47°C die andere bei 45°C. Ist das ok, oder schon zu warm?

Wenn ich es recht in Erinnerung habe sollte es bis 60 Grad keine Probleme geben. Aber vieleicht kannst du ja die Luftstroemung in deinem Gehaeuse etwas verbessern. Zum Beispiel durch einen zusaetzlichen Gehaeuseluefter. Wieviel Grad heiss ist es denn in deinem Gehaeuse und der CPU?

Geschrieben von: Lucky 01.06.2003, 12:39

Meins heißt DTemp, habe ich zufällig gefunden, als ich auf der Suche nach Informationen über das S.M.A.R.T war.
Ich habe IBM Festplatten.

Die CPU wird so um die 45 Grad (maximal) heiß. Einen Gehäuselüfter baue ich definitiv nicht mehr ein... Das ist mir so schon viel zu laut hier... *grummel* Naja wenns bis 60°C geht *g* Dann hab ich ja noch ein bissel.....

Lucky

Geschrieben von: pjan 01.06.2003, 12:57

Habe eine Platte von Maxtor.
S.M.A.R.T ist enabled (laut BIOS und SpeedFan).

Geschrieben von: Lucky 01.06.2003, 13:02

Wo finde ich denn bei mir die Einstellung wegen S.M.A.R.T im BIOS? Ich habe ein neues Award BIOS.

Lucky

Geschrieben von: raman 01.06.2003, 13:12

Du kannst dich ja mal bei www.maxtor.com nach mAXBLASTER. http://www.maxtor.com/de/support/downloads/maxblast3.htm

Oder Powermax: http://www.maxtor.com/de/support/downloads/powermax.htm

umsehen.

Geschrieben von: Lucky 01.06.2003, 13:16

Ist das nicht nur für die Maxtor Festplatten?

Lucky ph34r.gif

Geschrieben von: raman 01.06.2003, 13:20

ZITAT(Lucky @ 1. June 2003, 14:01)
Wo finde ich denn bei mir die Einstellung wegen S.M.A.R.T im BIOS? Ich habe ein neues Award BIOS.

Es kann sein, das dein Bios das nicht anbit. Aber so versteckt kann es nicht sein. du kannst dich ja mal hier durchlesen: http://home.t-online.de/home/h.-p.schulz/compend/befs.htm
bzw. www.bios-info.de

Geschrieben von: Bo Derek 01.06.2003, 13:32

Die meisten IDE HDD haben eine maximale, empfohlene Betriebstemperatur von 55°C und im Ruhezustand von 65°. Am einfachsten schaust Du Dir auf der Herstellerseite die Spezifikationen Deiner Platte an. Dort steht auch die maximale zulässige Betriebstemperatur.

Geschrieben von: raman 01.06.2003, 15:13

ZITAT(Lucky @ 1. June 2003, 14:15)
Ist das nicht nur für die Maxtor Festplatten?

Ja, fuer IBM gibt es auch eines, das sogar die Temperatur anzeigen und einiges am Cacheverhalten aendern kann. Du findest es irgendwo auf deren Homepage. Ist allerdings ein Dos Programm und ist als Diskimage erhaeltlich.

Geschrieben von: JFK 01.06.2003, 17:27

ZITAT(pjan @ 1. June 2003, 12:13)
Also SpeedFan zeigt mir nichts an.
Entweder bin ich blind und hab die Anzeige noch nicht gefunden,
oder meine Hardware unterstützt das nicht.

Versuch es mal mit einem Neustart wink.gif
Wenn man das Proggi minimiert, steht die Temperatur in der Systray :blowup:

JFK

Geschrieben von: pjan 01.06.2003, 17:38

Nein, das Programm will mir nichts sagen, egal. huh.gif

Geschrieben von: JFK 01.06.2003, 18:17

ZITAT(pjan @ 1. June 2003, 18:37)
Nein, das Programm will mir nichts sagen, egal. huh.gif



Und wie schaut es mit meinem http://www.zdnet.de/downloads/programs/m/w/de0AMW-wc.html Vorschlag aus ??

JFK

Geschrieben von: Lucky 01.06.2003, 18:53

Also den Motherboard Monitor hatte ich auch mal drauf, der hatte mir die Festplatten Temperatur aber nicht angezeigt.

Lucky

Geschrieben von: JFK 01.06.2003, 19:00

ZITAT
Da die Vielzahl an möglichen Motherboard-Festplatte-Kombinationen groß ist, kann der Autor keine Garantie für die Funktionsfähigkeit dieser Sensorüberwachung geben.


Das scheint wohl der Knackpunkt zu sein. sad.gif

JFK

Geschrieben von: JoJo 01.06.2003, 21:50

Also es gibt da so eine Funktion, weis jetzt aber net wie die genau heißt, steht aber meistens bei den HDD Temp. Programmen dabei bzw. auch in den Datasheeds von den HDD Herstellern. Ich wollte meine Temperatur auch messen, jedoch meinte das Programm welches ich darfür genutzt habe, dass meine Maxtor Platte diese Funktion nicht unterstüzen würde, obwohl im Datenblatt diese Funktion aufgelistet wurde.

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)