Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

Rokop Security _ Windows, Hard- und Software _ acronis true image 9 !?

Geschrieben von: stargate 07.01.2006, 00:37

hi

wollte mal die 9ner version testen und hab dazu nen paar fragen..

1. ich hab nen backup von laufwerk C gemacht und es auf F:/sicherung kopiert.. wenn ich aber in den widerherstellungsasistenten gehe und gehe in das oben genannten verzeichniss dann zeigt es mir die sicherung nicht an ich muss erst von hand bei Dateiname die partition auswählen dann gehts, ist das normal ??

2. ich hab ne bootCD erstellt und wollte mal versuchen ob diese auch geht, die cd wird auch normal geladen aber ich habe keine tastatur und maus zur verfügung, woran liegt das ?

3. habt ihr euch so ne secure zone erstellt?

4. was ist den der unterschied zwischen einem differientiellem und einem inkrementelles backup? aus der erklärung kann ich nicht wirklich nen unterschied feststellen...


5. welche version ist zurzeit die aktuellste ??


mfg stargate

Geschrieben von: Stefan 07.01.2006, 08:13

QUOTE(stargate @ 07.01.2006, 00:36)
1. ich hab nen backup von laufwerk C gemacht und es auf F:/sicherung kopiert.. wenn ich aber in den widerherstellungsasistenten gehe und gehe in das oben genannten verzeichniss dann zeigt es mir die sicherung nicht an ich muss erst von hand bei Dateiname die partition auswählen dann gehts, ist das normal ??
Also als ich das erste mal die Wiederherstellungsfunktion aufgerufen habe, musste ich erstmal das Verzeichnis suchen. Dann musste ich auf das + vor dem Laufwerk klicken, bevor TI mir alle Images in der Verzeichnisstruktur angezeigt hat. Da brauchte ich die entsprechende Datei dann nur noch anklicken.
Jetzt zeigt es mir automatisch immer das zuletzt aufgerufene Verzeichnis mit den enthaltenen Images an.

QUOTE
2. ich hab ne bootCD erstellt und wollte mal versuchen ob diese auch geht, die cd wird auch normal geladen aber ich habe keine tastatur und maus zur verfügung, woran liegt das?
Hast du die Maus und Tastatur über USB angeschlossen?
Wenn ja, dann vielleicht an den Einstellungen im BIOS.

Edit: Ich habe mal das neuste Build installiert. Da wurde alles was mit dem MediaBuilder zu tun hat aktualisiert. So gibt es u.a. eine neue mouse.com, bootmenu.exe und mediabuilder.exe. Vielleicht wurde dein Problem ja damit gefixt.

QUOTE
3. habt ihr euch so ne secure zone erstellt?
Nein.

QUOTE
5. welche version ist zurzeit die aktuellste ??
http://www.acronis.de/enterprise/support/updates/#latest_build
[right][snapback]126632[/snapback][/right]

Geschrieben von: stargate 07.01.2006, 13:42

hi

hm ich hab die 2337ner version also müsste ich ja die aktuellste haben...

denke auch das das problem im bios liegt bzw ich die maus und tastatur aktivieren muss vor dem booten, und ja ist über USB angeschlossen...


zu den images anzeigen nochmal, also wenn ich auf meinen ordner "Sicherung" gehe worin sich das image befindet, wird es mir nicht rechts angezeigt, erst wenn ich bei Dateiname unten auf den pfeil klicke dann steht in dem aufklappmenü
"F:\Sicherungen\WinXPSP26.1.2006" und dann wenn ich das auswähle zeigt es mir erst das image an, find ich nen bissel komisch !?


EDIT: mir ist noch was aufgefallen wink.gif und zwar wenn man unter Extras-> Optionen geht und dann auf "Ausschluss von Quelldateien" geht ist dann bei euch rechts auch überal ein hacken bzw das versteckte und systemdateien ausgeschlossen werden und unten werden noch"*.bak;*.~ und *.temp ausgeschlossen" ok das würde ich noch verstehen aber systemdateien und verstecke dateien ?? die braucht man doch oder ist das auf was anderes bezogen?

mfg stargate

Geschrieben von: maxos 07.01.2006, 20:49

Habe mir heute Acronis True Image 9.0 installiert.

Neuestes Build 2337.
Boot CD erstellt.
Damit gebootet, und festgestellt, booten im empfohlenen Vollmodus mit USB Treiber usw. spielt es nicht.
Booten in der "Schmalspurversion" zwar möglich, aber dann kann ich ein Image nur von der Festplattenpartition C od. D herstellen.

Super, wenn ich das Image auf einer externen Festplatte habe, die über USB angeschlossen ist u. scheinbar mangels USB Treiber nicht erkannt wird.

Gibt es eine Möglichkeit für eine Acronis Boot CD die auf meinem Acer Notebook wohl läuft.

Vielleicht kann mir mal einer erklären, was es mit Bart PEBuilder auf sich hat, und ob das mir helfen kann, weil die Acronis Boot CD nicht die notwendigen Treiber scheinbar mitbringt.

mfg

Geschrieben von: Jens1962 07.01.2006, 21:53

QUOTE(maxos @ 07.01.2006, 20:48)
Damit gebootet, und festgestellt, booten im empfohlenen Vollmodus mit USB Treiber usw. spielt es nicht.[right][snapback]126728[/snapback][/right]
Ich habe "nur" die 7er, die hat bisher noch nie Zicken veranstaltet. Hast Du mal den Support angemailt?

Jens

Geschrieben von: maxos 07.01.2006, 22:39

Ja Support hat noch am Abend ne mail erhalten.

Habe aber noch andere mit genau meinem Problem gefunden.

z.B. http://board.gulli.com/thread/471640-acronis-bootbare-true-image-90-cd-erstellen-klappt-nicht/

Muß man nun schon jede Software vollständig zuerst testen bevor man sie kauft?

Bin schon wirklich angefressen.

So ein Imager der nicht mal per Boot CD von externer Festplatte was zurückspielen kann ist wertlos. ranting.gif


Geschrieben von: Jens1962 07.01.2006, 23:26

Mal aus dem Handbuch:

QUOTE
Beginnen Sie die Erstellung des Notfallmediums mit dem Befehl Start →(Alle) Programme → Acronis → True Image → Builder für bootfähige Notfallmedien.
Es erscheint der zuständige Assistent mit einem Willkommensbildschirm. Alle nachfolgenden Schritte sind mit denen identisch, die beim Erstellen des Notfallmediumswährend der Installation folgen.
1. Entscheiden Sie, welche Acronis True Image-Version das Notfallmedium enthalten soll. Es wird empfohlen, die normale Version mit Treibern für USB-, PCMCIA und SCSI-Festplatten zu wählen. Die abgesicherte Version wird nur benötigt, wenn Probleme beim Booten der normalen Version auftreten.
Das richtige Notfallmedium hast Du erstellt (geht ja manchmal blöd zu)?

Hast Du mal versucht, über die normale Installations-CD zu booten?

Gruß Jens

Geschrieben von: Stefan 08.01.2006, 11:11

QUOTE(maxos @ 07.01.2006, 20:48)
Habe mir heute Acronis True Image 9.0 installiert.

Neuestes Build 2337.
[right][snapback]126728[/snapback][/right]
Was steht bei dir eigentlich unter "Hilfe -> Info..." für eine Build-Nr.?
Bei mir steht nämlich nach wie vor Build 2293.
Nur wenn ich den MediaBuilder aufrufe, wird mir da die neue Version 2337 angezeigt.

Geschrieben von: maxos 08.01.2006, 21:06

@Jens
ja richtiges Notfallmedium, sprich CD sowohl mit dem Build 2293 als auch mit dem Build 2337 erstellt.
Das kann mann in der 9.0 aufgrund der vorgegebenen Routine gar nicht falsch machen.
Habe noch andere Leidensgenossen mittlerweile im Netz entdeckt, die mittels Boot CD ihr Noti nicht dazubringen können Kontakt zu einer externen Festplatte aufzunehmen.

Das mit der Installations CD dachte ich mir auch schon, aber ob ich damit Acronis zum laufen bekomme?
Die einzige Möglichkeit die dadurch besteht, mit Installations CD Windows XP im Urzustand draufspielen. Dann Acronis 9.0 installieren u. dann vom laufenden Windows auf Acronis zugreifen u. das Image von der Festplatte rüberspielen.
Hoffe das dies im Notfall funktioniert.
Nur eine schnelle und effiziente Lösung ist das nicht.
Könnte es sein, daß Ghost dies mit der Boot CD mit Windows Treiber besser gelöst hat?

@Stefan
Wo rufe ich den MediaBuilder auf?

Ansonsten bei mir steht auch unter Hilfe, Info nun Build 2337.
Habe mich dafür bei Acronis registriert, danach 38mb sprich das Build 2337 runtergeladen. Dann optional Reparaturinstallation wie vorgegeben ausgewählt um das neueste Build zu installieren.
Noti meckert, daß OKB notwendig wäre um dies durchzuführen. Welches wird mir nicht gesagt.
Ich also Build 2293 deinstalliert u. True Image 9.0 Build 2337 vollständig neu installiert. Jetzt weiß ich warum die bei einem Update immer gleich verlangen das komplette Programm runterzuladen. whistling.gif

mfg

Geschrieben von: Jens1962 08.01.2006, 21:13

QUOTE(maxos @ 08.01.2006, 21:05)
Das mit der Installations CD dachte ich mir auch schon, aber ob ich damit Acronis zum laufen bekomme?[right][snapback]126882[/snapback][/right]
Ich meine die Installations-CD von Acronis. Bei früheren Versionen waren die bootfähig.

Gruß Jens

Geschrieben von: maxos 08.01.2006, 21:26

Ja die ist nach wie vor bootfähig.
Habe ich ebenfalls bereits probiert, mit dem selben Ergebnis.

Es ist wie hier ein anderer User beschreibt:
http://www.zdnet.de/downloads/feedback/9/3/de10168093/5891_fb-wc.html

Da machen die mit Snap Store u. ähnlichen unützen Zeugl Werbung, aber daß sie die elementaren Grundfunktionen bereitstellen..... thumbdown.gif

mfg

Geschrieben von: Stefan 08.01.2006, 21:59

QUOTE(maxos @ 08.01.2006, 21:05)
Wo rufe ich den MediaBuilder auf?
[right][snapback]126882[/snapback][/right]
Unter Start, Programme, Acronis, TrueImage -> Builder für bootfähige Notfallmedien. wink.gif
QUOTE
Ich also Build 2293 deinstalliert u. True Image 9.0 Build 2337 vollständig neu installiert.
Dann ist klar, dass überall Build 2337 steht.
Da bei mir aber das Drüberinstallieren funktioniert hat, hätte mich schon interessiert, ob auch bei anderen nur der Mediabuilder ausgetauscht wurde und es bei TI alleine bei der alten Version 2293 geblieben ist.
Trotzdem danke für die Info. smile.gif



Geschrieben von: Jens1962 08.01.2006, 22:29

QUOTE(maxos @ 08.01.2006, 21:25)
Es ist wie hier ein anderer User beschreibt:[right][snapback]126885[/snapback][/right]
Ich habe auch mal noch ein bischen gesucht, all zu ergiebig ist es aber nicht.
- Es gibt User, die denken, daß zuviele USB-Geräte am Rechner hängen confused.gif
- Es gibt User, die vermuten einen Defekt in einer der HDDs ph34r.gif
- Diese User gibt es auch: schmeiß wech das Zeuch stirnklatsch.gif
- http://www.nickles.de/static_cache/537991240.html meint: ich habe mal noch ein bisschen getestet, wenn ich die externe usb platte erst nach dem ersten boot screen(da wo groß und breit acer steht) anstecke dann wird sie ohne probleme erkannt. ebenso wird sie erkannt wenn ich noch einen usb-hub dazwischen hänge. finde das ganze bisschen seltsam!

Mir fällt auch nur noch das ein: Bin ich froh, daß ich die 7er behalten habe.
notworthy.gif Ich weiß, daß Dir das jetzt auch nicht hilft.

Jens

Geschrieben von: stargate 09.01.2006, 13:44

hi

kann einer noch was zu den 2 punkten sagen die ich oben mal gepostet hab??


QUOTE
zu den images anzeigen nochmal, also wenn ich auf meinen ordner "Sicherung" gehe worin sich das image befindet, wird es mir nicht rechts angezeigt, erst wenn ich bei Dateiname unten auf den pfeil klicke dann steht in dem aufklappmenü
"F:\Sicherungen\WinXPSP26.1.2006" und dann wenn ich das auswähle zeigt es mir erst das image an, find ich nen bissel komisch !?


EDIT: mir ist noch was aufgefallen  und zwar wenn man unter Extras-> Optionen geht und dann auf "Ausschluss von Quelldateien" geht ist dann bei euch rechts auch überal ein hacken bzw das versteckte und systemdateien ausgeschlossen werden und unten werden noch"*.bak;*.~ und *.temp ausgeschlossen" ok das würde ich noch verstehen aber systemdateien und verstecke dateien ?? die braucht man doch oder ist das auf was anderes bezogen?



mfg stargate

Geschrieben von: maxos 09.01.2006, 16:19

@stargate

Ja beide Sachen sind bei mir genauso.

Bezüglich dem Auschluß von Systemdateien u. versteckte Dateien, würde ich mal sagen, daß bezieht sich nicht auf ein Komplett Image, sondern betrifft wohl die herkömlichen Back Ups von Ordnern u. Dateien.

Ansonsten würde es bei manchen von denen nicht gehen, weil sie gerade in Verwendung sind u. daher z.B. oftmals auch nicht einfach auf Festplatte kopiert werden können aus dem Grund.

mfg

Geschrieben von: stargate 09.01.2006, 20:09

hi

ja hm komischerweise konnte ich von meiner C partition einfach so ein backup ziehen, ohne neustart... ich meine in früheren versionen hat es das backup von C erst beim booten erstellt!?

aber bei mir hat es von C wärend dem betrieb einfach nen backup angelegt...

wenn ihr immer die neuen sachen dem backup hinzufgen wollt, was benutzt ihr dann? nen inkrementelles oder nen differentielles backup !? und wieso nutzt ihr das jeweilige?? so wie ich das verstanden habe wierd das volle backup nicht überschrieben es werden nur zusatzdateien angelegt bzw was halt neu hinzugekommen ist..

aber der unterschied zwischen den beiden verfahren ist mir immer noch nicht klar..


mfg stargate

Geschrieben von: 2cool 09.01.2006, 20:50

QUOTE(stargate @ 09.01.2006, 20:08)
[...]
so wie ich das verstanden habe wierd das volle backup nicht überschrieben es werden nur zusatzdateien angelegt bzw was halt neu hinzugekommen ist.....[right][snapback]126974[/snapback][/right]


Genauso ist es:

Aus einem vollständigen Backup allein kann das Image wiederhergestellt weden.

Ein inkrementelles Backup enthält nur die Dateien, die seit dem letzten (vollständigen oder inkrementellen) Backup dazugekommen sind. Um das Image wiederherzustellen, müssen auch die vorigen Backups verfügbar sein.

Geschrieben von: maxos 09.01.2006, 21:01

Also der Unterschied ist der:

Basis für ein differentielles Back Up ist immer mal ein Voll Backup.
Es werden alle Daten zusätzlich gesichert bzw. gespeichert die sich geändert haben bzw. die überhaupt neu dazugekommen sind.

Wenn du z.B. vor einem Jahr ein Voll Back up gemacht hast, u. danach immer jeden Monat ein differentielle Back up machst, dann wird bei jedem monatlichen Back up in dieses Monatsbackup nochmals die hinzugekommenen Dateien aus den Vormonaten gesichert, weil sie ja bezogen auf das Voll Back up gemäß Reglement "differentielles Back up" als neu hinzugekommen gelten.

Diesen Kreislauf durchbrichst du erst wieder mit einem Voll Back up.


Bei einem inkrementellen Back up wird zuerst mal ein Voll Back up gemacht u. dann bei jedem nachfolgenden Back up wirklich immer nur das gesichert was sich gegenüber dem vorigen Back up geändert hat od. hinzugekommen ist.
So gesehen spart dies natürlich gegenüber dem differentiellen Back up Speicherplatz.

Der mögliche Nachteil bei inkrementellen Back ups, fehlt nur bei einem dieser Back ups in der Kette einmal eine kleine inkrementelle Erweiterung, dann kannst du dir aller Voraussicht dein gesamtes Image ...eh schon wissen wohin schieben.

Und Fehler in der Dateistruktur können auch bei absoluten Voll Back ups immer wieder passieren.
Mir ging es mit der reduzierten alten Ghost Version so, die meinem Acer Noti beigelegt war. Damit konnte ich danach den Backup Datenbestand nicht auf Fehler u. Vollsändigkeit prüfen. Als ich das Back up dann vor 14 Tagen brauchte, mein erstes in 10 Jahren, dann teilte mir Ghost leider beim Image rückspielen mit, daß ein Datenfehler vorliegt u. nur noch ein Abbruch war möglich.
Dürfte lt. amazon Kritiken bei der Vorgängerversion von Ghost 10 ziemlich oft der Fall gewesen sein, dieser Fehler.

So gesehen, differentielle Back ups speicherintensiver als inkrementielle u. etwas sicherer.
Am sichersten Voll Back up u. danach gleich auf Vollständigkeit u. Fehlerfreiheit prüfen. Und vielleicht überhaupt wenn möglich oder mutig wink.gif Image zurückspielen u. schauen ob alles klappt.

mfg

Geschrieben von: Solution-Design 09.01.2006, 22:26

QUOTE(stargate @ 07.01.2006, 00:36)
4. was ist den der unterschied zwischen einem differientiellem und einem inkrementelles backup? aus der erklärung kann ich nicht wirklich nen unterschied feststellen...
[right][snapback]126632[/snapback][/right]


Die heutigen Image-Programme gehen weit über das hinaus, was mal ein Image-Programm war. Sie dienen als Backup-Medium und sollen so, das vorhandene Image erweitern, so dass es immer aktuell ist. Deshalb sind bei einem solchen Backup auch temporäre Dateien, als auch Systemdateien ausgeschlossen. Zu der BackUp-Art kann keiner es besser erklären, als die Windows-Hilfe selbst (obwohl mir maxos Erklärung auch gut gefällt wink.gif:

Auszug aus Windows XP: Start/Hilfe und Support

Normale Sicherung
Eine Sicherung, bei der alle markierten Dateien kopiert werden und als gesichert
gekennzeichnet werden (d. h., das Archivattribut wird gelöscht). Im
Sicherungsverfahren Normal benötigen Sie lediglich die aktuellste Kopie der
Sicherungsdatei oder des Bandes, um sämtliche Dateien wiederherzustellen. Das
normale Sicherungsverfahren führen Sie in der Regel aus, wenn Sie das erste Mal
einen Sicherungssatz erstellen.

Inkrementelle Sicherung
Eine Sicherung, bei der nur die Dateien kopiert werden, die seit der letzten
normalen oder inkrementellen Sicherung erstellt bzw. geändert wurden. Dabei
werden die gesicherten Dateien als solche markiert (d.h. das Attribut Archiv wird
deaktiviert). Wenn Sie mit einer Kombination aus normalen und inkrementellen
Sicherungen arbeiten, müssen Sie zur Wiederherstellung von Daten sowohl über die
letzte normale Sicherung als auch über alle Sicherungssätze aus inkrementellen
Sicherungen verfügen.

Differenzielle Sicherung
Bei dieser Sicherung werden Dateien kopiert, die seit der letzten normalen oder
inkrementellen Sicherung erstellt bzw. geändert wurden. Dateien werden nicht als
gesichert kennzeichnet (d. h. das Attribut "Archiv" wird nicht gelöscht). Wenn
Sie eine Kombination aus normaler und differenzieller Sicherung durchführen, ist
es zum Wiederherstellen von Dateien und Ordnern erforderlich, dass Ihnen die
letzte normale sowie die letzte differenzielle Sicherung zur Verfügung steht.

QUOTE(stargate @ 07.01.2006, 00:36)
3. habt ihr euch so ne secure zone erstellt?


Diese "secure zone" ist im Prinzip nichts anderes als eine versteckte Partition auf der Boot-Festplatte. Mit dem Acronis Loader kann man dann im Notfall via Taste F11 die letzte Sicherung wieder herstellen. Wobei eine Sicherung auf DVD(RAM) oder zweiter Festplatte natürlich die sicherere Alternative ist. Aber es gibt genügend PCs mit nur einer HD, wo dieses Feature dann zu den angenehmen zu zählen ist.

Zu Image-Programmen selbst, es ist immer wieder unangenehm, wenn etwas nicht funktioniert. Ich habe mich schon lange von Acronis verabschiedet, andere mögen es. Mein letztes Problem war Version 7 auf einen drei Wochen zuvor aufgesetzten Pentium II (mein Uraltschätzchen) Office-PC, bei dem TrueImage partu kein Image erstellen wollte. Deinstall war die Folge, da Reinstall nicht half. Mit Ghost 2003 ging es dann ohne Probleme (übrigens maxos, mit automatischer Überprüfung des Images wink.gif ). Und, man soll es kaum glauben, die olle Version funktioniert sogar unter DOS mit USB (natürlich nicht 2.0) und übers Netz und im Batch. Features, die ich nicht missen möchte. Alle mittlerweile vorhandenen Neuerungen in den Topp-Programmen erinnern an Sonic/Roxio Backup MyPC.

Acronis ist manchmal etwas empfindlich, vielleicht sogar überempfindlich. So fallen Arbeitsspeicherprobleme auf, indem die CD nicht mehr bootet. Festplattemprobleme bzw. falsche Bios-Einstellungen der HDs, dass ein Image fehlerhaft abgeschlossen wird usw. Das haz natürlich nichts damit zu tun, dass USB-HDs, oder Maus und Tastatur nicht erkannt werden. Dies kann, wie schon erwähnt, an Bios-Einstellungen liegen, oder auch an fehlerhaften Acronis-Treibern.

Geschrieben von: Hase 18.01.2006, 20:07

Hallo,

Es ist immer noch so, daß Acronis bei der Hardware-Erkennung im Vergleich zu Symantec Ghost immer etwas hinterherhängt und bei neuen Versionen erst mehrmals nachbessern muß, das war bei den älteren Versionen 7.0 und 8.0 nicht anders. Empfehlung: die Testversion herunterladen und ausprobieren, speziellen die hiermit erstellte CD.

Zur Ehrenrettung von TI sei im übrigen gesagt - ich verwende sowohl Ghost 8.0 als auch TI 9.0 -, daß die Qualität der Wiederherstellung bei Acronis nach meiner Erfahrung entschieden besser ist als bei Ghost, wo ich mehrfach ein Image entweder gar nicht wieder herstellen konnte (zum Beispiel, wenn GoBack gleichzeitig installiert und abgestürzt war), oder ein wiederhergestelltes, als einwandfrei geprüftes Image nicht richtig funktionierte, weil fast alle Programme (nicht nur Microsoft Office) nicht gestartet werden konnten. Zum Vergleich sei hier auch nochmals der Test von Image-Programmen in der vorletzten c't empfohlen; hier hatte Acronis wieder eindeutig die Nase vorne.

Deswegen sind einzelne Ausreißer trotzdem möglich und umso mehr bedauerlich, allerdings sollte man den Aspekt der Repräsentativität hier immer im Auge haben.

MhG C

Geschrieben von: maxos 18.01.2006, 20:29

Und der email support ist wohl auch nicht vorhanden.

Warte mit meinem technischen Problem seit rund 14 Tagen auf eine Erwiderung.

True Image 9.0 erkennt bei mir zwecks Wiederherstellung nicht das Image auf der D Partition.
Es erkennt aber das Image auf der externene Festplatte auf F.

Bloß wenn ich von CD boote dann erkennt es F nicht mehr. Da könnte maximal ein Image von D zurückgespielt werden, aber das erkennt es bei mir ja nicht.

Meine Hardware ist ein gängiges 10 Monate altes Acer Notebook.

Ob mir diese Software im Notfall sehr viel hilft?
Ich will gar nicht probieren ob sie ein Image fehlerfrei zurück schaffen würde.

Aber in Vista soll ja bereits solch Funktionalität berücksichtigt werden.

Dann muß ich nicht mehr den Voll Preis Betatester zu spielen. ranting.gif

mfg

Geschrieben von: Jens1962 19.01.2006, 09:39

QUOTE(Hase @ 18.01.2006, 20:06)
Acronis...Testversion herunterladen und ausprobieren[right][snapback]127938[/snapback][/right]
Seit wann funktioniert das denn? Image erstellen ging wohl noch, mit Wiederherstellung war in der Testversion nix.

Geschrieben von: Rudi Carrera 20.01.2006, 15:20

Doch, das geht!

Ich hab ein echt tolles Problem mit Acronis True image 8.

Ich habe ein Vollbackup-Image auf eine zuvor mit IN-CD formatierte DVD+RW gebrannt. Ich sehe im Explorer auch zwei Imagedateien. Wenn ich nun die Acronis-Boot-CD einlege, fährt der Rechner mit dem Acronis-BS auch hoch, mein externen DVD-Brenner ( USB ) wird auch erkannt, nur "sieht" Acronis auf der selbst gebrannten DVD keine Daten.

Nu hab ich schon recht viel gegoogled, ich find keine Lösung.

Vorab, ich hab aus Sicherheitsgründen eine neue Festplatte gekauft, alle programme penibel aufgespielt, upgedatet und konfiguriert. Das erste Image möchte ich auf einer DVD haben, um sie sicher zu verwahren, falls ich mal das ganze System mit den Grundprogrammen neu aufsetzen möchte. Weitere Images werden danach immer auf eine Netzwerk-HDD gesichert!

Kann jemand helfen?

Gruß, Rudi

Geschrieben von: Jens1962 21.01.2006, 11:01

QUOTE(Rudi Carrera @ 20.01.2006, 15:19)
auf eine zuvor mit IN-CD formatierte DVD+RW gebrannt...nur "sieht" Acronis auf der selbst gebrannten DVD keine Daten.[right][snapback]128229[/snapback][/right]
Wie auch. InCD verwendet doch so eine eigenartige Formatierung, daß die CD als Laufwerk angesprochen werden kann, aber nur mit Hilfe von Nero.
Kopiere mal die Image-Dateien auf die HDD und stelle sie entweder von da her oder brenne sie ganz normal. Sollte dann eigentlich funktionieren.

Jens

Geschrieben von: Rudi Carrera 21.01.2006, 13:04

Das wird so von Acronis empfohlen!!!!

Ich hab die .tib-Dateien auch schon auf die HDD und danach via Nero auf die DVD gebrannt. Sie wird nur erkannt, wenn Windows läuft, unter dem OS von Acronis fehlen anscheinend die Treiber für den USB-DVD-Brenner, er wird nur als CD-Rom erkannt. Ich habe gestern mit Acronis telefoniert, das Update geladen, alles ohne Erfolg. Ich hab nun CD`s gebrannt, habs getestet, läuft!

Wahrscheinlich müsste ich ein internes DVD-Laufwerk haben, dass möchte ich nicht, weil mein CD-Laufwerk noch ein qualitativ hochwertiges ist, welches sogar eine Dichtung gegen Staub an der Frontblende besitzt!

Gruß, der Rudi

Geschrieben von: Jens1962 21.01.2006, 13:58

QUOTE(Rudi Carrera @ 21.01.2006, 13:03)
Das wird so von Acronis empfohlen!!!![right][snapback]128408[/snapback][/right]
Acronis empfiehlt, die DVD mit InCD zu beschreiben??? Also ein Programm zu kaufen, daß ihr Produkt funktioniert?
Mal ein Blick in die Nero-FAQ:
QUOTE
Ich kann die Disk, die ich formatiert habe, im Explorer nicht sehen oder mounten. 

Überprüfen Sie folgende Punkte:
InCD muss installiert sein.
Nero darf nicht laufen, während das Medium angewählt wird.
Wie soll InCD istalliert sein, daß das Medium lesbar ist, während ein Image wiederhergestellt wird?
Außerdem scheint Acronis mit der neuen Version ein unheimliches Problem mit USB-Geräten zu haben. Ich werde wohl die 7er noch länger nutzen.

Jens

Geschrieben von: Rudi Carrera 21.01.2006, 16:35

Nein, In-CD ist kostenlos für Neronutzer.

Siehe auch die FAQ`s zu Trueimage 8: http://www.acronis.de/homecomputing/products/trueimage/faq8.html#20

Gruß, Rudi

Geschrieben von: Jens1962 21.01.2006, 17:22

QUOTE(Rudi Carrera @ 21.01.2006, 16:34)
Nein, In-CD ist kostenlos für Neronutzer.[right][snapback]128449[/snapback][/right]
Schon, nur das Nero ist nicht ganz so billig. Ich habe InCD gar nicht erst installiert.
Blöde Frage, die von Acronis angegebenen max. 2GB hast Du eingehalten?

Jens

Geschrieben von: Rudi Carrera 21.01.2006, 20:04

Hab alles mögliche probiert, geht halt nicht.... schade eigentlich.

Rudi, der das inkrementelle mal probiert.... vorsichtig probiert..

Geschrieben von: Jens1962 21.01.2006, 20:37

QUOTE(Rudi Carrera @ 21.01.2006, 20:03)
Rudi, der das inkrementelle mal probiert[right][snapback]128525[/snapback][/right]
Habe ich nur mal probiert, bei der Wiederherstellung finde ich es blöd. Das Programm ist normalerweise so schnell, daß sich ein volles Image immer anbietet.

Jens

Geschrieben von: Domino 21.01.2006, 20:39

So schlecht wie diese Programme manchmal arbeiten halte ich das auch für ein zusätzliches Risiko.

Wie Jens sagt: Geht auch so schnell genug.



Domino



Geschrieben von: raman 21.01.2006, 22:37

Da ich auch das Problem habe, das Acronis TI 9.0 mit der Bootcd meinen Raisdkontroller nicht erkennt, habe ich mir das Bartpe Plugin von Acronis von deren Homepage heruntergeladen. Auf diesem Wege funktioniert es.

Geschrieben von: Rudi Carrera 22.01.2006, 11:18

Das ist eine Idee, die ich auch noch verfolge, aber dann, wenn ich mehr Zeit habe und Lust und ....

Rudi

Geschrieben von: stargate 25.02.2006, 00:08

hi

hab mal ne frage zu true image 9.. sichert ihr bei euch eigentlich nur die C partition wo windows drauf ist oder sollte man lieber alle partionen sichern??

und wenn man nen backup von ner patition erstellt z.b vom 25.2.06 und nach 2monate spiel ich das backup zurück weil irgend ein fehler aufgetreten ist. dann sind ja alle daten weg die ich in der zeit heruntergeladen hab..

gibts da auch ne möglichkeit dass die daten erhalten bleiben`? so ähnlich wie bei der windows systemwiderherstellung?

und wieso kann acronis eigentlich vom laufenden windows nen backup machen? da sind ja einige systemdateien in benutzung, früher wurde nen image erst nach nem rechnerneustart erstellt..

mfg stargate

Geschrieben von: Jens1962 25.02.2006, 00:16

QUOTE(stargate @ 25.02.2006, 00:07)
sichert ihr bei euch eigentlich nur die C partition wo windows drauf ist
Ja
QUOTE
oder sollte man lieber alle partionen sichern??
Ja. Zur normalen Datensicherung nehme ich Windows-Backup.
QUOTE
gibts da auch ne möglichkeit dass die daten erhalten bleiben
Ein neues Backup, ein inkrementelles Backup,...
QUOTE
und wieso kann acronis eigentlich vom laufenden windows nen backup machen? [right][snapback]134314[/snapback][/right]
Nicht nur Acronis. Sei einfach dankbar, daß es funktioniert.

Gruß Jens

Geschrieben von: Luzifer 25.02.2006, 07:30

da frage ich mich selbst oft wass ist besser, Norton Image oder Acronis?
Beide habe mit Lizens, bei Teste sehe Acronis auf dem 2. Platz, wass nun wirklich efektive?

Geschrieben von: RuHe 04.03.2006, 10:12

hallo leuts,

hab da mal ne frage:

ich hab z.b. die festplatte schön komplett mit acronis gespiegelt.

jetzt kaufe ich mir einen neuen pc,
kann ich die spiegelung auf den neuen pc zurückspiegeln?

RuHe

confused.gif confused.gif confused.gif

Geschrieben von: Luzifer 04.03.2006, 10:19

Nur fuer Programme, denn dein neuer Rechner hat andere Hardware.

Geschrieben von: Jens1962 04.03.2006, 10:19

äh, Du hast ein Image angelegt?

Wenn die neue Platte nicht kleiner ist, als die Alte, dann sollte es keine Probleme geben.

Jens

Geschrieben von: RuHe 04.03.2006, 10:23

also vom urin her

tendiere ich auch eher zu luzifer, wegen der neuen hardware etc.
aber wäre es dann möglich, alle programme einzeln zurück auf die neue platte zu
beamen?

Geschrieben von: Luzifer 04.03.2006, 10:30

ja, im normalen schon, sicher gibt es Programme wegen dem neuen System, da musste deine Lizenzschluessel neu einfuegen.
Aber, wenn du vom Esel was abgesaugt hast, da wirds Probleme mit sich bringen (nur so nebenbei).

Aus meiner beruflichen Erfahrung, neues System, da oft musst du auch die neue CD des Programmes anfordern. Image ist wohl gut, egal von Norton oder Acronis, aber bei Programmen auf neues System hat es viele Probleme (Sicherheiten der erkauften Programme).

Geschrieben von: 2cool 04.03.2006, 10:39

QUOTE(RuHe @ 04.03.2006, 10:11)
.....ich hab z.b. die festplatte schön komplett mit acronis gespiegelt....jetzt kaufe ich mir einen neuen pc, kann ich die spiegelung auf den neuen pc zurückspiegeln? [right][snapback]135760[/snapback][/right]


Das Ergebnis hängt sehr stark davon ab, ob Du eine kompatiblen Chipsatz und Prozessor in dem neuen Rechner hast. Je grösser die Unterschiede, desto mehr Probleme wird es geben.

Man hört von Usern, die nach einem Mainboardwechsel (mit anderem Chipsatz) nicht neu installiert haben. Windows merkt das natürlich sofort beim Start und muss andere Treiber installieren, was nicht immer gut geht, ist eben nicht so sicher wie eine Neuinstallation. Und wenn es gut geht, sagt das noch nichts über das Ergebnis aus (Wie ist die Performance und Stabilität?).

Mein Rat ist: Wenn Du hinterher ein stabiles und sorgenfreies System haben willst, dann solltest Du doch besser neu installieren. Du kannst ja hinterher das alte Image in den Explorer einhängen und die wichtigen Daten und Programme raussuchen.

Geschrieben von: Jens1962 04.03.2006, 10:43

Sorry, ich habe wohl nicht richtig gelesen. stirnklatsch.gif

Bei einem Komplett-PC selbstverständlich komplett neu aufsetzen, alles andere wird Krampf.

Gruß Jens

Geschrieben von: Lucky 14.06.2006, 18:19

Ich habe gerade eine Mail bekommen, seit dem 2.6 existiert ein Update, damit soll True Image 9 nun direkt auf DVDs schreiben können. Was dran ist, kann ich nachher mal sagen, ich lade gerade das Update.

Lucky smile.gif

Geschrieben von: Luzifer 14.06.2006, 18:40

die bekam auch, legte sie zur Seite, benutze ja Norton 10,
aber Heimweh der Acronis hab noch'
ist sie besser geworden' sag mal' hangste? und behauptete sie sich?
Damals war"s ein Traum.


Geschrieben von: Lucky 14.06.2006, 19:15

So gerade mal getestet und es funktioniert wunderbar mit dem direkten sichern auf die DVD.

Lucky smile.gif

Geschrieben von: Jens1962 14.06.2006, 19:27

QUOTE(Lucky @ 14.06.2006, 20:14)
So gerade mal getestet...[right][snapback]153701[/snapback][/right]
Wie läuft die sonst so?
Ich habe noch die 7er, die Ihr Zeug macht.
Gibt es sinnvolle Gründe zum Aufrüsten? Die 8er wäre weitgehend rausgeschmissenes Geld gewesen.

Gruß Jens

Geschrieben von: Lucky 14.06.2006, 19:35

Ich kenn bisher, ehrlich gesagt nur die Version 9. Und die macht aber ihren Dienst wunderbar. smile.gif Ich sichere damit regelmässig meine Eigenen Dateien.
Früher halt mit Kombination InCD, um direkt auf die DVD zu schreiben. Nun bin ich mal gespannt wie es mit einem dauerhaften Backup über die True Image eigene DVD Schreibfunktion funktioniert.

Lucky

Geschrieben von: Jens1962 14.06.2006, 19:42

QUOTE(Lucky @ 14.06.2006, 20:34)
die Version 9...macht aber ihren Dienst wunderbar. [right][snapback]153707[/snapback][/right]
Danke,
das macht die 7er auch. Falls ich doch mal ein Image brenne, dann mit Nero (ohne InCD). Wegen der DVD-Brennerei eine neue Version kaufen, das macht wohl wenig Sinn.

Gruß Jens


Geschrieben von: Lucky 14.06.2006, 20:26

Denke auch. smile.gif

Lucky

Geschrieben von: blueX 14.06.2006, 22:29

Ich habe noch Drive Image 2002.

Das Back-up-Erstellen klappt wunderbar, doch das Backup-Wiederherstellen macht Probleme. Lege ich beim Hochfahren die erste CD ein, will er die Letzte CD haben, da die Backup-Datei geöffnet werden muss. Dann lege ich die letzte CD ein und dann will er wieder die Erste haben usw. ...

Das gibt kein Ende. thumbdown.gif

Geschrieben von: Solution-Design 14.06.2006, 22:53

Das ist wie bei ZIP. Erst den ersten, dann den letzten, dann wieder den ersten Datenträger und dazwischen die anderen. Ich sehe da kein Problem. Immerhin spielt man so oft auch kein Image zurück. Und wenn, dann sichere auf eine 2. HD

Ich selbst bin http://www.traybackup.de/ -> DVD-RAM Fan, rein für die privaten Dateien (DVD traue ich nicht, zuviel erlebt). Den Rest macht Ghost inkrementel jeden Abend zur selben Zeit in wenigen Sekunden -> HD. Und wenn man unbedingt ein Backup-Programm benötigt, tja, das ist mittlerweile in jedem besseren Brennprogramm enthalten. Sogar Symantec bietet diese Roxio/Sonic-Software innerhalb eines Paketes an. Wer also schon Acronis 7 nutzt... nur eine nicht funktionierende externe USB-Harddrive könnte zum Umstellen bewegen.

Geschrieben von: Jens1962 15.06.2006, 13:31

QUOTE(blueX @ 14.06.2006, 23:28)
Ich habe noch Drive Image 2002.[right][snapback]153716[/snapback][/right]
In einem Acronis-Thread völlig OT, trotzdem: Discjockey spielen ist normal. Alternativ kannst Du die Dateien auf der HDD belassen oder vor der Wiederherstellung aufspielen (nicht gerade aufs Systemlaufwerk), über die CD booten und dann läuft das durch.
QUOTE(Solution-Design @ 14.06.2006, 23:52)
Wer also schon Acronis 7 nutzt... nur eine nicht funktionierende externe USB-Harddrive könnte zum Umstellen bewegen.[right][snapback]153718[/snapback][/right]
Das nenne ich doch mal eine Antwort. thumbup.gif
Die USB-Treiber werden über die CD geladen, kein Problem.
Wenn die externe Platte kaputt ist - dumm gelaufen. Das ist dann auch exakt der Zeitpunkt, an dem mindestens eine der extra gesicherten CD/DVD nicht mehr läuft. wink.gif

Gruß Jens

Geschrieben von: blueX 15.06.2006, 18:51

Hallo,

ich werde es nochmal versuchen, obwohl ich glaube, dass das Programm mich ganz schön verarscht, denn:

1. Lege CD 1 ein.
2. Lege letzte CD ein. Datei muss geöffnet werden.
3. Lege erste CD ein. Datei muss geöffnet werden.
3. Lege letzte CD ein. Datei muss geöffnet werden.
4. Lege erste CD ein. Datei muss geöffnet werden.

Weiter habe ich es noch nicht ausprobiert, weil es mir dann zu dumm wurde.
Ist denn das normal?

Evtl. werde ich es am Wochenende nochmal versuchen.
Oder es hat jemand noch eine aktuellere CD als DriveImage 2002 und verkauft sie mir. whistling.gif wink.gif

Geschrieben von: @ndreas 15.06.2006, 19:29

Ich halte es für absoluten Wahnsinn, sich auf TI zu verlassen! Die 9er ist völlig verbugged - nach x Updates! Auf diversen PCs mit unterschidlichen Betriebssystemen getestet. Etliche korrupte Images - ebenso wie zahlreiche Leidensgenossen dies im Wilders Forum schildern.

Ghost 10 sowie Save and Restore (beides Symantec) haben bei mir zu voller zufriedenheit gearbeitet. Bislang gab es noch nie Probleme, was mich bei "den Gelben" zugegeben irritiert. Für mich erste Wahl!

Geschrieben von: Jens1962 15.06.2006, 19:32

QUOTE(@ndreas @ 15.06.2006, 20:28)
was mich bei "den Gelben" zugegeben irritiert. Für mich erste Wahl![right][snapback]153843[/snapback][/right]
Die hatten schon ein gutes Programm, bevor sie PowerQuest gekauft haben. wink.gif

Ich verlasse mich auf TI, es hat mich auch noch nie im Regen stehen lassen - die 7er jedenfalls.

Gruß Jens

Geschrieben von: blueX 15.06.2006, 19:53

Hallo,

ich habe es jetzt ausprobiert - ich denke mal, es hätte nun geklappt.

Ich musste jedoch eine Partition auswählen, auf dem ich das Image erstellen wollte (ich habe die Backup-CD's beim Systemstart eingeschoben.
Ich wählte dann meine derzeitige Partition aus. DriveImage sagte mir dann "Partition aktiv und wird gelöscht". Ich habe es dann abgebrochen, weil ich das Risiko nicht eingehen wollte, dass es nicht funktioniert.

Aber mal angeommen:
Hätte ich jetzt die Partition löschen lassen, dann wäre doch jetzt das BackUp draufgespielt worden, oder?
So stelle ich es mir jedenfalls vor.

Geschrieben von: bond7 15.06.2006, 19:56

ich verwende derzeit die aktuelle true image 9 um betriebssystembackups zu erstellen und zurückzuspielen, es hat bisher mehrmals anstandslos funktioniert und dauert vorallem immernur 5min. ein backup einer partition einer platte (Vista und XP64 befindet sich darauf) zu erstellen und zurückzuspielen.
von bugs und korrupte images kann ich nichts berichten.

Geschrieben von: Julian 15.06.2006, 21:06

QUOTE(@ndreas @ 15.06.2006, 20:28)
Ich halte es für absoluten Wahnsinn, sich auf TI zu verlassen! Die 9er ist völlig verbugged - nach x Updates! Auf diversen PCs mit unterschidlichen Betriebssystemen getestet. Etliche korrupte Images - ebenso wie zahlreiche Leidensgenossen dies im Wilders Forum schildern.
[right][snapback]153843[/snapback][/right]

dann hast du hier im forum noch einen mitleidesgenossen geufnden whistling.gif

QUOTE(@ndreas @ 15.06.2006, 20:28)
Ghost 10 sowie Save and Restore (beides Symantec) haben bei mir zu voller zufriedenheit gearbeitet. Bislang gab es noch nie Probleme, was mich bei "den Gelben" zugegeben irritiert. Für mich erste Wahl!
[right][snapback]153843[/snapback][/right]

die benutzeroberfläche hat mich so etwas von abgeschreckt...

Geschrieben von: Lucky 15.06.2006, 21:15

Also meine Backups haben bisher auch immer super funktioniert. smile.gif
Ok waren bisher nur Images von den Eigenen Dateien, aber bisher keine Probleme.

Lucky

Geschrieben von: Solution-Design 15.06.2006, 23:21

QUOTE(Lucky @ 15.06.2006, 22:14)
Also meine Backups haben bisher auch immer super funktioniert. smile.gif
Ok waren bisher nur Images von den Eigenen Dateien, aber bisher keine Probleme.
[right][snapback]153856[/snapback][/right]


Kenne die aktuelle Version nicht... Image von den eigenen Dateien? Hört sich mehr nach Backup an. Auch wenn die Dateiendung vielleicht wie ein Image aussieht. Für so etwas gibt es auch Backup My PC™ von http://www.roxio.de/products/backupmypc_deluxe/index.html oder http://www.orlogix.com/prodinfo.php?pn=bump, wobei ich mir nicht sicher bin, wer von beiden der Hersteller ist. Zumindest ist es Teil von WinOnCD8.

__

Ich benutze Ghost in der alten Version 2003 als auch in Version 10.

Nachteile Ghost 10:

- Benutzeroberfläche verleitet zum Suchen bei z.B. Images welche nicht in den Wiederherstellungspunkten aufgeführt sind.
- Ghost startet fast 5 Minuten von CD.
- Wiederherstellung nicht ohne Ghost-Boot-CD möglich (außer von anderem BS mit installiertem Ghost)
- CD kann keine Images erstellen.
- Images ohne Wiederherstellungspunkt können nicht auf Laufwerke ohne Laufwerksbuchstaben zurückgelesen werden, solange darauf Daten enthalten sind.
- Korrupte Festplattenpartitionen lassen sich nicht einfach überschreiben, zuerst muss mit z.B. Norton PartionMagic die Partition gelöscht werden (hat so manchen sicherlich zur Verzweiflung gebracht)
- Gesplittete Images gespeichert auf DVD lassen sich (laut meinen Informationen) nicht wiederherstellen.
- Diskettenlaufwerk erforderlich um SATA-Treiber beim Booten einzulesen.

Vorteile:

- Sehr schnell.
- Inkrementelle Wiederherstellungspunkte.
- Zusätzliche Datensicherung in wenigen Sekunden.
- Planer erstellt automatisch neue Wiederherstellungspunkte.
- Sofortige Überprüfung (beim Erstellen), ob das Image zurücklesbar ist.
- Beim Zurücklesen standardmäßige Überprüfung ob das Image in Ordnung ist.

Acronis hat auch in Version 7 bei mir schon einige Images auf einigen PCs versaubeutelt, daher habe ich davon teilweise Abstand genommen. Bei den PCs, bei denen es funktioniert, wird es verwendet. Ein nicht zu verachtender Vorteil ist die Wiederherstellung ohne Boot-CD. Boot-CD in zwei Versionen plus Diskettensatz. Allerdings wird eine neue Windows-like Oberfläche aufgerufen und man darf das ganze Procedere wiederholen, von wo, wohin usw. Insgesamt erscheint mir die Acronis Usability gelungener.

Aufgefallen ist mir immer wieder, dass Imaging-Probleme hausgemacht sind. Arbeitsspeicher defekt, oder auch nur falsches Timing führen zu defekten Images. Da TrueImage (zumindest in Version 7) diese nicht während des Schreibens prüft, kann es beim Wiederherstellen zu Problemen kommen. Auch ein versagendes Booten der CD eines genanten Programme deutet auf falsch eingestelltes Speichertiming hin.

Mein Fazit, trotz der Nachteile, scheint mir Ghost 10 zumindest das sicherere Programm zu sein. Was Symantec bei Ghost 2003 geleistet hat, ist schon genial. Netzwerk, USB... alles unter DOS. Das konnte nicht mal MS. Aber wer sich für Acronis entschieden hat, wird die Bedienungsfreundlichkeit lieben und nichts anderes mehr ins Haus lassen.

Geschrieben von: 2cool 15.06.2006, 23:48

QUOTE(Solution-Design @ 16.06.2006, 00:20)
Was Symantec bei Ghost 2003 geleistet hat, ist schon genial. Netzwerk, USB... alles unter DOS. Das konnte nicht mal MS.[right][snapback]153865[/snapback][/right]



Was ist das für ein DOS (MS-DOS, FreeDOS, Symantec-DOS?) und kann man es auch anderweitig nutzen?
(natürlich wenn man Ghost 10 hat)


Wär' ja mal ganz interessant zum experimentieren.....

Geschrieben von: Lucky 16.06.2006, 05:57

Ja kann gut sein das das nur ein Backup ist, dafür ist ja True Image auch da. Ein Partitionsimage möchte ich vom dem jetzigen Zustand von Windows nicht machen, da warte ich drauf das ich mal Lust finde und Windows neu mache. wink.gif

Dann kommt auch ein richtiges Partitionsimage.

Lucky smile.gif

Geschrieben von: Jens1962 16.06.2006, 13:51

QUOTE(Solution-Design @ 16.06.2006, 00:20)
Da TrueImage (zumindest in Version 7) diese nicht während des Schreibens prüft, kann es beim Wiederherstellen zu Problemen kommen. [right][snapback]153865[/snapback][/right]
Dafür gibt es unter "Extras" den Punkt "Abbild überprüfen" - sollte man nach der Erstellung auch tun. Ein Image, das diese Prüfung überstanden hat, war bisher immer wiederherstellbar. Wenn es bei der Überprüfung Fehler gab, dann hat bisher immer die Erstellung eines neuen Images ohne aktive Schutzprogramme geholfen.

Jens

Geschrieben von: @ndreas 16.06.2006, 15:37

bei TI 9 kann man optional einstellen, dass die Images überprüft werden. Die korrupten Images bestanden diesen Test alle. Bei der Wiederherstellung kam es dann an den Tag.

Aber - no risk, no fun biggrin.gif

@Julian
Die Oberfläche von Ghost/S&R finde ich nicht abschreckend, sondern gut durchdacht. Allerdings sollte das doch eher zweitrangig sein, Hauptsache, das Image funktioniert :-)

Geschrieben von: bond7 16.06.2006, 16:05

was funktionierte denn bei der image Wiederherstellung nicht ? das kann man doch bestimmt verdeutlichen und es sollte auch nachvollziehbar sein.

Geschrieben von: @ndreas 16.06.2006, 16:22

@bond7
Wiederherstellungen funktionierten nicht, Meldung, dass das Image korrupt sei. Schrieb ich oben bereits. Eine Software, die ihre Kernaufgabe (bei mir) nicht erfüllt, ist für mich uninteressant - eine weitere Fehlerverfolgung interessiert mich auch nicht.

Geschrieben von: bond7 16.06.2006, 16:43

korrupte Dateien können durch unterschiedliche Ereignisse entstehen , ich hatte sowas auch schon wo eine menge EXE beschädigt waren .
oder hattest du die images eventuell versucht von einem optischen Medium zurückzuschreiben ? vll. waren es kratzer oder brennfehler...

ich hab win2000 XP64 und Vista schon mit Acronis 9 zurückgeschrieben, bisher ohne Fehler.


Geschrieben von: @ndreas 16.06.2006, 17:03

mir gelang damals kein einziges funktionierendes Image; Sicherungsorte waren externe USBs oder andere Festplattenpartitionen. TI 8 funktionierte problemlos.

Geschrieben von: Julian 16.06.2006, 19:13

bei mir war es oft so, dass einfach bei der image-wiederherstellung keine images angezeigt wurden.
ärgerlich!!!

Geschrieben von: @ndreas 16.06.2006, 19:21

Auch nett! smile.gif

Geschrieben von: bond7 16.06.2006, 19:21

@Julian

meinst du jetzt Acronis ? wenn ich auf wiederherstellen gehe geht Acronis automatisch in den Image-Ordner wo er das letzte mal eine *.tib Datei abgespeichert hatte .
beschreibe mal "keine images angezeigt wurden" .

Geschrieben von: Julian 16.06.2006, 19:41

QUOTE(bond7 @ 16.06.2006, 20:20)
@Julian

meinst du jetzt Acronis ?
[right][snapback]153987[/snapback][/right]

jop.

QUOTE(bond7 @ 16.06.2006, 20:20)
wenn ich auf wiederherstellen gehe geht Acronis automatisch in den Image-Ordner wo er das letzte mal eine *.tib Datei abgespeichert hatte .
[right][snapback]153987[/snapback][/right]

das war bei mir auch MEISTENS der fall. *meistens* ist bei einem backup programm aber untragbar.

QUOTE(bond7 @ 16.06.2006, 20:20)
beschreibe mal  "keine images angezeigt wurden" .
[right][snapback]153987[/snapback][/right]

die images hab ich in der regel immer in der sz abgespeichert. nach irgendeinem (völlig normalen) backup hat er aber wohl irgendwas zerschossen (es war übrigens ein inkrementelles backup).

Geschrieben von: bjedpcrt 30.08.2006, 09:29

Hei !

Ich habe mich zum Thema TI 9 näher hier und in anderen Foren eingelesen. Ich benutzte bisher TI 9 Build 2245 für ein Partitionsabbild meines SysPlatte und Verzeichnisabbild meiner großen Datenplatte. Bei letztere habe ich direkt auf DVD´s gesichert, weil ich keinen weiteren Festplattenspeicherplatz für die riesige *TIB-Datei habe.

Nun lese ich, dass es teilweise erhebliche Probleme beim Restore von Partitionsabbildungen unter diversen TI-9-Versionen gegeben hat. Ich weiss jetzt nicht, ob dies auch bei Verzeichnisabbildungen so ist.

Ich will jetzt wie folgt vorgehen, um hoffentlich später beim Restore keine Probleme zu haben:

1.) SysPlatte als Partitionsabbild sichern mit TI-8 UND Ghost 10
Die Acronis TI-8 scheint laut meinen Rechechen die fehlerfreiste Version zum Thema Restore zu sein, und Ghost 10 soll wohl auch sehr sicher sein

2.) Datenplatte als Verzeichnisabbild sichern mit TI-9-Build 2337
Dieses Acronis-Build tendiert nach den Vorgänger-Builds zu weniger Fehlern, so dass ich hoffe, mit diesem Build keine Probleme beim Restaurieren von Verzeichnisabbildungen zu haben. Leider kann ich Ghost 10 hier nicht nutzen, weil ich direkt auf mehrere DVD´s sichern muss, was Acronis True Image ab Version 9 erst kann.


Ich hoffe, so einigermaßen gut zu fahren, oder ??

Geschrieben von: maxos 30.08.2006, 11:55

Hänge mich da mit einer Frage zu Acronis True Image Home 9 an.

Im Assistenten zur Wiederherstellung scheinen bereits viele Back up Image Archive ".tib" auf.
Viele davon existieren auf der 2. Partition bzw. auf der externen Festplatte nicht mehr, weil bereits gelöscht.

In Acronis True Image scheinen aber noch alle auf, wie kann ich dort diese Einträge löschen bzw. kann ich aus Acronis heraus alte nicht mehr gebrauchte Images löschen. Es handelt sich dabei selbstverständlich um voll Images die nicht mehr gebraucht werden.

mfg


Geschrieben von: Trios 31.08.2006, 10:34

ZITAT(Solution-Design @ 16.06.2006, 00:20) [snapback]153865[/snapback]

Kenne die aktuelle Version nicht... Image von den eigenen Dateien? Hört sich mehr nach Backup an. Auch wenn die Dateiendung vielleicht wie ein Image aussieht. Für so etwas gibt es auch Backup My PC™ von http://www.roxio.de/products/backupmypc_deluxe/index.html oder http://www.orlogix.com/prodinfo.php?pn=bump, wobei ich mir nicht sicher bin, wer von beiden der Hersteller ist. Zumindest ist es Teil von WinOnCD8.

__

Ich benutze Ghost in der alten Version 2003 als auch in Version 10.

Nachteile Ghost 10:

- Benutzeroberfläche verleitet zum Suchen bei z.B. Images welche nicht in den Wiederherstellungspunkten aufgeführt sind.
- Ghost startet fast 5 Minuten von CD.
- Wiederherstellung nicht ohne Ghost-Boot-CD möglich (außer von anderem BS mit installiertem Ghost)
- CD kann keine Images erstellen.
- Images ohne Wiederherstellungspunkt können nicht auf Laufwerke ohne Laufwerksbuchstaben zurückgelesen werden, solange darauf Daten enthalten sind.
- Korrupte Festplattenpartitionen lassen sich nicht einfach überschreiben, zuerst muss mit z.B. Norton PartionMagic die Partition gelöscht werden (hat so manchen sicherlich zur Verzweiflung gebracht)
- Gesplittete Images gespeichert auf DVD lassen sich (laut meinen Informationen) nicht wiederherstellen.
- Diskettenlaufwerk erforderlich um SATA-Treiber beim Booten einzulesen.

Vorteile:

- Sehr schnell.
- Inkrementelle Wiederherstellungspunkte.
- Zusätzliche Datensicherung in wenigen Sekunden.
- Planer erstellt automatisch neue Wiederherstellungspunkte.
- Sofortige Überprüfung (beim Erstellen), ob das Image zurücklesbar ist.
- Beim Zurücklesen standardmäßige Überprüfung ob das Image in Ordnung ist.

Acronis hat auch in Version 7 bei mir schon einige Images auf einigen PCs versaubeutelt, daher habe ich davon teilweise Abstand genommen. Bei den PCs, bei denen es funktioniert, wird es verwendet. Ein nicht zu verachtender Vorteil ist die Wiederherstellung ohne Boot-CD. Boot-CD in zwei Versionen plus Diskettensatz. Allerdings wird eine neue Windows-like Oberfläche aufgerufen und man darf das ganze Procedere wiederholen, von wo, wohin usw. Insgesamt erscheint mir die Acronis Usability gelungener.

Aufgefallen ist mir immer wieder, dass Imaging-Probleme hausgemacht sind. Arbeitsspeicher defekt, oder auch nur falsches Timing führen zu defekten Images. Da TrueImage (zumindest in Version 7) diese nicht während des Schreibens prüft, kann es beim Wiederherstellen zu Problemen kommen. Auch ein versagendes Booten der CD eines genanten Programme deutet auf falsch eingestelltes Speichertiming hin.

Mein Fazit, trotz der Nachteile, scheint mir Ghost 10 zumindest das sicherere Programm zu sein. Was Symantec bei Ghost 2003 geleistet hat, ist schon genial. Netzwerk, USB... alles unter DOS. Das konnte nicht mal MS. Aber wer sich für Acronis entschieden hat, wird die Bedienungsfreundlichkeit lieben und nichts anderes mehr ins Haus lassen.


Ghost und True Image sind nun mal unbestritten die Platzhirsche und das mit Recht. Beide Programme sind genial. Selbst benutze ich Acronis in der 8er Version und kann nicht meckern. Übrigens, man kann den Neustart beim Rücksichern einsparen, wenn man eine Minimalsecurezone (39,76 MB) erstellt, den Recovery Manager aktiviert und dann während des Rechnerhochfahrens gleich die F 11 (Recovery Manager) drückt. Dann lädt das System gleich True Image und man kann loslegen.

Geschrieben von: Hase 08.09.2006, 17:34

ZITAT(@ndreas @ 15.06.2006, 20:28) [snapback]153843[/snapback]

Ich halte es für absoluten Wahnsinn, sich auf TI zu verlassen! Die 9er ist völlig verbugged - nach x Updates! Auf diversen PCs mit unterschidlichen Betriebssystemen getestet. Etliche korrupte Images - ebenso wie zahlreiche Leidensgenossen dies im Wilders Forum schildern.

Ghost 10 sowie Save and Restore (beides Symantec) haben bei mir zu voller zufriedenheit gearbeitet. Bislang gab es noch nie Probleme, was mich bei "den Gelben" zugegeben irritiert. Für mich erste Wahl!



... nach einem weiteren Festplatten-Crash am letzten Wochenende kann ich die positive Einschätzung von Ghost (Version 9.0) leider nicht bestätigen, im Gegenteil: ein fertiggestelltes und als einwandfrei geprüftes Image ließ sich zwar zurück spielen, Windows XP ließ sich dann auch starten, eine Reihe von Programmen aber leider nicht mehr. Darüber hinaus schlägt negativ zu Buche, daß Ghost auch in der neuen Version keine Sicherungen bereits abgestürzter Systeme über die CD anfertigen kann, ein Fall, der vielleicht nicht ganz so selten auftritt.

Das Image via Acronis 9. 0 (2237) hat zum Glück funktioniert. Trotzdem empfiehlt es sich immer, im Acronis-Forum (Wilders) nach aktuellen Problemen zuschauen, die den eigenen PC beziehungsweise die dort vorhandene Konfiguration treffen könnten.

Die zeitlich verzögerte Hardware-Unterstützung bei Acronis sollte man immer einkalkulieren, dieses Problem hat Symantec mit der Möglichkeit, ggfs. Treiber über eine Diskette nach zu laden, deutlich besser gelöst.


Trotz aller positiver Erfahrung mit Acronis erscheint es unter dem Aspekt der Redundanz sinnvoll, zwei verschiedene Systeme zu verwenden.

MhG C

Nachtrag: in der jeweils aktuellen Version hat Acronis für eine 100 GB Festplatte 1,5 Stunden benötigt, Ghost war fast eine Stunde langsamer (jeweils mit Prüfung des Archivs).

Geschrieben von: Trios 08.09.2006, 21:27

ZITAT(Hase @ 08.09.2006, 18:33) [snapback]165074[/snapback]

... nach einem weiteren Festplatten-Crash am letzten Wochenende kann ich die positive Einschätzung von Ghost (Version 9.0) leider nicht bestätigen, im Gegenteil: ein fertiggestelltes und als einwandfrei geprüftes Image ließ sich zwar zurück spielen, Windows XP ließ sich dann auch starten, eine Reihe von Programmen aber leider nicht mehr. Darüber hinaus schlägt negativ zu Buche, daß Ghost auch in der neuen Version keine Sicherungen bereits abgestürzter Systeme über die CD anfertigen kann, ein Fall, der vielleicht nicht ganz so selten auftritt.

Das Image via Acronis 9. 0 (2237) hat zum Glück funktioniert. Trotzdem empfiehlt es sich immer, im Acronis-Forum (Wilders) nach aktuellen Problemen zuschauen, die den eigenen PC beziehungsweise die dort vorhandene Konfiguration treffen könnten.

Die zeitlich verzögerte Hardware-Unterstützung bei Acronis sollte man immer einkalkulieren, dieses Problem hat Symantec mit der Möglichkeit, ggfs. Treiber über eine Diskette nach zu laden, deutlich besser gelöst.
Trotz aller positiver Erfahrung mit Acronis erscheint es unter dem Aspekt der Redundanz sinnvoll, zwei verschiedene Systeme zu verwenden.

MhG C

Nachtrag: in der jeweils aktuellen Version hat Acronis für eine 100 GB Festplatte 1,5 Stunden benötigt, Ghost war fast eine Stunde langsamer (jeweils mit Prüfung des Archivs).


hm ... , die Zeiten schwanken natürlich etwas und sind von der Rechenpower abhängig. Bei mir benötigt die 8er Version für 38 GB 18 min, allerdings ohne Prüfung.
True Image hat mich noch nie enttäuscht, weder die 7er noch die 8er version. Die 9er brauch ich nicht. Hab noch nie mit rückgesicherten Images Probs gehabt (toi, toi, toi!)

Geschrieben von: Solution-Design 09.09.2006, 01:56

Wir teste ja alle mal gern rolleyes.gif

Ghost 10 auf Office-PC, HD -> HD
Image erstellt von 17,4 GB -> 10,5 GB in 10 Minuten. Inklusive Verifizierung. Könnte man jetzt primitiv per Dreisatz auf 100 GB -> irgendwas hochrechnen.

Acronis 7
Nach 10 Minuten abgebrochen, irgendwie eingefroren. Warum auch immer. Balken ging einfach nicht mehr weiter. whistling.gif

Ich bleib lieber gelb wink.gif

Geschrieben von: Trios 09.09.2006, 08:12

ZITAT(Solution-Design @ 09.09.2006, 02:55) [snapback]165141[/snapback]

Wir teste ja alle mal gern rolleyes.gif

Ghost 10 auf Office-PC, HD -> HD
Image erstellt von 17,4 GB -> 10,5 GB in 10 Minuten. Inklusive Verifizierung. Könnte man jetzt primitiv per Dreisatz auf 100 GB -> irgendwas hochrechnen.

Acronis 7
Nach 10 Minuten abgebrochen, irgendwie eingefroren. Warum auch immer. Balken ging einfach nicht mehr weiter. whistling.gif

Ich bleib lieber gelb wink.gif


nur gut, dass es immer Alternativen gibt und andere Programme verfügbar sind. Da jeder Rechner in seiner Softwarekonfiguration ein Unikat darstellt, ist es durchaus denkbar, dass mal was hakt. Das verhält sich genauso mit den MS-Patches. Bei einem hilfts, dem anderen zerschießt es den Duden confused.gif

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)