Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

Rokop Security _ Datenschutz _ Überwachung in Deutschland - Politik / Schäuble / Internet

Geschrieben von: Heike 21.05.2007, 11:00

zum lesen http://board.protecus.de/t29470.htm entlang.

seht Euch mal die Videos an, sind gut gemacht. Soll man nun weinen oder lachen? eher das 1. sad.gif

Geschrieben von: Caimbeul 21.05.2007, 11:31

Naja kritisch betrachten aber keineswegs weinen. Alles halt etwas polemisch. Videokameras an öffentlichen Plätzen sind mir genauso egal wie sie nutzlos sind. Läuft zu 80% vermtulich ein Aufzeichnungsgerät sitzt keiner davor, kostet viel zu viel.

Wenn schon dann könnte man das hier lesen. Heise polemisiert zwar auch gerne und viel, aber zumindest der Bericht um den es geht scheint fundiert und gut recherchiert zu sein.

http://www.heise.de/newsticker/meldung/89960

Wir müssen wieder etwas weg vom Gedanken Präventivabwehr ist das Mittel zur Lösung. Wobei unserere Medien mit der Terrorhisterie aber genau in die Kerbe schlagen, die unsere Politiker zur Zeit zu nutzen gedenken.

Es braucht mehr als nur eine Regierung um einen Staat vor die Wand zu fahren.

Geschrieben von: skep 26.05.2007, 09:41

ZITAT
Leicht hysterisch

Wenn dem Bundesinnenminister nichts besseres einfällt, als die Kritik an seiner Arbeit “in ihrer Penentranz fast schon hysterisch” zu nennen, ist das ein gutes Zeichen. Argumente scheint er ja keine (mehr) zu haben. Außer der gebetsmühlenartigen Wiederholung, die Sicherheitsbehörden wollten ja nur das Beste für die Menschen.

Angekratzt klingt im im Übrigen der Innenminister selbst. Man braucht sich nur seinen O-Ton von der gestrigen Innenministerkonferenz in München anzuhören. Selbst in den Printmedien war es eine Erwähnung wert, wie Schäuble seine qualifizierten Äußerungen machte, darunter: “Wir sind kein Land, in dem Geisteskranke unterweg sind!”

Wolfgang Schäuble sei aufgebracht gewesen sein, wird berichtet. Ich nenne es leicht hysterisch.

Vor diesem Hintergrund sollte man den Nebelkerzen werfenden Innenminister erinnern, dass es nicht allein um Geruchsproben, Razzien, Postkontrollen und Demoverbote rund um den Gipfel geht. Seine Kritiker beklagen einen Großangriff auf die Freiheitsrechte, auf den Kern des Grundgesetzes. Beispiele:

- Online-Durchsuchung;

- Vorratsdatenspeicherung;

- Rasterfahndungen;

- Nutzung der Mautdaten;

- Lauschangriffe;

- Video-Überwachung und - identifizierung;

- Speicherung biometrischer Daten;

- Abschuss von Passagiermaschinen.

Nicht die Kritiker sind es, die derzeit außerhalb des Grundgesetzes argumentieren. Der Bundesinnenminister und seine Unterstützer weichen die Grundrechte auf, wollen den freiheitlichen Staat in eine Präventions- und Kontrollgesellschaft verwandeln. Sie erstreben eine andere Republik.
Quelle: http://www.lawblog.de/index.php/archives/2007/05/26/leicht-hysterisch/

Da passend ein Audio-Kommentar vom Stern-Chefredakteur:
http://www.stern.de/politik/deutschland/:Audio-Kommentar-Hans-Ulrich-J%F6rges-Sicherheitsorganen-Sicherungen/589687.html "Sicherheitsorganen knallen Sicherungen durch"

Geschrieben von: hypnosekroete 08.06.2007, 19:45

Zwar keine VDS für 12 sondern "nur" für sechs Monate, der Bundesrat fordert dennoch eine Ausweitung der Telekommunikationsüberwachung <http://www.heise.de/newsticker/meldung/90874>

*Würg*+ ph34r.gif




Geschrieben von: Joerg 10.06.2007, 13:58

Die Sammelwut der Bundesregierung kennt wohl kaum Grenzen: Jetzt http://www.heise.de/newsticker/meldung/90908/from/atom10, von allen in Deutschland lebenden Ausländern ohne EU- oder Schweizer Pass die Fingerabdrücke in einer zentralen Datenbank zu speichern.
Er hat wohl auch versucht, alle Fingerabdrücke generell zu speichern (hätte sich ja angeboten, da ab November die Fingerabdrücke eh in den Reisepässen elektronisch abgespeichert werden müssen), ist damit aber (noch) gescheitert.
Mal schauen, was in 1 oder 2 Jahren von uns alles gespeichert wird... genetischer Fingerabdruck? Der Bürger steht ja jetzt schon unter Generalverdacht rolleyes.gif


Geschrieben von: bond7 10.06.2007, 14:03

Jeder muss sich wöchentlich auf der Polizeiwache melden und dort wird dann ausgewertet wie der Bürger sich verhalten hat mittels den zusammengetragen Daten aus Kameraüberwachung und Onlineüberwachung smile.gif
Ich finds klasse ! endlich muss sich jeder für sein tun rechtfertigen und verantworten biggrin.gif

Geschrieben von: Sasser 10.06.2007, 14:09

Genau Bond, dann hab ich hier was für dich:

http://www.youtube.com/watch?v=21U0ZDtA0Ns&mode=related&search=

Geschrieben von: kpi 10.06.2007, 16:53

@Sasser
die haben wohl hier abgekupfert

http://www.youtube.com/watch?v=k-yqMbSHR1g

Die beiden Videos haben ja nix mehr mit dem Thread zu tun, allerdings passen die aktuell auch irgendwie zu Schäuble, seine immer neuen Ideen kannste nimmer für voll nehmen. Bush würde sich so einen für sein Team wünschen ! lmfao.gif

Geschrieben von: pym 16.06.2007, 23:08

ZITAT(bond7 @ 10.06.2007, 15:02) [snapback]202117[/snapback]
Jeder muss sich wöchentlich auf der Polizeiwache melden und dort wird dann ausgewertet wie der Bürger sich verhalten hat mittels den zusammengetragen Daten aus Kameraüberwachung und Onlineüberwachung smile.gif

Finde ich ziemlich umständlich. Ich informiere täglich Wolfgang über meine Aktivitäten, natürlich halte ich auch meine Augenn und Ohren offen ... mache auch du mit!

http://informiert-wolfgang.de/

Geschrieben von: bond7 16.06.2007, 23:29

Nichts für ungut aber ich finde die Kontrakampagnen voll peinlich weil die vom eigentlichen thematischen Ansatz der Überwachung nichts wissen wollen und scheinbar alle nur um ihre hübsche Frauen Sammlungen aufn eignen PC besorgt sind wink.gif
aber danke fürn Hinweis..

Geschrieben von: skep 29.06.2007, 11:15

Und weiter gehts mit dem Schwachsinn...hat ja keiner was zu verbergen..

ZITAT
Schäuble will europaweit Fluggastdaten sammeln
Innenminister Schäuble will auch in Europa in größerem Umfang Fluggastdaten für den Antiterrorkampf verwenden.
...
"Völlig unverantwortlich" wäre es angesichts der terroristischen Bedrohung, die Fluggastdaten nicht zu nutzen, sagte Wolfgang Schäuble (CDU) heute in Berlin. Nach dem Vorbild der USA will der Bundesinnenminister auch in Europa die Daten von Fluggästen sammeln. "Wir werden auch in Europa versuchen, ein entsprechendes System aufzubauen."
...
Schäuble befürwortete auch eine weitere Begrenzung von Flüssigkeiten im Handgepäck und wies einen Vorstoß der Flughafenbetreiber zurück, die Vorschrift zu lockern. Wenn die Menschen aus Angst aufs Fliegen verzichten würden, wären deren Geschäftsinteressen viel stärker betroffen als durch die lästigen Kontrollen, argumentierte er.
Quelle: http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0%2C1518%2C491405%2C00.html

Geschrieben von: Lucky 29.06.2007, 11:18

Unverantwortlich dieser Politiker, bitte Herr Schäuble tretten sie zurück! Wir wollen ihren Überwachungsstaat nicht haben!!!!

ZITAT
Wenn die Menschen aus Angst aufs Fliegen verzichten würden, wären deren Geschäftsinteressen viel stärker betroffen als durch die lästigen Kontrollen, argumentierte er.

Angst? Wo? Ich war letztens auf dem Dortmunder Flughafen meine Schwester hinbringen und das sah alles andere als Ängstlich aus. Das war für den kleinen Flughafen richtig voll!

Lucky

Geschrieben von: Scrapie 29.06.2007, 15:52

Hi

Wie kann man auch einen Menschen, welcher Opfer eines Anschlags geworden ist, auf den Posten des Innenministers setzen?
Ist doch klar dass der den Knacks ab hat und in seiner Paranoia jetzt hinter jeder Plastikpalme nen Attentäter oder Terroristen vermutet.
Der gehört einfach sicher verwahrt - entweder wegen seinem Attentats-Knacks oder spätestens wegen seiner Beteiligung an der Schmiergeldaffäre. Aber nein, bei uns darf ein hohes Tier mir Dreck am Stecken ungefilterte Luft atmen, während der Raubkopierer für fünf Jahre einsitzt.


*Verschwörungsmodus EIN*
Vielleicht will er mit seinem Frontalangriff auf das Grundgesetz (Zitat Wikipedia) auch nur seinen damaligen Attäter besser im Blick behalten - der ist nämlich seit 2004 wieder auf freiem Fuß......
*Verschwörungsmodus AUS*


Scrapie

Geschrieben von: hypnosekroete 29.06.2007, 16:02

ZITAT(Lucky @ 29.06.2007, 12:17) *
Angst? Wo?


Das ist IMO genau des Pudels Kern.
Ich glaube, er konnte das Attentat noch nicht richtig verarbeiten und hat seitdem ein diffuses Angstgefühl, das er nur durch die Kontrolle von allem und jedem in den Griff zu kriegen meint...

Wenn er nicht die Möglichkeit dazu hätte, sich seinen Überwachungsstaat selbst zu basteln wäre er wahrscheinlich ein Kandidat für die Klapsmühle ph34r.gif


Geschrieben von: dragonmale 29.06.2007, 16:55

ZITAT(hypnosekroete @ 29.06.2007, 17:01) *
Wenn er nicht die Möglichkeit dazu hätte, sich seinen Überwachungsstaat selbst zu basteln wäre er wahrscheinlich ein Kandidat für die Klapsmühle ph34r.gif

Nun ja, hier mal ein Beitrag zum Thema:
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/25/25046/1.html

Meiner Meinung nach mag das zwar alles zutreffen, was allerdings für mich persönlich nichts daran ändert, das dieser Mensch auch nur ein(e) Instrument/Marionette ist wink.gif

Nachtrag, weil vergessen -> mich würde mal interessieren, wie man denn dann das Verhalten von Menschen wie Beckstein etwa erklärt -> mit ihrer Herkunft (Bayern)? smile.gif

Geschrieben von: bond7 29.06.2007, 18:31

Schäuble hat Verhandlungen zum Thema Onlinedurchsuchung eine klare Absage erteilt .
http://www.heise.de/newsticker/meldung/91988
Das dürfte es nun gewesen sein , ich hatte das schon geahnt das wenn Schäuble bei dem Thema niemand sachlich entgegen kommen will boxt der das so durch.

Geschrieben von: skep 29.06.2007, 18:46

ZITAT(bond7 @ 29.06.2007, 19:30) *
Das dürfte es nun gewesen sein , ich hatte das schon geahnt das wenn Schäuble bei dem Thema niemand sachlich entgegen kommen will boxt der das so durch.
Scherzkeks. Aus dem gleichen Artikel:
ZITAT
Bundesjustizministerin Zypries und die SPD-Fraktion wollen abwarten, bis das Bundesverfassungsgericht seine http://www.heise.de/newsticker/meldung/86128 des nordrhein-westfälischen Verfassungsschutzgesetzes abgeschlossen hat, das Online-Durchsuchungen vorsieht. Das Urteil wird für März 2008 erwartet. "So lange können wir aber nicht warten", sagte Schäuble heute der FR.
Sachlicher gehts kaum noch..grade beim Thema Onlinedurchsuchung haben so viele versucht sachlich zu argumentieren. Aber scheinbar kann ein Herr Schaueble nicht warten ob Gerichte es für verfassungswidrig erklären oder nicht..He's the decider..

Geschrieben von: bond7 29.06.2007, 18:59

da ist noch ein Abschnitt der deiner These wiederspricht.

ZITAT
Das Innenministerium hatte zuletzt die Zusammenarbeit in einer gemeinsamen Arbeitsgruppe zur Online-Durchsuchung mit Justizministerium und Sicherheitsbehörden aufgekündigt. Man habe das Gefühl, dort nur hingehalten zu werden, hieß es zur Erklärung.

Geschrieben von: skep 29.06.2007, 19:30

Auf Schaeubles Gefuehl geb ich einen Fliegenschiss, auch wenn diese Meinung genau dem entspricht was du anprangerst. Aber ich bin der Meinung das Thema ist mittlerweile beim Bundesverfassungsgericht und es sollte abgewartet werden was die zu sagen haben. Da macht eine Arbeitsgruppe mehr oder weniger auch nichts mehr, weil total unverbindlich. Und wenn ich heute Schaeubles Argumentation lese, dann glaube ich nicht das viel bei rumgekommen waere, denn _er_ will das Gesetz auf jeden Fall.

Geschrieben von: bond7 29.06.2007, 19:34

Mit nochmehr Ministerspott und Ministerwitzen wird man den aber kaum aufhalten können. wink.gif

Geschrieben von: skep 29.06.2007, 19:39

Deine Argumentationskette ist aber auch nicht grade besser. Egal..sieh dir an wie es mit der Vorratsdatenspeicherung funktioniert hat. Was haben die Leute nicht alles sachlich argumentiert, zig Petitionen, Anhoerungen ect., Wirtschaftsverbaende haben Einspruch eingelegt, die (Bundes)Datenschuetzer und Buergerechtsgruppen haben interveniert und wofuer? Fuer nix und wieder nix..da macht sich eine gewisse Machtlosigkeit breit und dem begegnet man nunmal mit Zynismus und Spott..anders haelt man das doch nicht mehr aus.

Geschrieben von: hypnosekroete 29.06.2007, 21:25

ZITAT(bond7 @ 29.06.2007, 19:30) *
Das dürfte es nun gewesen sein , ich hatte das schon geahnt das wenn Schäuble bei dem Thema niemand sachlich entgegen kommen will boxt der das so durch.

Was er zum Glück nicht kann....
ZITAT(bond7 @ 29.06.2007, 20:33) *
Mit nochmehr Ministerspott und Ministerwitzen wird man den aber kaum aufhalten können. wink.gif

Das stimmt wohl, aber die Zweifel an seiner psychischen Gesundheit sind kein Spott oder Witze.
Auf ein Attentat mit einem Psychotrauma (http://de.wikipedia.org/wiki/PTSD) zu reagieren ist eigentlich ziemlich normal, wäre bei mir wahrscheinlich nicht anders...

Geschrieben von: skep 03.07.2007, 16:52

ZITAT
Schäuble will tief greifende Gesetzesänderungen
"Die Unterscheidung zwischen Völkerrecht im Frieden und Völkerrecht im Krieg passt nicht mehr auf die neuen Bedrohungen“, sagte Schäuble am Dienstag in Berlin.
...
Schäuble und Verteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) machten deutlich, dass ihr Ansatz für eine „vernetzte Sicherheit“ weit über den umstrittenen Bundeswehreinsatz im Inneren hinausreicht. Die neuen terroristischen Gefahren müssen nach Ansicht von Schäuble vielmehr zu einer tief greifenden Änderung des Rechtssystems führen.
...
Ferner plädierte er für eine enge Zusammenarbeit der Geheimdienste, um gegen die asymmetrische Art der Kriegsführung durch lose internationale Netzwerke effektiv vorgehen zu können. Das setze aber voraus, dass Geheimhaltung „auch gegenüber dem Parlament“ gewahrt werde.
Quelle: http://www.focus.de/politik/deutschland/anti-terror-kampf_aid_65384.html

Der letzte Absatz (aus dem Zitat oben) ist ja wohl das Letzte...also quasi Narrenfreiheit der Geheimdienste ohne Kontrollmöglichkeiten des Parlamentes..nix anderes bedeutet das..

Und naechste Woche ruft er dann womoeglich: "Wollt ihr den totalen Antiterrorkampf?"..und die meisten werden dann "Ja" schreien...

Geschrieben von: hypnosekroete 03.07.2007, 17:12

ZITAT
Die Unterscheidung zwischen Völkerrecht im Frieden und Völkerrecht im Krieg passt nicht mehr auf die neuen Bedrohungen

Nee, Wolle, ist klar, zeigt aber deutlich, wes Geistes Kind der Typ ist. Wann wird Schäuble endlich vom Verfassungsschutz verhaftet?
Wie lief das damals in Weimar noch...?
Ich könnte kotzen.

ZITAT(skep @ 03.07.2007, 17:51) *
die meisten werden dann "Ja" schreien...

Ich nicht.
Untergrund (dann gern auch bewaffnet) oder Auswandern sind denkbare Alternativen.

ph34r.gif

Geschrieben von: Lucky 04.07.2007, 08:32

Gerade auf 1Live kam das einige Terrorverdächtigen vor den versuchten Anschlägen schon bekannt waren.
Meiner Meinung nach ein sehr grosser Minus Punkt, wenn man es nicht schafft diese Personen dann über die Videoüberwachung zu beobachten...

Larix

Geschrieben von: Beobachter 04.07.2007, 17:32

Etwa der DP Lucky??? Man die Welt ist es n Dorf wink.gif

Gruß Beobachter

Geschrieben von: Lucky 04.07.2007, 19:06

DP Lucky? Bitte was?

Lucky

Geschrieben von: v00d00 04.07.2007, 21:52

Mag der Herr Schäuble noch so antpathisch wirken, die Hiobsbotschaften die von seine Lippen sprudeln, werden von Andere ausgebrütet. Als Minister hat er lediglich die Aufgabe diese Botschaften dem Volk zu verkaufen. Die Annahme daß alles das Werk einer Einzelperson sei, ist äußerst naiv.
Die Taktik der Ablenkung durch den Buhmann scheint allerdings wieder mal zu funktionieren.

ZITAT
Strategic Community
Aktuelle Strategiepapiere aus dem Umfeld des Bundesverteidigungsministeriums erweitern die Forderung der deutschen Kanzlerin nach Inlandseinsätzen der Bundeswehr.

Das Papier ist in einem Seminar der Bundesakademie für Sicherheitspolitik von leitenden Mitarbeitern der deutschen Ministerialbürokratien erstellt worden und gibt Zielvorstellungen wieder, die aus einer selbst ernannten "strategic community" in die Beamtenapparate hineintransportiert werden. Die Bundesregierung werde "die Verfassung (...) in wesentlichen Teilen (...) überarbeiten müssen", urteilt der Präsident der Bundesakademie über die rechtlichen Konsequenzen der Vorschläge seines Instituts.

Machtzentrum
Adam empfiehlt, eine "Verfassungsänderung bzw. Neuinterpretation des Grundgesetzes" in Betracht zu ziehen: "Wir werden die Verfassung ohnehin in wesentlichen Teilen, soweit sie Streitkräfte und sicherheitspolitische Vorsorge betreffen, überarbeiten müssen." Adam zufolge "sollten die Grundfragen der nationalen Existenz, die Frage über Krieg und Frieden, die Bestimmung, was in letzter Konsequenz im deutschen Interesse liegt und welche Opfer dafür geboten sind", nicht mehr vom Parlament, sondern vom Bundeskanzler entschieden werden.

http://www.german-foreign-policy.com/de/fulltext/56919

MfG,
v00d00

Geschrieben von: hypnosekroete 04.07.2007, 22:00

Es ist ja nun aber nicht so, daß Schäuble eine Marionette seiner Ministerialbeamten ist, er steht diesen vor und ist diesen weisungsbefugt.

Ist ja schließlich nicht der Bundesinnenpräsident whistling.gif

Edit:
Nochmal Definition eines Bundesministers:

ZITAT
Ein Bundesminister leiten ein Fachressort (Geschäftsbereich) in eigener Verantwortung, jedoch im Rahmen der Richtlinienkompetenz des Bundeskanzlers.

Sicher ist Schäuble nicht der jenige, der die Vorschläge im Einzelnen ausarbeitet...
Aber der Fisch stinkt vom Kopf her!

Geschrieben von: v00d00 04.07.2007, 22:08

@hypnosekroete

Hast Du die oben angeführte Zitate und Quelle aufmerksam gelesen oder nur flüchtig überflogen und dann reflexartig geantwortet?

MfG
v00d00

Edit:
Nun da Du Begriffe wie Marionetten und Ministerialbeamten erwähnt hast, fiel mir ein kürzlich gelesener Artikel ein. Nicht gerade zum Thema passend, zumindest nicht direkt: http://www.heise.de/bin/tp/issue/r4/dl-artikel2.cgi?artikelnr=25406&zeilenlaenge=72&mode=html

Geschrieben von: hypnosekroete 04.07.2007, 22:43

Ja, gelesen, aber was willst Du mir damit sagen?
Wir werden nicht von unserer Regierung regiert sondern von Geheimzirkeln?

ZITAT
BERLIN-(Eigener Bericht)

Allein damit gehts doch schon los. Wer ist "eigener Bericht"?

OK, vielleicht einer aus dem Impressum. Leute die sich nicht namentlich nennen und
ZITAT
die das Wiedererstarken deutscher Großmachtbestrebungen auf wirtschaftlichem, politischem und militärischem Gebiet kontinuierlich beobachten [und]
die kritische Berichterstattung über hegemoniale Taktiken und Strategien des vereinigten Deutschland einem internationalen Leserkreis zu eröffnen.

Klingt für mich nach Potrauchenden Altachtunsechzigern...
Besser wissen kann ich's nicht, da die Typen sich nicht namentlich zu erkennen geben (Angst vor Repressalien? Ne, is klar.)

Zu den Quellenangaben des Artikels: Artikel auf der eigenen Webseite als Quelle anzugeben ist das erste, was nicht geht. Für die Artikel im Volltext dann auch noch Kohle von mir haben zu wollen, das wars.

Insofern stelle ich die Seriösität der Quelle schonmal in Frage.

Dann ist das ganze Paper IMHO ziemlich verschwörungstheoriemäßig aufgezogen...

Und selbst wenn alles in dem Paper geschriebene richtig wäre, wäre es nur ein Bericht über ein Gremium das
ZITAT
[Vorschläge], die Autonomie der einzelnen Ministerialressorts einzuschränken und ein Gremium zu schaffen, in dem "ressortübergreifend in strategischer Perspektive konzeptionelle Grundlagen und Strategien sowie politische Leitlinien entwickelt werden".

macht.
Sicher keine schönen Vorschläge, das ist richtig, aber es wird auch keiner Stelle darauf eingegangen, wer jetzt tatsächlich auch auf die Jungs hört...

Also zusammengefasst: Ein Inhaltlich schwaches Paper aus einer zwielichtigen (weil unbekannten) Quelle.

Geschrieben von: klaus_ue 14.07.2007, 20:22

... und die Kritik an Herrn Schäuble geht weiter http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/6/0,1872,5567430,00.html.
Das ganze Interview mit unseren Bundespräsidenten gibt es morgen um 19.10 Uhr im ZDF.


Geschrieben von: hypnosekroete 15.07.2007, 21:54

Die Zeit veröffentlicht <http://www.zeit.de/online/2007/28/bg-schaeuble?1>

Einige Auszüge:

ZITAT
Wolfgang Schäuble sieht sich im Krieg.

Wo die Grenze sei, wurde er in dem Spiegel-Interview gefragt. Seine Antwort: Es gibt keine. "Die rote Linie ist ganz einfach: Sie ist immer durch die Verfassung definiert, die man allerdings verändern kann.“

Nicht fehlende Gesetze seien das Problem, sondern fehlendes Personal, um sie auch durchzusetzen. Neue Polizisten aber kosten Geld, neue Gesetze sind billiger und sehen politisch viel besser aus. Schäubles neue Verbote allerdings müssten wieder von irgendjemandem überwacht werden. Womit sich der sinnlose Kreislauf schließt.

Einen solchen Tatbestand der Verschwörung zu einem Verbrechen gibt es aber schon im deutschen Strafrecht. Paragraf 30 Absatz 2 des Strafgesetzbuches besagt, dass bestraft wird, „wer das Erbieten eines anderen annimmt oder wer mit einem anderen verabredet, ein Verbrechen zu begehen oder anzustiften“ – wer sich also mit anderen verschwört. Ebenso ist strafbar, den Behörden nicht mitzuteilen, falls man von Anschlagsplänen erfährt.

Schäuble bringt auch das gezielte Töten gesuchter Terroristen ins Spiel.
Doch das Tötungsverbot [ist] ein zentraler Bestandteil des deutschen Demokratieverständnisses. Die Todesstrafe ist deshalb in Deutschland abgeschafft - erst recht gilt das für nicht Verurteilte.

Geschrieben von: hypnosekroete 16.07.2007, 15:20

Vorratsdatenspeicherung für eine 0,006 Prozentpunkte höhere Aufklärungsquote <http://www.heise.de/newsticker/meldung/92746>

ZITAT
Kronzeuge der Vorwürfe ist ausgerechnet eine Studie des Bundeskriminalamts, nach der die Vorratsdatenspeicherung die durchschnittliche Aufklärungsquote "von derzeit 55 % im besten Fall auf 55,006 %" erhöhen kann. In Irland und in einigen anderen Staaten, in denen es bereits eine Vorratsdatenspeicherung gibt, hatte sie keinen merkbaren Einfluss auf die Kriminalitätsrate. Aus diesen und aus anderen Gründen sei nicht zu erwarten, betonen die Organisationen, dass damit weniger Verbrechen geschehen würden und die Sicherheit der Bevölkerung gestärkt würde.



whistling.gif

Geschrieben von: BluesBrother 18.07.2007, 13:14

die herausgesuchten artikel sind echt top, danke! thumbup.gif
ich find dieses stasi 2.0 shirt klasse, werd ich mir holen^^

Geschrieben von: Scrapie 19.07.2007, 18:47

http://www.heise.de/newsticker/meldung/92988

lmfao.gif lmfao.gif lmfao.gif

Scrapie

Geschrieben von: bond7 20.07.2007, 00:36

Wusstet ihr das die Grünen unter Otto Schily schon Onlinedurchsuchungen praktiziert hatten ? Die Aktion ist daher ziehmlich verlogen wink.gif

Geschrieben von: hypnosekroete 20.07.2007, 10:28

Ausserdem muss man sich da ein ZIP-Archiv mit einer .exe runterladen und die ausführen...
Ob das die richtige Methode ist, gegen den Bundestrojaner zu protestieren?

Ist die Seite am Ende gar nicht von den Grünen sondern vom BMI gespoofed und mit der Animation kommt der Trojan32.BMI-BUND gleich mit? ph34r.gif

Geschrieben von: Heike 22.07.2007, 17:20

der Bundestrojaner wird wohl doch erkannt und wurde auch schon in freier Wildbahn entdeckt:



die Dauer der Durchsuchung ist bestimmt unterschiedlich, wird vom Datenumfang abhängen, vermute ich.

Geschrieben von: bond7 22.07.2007, 17:34

Da fehlen noch einige Auswahlpunkte bei so einem Virenfund , z.b.

*Flugtickets nach Kuba bestellen
*Anwalt benachrichtigen
*Sex/Rapevideos und urheberechtlich geschützte Raubkopien löschen
*PC formatieren

Geschrieben von: Heike 22.07.2007, 17:57

ZITAT(bond7 @ 22.07.2007, 18:33) *
*Sex/Rapevideos ....... löschen

die müssen unbedingt da bleiben, die dienen der Ablenkung der Durchsucher lmfao.gif

Geschrieben von: hypnosekroete 23.07.2007, 20:11

Die Aktuelle c't-Schlagseite: <http://www.heise.de/ct/schlagseite/07/16/gross.jpg>

Erst lesen, wenn Bild gesehen:
...Müsste der Hamstermänne nicht im Rollstuhl sitzen???

Geschrieben von: Pvt. Paula 30.07.2007, 03:18

Schaeubles (martialisch transportierte) Aeusserungen beschreiben im Kern das, was kommen wird - weil es kommen muss. Die oft ausfaellig gefuehrte und in den seltensten Faellen sachliche Debatte hierueber scheint mir sehr viel mehr eine Schande als die radikalen Denkanstoesse aus dem Innenministerium selbst.

Die These "wer nix zu verbergen hat, dem braucht nicht bange zu sein" hebelt zwar in der Tat die Unschuldsvermutung aus - aber bis dahin ist es selbst in Schaeubles Welt ein ziemlich weiter Weg, von dem wir noch ein komfortables Stueck entfernt sind. Die Wahrheit duerfte vielmehr sein, dass mit Gesetzen aus dem 20ten Jahrhundert der zu einem mutmasslich steigenden Teil digital stattfindenden Kriminalitaet des 21ten Jahrhunderts nicht wirksam zu begegnen ist. Das hierueber eine breite oeffentliche Diskussion in Gang gekommen ist, ist zwar eher ein Abfallprodukt, aber allemal begruessenswert. In diesem Sinne fordere ich gerne jeden dazu auf, sich nicht nur zu echauffieren, was nicht sein darf - sondern auch Vorschlaege zu machen, wie Gefahren Marke 9/11, London, Madrid & Co. effektiv zu begegnen ist.

So weit es die beiden Hauptangriffsflaechen angeht:

Ich vergleiche die Vorratsdatenspeicherung gerne mit dem Autokennzeichen: jeder hat eins; keinem wuerde es in den Sinn kommen, es vor Fahrtbeginn abzuschreiben, um seine Privatsphaere zu schuetzen - frei nach dem Motto: ihr wollt wissen, wer da mit 200 durch die 30er Zone geschossen ist? Na, dann seht mal zu wie ihr das rauskriegt. Die meisten (ich zum Beispiel) sind schon mal angehalten und kontrolliert worden (Stichwort: allgemeine Verkehrskontrolle). Die wenigsten (ich zum Beispiel nicht) mussten anschliessend in psychologische Betreuung und auch an weitere nicht hinnehmbare Einschraenkungen meiner Grundrechte und Freiheit kann ich mich nicht erinnern ...

... die Wahrheit -aber das mag natuerlich niemand zugeben- ist: die ueberwiegende Mehrheit derer, die gegen Vorratsdatenspeicherung und den "Bundestrojaner" (der keinesfalls zur Grundausstattung kuenftiger PCs gehoeren soll) wettern, haben schlicht die Hose voll, dass die Saugerei dann alsbald ein jaehes Ende haben koennte (was nicht einmal stimmt - leider).

Und schliesslich die gezielte Toetung. Ja, sich hiergegen zu stellen ist natuerlich von der rein moralischen Warte betrachtet zeitlos und immer "en vogue". Aber halt ... wie hiess dieser Offizier gleich noch, der jetzt von Herrn Cruise gespielt wird? Dem wird alljaehrlich gehuldigt und sein Versuch einer gezielten Toetung ohne Gerichtsbeschluss (die ob der Wahl der Mittel einigen Kollateralschaden haette erzeugen koennen) als beste soldatische Tradition angepriesen. Wer dies moralisch hinterfragt, findet sich schneller im Verdacht rechten Gedankengutes wieder als er "Moment mal ..." sagen kann. Was darf´s denn nun sein ... ?

Was gut / verhaeltnismaessig und schlecht / unverhaeltnismaessig ist, ist immer auch eine Frage der Perspektive und nicht zuletzt des Kontextes (der zur jeweiligen Zeit meistens nicht vollstaendig erkennbar sein wird). Ich selbst halte mich durchaus fuer einen moralischen Menschen. Und habe deshalb auch seinerzeit aus tiefer Ueberzeugung etwa den Wehrdienst verweigert. Das wuerde ich heute auch wieder - aber nicht mehr so sehr aus Ueberzeugung und eher aus Angst, irgendwann tatsaechlich den Abzug betaetigen zu muessen. In bestimmten Szenarien naemlich halte ich Gewaltanwendung, sei sie nun militaerisch oder polizeilich, fuer verhaeltnismaessig und allemal besser als wegzuschauen und sich lieber auf die Gutmenschenschulter zu klopfen. Ich koennte es nur wahrscheinlich schlicht nicht.

Think twice.

Pvt. Paula, den das wieder Sympathiepunkte kosten wird

Geschrieben von: skep 30.07.2007, 08:10

ZITAT(Pvt. Paula @ 30.07.2007, 04:17) *
Ich vergleiche die Vorratsdatenspeicherung gerne mit dem Autokennzeichen: jeder hat eins; keinem wuerde es in den Sinn kommen, es vor Fahrtbeginn abzuschreiben, um seine Privatsphaere zu schuetzen
Moin, dein Beispiel hinkt aber. vorratsdatenspeicherung angewandt auf das Auto bedeutet eben das alle deine Fahrten mit dem Auto protokolliert werden, d.h. das deine Fahrt zum Einkaufscenter, zur Oma oder zur Geliebten gespeichert werden. Und damit ist die Privatsphäre komplett ausgehebelt..

Stichprobenkontrollen (Verkehrskontrollen) sind da was voellig anderes...


Geschrieben von: hypnosekroete 30.07.2007, 09:27

ZITAT(Pvt. Paula @ 30.07.2007, 04:17) *
In diesem Sinne fordere ich gerne jeden dazu auf, sich nicht nur zu echauffieren, was nicht sein darf - sondern auch Vorschlaege zu machen, wie Gefahren Marke 9/11, London, Madrid & Co. effektiv zu begegnen ist.

Ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem...
Solche Dinge wie 9/11 werden immer wieder passieren, da wird auch der restriktivste Polizeistaat nichts dran ändern.
Wahnsinn findet immer einen Weg.

ZITAT(Pvt. Paula @ 30.07.2007, 04:17) *
Ich vergleiche die Vorratsdatenspeicherung gerne mit dem Autokennzeichen

...was ein ganz schlechter Vergleich ist, s. skeps Posting.
ZITAT(Pvt. Paula @ 30.07.2007, 04:17) *
... die ueberwiegende Mehrheit derer, die gegen Vorratsdatenspeicherung und den "Bundestrojaner" wettern, haben schlicht die Hose voll, dass die Saugerei dann alsbald ein jaehes Ende haben koennte

Ich glaube nicht, das die Kritik von Politikern und der Datenschutzbeauftragten der Länder und des Bundes das Ergebnis von Lobbyarbeit der P2P-Netzwerk-Industrie ist.
Viele scheren sich vielleicht auch nur um ihre Bürgerrechte....

ZITAT(Pvt. Paula @ 30.07.2007, 04:17) *
Und schliesslich die gezielte Toetung.

Auch den Vergleich mit Stauffenberg finde ich ein bisschen hingebastelt, sind doch die Prämissen ganz andere, wenn es einerseits um einen Staatsstreich, andererseits um gezielte Tötungen durch den Staat geht.
Mir ist da der Zusammenhang, den Du herstellen willst nicht ganz klar...

ZITAT(Pvt. Paula @ 30.07.2007, 04:17) *
In bestimmten Szenarien naemlich halte ich Gewaltanwendung, sei sie nun militaerisch oder polizeilich, fuer verhaeltnismaessig

So do I, allerdings sollte die Verhältnismäßigkeit der Mittel in meinen Augen nicht durch den Zweck bestimmt werden, was hier der Fall zu sein scheint.
Man sollte sich die Frage stellen, ob das BMI sich nicht zum Erfüllungsgehilfen der Terroristen macht, die sich als Ziel die Zerstörung der Werte der sog. "westlichen Welt" auf die Fahnen geschrieben haben. Dazu gehören auch Werte wie Freizügigkeit, Privatsphäre und die Achtung des Lebens (keine Todesstrafe, hier die USA mal aussen vor), die Würde des Menschen (Folterverbot) und der Anspruch auf ein Gerichtsverfahren, bevor Strafen verhängt und jemand als schuldig angesehen wird.
ZITAT(Pvt. Paula @ 30.07.2007, 04:17) *
Die oft ausfaellig gefuehrte und in den seltensten Faellen sachliche Debatte hierueber scheint mir sehr viel mehr eine Schande als die radikalen Denkanstoesse aus dem Innenministerium selbst.

Was eine Schande daran sein soll, wenn man nicht alles, was ein Innenminister sich aus den Fingern saugt einfach so zu schlucken bereit ist, im besonderen nicht, wenn die Grundlagen des Rechtsstaates von diesen Maßnahmen betroffen sind, erschließt sich mir nicht.

Der Ausspruch, der Ben Franklin zugeschrieben wird, ist, obwohl er gut 250 Jahre alt ist, momentan wieder hochaktuell:
ZITAT
Those, who would give up essential Liberty to purchase a little temporary Safety, deserve neither.

Wer Grundrechte aufgibt um ein wenig temporäre Sicherheit zu gewinnen, verdient keines von beidem

Geschrieben von: bond7 03.08.2007, 16:17

da habt ihr euren Bundestrojaner , den hat es so nie gegeben wie angenomen , das ganze inszenierte Theater war also umsonst. wink.gif

Bundestrojaner wird lokal auf dem Rechner installiert
http://golem.de/0708/53901.html

Geschrieben von: hypnosekroete 03.08.2007, 16:32

Was für ein blödsinniger Artikel, repektive was für blödsinnige Ideen...

ZITAT
Diese [ die Software] sei in jedem Fall eine Einzelanfertigung, deren Quelltext zur Beweissicherung dem zuständigen Richter vorliegt.

Und der Richter kann mit dem Quelltext natürlich auch etwas anfangen...
Selbst wenn er es nicht kann, kann man ihm keinen Vorwurf machen.

Und das zweimalige Einbrechen in die Wohnung müsste eigentlich dann ein Durchsuchungsbeschluß her, ist hier doch ein anderes (Grund-)Recht verletzt als durch die Online-Durchsuchung.
Dazu kommt noch der operative Aufwand für dererlei Aktionen, und vorstellen, das das BKA der Chip vertellt wies laufen wird kann ich mir auch nicht so recht....

Geschrieben von: bond7 03.08.2007, 16:39

Ein Richter dirigiert nur , der schaut sich das natürlich nicht nur selbst an. wink.gif

Geschrieben von: Heike 03.08.2007, 16:50

"Remote Forensic Software" (RFS) lmfao.gif

was für eine Wortschöpfung. lmfao.gif

Muß dann wohl noch mit dem Hund üben: wenn Männer einen Dienstausweis vorzeigen, dann sind es nette Männer, die braucht man nicht zu vertreiben. wenn man solche Einbrecher beißt wäre es außerdem Widerstand gegen die Staatsgewalt. lmfao.gif

lag lebe die Deppokratrie. whistling.gif


Geschrieben von: Scrapie 03.08.2007, 18:06

Hahahaha

Wenn Sie mit der Methode den wirklich harten Jungs auf die Schliche kommen wollen, dann prost Mahlzeit.

Sollen ruhig von nem Pre-Boot-geschützten Rechner die heute üblichen 120GB Daten ziehen. Vielleicht finden Sie dann ja auch die zusätzlich in einem TrueCrypt-Container verschlüsselte VM und bauen da dann gleich die "perfekt zugeschnittene" Wanze ein. Traumtänzer ohne Bezug zur Realität.
Naja, ist ja Sommerloch - da gibt's halt so sinnfreie Ideen.

Immerhin kann sich bond dafür begeistern, wird doch http://www.heise.de/newsticker/meldung/93807 (4. Abschnitt), den Staatsdienern zu entkommen und weiterhin Anschläge durchführen zu können und dabei unschuldige Menschen zu töten. Einzige logische Folge, Symantec-Produkte werden in D verboten werden. Ich könnte als treuer Einmwohner D so eine Firma nicht mehr unterstützen. whistling.gif

Scrapie

Geschrieben von: bond7 03.08.2007, 18:29

Du weisst doch genau wie´s ist , wenn es um Strafverfolgung geht wird sich dem kein Softwareentwickler entziehen können und Strafverfolgung nach gut dünken vereiteln. Das hat nicht nur was mit Symantec zu tun.
Wenn du beispielsweise Telefonwanzen-Aufspührwerkzeuge in irgend einer Form entwickelst und vermarktest und mit dem Slogan wirbst "Schützen sie ihr Telefongespräch vor heimlicher Belauschung" würdest du auch auf kurz oder lang Besuch bekommen.
Heimliche Telefonbelauschung unter strengen Auflagen ist für die Strafverfolgung nunmal rechtens.

Geschrieben von: Pvt. Paula 03.08.2007, 18:29

ZITAT
(...) will die Zeitschrift Chip etwas Licht gebracht haben.


Das waere so ziemlich das erste Mal (jedenfalls in der juengeren Vergangenheit), dass CHIP etwas erhellendes zu einem Thema beizutragen wuesste ...

Zweifelnd,

Pvt. Paula

Geschrieben von: Heike 04.08.2007, 08:20

ob sowas möglich ist, heimlich in eine Wohnung zu gehen und die Festplatten zu "ownen", kommt wohl auch sehr stark auf die Wohngegend an. wink.gif

Wir stehen eh unter der Beobachtung der Nachbarn, denen würde so etwas nicht entgehen.

ZITAT
Am Anfang jeder Maßnahme stünden "Umfeld-Analysen" und der Einsatz von V-Leuten, die sich der Zielperson bereits lange vor einer PC-Durchsuchung durch die "Remote Forensic Software" (RFS) widmen.

alle Nachbarn befragen, die Stories unserere Nachbarn möchte ich hören. Blühende Phantasie von Rentnern, die nie verstehen werden, dass man auch anders sein kann, als "ordentliche" Leute eben sind. lmfao.gif

<off-topic>
gerade ist der Liebste mit seinem Motorrad los: die Nachbarin fegt sogar unseren Bürgersteig, damit sie alles besser beobachten kann. lmfao.gif
<off-topic-end>

Geschrieben von: StormRider 04.08.2007, 10:42

ZITAT
gerade ist der Liebste mit seinem Motorrad los: die Nachbarin fegt sogar unseren Bürgersteig, damit sie alles besser beobachten kann.

Heike: nach allem, was ich so von Dir gelesen habe (nicht negativ gemeint, sonder auf Deine Vorlieben im Umgang im div. Software), zwängt sich mir der Verdacht auf, dass Deine Nachbarschaft ggf. auf 400 € Basis in Pullach angestellt sein könnte. Schalte mal schnell diese komische Verschlüsselung der Festplatten an - natürlich wirst Du bestimmte Dinge zusätzlich noch mittels Truecrypt verstecken und sichern...

aber jetzt mal etwas ernster:
das ganze von den div. Behörden scheint mir nur Comedy / Sommerlochfüllung / Profilierungssucht / <what ever> zu sein. Die sagen mal das eine, mal das andere, aber nix genaues, und nix, was Hand und Fuß hätte, alles Nebelkerzen. Es dürfte äußerst schwierig sein, in div. Kreise einzubrechen, wenn diese aufgrund ihrer Tätigkeit mit Überwachung rechnen müssen. Bestimmte Dinge auf einer Festplatte zu finden, wo der Besitzer gar nicht möchte, dass diese gefunden werden können, könnte fast unmöglich sein. Social-Engeneering dürfte wesentlich sicherer funktionieren, als Einbrüche in Wohnungen und PCs.

mfg
StormRider, gerade seinen ganz geheimen Geheimspeicher suchend, der irgendwo hinter eine Tapete geklebt sein müßte - wenn da die Leute aus Pullach suchen, sollten diese genug Kleister und Tapeten mitbringen, sonst fällt's auf. Oder habe ich die Karte in einem Steinritz im Gewölbekeller versteckt? Hm, im Garten wäre auch noch Platz gewesen... ciao.gif

Geschrieben von: Scrapie 04.08.2007, 11:27

@ bond:

Eben.
Daher finde ich das Marketing-Getrommle von Symantec (und Anderen) oberpeinlich. Hat man so etwas Nötig oder war's der hohe Ozonpegel?
Sollen halt ehrlich sein und basta.

VBA32 "drückt" sich übrigends seit zwei Wochen vor der Beantwortung meine http://vba32.de/wbb2/thread.php?threadid=201 in deren Board whistling.gif


Scrapie

Geschrieben von: skep 14.09.2007, 11:28

Ich weiß eigentlich nicht was ich dazu sagen soll..da fehlen einem einfach nur noch die Worte.

ZITAT
Wolfgang Schäuble gibt Einblicke in seine Gedankenwelt und sein Weltbild: Im Saal der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin greift er zum Rundumschlag aus und nutzt das Symposium zur politischen Bildung, um Demokratie und Gemeinwesen in Deutschland zu untersuchen – eine Mitschuld an Terror und Extremismus trage das Internet.
...
Das Stichwort „second life“ flicht Schäuble auf die besagte Art ganz beiläufig ein. Jeder denkt dabei an die lustig-bunte Spielwelt, die seit einiger Zeit Gesellschaftsvisionäre rund um den Erdball zum Halluzinieren und Medienmanager zum Speicheln bringt. Minister Schäuble indessen denkt dabei offenbar an Islamisten.

„Das Internet“, so Schäuble, „ist heute so etwas wie die universelle Plattform des heiligen Krieges gegen die westliche Welt. Es ist Kommunikationsmedium, Werbeträger, Fernuniversität, Trainingscamp und Think Tank der Islamisten zugleich.“ Im Cyberspace sei eine „virtuelle und exterritoriale, zugleich aber reale und höchst gewalttätige Gegenbewegung zur westlichen Demokratie“ entstanden.

Irgendwann sei ein Punkt erreicht, wo die „von realen Menschen programmierte virtuelle Welt Macht über Menschen in unserer Mitte“ gewinnt, sagt Schäuble. An diesem Punkt „wird die absolute Offenheit des virtuellen Raums zur Gefahr für die offene Gesellschaft und ihre Verfassung als freiheitlicher Demokratie.“
Quelle: http://www.handelsblatt.com/News/Politik/Deutschland/_pv/doc_page/1/_p/200050/_t/ft/_b/1322936/default.aspx/angst-vor-dem-virtuellen-raum.html

Schoenes Wochenende...

Geschrieben von: BluesBrother 14.09.2007, 15:03

müssen sich so´ne leute eigentlich regelmäßig medizinisch untersuchen lassen? ich glaub so manch ein arzt würde bei schäuble paranoidität diagnostizieren... confused.gif

Geschrieben von: Sasser 16.09.2007, 17:07

confused.gif Was wäre eigendlich wenn niemand diesem Verwirrten Geist sein Ohr und Gehör schenken würde ?
Einberufene Pressekonferenzen glänzten dann mit gähnender Leere außer einem verlorenem Rollstuhl auf dem Podium,
dpa-Ticker löschen mit Spamfilter "Schäuble" selbständig, und die virtuelle Welt zieht gedankenverloren an dem Hetzkoppf vorbei.
Schöne neue Welt. lmfao.gif

Geschrieben von: Scrapie 04.10.2007, 13:03

Hi

http://www.heise.de/newsticker/meldung/96914 (Quelle: heise.de)

ZITAT
Vor der mündlichen Verhandlung des Bundesverfassungsgerichtes hat das Gericht mehrere Gutachter mit einer Stellungnahme zur Online-Durchsuchung beauftragt. Als "sachkundige Auskunftspersonen" gaben Prof. Dr. Andreas Pfitzmann, TU Dresden, Prof. Dr. Felix Freiling, Universität Mannheim, Prof. Dr. Ulrich Sieber vom Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Freiburg, Dirk Fox von der Secorvo Security Consulting in Karlsruhe und Andreas Bogk vom Chaos Computer Club in der letzten Woche ihre Einschätzungen zur Online-Durchsuchung ab

ZITAT
Allen vorliegenden Gutachten ist gemein, dass erhebliche Zweifel an der Durchführbarkeit einer heimlichen Online-Durchsuchung angemeldet werden, bei der nach Analyse des Zielsystems dort vorhandene Sicherheitslücken gezielt ausgenutzt werden.

ZITAT
So kritisch die Online-Durchsuchung auch gesehen wird, so erkennen die Gutachter doch das berechtigte Interesse der Behörden an, Rechner von verdächtigen Personen zu überwachen. Eine genehmigte Online-Durchsuchung sollte daher als "physischer Zugriff auf das Endgerät" erfolgen, wobei es über den Zugriff unterschiedliche Ansichten gibt. Das "traditionelle, robuste Agentenhandwerk" der Remote Forensic Software wird von den Gutachtern als die richtige Methode angesehen.


Scrapie

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)