Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

Rokop Security _ Datenschutz _ Google Analytics

Geschrieben von: Jav.SEC.21 25.05.2010, 18:48


ZITAT(Jav.SEC.21 @ 19.03.2010, 13:01) *
Schon wieder richtig abgebogen. wink.gif

Google will ein Browser-Plugin veröffentlichen, das die
Erhebung der Daten durch http://www.google.de/intl/de_ALL/analytics/ verhindern soll, dies
gilt natürlich nicht nur für Chrome, sondern auch für andere Browser.

-> http://conversionroom-de.blogspot.com/2010/03/mehr-wahlmoglichkeiten-fur-nutzer.html

Wie schon seit längerem angekündigt, hat nur Google sein Browser-Plugin
herausgegeben, das Analytics im Browser abschaltet. Das Plugin steht
aktuell als Beta Version bei Google bereit.

Das Plugin steht für folgende Browser zur Verfügung:
- Internet Explorer (7 und 8)
- Google Chrome (4.x und höher)
- Mozilla Firefox (3.5 und höher)

- http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
- http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html
- http://conversionroom-de.blogspot.com/2010/05/groere-auswahl-und-transparenz-fur.html

Zu guter Letzt wendet sich Google hiermit noch
an Website Betreiber um die zu übermittelnden IP-
Adressen zu kürzen.

- http://code.google.com/intl/de-DE/apis/analytics/docs/gaJS/gaJSApi_gat.html

Geschrieben von: Clinton 31.05.2010, 14:30

Zuerst wird das Spywaretool von Google in die Welt gesetzt und dann gibt's ein Tool von Google um das wieder zu blocken. Ich trau denen nicht mehr von zwölf bis Mittag.

Außerdem läßt sich Google Analytics auch mit AdblockPlus (zumindest in Firefox) bremsen:

QUELLTEXT
||google-analytics.com^$third-party


Es sollten so aber die eine oder andere Seite nicht mehr gehen, das nehm ich aber gerne in Kauf.

Geschrieben von: Jav.SEC.21 01.06.2010, 07:38

Da gebe ich dir Recht, allerdings wurde das Plugin nur auf Druck von Datenschützern veröffentlicht.

Geschrieben von: Jav.SEC.21 31.03.2011, 17:31

ZITAT
- Mozilla Firefox (3.5 und höher)
Wird wohl von Google auch nicht ernst genommen. biggrin.gif

Geschrieben von: Jav.SEC.21 26.04.2011, 17:13

Mittlerweile hat Google das Add-on aktualisiert, nun wird auch Firefox 4 unterstützt.

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)