Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

Rokop Security _ Windows, Hard- und Software _ Norton Ghost 12

Geschrieben von: Xeon 02.12.2007, 17:31

Hallo,ich hab gerade bei Ebay etwas gestöbert und da bin ich auf ein Angebot von http://cgi.ebay.de/Norton-Ghost-12-deutsche-unregistrierte-Vollversion_W0QQitemZ110199527728QQihZ001QQcategoryZ154188QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem gestossen.
Seht ihr da eigentlich einen Haken bei dem Preis von 20 Euro....für die Vollversion,dass ist schon verdammt günstig ?!Wenn ich mir da die anderen Preise so anschaue,die wollen alle so ca. 50 Euro bei Ebay dafür haben,nur bei Amazon hab ich noch einen relativ günstigen Preis für http://www.amazon.de/gp/product/B000PUAZF0/ref=s9_asin_title_1?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=center-2&pf_rd_r=1A1W5YDN7EGZ8X13JFNV&pf_rd_t=101&pf_rd_p=139524591&pf_rd_i=301128 ,aber für 20 Euro bei Ebay,da muß ich zuschlagen. rolleyes.gif

Grüsse Xeon

Geschrieben von: devaletin 02.12.2007, 17:53

du setzt ja voll und ganz auf Symantec.. smile.gif

kannst ja mal Bescheid geben wies läuft.....
und ob es beser ist als das neue Acronis 11 das hab ich mir mal gegönnt.

Geschrieben von: Krond 02.12.2007, 18:10

Ich habe beides. Und ich muss sagen, in Wirklichkeit ist keines besser oder schlechter, nur anders. Es haben beide spezifische Vor- und Nachteile. Nur Images wegsichern und wiederherstellen, das können beide gut. Norton ist zwar hierbei schneller, dafür gibt es allerdings wieder keine inkrementellen Backups, soweit ich weiß.

Geschrieben von: Xeon 02.12.2007, 18:11

@ devaletin

Ich hab auch Acronis 11 nur wo ich letztens ein Backup einspielen wollte erkennt Acronis,wenn man von der Boot CD und dort Vollversion wählt,meine Festplatten nicht.
Wenn ich dann Abgesicherte Version anwähle,dann werden zumindest meine Festplatten erkannt.Als das dann soweit ging wollte ich mein Backup zurückspielen,dass wurde aber durch eine Fehlermeldung --> Archive ist beschädigt <--,beendet.Ich mußte das ganze dann mehrmals versuchen und auf einmal ging es dann.Das zurückspielen des Backups dauert aber bestimmt fast doppelt so lange wie mit Acronis 10,da wurden übrigens meine Festplatten,CD Laufwerk,Netzwerk u.s.w. alles erkannt,mit Acronis 11 nicht mehr.Auch der Boot Recovery Manager geht bei mir nicht.

Sonst läuft Acronis 11 gut,auch die Try&Decide Funktion find ich echt genial,wenn die anderen negativen Dinge da nicht wären..... sad.gif

Hab übrigens gerade Norton Ghost 12 bestellt. rolleyes.gif

Geschrieben von: Solution-Design 02.12.2007, 18:23

Ghost 12 ist obsolet. Ghost 14 ist bald on Air, der Betatest ist beendet. Differentielle Backups werden unter anderen durch Wiederherstellungspunkte unterstützt.

Geschrieben von: Xeon 02.12.2007, 18:50

Danke für den Hinweis Uwe,aber für 20 Euro ist auch mit der Version 12 nichts kaputt denke ich. smile.gif

Geschrieben von: Krond 02.12.2007, 19:00

ZITAT(Solution-Design @ 02.12.2007, 18:22) *
Ghost 12 ist obsolet. Ghost 14 ist bald on Air, der Betatest ist beendet. Differentielle Backups werden unter anderen durch Wiederherstellungspunkte unterstützt.


Ah ja, danke für die Belehrung whistling.gif Der Beta ist schon beendet? Was gibts denn neues bei der 14er? Leider habe ich diesmal nicht bei der Beta teilgenommen, da ich momentan leider etwas unter Zeitdruck firmenmäßig stehe und nicht die persönlichen Ressourcen aufbrachte/aufbringe um mir das anzutun...

Geschrieben von: wizard 02.12.2007, 19:57

Ich denke mal hier passt das Thema besser hin. smile.gif

wizard

Geschrieben von: Solution-Design 02.12.2007, 22:27

ZITAT(Krond @ 02.12.2007, 18:59) *
Ah ja, danke für die Belehrung


Belehrung? Information meinst du. wink.gif Hier die neuen bzw. verbesserten Features:


Verbesserte Bedienung
Dank einer verbesserten Benutzeroberfläche wissen Sie schnell, was Sie tun müssen, um erfolgreich Dateien, Ordner oder den gesamten Computer zu sichern oder wiederherzustellen. Und für Norton Ghost-Experten bietet die Seite "Erweitert" die meisten Produktfunktionen an einer Stelle.

Windows Vista-Unterstützung
Norton Ghost wurde entwickelt und getestet, um unter dem neuen Betriebssystem Windows Vista ausgeführt zu werden, während auch frühere Versionen von Windows unterstützt werden. Siehe Tabelle 1..

Verbessertes Easy Setup
Das Konfigurieren des ersten Backups ist jetzt noch einfacher mit dem verbesserten Easy Setup, das entweder während der Installation (sofern Sie es nicht überspringen) oder automatisch beim ersten Ausführen von Norton Ghost angezeigt wird. Legen Sie einige Einstellungen fest, und Norton Ghost kann regelmäßig ein Backup Ihres Computers durchführen.

Datei- und Ordner-Backup
Begrenzen Sie Ihr Backup, um eine Gruppe von Dateien oder Ordnern auszuwählen. Datei- und Ordner-Backups sind besonders nützlich, wenn der Backup-Speicherplatz begrenzt ist und Sie häufig Änderungen an wichtigen Dokumenten, die gesichert werden sollen, vornehmen.

Einmalige Backups
Sie müssen Ihre Daten schnell sichern? Dank der neuen Funktion "Einmaliges Backup" können Sie jederzeit ein Backup festlegen und ausführen, ohne den Backup-Auftrag zur späteren Verwendung zu speichern.

Desktop-Suchmaschinenunterstützung
Mithilfe von Google Desktop™ können Sie Dateien in Wiederherstellungspunkten suchen und wiederherstellen.

Symantec Backup Exec Retrieve wird unterstützt.

Einen Wiederherstellungspunkt in ein virtuelles Datenträgerformat konvertieren
Konvertieren Sie Wiederherstellungspunkte in ein oder zwei virtuelle Datenträgerformate zur Verwendung in einer virtuellen Umgebung.

LightsOut Restore
Stellen Sie, unabhängig vom Status des Computers, einen Computer aus einem Remote-Speicherort wieder her, vorausgesetzt, dass dessen Dateisystem intakt ist.

Vereinfachter Planungseditor
Sie können nun Ihre vorhandenen Backup-Planungen bequem bearbeiten, ohne dass Sie durch mehrere Dialogfelder klicken oder den kompletten Backup-Assistenten erneut durchführen müssen.

Backup-Daten verwalten
Da Wiederherstellungspunkte und Datei- und Ordner-Backup-Daten Speicherplatz erfordern, erhalten Sie mit Norton Ghost die Möglichkeit, Ort und Art des Speicherplatzes für das Speichern von Backup-Daten frei zu verwalten. Norton Ghost bietet einfache Hilfsmittel für die Verwaltung von Backup-Daten und kann sie sogar automatisch für Sie verwalten.

Verbesserter Backup- und Wiederherstellungsstatus
Auf der Seite "Home" ist der Backup-Schutzstatus auf einen Blick zu erkennen. Aber Sie können auch den neuen Backup-Kalender verwenden, um bereits durchgeführte oder noch durchzuführende geplante Backups und den tatsächlichen Schutz Ihrer Daten anzuzeigen.

Automatische Erkennung von Backup-Zielen
Norton Ghost erkennt automatisch, wenn ein neues Speichergerät an den Computer angeschlossen wird, und kann Sie auffordern, das Backup-Standardziel zu ändern und als Ziel das neue Laufwerk anzugeben.

Verloren gegangene oder beschädigte Dateien und Ordner durchsuchen
Eine verbesserte Suchfunktion für Dateien und Ordner innerhalb von Wiederherstellungspunkten ermöglicht eine schnelle und einfache Wiederherstellung. Die neue Datei- und Ordner-Backup-Funktion bietet außerdem eine schnelle Such- und Wiederherstellungsmöglichkeit für Dateien oder Ordner.

Durch Ereignisse ausgelöste Backups
Neben geplanten und manuellen Backups kann Norton Ghost bestimmte Ereignisse erkennen und automatisch ein Backup ausführen, wenn diese Ereignisse eintreten, so dass Ihr Computer zusätzlich geschützt wird.

Leistungsbeschränkung
Passen Sie die Auswirkungen eines laufenden Backups auf die Leistung Ihres Computers manuell so an, dass sie Ihren momentanen Anforderungen optimal entsprechen. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn Sie während des Backup-Vorgangs ohne Leistungseinbußen weiterhin mit Ihrem Computer arbeiten möchten.

Und wenn Sie die Demographie Ihres Netzwerkverkehrs kennen, können Sie jetzt die Bandbreitenbeschränkung für das Netzwerk einstellen, um eine Überlastung des Netzwerks zu verhindern.

Maxtor OneTouch™-Integration
Wenn Sie eine externe Maxtor OneTouch™-Festplatte besitzen, können Sie Ihren Computer mit einem einzigen Tastendruck sichern. Norton Ghost muss nicht gestartet werden.

Modifizierbare Symantec Recovery Disk
Wenn sich Windows nicht starten lässt, macht die neu verbesserte Symantec Recovery Disk (SRD) die Wiederherstellung so einfach wie nie zuvor.

Wenn für die Symantec Recovery Disk spezielle Treiber fehlen, verwenden Sie die Funktion "Wiederherstellungsdatenträger erstellen", um eine modifizierte Symantec Recovery Disk zu erstellen, die die benötigten Treiber enthält, um den Computer erfolgreich in der Wiederherstellungsumgebung zu starten.

Hinweis:
Wenn beim Kauf Ihres neuen Computers Norton Ghost vorinstalliert war, variiert je nach Installationsart, die der Computerhersteller gewählt hat, die Verfügbarkeit einiger Funktionen in der Wiederherstellungsumgebung. Die Wiederherstellungsumgebung wurde wahrscheinlich auf einer bestimmten Partition auf Ihrem Computer vorinstalliert.


Geschrieben von: hispeed 03.12.2007, 19:22

@Solution-Design was würdest du bevorzugen True Image oder Ghost? Ich habe manchmal das Gefühl das Ghost gründlicher arbeitet.........

Geschrieben von: ntvolli 03.12.2007, 22:03

Moin zusammen!

Wer kennt den Storage Craft Shadow Protect? Zu finden ist es http://www.storagecraft.ch/index.php?id=shadowprotect_desktop Ist zwar nicht so komfortabel aber dafür sehr zuverlässig und schnell. Das Progi arbeitet mit Vista PE, daher erkennt es sogar beim Start von der Boot-CD naträglich angestöpselte USB und eSATA-Laufwerke. Ich hatte nämlich die gleichen Probleme mit TI wie XENON. Mit Shadow Protect ist das bisher kein Thema.
Nachteile sind, dass das lediglich Images ganzer Partitionen erstellt, ein reines Datenbackup ist nicht möglich. Die Rücksicherung der Systempartion ist nur von der BOOT-CD aus möglich. Rein theortisch braucht man das Programm nicht mal zu installieren, sondern man kann alles von der BOOT-CD aus regeln.

Bis denne
Olli

Geschrieben von: Solution-Design 04.12.2007, 22:16

Ich bin schon seit jeher Ghost-Fan, daher ist meine Antwort vielleicht etwas voreingenommen. Auch wenn ich einige Acronis-Produkte besitze. Somit bevorzuge ich auch Ghost. Obwohl, zugeb, selbst Ghost 2003 nutze ich noch für Sata-HDs, oder um Images (Boot-CD) auf externer USB-2.0-HD zu erstellen. Funktionierender Retro-Faktor wink.gif

PS: Auch Ghost arbeitet mit Vista-PE.

Geschrieben von: Richy 14.12.2007, 11:14

Hallo Zusammen,

hab storage craft mal ausprobiert.
ist echt geil wie schnell das ist.

100 GB auf USB 2.0 HDD in etwas über 30 min mit einer guten kompression. 100GB ->49GB

vor allem ist der Restore auf unterschiedliche Hardware oder in eine VM Machine einfach klasse.
ich windows vista von meinem notebook auf einen desktop tower restored mit komplet unterschiedlicher hardware und prozessor
das hatte ich so bisher noch mit keinem anderen image tool.

Wie siehts da bei ghost aus?

gruss

Geschrieben von: Carsten18 28.12.2007, 09:58

Hallo

Ich habe Storagecraft installiert und getestet. Echt stark. Die Geschwindigkeit ist sagenhaft und das Programm sehr gut gemacht. Ich kann inkrementelle und volle Backups in einem Job aufsetzen und das ganze erst noch alle 15 Minuten laufen lassen. Da gehen keine Daten mehr verloren.

Geschrieben von: ntvolli 28.12.2007, 10:35

Moin zusammen!

Wo habt ihr den die .ISO-Files für die Recover-CD her?


Ein Vergleich zwischen Norton, TrueImage und StorageCraft würde mich auch interessieren. TrueImage arbeitet leider meiner Erfahrung nach nicht immer 100% zuverlässig. Ich benutze allerdings noch die Version 10.

Bis denne
Olli

Geschrieben von: @ndreas 28.12.2007, 16:17

Nicht zu vergessen: O & O DiskImage - momentan mein absoluter Favorit bei den Imageprogrammen.

Geschrieben von: ntvolli 28.12.2007, 18:42

O&O hat ja zunächst ziemlich schlechte Kritiken bekommen.

Wie läuft den das Boot-Medium bei O&O. Ist das auch ein Linux-Derivat?

Bis denne
Olli

Geschrieben von: @ndreas 28.12.2007, 19:43

Stimmt, die Kritiken waren vernichtend. Die 2er läuft sehr gut. Mit der Boot-CD, die nicht aus dem Programm heraus erstellt werden muss (Die Installations-CD ist das Bootmedium) lassen sich, wie auch bei TI Images erstellen. Das verwendete OS basiert auf Vista und man kann direkt nach dem Booten Treiber integrieren.

Storagecraft sieht auf den ersten Blick nett aus, unterstützt aber anscheinend kein Vista, was ich nach einem Jahr etwas kläglich finde.

Geschrieben von: ntvolli 28.12.2007, 19:45

Hallo Andreas!

StorageCraft unterstützt Vista ohne Probleme.

Ich werde mir gleich ml DisImage 2 installieren.

Bis denne
Olli

Geschrieben von: @ndreas 28.12.2007, 19:52

Man kann leider die Systempartition nicht imagen, da du mit der Testversion nicht an die Rescue-CD kommst.
Scheint nur Acronis zu begreifen, wie man Kunden anfüttert...

Geschrieben von: @ndreas 28.12.2007, 19:56

ZITAT(ntvolli @ 28.12.2007, 19:44) *
StorageCraft unterstützt Vista ohne Probleme.


Vista wird aber auf deren Datenblättern und im engl. Manual nicht aufgeführt.
Optisch sieht es ja sehr nach ATI aus - basiert doch aber hoffentlich nicht auf Linux (die CD), oder?

Weißt du, ob man mit der CD auch imagen kann?

Geschrieben von: ntvolli 28.12.2007, 20:10

Disk Image 2 sieht Sroragecraft aber ziemlich ähnlich. Ich denke fast, dass da die gleiche Technologie verwendet wird...

Bis denne
Olli

Geschrieben von: @ndreas 28.12.2007, 20:32

Kann gut sein.

Geschrieben von: markus17 12.01.2008, 10:30

Ich wollte einmal fragen, wie schnell die Boot CD von Norton Ghost 12 startet?

Die 9er-Version war zwar sehr gut, allerdings benötigt die Boot CD bei mir mindestens 5-10 Minuten, bis man das Backup zurückspielen kann.

Geschrieben von: Krond 12.01.2008, 12:16

Startet sicher nicht so schnell, wie von der Festplatte, gestoppt habe ich die Zeit noch nie, aber ich würde mal schätzen, dass nach 1,5-2 Minuten das "System" läuft....

Geschrieben von: Solution-Design 12.01.2008, 13:06

Das ganze ist abhängig davon, welches CD/DVD-Rom verwendet wird. Manche (auch Brenner) sind sehr gemütlich, wenn es darum geht, kleine Dateien abzufragen.

Geschrieben von: markus17 12.01.2008, 14:07

ZITAT
Das ganze ist abhängig davon, welches CD/DVD-Rom verwendet wird. Manche (auch Brenner) sind sehr gemütlich, wenn es darum geht, kleine Dateien abzufragen.


Das ist mir klar und gerade in diesem Punkt werde ich mit meinem Notebook eher länger brauchen. whistling.gif biggrin.gif
Aber vielleicht hatte jemand eine frühere Version von Ghost und kann davon berichten, ob sich der Bootvorgang mit der CD schneller wurde. Bei Trueimage dauert es nur ein paar Sekunden und es erscheint eine Oberfläche. Ghost unterstütz dafür sehr viele Geräte und ich glaube man kann in der neuen Version sogar USB-HDDs, usw. im laufenden Betrieb anstecken und sie werden erkannt.

Geschrieben von: Krond 12.01.2008, 14:37

Dadurch, dass bei Ghost Vista PE eingesetzt wird, kannst du IMHO alle Geräte verwenden. Du kannst dir eine eigene BootCD mit deinen eigenen Treibern, also die, die deine Maschine braucht, erzeugen.

Meine Erfahrung: Acronis 8,10,11 brauchen alle länger für den Start als Ghost 12......

Geschrieben von: @ndreas 12.01.2008, 20:36

Nachtrag zu StorageCraft:
Man kann mit dem Bootmedium keine Images erstellen.
Dies ist nur mit der IT-Version möglich. Diese richtet sich an Techniker und sie wird permanent mit Treibern upgedated. Es gibt sie nur per Jahres-Abo zum "Mieten".

Momentan laufen die Übersetungsarbeiten am Programm. Ende Januar soll eine deutsche Version Verfügbar sein.
Toller Support. Auf meine Fragen wurde innerhalb weniger Minuten geantwortet. Die Firma scheint also auch nicht soooo überlastet zu sein. wink.gif

Geschrieben von: subset 12.01.2008, 23:04

ZITAT(@ndreas @ 12.01.2008, 20:35) *
Nachtrag zu StorageCraft:
Man kann mit dem Bootmedium keine Images erstellen.

... confused.gif

Ich habe mir die Evaluation CD runtergeladen, mit der habe ich auch schon Images erstellt.
Es steht auch klar auf der Seite, was die Evaluation CD nicht kann:
"This evaluation of ShadowProtect Desktop Edition 3.0 includes all functionality except the Hardware Independent Restore (HIR) feature."
http://www.storagecraft.com/products/ShadowProtectDesktop/Desktopedevalrequest.asp

ntvolli hat hier auch schon folgendes zu ShadowProtect geschrieben:
"Das Programm lässt sich komplett von der Boot-CD aus benutzen, eine Installation ist nicht notwendig."
http://www.rokop-security.de/index.php?s=&showtopic=16097&view=findpost&p=225400

MfG


Geschrieben von: @ndreas 13.01.2008, 09:42

Das kann aber so nicht stimmen!
Es sei denn, der Schweizer Support kennt seine eigenen Produkte nicht wink.gif

ZITAT
Sehr geehrte Frau ...,


> Die ShadowProtect Desktop oder Server Edition ...

Aber diese Versionen müssen ja, wenn ich es richtig begriffen habe, auf dem PC installiert werden und genau dies möchte ich ja vermeiden.


Mit freundlichen Grüßen


ZITAT
Ja, dem ist leider so.


Geschrieben von: ntvolli 13.01.2008, 14:18

Moin zusammen!

Also mit der Boot-CD, die es bei der Vollversion gibt, ist das Erstellen von Images ohne Probleme möglich, egal ob Voll-Backups oder diffeentielle BackUps. Ebenso das Überprüfen von BackUp-Archiven funktoniert ohne Probleme.
Die Geschwinidigkei ist ganauso schnell wie unter Vindows. Bei mir läuft das Backup auf eine extene SATA-Platte mit ca 54MByte /Sek, die Überprüfung mit ca 65 MByte/Sek.

Die deutsche Übersetzung für die Desktop-Edition wird wohl noch bis Ende Februar auf sich warten lassen.

Ich rede übrigens immmer von der Desktop-Version!

Bis denne
Olli

Geschrieben von: subset 13.01.2008, 15:02

ZITAT(@ndreas @ 13.01.2008, 09:41) *
Es sei denn, der Schweizer Support kennt seine eigenen Produkte nicht wink.gif

Die Person vom Schweizer Support, die geantwortet hat, kennt das Produkt sicher nicht. thumbdown.gif

Aus dem offiziellen StorageCraft Forum:
"When you boot to the Rescue Disk, there is an embedded OS (WinPE, much better than competitors Linux based disks) on the disk that will run the ShadowProtect application. From here you can either create a new backup image or restore a previous image." smile.gif
"A good test to perform prior to any attempt to restore within the recovery environment is to take a backup within the recovery environment." smile.gif
Das zweite Zitat ist von Nate, einem Mitarbeiter von StorageCraft
Beide Zitate aus diesem Thread: http://forum.storagecraft.com/Community/forums/t/264.aspx

"Within the StorageCraft Recovery Environment, you may restore systems and also back
them up."
smile.gif
Aus dem StorageCraft White Paper: http://www.storagecraft.com/documents/ShadowProtectwp.pdf

MfG

Geschrieben von: @ndreas 13.01.2008, 16:15

@ntvolli
Besitzt du die Vollversion? Oder ist das die Trial?

Geschrieben von: ntvolli 13.01.2008, 16:53

Hallo Andreas!

Ich besitze die Vollversion!

Bis denne
Olli

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)