Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

Rokop Security _ Windows, Hard- und Software _ FlashPlayer-Update

Geschrieben von: citro 09.12.2009, 11:39

vs. 10.0.42.34

http://get.adobe.com/de/flashplayer/

Testseite:

http://www.adobe.com/software/flash/about/

Geschrieben von: Peter 123 11.11.2010, 04:13

Zitat aus einem Thread im Unterforum "Trojaner, Viren und Würmer" ( http://www.rokop-security.de/index.php?showtopic=20508&st=0&p=322305 ):

ZITAT(Jav.SEC.21 @ 05.11.2010, 10:54) *
Eine neue Version des Adobe Flash Players ist verfügbar.
Changelog: http://kb2.adobe.com/de/releasenotes/838/cpsid_83808.html#main_fixes_10_1_102

http://get.adobe.com/de/flashplayer/

(Nur damit das auch hier unter "Software" zu finden ist.)

Es handelt sich um Version 10.1.102.64.

_______________________________

Zusatzinfo:

Das Herunterladen von http://get.adobe.com/de/flashplayer/ nervt schon wieder einmal gewaltig, vor allem wenn man sich den Flash Player für den Internet Explorer installieren will: Nicht nur, dass wieder versucht wird, einem die Google-Toolbar unterzujubeln. Es gelingt auch nicht, einfach die Installations-exe herunterzuladen (wie das - derzeit - für den Firefox-Browser möglich ist [auch dort ist das aber bei jeder Flash-Player-Version anders]); vielmehr landet man immer bei einem Adobe-Downloadmanager ("Adobe DLM"), den man zuvor installieren muss, was ich aber nicht will.

Wer sich, so wie ich, zunächst einfach die Installations-exe des Players auf den Desktop herunterladen, sie dann in Ruhe auf Viren überprüfen und anschließend die Installation starten will, kann sich diese exe-Datei bequem z.B. von hier holen: http://www.softpedia.com/progDownload/Macromedia-Flash-Player-Download-24146.html

http://www.abload.de/image.php?img=sp05cl.jpg

(Von mir gelb markiert sind die Links zu den Installations-exe-Dateien für die aktuelle Version des Flashplayers; einerseits für den Internet Explorer und andererseits für Firefox etc. ["Plugin-based browsers"].)

Ich glaube, in Zukunft werde ich mir meine Updates für die Adobe-Player immer bei softpedia.com holen. Das ist dort viel übersichtlicher und einfacher als auf diesen chaotischen Adobe-Seiten.

Geschrieben von: dataandi 11.11.2010, 10:19

Ich lade immer hier: http://www.computerbase.de/downloads/internet/browser/adobe-flash-player/
Da bekommt man gleich die jeweilige Datei für FF und den IE.

Geschrieben von: Peter 123 11.11.2010, 10:25

Danke, dataandi. Ist auch eine guter Tipp. Ebenfalls sehr übersichtlich. Gefällt mir sogar noch besser als bei softpedia. wink.gif

Geschrieben von: J4U 11.11.2010, 12:03

ZITAT(Peter 123 @ 11.11.2010, 04:12) *
Das Herunterladen von http://get.adobe.com/de/flashplayer/ nervt schon wieder einmal gewaltig, vor allem wenn man sich den Flash Player für den Internet Explorer installieren will: Nicht nur, dass wieder versucht wird, einem die Google-Toolbar unterzujubeln. Es gelingt auch nicht, einfach die Installations-exe herunterzuladen
Ist schon ein Problem, so einen Haken für die Google-Toolbar zu entfernen...
Wir haben bald Weihnachten, setze doch bitte Sachen wie Brettspiele, Domino, Roulette oder ähnliches auf Deinen Wunschzettel, Hauptsache nichts Elektronisches.

J4U

Ach ja: hxxp://fpdownload.adobe.com/get/flashplayer/current/install_flash_player_ax.exe
Ganz einfach über die Adobe-Seite zu finden, extra für Dich hat Adobe diese Seite eingerichtet: http://kb2.adobe.com/de/cps/837/cpsid_83713.html

Geschrieben von: Domino 11.11.2010, 14:54

ZITAT(J4U @ 11.11.2010, 13:02) *
Wir haben bald Weihnachten, setze doch bitte Sachen wie Brettspiele, Domino, Roulette oder ähnliches auf Deinen Wunschzettel, Hauptsache nichts Elektronisches.


Bitte was ? contract.gif ohmy.gif



Domino




Geschrieben von: J4U 11.11.2010, 15:45

ZITAT(Domino @ 11.11.2010, 14:53) *
Bitte was ?
whistling.gif

http://de.wikipedia.org/wiki/Domino_(Spiel) hab ich Dich noch gar nicht gesehen... lmfao.gif

J4U

Geschrieben von: Peter 123 17.02.2011, 01:29

Aktuelle Version des Adobe Flash Players: 10.2. (= 10.2.152.26 für den Internet Explorer und für Firefox sowie Opera unter Windows)

Die Installation war diesmal das reinste Vergnügen: mit einem Mausklick (pro Browser) erledigt. Der Download-Link, den dataandi oben in Beitrag Nr. 3 genannt hat, ist Gold wert. thumbup.gif
http://www.computerbase.de/downloads/internet/browser/adobe-flash-player/

Herrlich. biggrin.gif Nie mehr wieder ein Download von der dämlichen Adobe-Seite, wo das immer eine qualvolle Prozedur war.

Geschrieben von: blueX 17.02.2011, 08:07

Ist doch bei Adobe auch nicht anders: http://get.adobe.com/de/flashplayer

Geschrieben von: Peter 123 17.02.2011, 20:10

ZITAT(blueX @ 17.02.2011, 09:06) *
Ist doch bei Adobe auch nicht anders

Diesmal vielleicht nicht. Ist aber leider bei jeder neuen Version unterschiedlich (siehe Beitrag Nr. 2).

Geschrieben von: @ndreas 18.02.2011, 13:10

Lassen sich die Updates für den Flash-Player eigentlich manuell anstoßen ohne den Kram über die Adobe-Seite herunterzuladen?

Geschrieben von: SebastianLE 18.02.2011, 13:28

ZITAT(@ndreas @ 18.02.2011, 13:09) *
Lassen sich die Updates für den Flash-Player eigentlich manuell anstoßen ohne den Kram über die Adobe-Seite herunterzuladen?


http://www.wecode.biz/p/alternative-flash-player-auto-updater.html geht es recht einfach.
Nur bei der Installation aufpassen, der Gauner will in den neuen Versionen Werbezeug unterschieben wink.gif

Geschrieben von: @ndreas 18.02.2011, 13:33

Hm, wollte eigentlich dafür kein zusätzliches Prog installieren.
Die "normale" Updateroutine lässt sich nicht hervorzaubern?

Geschrieben von: Alexausmdorf 18.02.2011, 13:38

Du könntest alternativ Chrome benutzen, der hat den Flashplayer schon integriert und updated alles automatisch. Vorteil ist, du musst dir keine Gedanken machen und hast den ganzen Adobe Kram nicht am PC.
Nachteil ist, dass wenn du Flash ausserhalb vom Browser benutzt, wie über die Gamingplattform Steam, kannst du die darin enthaltenen Flashvids nicht ansehen.

So oder so, in ein bis zwei Jahren wird kein Schwein mehr nach dem Kram pfeifen, so wie HTML5 derzeit am Vormarsch ist. ( auch wenns keine eierlegende Wollmilchsau ist, die Großen im Geschäft rüsten alle um )

Geschrieben von: @ndreas 18.02.2011, 13:40

Alles nur lästig, wie dieser Java-Krempel...

Geschrieben von: Peter 123 18.02.2011, 23:06

ZITAT(@ndreas @ 18.02.2011, 14:09) *
Lassen sich die Updates für den Flash-Player eigentlich manuell anstoßen ohne den Kram über die Adobe-Seite herunterzuladen?

Ist vielleicht ohnedies besser, von einer etwaigen Update-Funktion keinen Gebrauch zu machen.

Es wird nämlich z.B. hier empfohlen, aus Sicherheitsgründen zuerst die alte Version zu deinstallieren und sie erst dann durch die neue zu ersetzen:
http://www.searchsecurity.de/themenbereiche/plattformsicherheit/client-security/articles/166730/

Dort heißt es unter anderem:
ZITAT
Nahezu jedes Windows-Programm ersetzt bei einem Software-Update vorhandene Installationen, bzw. entfernt diese vor dem Update. Nicht so der Adobe Flash Player für Firefox. Hier ist es möglich, dass trotz Installation der neuesten Firefox-Version des Flash Player, der Browser weiterhin mit einer älteren, unsicheren Version arbeitet.

Der Artikel ist zwar schon 2 Jahre alt, aber ich halte mich jedenfalls weiterhin an die Empfehlung.

Allerdings verwende ich jetzt meistens nicht mehr den Uninstaller zum Entfernen der alten Version, sondern ich mache das einfach über die Programmliste von Windows (Start ---> Systemsteuerung ---> Programm deinstallieren). Aber auch den Uninstaller bekommt man bequem über den von dataandi genannten Link: http://www.computerbase.de/downloads/internet/browser/adobe-flash-player/

Um festzustellen, ob es eine aktuellere Version des Flash Players gibt, würde ich entweder manchmal ein Programm wie Secunia laufen lassen - oder einfach abwarten, ob hier im Forum von einer neuen Version berichtet wird wink.gif.

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)