Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

Rokop Security _ Windows, Hard- und Software _ Frage zu einer Batch Datei

Geschrieben von: bond7 01.08.2007, 22:22

Folgendes Problem , ich will eine selbstgeschriebene Batchdatei beim Autostart mitstarten jedoch ohne sichtbares Command-Fenster , bzw. gibt es Möglichkeiten das Fenster automatisch schliessen zu lassen ? Ein reiner Exit Befehl reicht da nicht weil der aufgerufene Prozess auf dem Commandopromt "nicht" beendet wird.
Bitte um Vorschläge.

Geschrieben von: Manu 01.08.2007, 22:56

Batchdatei ohne Command-Fenster geht nicht.

Geschrieben von: bond7 02.08.2007, 01:10

Ich glaubs ich habs hinbekommen , ich will ein bestimmten Prozess über ein anderen Workspace im Speicher geladen haben und da viel mir als erstes ein den über die Dos-Eingabe zu starten.
Jetzt klappt das Fenster alleine zu wenn das gestartet ist wink.gif

Geschrieben von: Krond 02.08.2007, 07:06

Also, ich muss auf unserem Server auch Datenbanken hochfahren, was leider auch nur in einem Dos-Fenster funkt.

Erstens kannst du bei den Eigenschaften des Batches angeben, dass das Fenster minimiert sein soll. Somit ist es schon nur mal auf der Taskleiste sichtbar.

Außerdem kannst du für Prozesse, die du innerhalb des Dos-Fensters startest (und die dann natürlich weiterlaufen sollen), den Befehl "Start" verwenden, danach funktioniert auch der exit-Befehl, weil der Batch nicht auf die Beendigung des Prozesses wartet. Also in etwa so:

@echo off
cls
. blabla
. blabla
. blabla
start r:\db_backup
. blabla
. blabla
. blabla
exit

Der Prozess db_backup wird gestartet und gleich danach werden die nächsten Befehle ausgeführt, ohne dessen Beendigung abzuwarten, also schließt sich auch das Dos-Fenster wieder......

Geschrieben von: Solution-Design 02.08.2007, 14:29

Batch-Kurs für Einsteiger in 20 Lektionen von Horst Schaeffer

http://www.antonis.de/dos/batchtut/bat-kurs/


Programmierung mit MS Visual Basic
http://www.rhirte.de/vb/home.htm

Die besten Visual Basic-Tutorials
http://vbbooks.de/Tutorials.html

Geschrieben von: bond7 02.08.2007, 14:48

Danke Uwe und krond , ich hab schon ende der 90ziger Batches für andere geschrieben , das war nicht meine Fragestellung.
Mein Frage war "...jedoch ohne sichtbares Command-Fenster , bzw. gibt es Möglichkeiten das Fenster automatisch schliessen zu lassen" .

Ich hab da ein Tool gefunden was eine Batch oder Prozess im Hintergrund läd und in dem Workspace des Tools läuft , das ganze rufe ich über eine Batch auf wo sich dann das Dos-Fenster normal mit Exit beenden lässt.
Ich hoffe ich erreiche damit genau das was ich wollte.

@Manu
Stimmt , es sollte sich nur von alleine zumachen wink.gif

Geschrieben von: Solution-Design 03.08.2007, 00:16

ZITAT(bond7 @ 02.08.2007, 15:47) *
Danke Uwe und krond , ich hab schon ende der 90ziger Batches für andere geschrieben , das war nicht meine Fragestellung.


Ich Ende der 80er und 4DOS war mein Freund wink.gif Und weil man ja so vergesslich wird, benutze ich die kleine Datenbank von H. Schaeffer.

ZITAT(bond7 @ 02.08.2007, 15:47) *
Mein Frage war "...jedoch ohne sichtbares Command-Fenster , bzw. gibt es Möglichkeiten das Fenster automatisch schliessen zu lassen" .


Ich denke, inmitten seiner Aufzählung meinte Wolfgang eher CALL statt Start, ansonsten war es schon zu finden.

ZITAT(bond7 @ 02.08.2007, 15:47) *
Ich hab da ein Tool gefunden was eine Batch oder Prozess im Hintergrund läd und in dem Workspace des Tools läuft , das ganze rufe ich über eine Batch auf wo sich dann das Dos-Fenster normal mit Exit beenden lässt. Ich hoffe ich erreiche damit genau das was ich wollte.


Hört sich nett an. Irgendwie wie http://expect.nist.gov/#windows

ZITAT(bond7 @ 02.08.2007, 15:47) *
Stimmt , es sollte sich nur von alleine zumachen wink.gif


Stand auch in Kronds Liste. Nennt sich für Windows Batches "exit" wink.gif

Geschrieben von: Krond 03.08.2007, 09:43

ZITAT(Solution-Design @ 03.08.2007, 01:15) *
Ich Ende der 80er und 4DOS war mein Freund wink.gif Und weil man ja so vergesslich wird, benutze ich die kleine Datenbank von H. Schaeffer.


Da habe ich auch viele, viele Batches geschrieben. Dos war einfach, Unix (HP) kann da schon um einiges mehr....Bin ich froh, dass diese Zeiten großteils vorbei sind (für mich, Batches werden natürlich heute auch noch genug geschrieben/eingesetzt)....

ZITAT(Solution-Design @ 03.08.2007, 01:15) *
Ich denke, inmitten seiner Aufzählung meinte Wolfgang eher CALL statt Start, ansonsten war es schon zu finden.


Hmmm, "Start" funktioniert 100%ig, soweit ich weiß, kann man Start und Call beliebig verwenden, ist das gleiche?!?!?!

Geschrieben von: Krond 03.08.2007, 09:59

Sodala, gerade mal ausprobiert. Es gibt einen Unterschied zwischen Call und Start.

Call: ruft einen anderen Batch auf und kehrt nach dessen Abarbeitung wieder in den ersten Batch zurück, um die dort folgenden Befehle auszuführen

Start: ruft einen anderen Batch als neuen Prozess auf (sieht man schön, da sich ein zweites Dos-Fenster öffnet), arbeitet aber den aktuellen Batch zum Ende ab, egal, was im zweiten Batch passiert.

Geschrieben von: hypnosekroete 21.09.2007, 13:52

*Ausgrab*
Das dürfte auch eine Möglichkeit sein: <http://www.rokop-security.de/index.php?s=&showtopic=15427&view=findpost&p=214588>

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)