Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

Rokop Security _ Windows, Hard- und Software _ Floppy - Laufwerk Probs

Geschrieben von: fish 12.08.2003, 22:07

Ich bräuchte mal nen Tip, was ich noch überprüfen könnte. Hab mir gestern ein neues Motherboard eingebaut.. - identisch zu meinem Alten, also alles kompatibel, da ich kein neues weiteres Bauteil eingebaut habe.

Nun wird mein Floppy-Laufwerk nicht mehr erkannt. Ich hab alles Steckkontakte 10 x überprüft, daran liegt es nicht.

Hat jemand ne Idee, was ich noch ausprobieren bzw. wo ich noch gucken könnte, woran es liegt und ist es theoretisch möglich sich das Floppy-Laufwerk zu zerschießen oder so ?? ..

Brauch es ja nicht oft, aber falls ich mal in die Verlegenheit käme von der Floppy zu booten oder so -- ständ ich schön blöd da.. - blink.gif

Hat mir jemand nen Tip ???

thx, fish

Geschrieben von: Witti 12.08.2003, 22:12

Falls das Lämpchen am Laufwerk ständig leuchtet, ist wahrscheinlich das Kabel im Laufwerk falsch herum.

Hast Du denn schon mal im BIOS geschut, ob da alle Einstellungen korrekt sind? Gibt`s irgendeine Meldung?

Geschrieben von: Rokop 12.08.2003, 23:20

Eine weitere, allerdings recht unwahrscheinliche Möglichkeit wäre, daß das Laufwerk im Bios disabled ist. Ansonsten alle Kabel auf korrekten Sitz und Polung überprüfen. Warum kaufst Du Dir eigentlich ein identisches Board, war das alte kaputt?

Geschrieben von: fish 13.08.2003, 05:14

Thx erst mal smile.gif

@ Witti

leider leuchtet gar nix -- und verkehrt ist das Kabel leider nicht, da es nur eine vorgegebene Einsteckrichtung gibt - und die hab ich eingehalten wink.gif .. -
Ich geb zu im BIOS hab ich noch nicht geguckt.

@ Roman
jep.. ich werd mal im BIOS gucken (s.o.)

und: JA! .. Mein MB hat sich letzte Woche verabschiedet, und aus absolutem Zeitmangel, und weil ich keine Lust auf Experimente hatte, hab ich mich nach nem Identischen umgeguckt, weil ich keine Spielchen wollte, von wegen irgendwelche Inkompatibilitäten zwischen den verschiedenen Komponenten, wie Sound,- Grafik- und Netzwerkkarte. - Die Fehlersuche herauszufinden hat schon genug Nerven gekostet.

Ich hoffe nur, dass nicht auf dem Mainboard irgend ein Kontakt defekt ist.. - daran will ich jetzt lieber gar nicht denken sad.gif -- naja .. mal schaun

fish

Geschrieben von: Rudi Carrera 13.08.2003, 07:31

Hi fish,
ist zwar selten, kommt aber vor: Schau Dir mal die Kontakte der Stecker an, ob nicht einer umgeknickt ist und ob die Stecker richtig sitzen, natürlich auch der Stromanschluss, oder sollte das Netzteil einen haben??? nimm mal nen anderen Stromanschlußstecker fürs Floppy!
Bios wurde ja schon genannt!
Rudi :what:

Geschrieben von: Domino 13.08.2003, 10:02

Hi Fish,

war das nicht dieses....ecs k7s5a ?

Was war denn damit, ich kann mich noch an das Bios Update erinnern, nur gut das ich es gleich weggeschmissen habe :-))


Domino

Geschrieben von: fish 13.08.2003, 10:52

ZITAT(Domino @ 13. August 2003, 11:01)
war das nicht dieses....ecs k7s5a ?

Was war denn damit, ich kann mich noch an das Bios Update erinnern, nur gut das ich es gleich weggeschmissen habe :-))

hi Domino,

nein diesmal wars ein anderer Rechner mit nem Chaintech 7AJA.. - und am Bios liegst wohl nicht..

aber im Bios wird die Floppy auch mit NONE angegeben..

@ Rudi..

die Steckerkontakte hab ich alle geprüft. Daran liegt es nicht. Ob ich allerdings noch für die Floppy eine andere Stromzufuhr umstecken kann muss ich mal Prüfen..

seuffz.. fish

Geschrieben von: Bo Derek 13.08.2003, 11:01

ZITAT(fish @ 13. August 2003, 11:51)
aber im Bios wird die Floppy auch mit NONE angegeben..

Äh, naja - wenn da NONE steht, dann musst Du das halt verändern, bis da "3,5" FDD" oder ähnliches steht. Dieses NONE gibt das Bios an das Betriebssystem weiter und dann ist natürlich kein Diskettenlaufwerk verfügbar.

Geschrieben von: Rudi Carrera 13.08.2003, 11:26

jo, Bo sagte es schon, im Bios einstellen und dann sollte es auch verfügbar sein.
Rudi

Geschrieben von: fish 13.08.2003, 15:55

biggrin.gif That's it -

thx Bo und Rudi .. das war's.
Hatte es zwar heute morgen schon versucht umzustellen, von NONE auf was anderes.. - aber ich bin halt nicht so BIOS-versiert. War wahrscheinlich noch im Tiefschlaf *g*

Nun mit ca. 31 °C Betriebstemperatur - hats funktioniert. B)

Geschrieben von: Rudi Carrera 13.08.2003, 16:19

Na dann is ja alles geregelt, nu hoffen wir, das der PCI Bus nich wieder abraucht!!!!
Gruß, Rudi

Geschrieben von: Bo Derek 13.08.2003, 16:40

Da bei uns derzeit die ganzen Billignetzteile abrauchen, habe ich meinen PC auch ein wenig umgerüstet:

Matrox G550 mit passivem Kühler statt GeForce Backofen mit Aktivlüfter, Seasonic Silent Netzteil, Papst Lüfter mit 18 db und Thermoregler, etc. pp. Der PC ist nicht nur merklich kühler, man hört ihn auch fast nicht mehr!

Geschrieben von: fish 13.08.2003, 17:36

ZITAT(Bo Derek @ 13. August 2003, 17:39)
Der PC ist nicht nur merklich kühler, man hört ihn auch fast nicht mehr!

blink.gif wie ??? Das gibts??? wink.gif

Geschrieben von: Rudi Carrera 13.08.2003, 21:01

Neben mir stehen hier drei Rechner, alle in der P3 500 MHz Klasse, möglichst passiv gekühlte Graka, leise Netzteile und leise CPU Kühler, sowie natürlich leise Festplatten, ein leichtes Säuseln ist zu vernehmen, sonst nix und abrauchen tun die nicht!
Rudi

Geschrieben von: Rokop 13.08.2003, 22:21

ZITAT(fish @ 13. August 2003, 16:54)
biggrin.gif That's it -

thx Bo und Rudi .. das war's.

HEHE! Der entscheidende Hinweis kam aber von mir. Ich bestehe darauf, mit in den Kreis der zu lobenden Mitglieder aufgenommen zu werden. :P biggrin.gif

Geschrieben von: fish 14.08.2003, 05:14

okay okay wink.gif ... also .. natürlich.. wie konnte ich es übersehn biggrin.gif .. thx Roman

.... allerdings macht sich jetzt was Neues bemerkbar.. - (nimmt ja nie ein Ende *g*) :

Mein PC - ist nicht nur nicht so schön leise - wie der von Bo und Rudi .. - nein.. - er quietscht.. - und zwar beim Scan von KAV ... leise, schabend, quitschend.. - ich werd wohl mal besser 'n Backup machen und mich darauf einstellen, dass demnächst meine FP abraucht ... - blink.gif --
Komm mir vor wie inner Arztpraxis *g*: Der Nächste bitte !

Geschrieben von: Rudi Carrera 14.08.2003, 07:24

Lieber erst ein Image!!
Dann kannst Du bei ner neuen Festplatte das Image aufspielen und gut!!
Backups nur von geänderten Dateien.
Haste ne IBM Platte aus der letzten Serie???
Rudi

Geschrieben von: Bo Derek 14.08.2003, 10:32

ZITAT(Rudi Carrera @ 14. August 2003, 08:23)
Haste ne IBM Platte aus der letzten Serie???

IBM IC Serie mit 40 GB?

Geschrieben von: fish 14.08.2003, 21:56

öhmmmmm.. muss erst mal gucken.. aber nicht das ich wüsste, dass ich ne IBM drin hab.. hab eh nur 30 GB

Geschrieben von: Rudi Carrera 14.08.2003, 22:31

DTLA 307030???
Ich hab zwar 2 davon, in vielen Foren wird aber von regelrechten Desastern mit den Dingern gesprochen, die sollen anscheinend reihenweise abrauchen...
Ich hau mal nen Holz, ich find die Dinger schnell und leise!!!Erstelle mal ein Image zur Vorsicht und mach vom Restlichen immer Backups...
Schwätze könne mir jo am Samstach...
Oi jooooooooooooooooo, de Rudi

Geschrieben von: Bo Derek 14.08.2003, 22:46

Ach, die DTLA Serie! Im Prinzip gab es da auch Chargen, die einwandfrei liefen. Irgendwann bekamen wir dann aber eine Lieferung, aus der die IBMs wie die Fliegen fielen. Man konnte dann auf einmal davon ausgehen, dass wenn ein PC defekt in die Werkstatt kam, zu einem hohen Prozentsatz eine IBM DTLA eingebaut war.

Geschrieben von: Rokop 15.08.2003, 22:33

ZITAT(Bo Derek @ 13. August 2003, 17:39)
Da bei uns derzeit die ganzen Billignetzteile abrauchen, habe ich meinen PC auch ein wenig umgerüstet:

Matrox G550 mit passivem Kühler statt GeForce Backofen mit Aktivlüfter, Seasonic Silent Netzteil, Papst Lüfter mit 18 db und Thermoregler, etc. pp. Der PC ist nicht nur merklich kühler, man hört ihn auch fast nicht mehr!

Das Ganze interessiert mich sehr. Kannst Du mir die Bezugsquelle und die Einzelpreise nennen? Ich würde mir gern solch einen PC aufbauen. Das rauschen im Ohr, daß ich von meinem habe, gleicht schon fast einem Tinitus wink.gif

Geschrieben von: Bo Derek 15.08.2003, 22:59

Na klar:

1. Matrox Millenium G550 DH

Man kann zwei Monitore anschliessen, wahlweise auch einen TFT mit DVI. Das Multimonitoring ist ein Traum, wenn man Adobe oder Macrovision Produkte nutzt. Die Tools im Monitor rechts, das Objekt vor einem im TFT. Das Ganze hat eine hervorragende BIldqualität und einen passiven Kühler.

Preis: 104,99

http://www.arlt.com/shop/warenkorb.php?Arlt_Session=4680da0a5ad254716e8a41313f3003d0&subm=get_it&wg=131&wgname=vgacard&searchword=&artnr=1020326

2. Seasonic LowNoise Netzteil 300 Watt

Ist zwar recht unbekannt und sieht auch nicht sonderlich chic aus, bringt aber hervorragende Werte und läuft sehr leise. Man kann sich natürlich auch ein günstiges 500 Watt Netzteil kaufen, aber meine Erfahrung hat gezeigt, dass dieses einfach super stabil läuft und für heutige PCs absolut ausreicht.

Preis: 39,99

http://www.arlt.com/shop/warenkorb.php?Arlt_Session=4680da0a5ad254716e8a41313f3003d0&subm=get_it&wg=117&wgname=gehaus&searchword=&artnr=2000302

3. Papst Lüfter Sockel 478

Ich weiss ja nicht, ob Du nicht eher einen Athlon hast, denn dieser Lüfter ist für Pentium 4 Prozessoren. Der Kühlkörper ist noname und den Papst Lüfter erkennt man nur wenn man weiss, wie einer aussieht. Von allen von mir bisher "erlebten" Lüftern ist dieser absolut der leiseste. Wenn ich überlege, wie viel manche für "Ultra-ich-check-dich-ab-wie-leise-der-ist"-Kühler ausgeben. Das bringt uns auch zum sagenhaften Preis:

19,99 biggrin.gif

http://www.arlt.com/shop/warenkorb.php?Arlt_Session=4680da0a5ad254716e8a41313f3003d0&subm=get_it&wg=111&wgname=simm&searchword=&artnr=1030213

Bei Sockel A Prozessoren wird's gleich wieder teurer. Der IMHO beste und leiseste Lüfter in noch bezahlbaren Regionen war immer der Zalman. Der hat einen Regulator für die Umdrehungsgeschwindigkeit und kommt im Silent Modus auf 20 db.

http://www.arlt.com/shop/warenkorb.php?Arlt_Session=4680da0a5ad254716e8a41313f3003d0&subm=get_it&wg=111&wgname=simm&searchword=&artnr=1030220

Geschrieben von: Bo Derek 15.08.2003, 23:02

Übrigens: wenn Dir Deine Festplatte zu viel herumrauscht, so kannst Du sie u.U. in den Silent Modus befördern. Alle Markenplatten der letzten Jahre können mit einem Herstellertool auf silent geschalten werden. Danach hört man von der Platte gar nichts mehr. Ich habe einen anderen Weg gewählt und mir das letzte Mal eine Seagate Barracuda IV gekauft. Die ist schon im Normalbetrieb nicht zu hören B)

Geschrieben von: Rokop 15.08.2003, 23:24

Erst mal vielen Dank, bin schon am schauen wink.gif

PS: Ja ich hab einen Athlon und die Festplattengeräusche halten sich in Grenzen. Die Lüfter nerven aber gewaltig. Meine Grafikkarte kommt übrigens auch mit passiver Kühlung aus (Radeon 7200 Evil Guardian mit DVI, TV-Out, CRT und S/W DVD)

Geschrieben von: Bo Derek 15.08.2003, 23:28

Hehe, "Radeon 7250 Ultra Wegschmeiss Edition mit SPD, DVD und FDP, eingebautem Schuhputzautomaten und Eierkocher mit Weckfunktion" - das haut rein wink.gif

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)