Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

Rokop Security _ Windows, Hard- und Software _ Integrierte Windows-Authentifizierung

Geschrieben von: blueX 17.02.2007, 23:20

Hallo,

ich habe einige Fragen zu integrierten Windows-Authentifizierung.
Ich habe zwar schon gegoogelt, aber ich verstehe es nicht wirklich.

Die Windows-Authentifizierung kann man im IE7 und bei XP-AntiSpy ausschalten.
Doch welche Konsequenzen hat das? Funktioniert dann Windows-Update ggf. nicht mehr, da man mich
nicht mehr als identifizieren kann?

Welche Daten werden bei solch einer Authenfizierung übertragen und an wem werden diese Daten übertragen?







Geschrieben von: Zottel 18.02.2007, 01:05

ZITAT(blueX @ 17.02.2007, 23:19) [snapback]186476[/snapback]

Hallo,

ich habe einige Fragen zu integrierten Windows-Authentifizierung.
Ich habe zwar schon gegoogelt, aber ich verstehe es nicht wirklich.

Die Windows-Authentifizierung kann man im IE7 und bei XP-AntiSpy ausschalten.
Doch welche Konsequenzen hat das? Funktioniert dann Windows-Update ggf. nicht mehr, da man mich
nicht mehr als identifizieren kann?

Welche Daten werden bei solch einer Authenfizierung übertragen und an wem werden diese Daten übertragen?


Wenn man XP-Antispy verwendet sollte man auch lesen was im Fenster steht. Alles wird da beschrieben wink.gif

Integrierte Windows-Authentifizierung
Die integrierte Windows-Authentifizierung ist eine sichere Form zur Benutzerauthentifizierung, da der Benutzername und das Kennwort nicht über das Netzwerk gesendet werden. Die integrierte Windows-Authentifizierung kann entweder das Kerberos V5-Authentifizierungprotokoll oder das eigene Herausforderung/Rückmeldung-Authentifizierungsprotokoll verwenden.
Info zu solchen Themen. http://www.msisafaq.de/Anleitungen/2000/Konfiguration/Webauthentifizierung.htm

http://www.netzwelt.de/news/66306_4-tutorial-xpantispy-richtig-einrichten.html
auch nette Info

Geschrieben von: blueX 18.02.2007, 13:01

Nungut ... die Windows Authentifizierung funktioniert doch nur mit dem IE, oder?
Da ich Firefox nutze, bin ich ja dann nicht betroffen ...




Geschrieben von: blueX 22.02.2007, 11:50

Ich frage mal andersherum:

Wer hat die Windows-Authentifizierung denn deaktiviert?




Geschrieben von: maxos 22.02.2007, 16:46

ZITAT(blueX @ 18.02.2007, 13:00) [snapback]186513[/snapback]

Nungut ... die Windows Authentifizierung funktioniert doch nur mit dem IE, oder?
Da ich Firefox nutze, bin ich ja dann nicht betroffen ...


Dafür gibts aber soweit mir bekannt ein PlugIn von MS.

Bei mir hat sich heute WGA nach längerer Zeit wieder mal automatisch runtergeladen dann meine Zustimmung verlangt u. einen Check auf offizielle Version gemacht.

Hatte von dem tool schon lange nichts mehr auf meinem Noti gehört.

Nach Abschluss des Vorgangs wurde in meinem Standardbrowser FF die MS Seite aufgerufen u. mir die Vorteile eines offiziellen Windows hinsichtlich zusätzlicher downloads, IE7, Media Player 10 u. Spiele zum halben Preis angeboten.

Neugierig habe ich mal auf Spiele geclickt was da so kommt, u. es kam ein Hinweis Popup, dass es nur funktioniert mit einem angebotenen PlugIn für den FF für den WGA Check.
Da ich ja ansonsten nur mit dem IE MS Updates lade, habe ich es aber nicht installiert.

Geschrieben von: bond7 22.02.2007, 17:34

Da wird auch nichts mehr installiert sondern nurnoch automatisiert geprüft .

Geschrieben von: blueX 23.02.2007, 12:34

Ok, danke.

Dann lasse ich es mal lieber aktiviert. wink.gif




Geschrieben von: Luzifer 23.02.2007, 13:42

Viel Laerm um nix,
haste eine orginale Win, so hast auch deinen Key, d.h. bist ohne Sorgen.

Auf der anderen Seite, bist ein privater User, hast mehr als 1 Rechner, kannste auch ruhig schlafen, denn Du bist M$ uninteressant, bringst denen keine Kohle. Meine, die selben Schluesseln sollten schon auf jedem Rechner sein und bekommst deine monatliche Updates.
Aber wenn du ne Firma hast und ...' nur danne vorsichtig.

Aber, wie erwaehnt, deine Updates bekammste immer' solange du privater User bist und kein Geschaeftsmann (Ltd.).

Frage mal hier jeden Tester, ob der an jedem seiner PC's eine orginale und erlaubte Urkunde hat, fuer 5 oder mehr Rechner, denn sicher kein Tester benutzt seinen Rechner als Testwerkzeug, meine damit, jedem Rechner brauchts seine Genehmigung von M$. Diese Zertifikate gibt's ja fuer einem oder bis 5 Rechnern und mehr, alles eine Kostenfrage.

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)