Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

Rokop Security _ Datenschutz _ GnuPT auferstanden !

Geschrieben von: Domino 13.05.2008, 06:27

http://www.gnupt.de/wp/

clap.gif

Manchmal werden Träume wahr......es lebt wieder !



Domino

Geschrieben von: Nick O'Teen 19.05.2008, 08:40

Ja, nicht schlecht smile.gif
Hoffentlich wird es auch auf lange Sicht weiterentwickelt.

Geschrieben von: Nick O'Teen 13.06.2008, 12:30

Version 3.55 ist raus smile.gif

Geschrieben von: Domino 13.06.2008, 13:06

Danke für den Hinweis.
smile.gif

Domino

Geschrieben von: Nick O'Teen 14.06.2008, 09:05

Ist dir schon mal aufgefallen, daß die WinPT Version von diesem Paket 1.2.0 ist vom Dezember 8, 2006, und die von dem gpg4win.de Paket auch 1.2.0, aber September 2007? Ist das ein Bug? Laut WinPT Homepage wird ja WinPT im Moment nicht weiterentwickelt. Oder wo genau sind die Änderungen?

Geschrieben von: Laith 17.06.2008, 16:05

ZITAT(Nick O'Teen @ 14.06.2008, 10:04) *
Ist dir schon mal aufgefallen, daß die WinPT Version von diesem Paket 1.2.0 ist vom Dezember 8, 2006, und die von dem gpg4win.de Paket auch 1.2.0, aber September 2007? Ist das ein Bug? Laut WinPT Homepage wird ja WinPT im Moment nicht weiterentwickelt. Oder wo genau sind die Änderungen?

Ich habe das bzgl. dem Weiterentwickeln auch mal an winpt@gnupt.de gesendet. So wie es ausschaut, wird es wohl weitergehen...
Ich mache mir meinen eigenen Reim daraus: Warum sollte GnuPT sonst weitergehen. Für mich wie ein Wink mit dem Zaunpfahl. Die Zeit wird es bringen.

Bezüglich September/Dezember 2006 weiß ich auch nicht. Allerding sit die Version von der WinPT-Homepage auch vom Dezember.

Die Herren von GPG4Win mögen anscheinend keine aktuelle Software... sad.gif

Geschrieben von: Nick O'Teen 18.06.2008, 16:20

Ich will mal hoffen, daß es auch mit WinPT selber weitergeht, denn es ist im Grunde ja eine prima Software.

Nebenbei, Version 3.56 von GnuPT ist seit ein paar Stunden raus smile.gif

Geschrieben von: Laith 07.07.2008, 17:14

Version 3.5.7 ist gerade raus und laut Statement, welches ich von der E-Mail-Adresse winpt@gnupt.de bekommen habe ist die neue offizielle deutsche WinPT-Homepage http://winpt.gnupt.de.
Ist etwas aufgemöbelt worden und schaut auch ganz gut aus. Weiterhin habe ich die Info bekommen, dass das Projekt "aktiv" sei. Man sei am Sammeln der Informationen, um 'sauber' ansetzen zu können. thumbup.gif

Geschrieben von: Nick O'Teen 08.07.2008, 09:00

Sehr gut smile.gif

Wäre natürlich schön, wenn das mal mehr Leute benutzen als nur eine Handvoll "Freaks".

Geschrieben von: Laith 10.07.2008, 21:28

Wie ich gerade gesehen habe, gibt es auch ne portable Version. Hab es mal angetestet. Funzt unter VISTA und XP wunderprächtig thumbup.gif

Geschrieben von: Nick O'Teen 11.07.2008, 09:21

Jepp, nur leider werden die Einstellungen von WinPT nicht gespeichert, aber das steht ja schon in dem beiliegenden ReadMe. Weißt du zufällig, ob dieses portable Paket auch mit Thunderbird (portable) und Enigmail funktioniert?

Geschrieben von: Laith 11.07.2008, 10:37

ZITAT(Nick O'Teen @ 11.07.2008, 10:20) *
Jepp, nur leider werden die Einstellungen von WinPT nicht gespeichert

WinPT hat ja nicht so viele Einstellungen, die gespeichert werden müssten.

ZITAT(Nick O'Teen @ 11.07.2008, 10:20) *
Weißt du zufällig, ob dieses portable Paket auch mit Thunderbird (portable) und Enigmail funktioniert?

EnigMail und Thunderbird haben doch eigene Parameter. Falls Du meinst, ob man die gleiche GPG.exe und die gleichen Schlüssel benutzen kann, dann ja. Ich habe es gerade getestet. das funzt.

Geschrieben von: Nick O'Teen 11.07.2008, 12:10

Ja, im Grunde wollte ich wissen, ob man Thunderbird + Enigmail + diese neue portable Version von GnuPT auch wirklich portable benutzen kann smile.gif

Geschrieben von: Laith 11.07.2008, 15:19

Jo, das geht whistling.gif

Geschrieben von: Laith 12.07.2008, 15:34

clap.gif
Das nenn ich Support!
Hab den Autor mal angepiepst, ob nicht auch die Speicherung möglich sei.

ZITAT(GnuPT-Homepage)
Der Mensch ist nie zufrieden, daher werden die WinPT-Einstellungen beim Beenden gespeichert.
Natürlich nur, wenn man nicht vergißt, WinPT vor Abziehen des Sticks zu beenden. wink.gif

thumbup.gif

Geschrieben von: Nick O'Teen 13.07.2008, 10:14

Und 3.59 ist raus, im Moment aber noch kein Changelog veröffentlicht.

Geschrieben von: Laith 16.07.2008, 21:03

ZITAT(Nick O'Teen @ 13.07.2008, 11:13) *
Und 3.59 ist raus, im Moment aber noch kein Changelog veröffentlicht.

Version 3.6.0 ist schnell hinterher gekommen. Überwiegend portable Änderungen.
Habe es mir nochmal heruntergeladen. Man hat jetzt die direkte Möglichkeit, lokale Schlüssel ins portable Verzeichnis zu kopieren thumbup.gif

Geschrieben von: Nick O'Teen 18.07.2008, 09:12

Bei der 3.59 portable hatte ich Probleme mit Enigmail. Es wurden keine Schlüssel gefunden, weder private noch öffentliche. Der Pfad zu der gpg.exe war richtig. Ich hoffe, dass das mit der 3.60 klappt. Das werde ich in den nächsten Stunden noch mal probieren.

Geschrieben von: Laith 18.07.2008, 16:14

ZITAT(Nick O'Teen @ 18.07.2008, 10:11) *
Bei der 3.59 portable hatte ich Probleme mit Enigmail. Es wurden keine Schlüssel gefunden, weder private noch öffentliche. Der Pfad zu der gpg.exe war richtig.

Aber in EnigMail kann man unter Erweitert | zusätzliche GnuPG-Parameter auch das "HomeDir" eingeben. Wenn das raus ist und gleichzeitig unter Allgemein der Pfad zur portablen GnuPT\GnuPG\gpg.exe drinsteht, dann klappt das wunderprächtig! rolleyes.gif

Habe das gerade http://forum.gnupt.de/viewtopic.php?f=19&t=1149&p=3502#p3502 gesehen. Cool, einfach mal die EXE ausführen. Ich habe mich mal getraut. Fettes Lob an die Jungs von GnuPT smile.gif

Geschrieben von: Nick O'Teen 19.07.2008, 12:38

Hm ja, alles andere stimmte ja ...
Ich hatte nur vergessen, meine Schlüssel per Enigmail zu importieren nach dem Umstellen auf portable, schon waren sie da.

Geschrieben von: Laith 22.07.2008, 21:34

Es gibt wieder eine neue Beta-Version... mit integrierte Update-Funktion!?!?! Die Portable Version erkennt Updates auf GnuPT.de, wenn ich das richtig sehe...

Geschrieben von: Laith 01.08.2008, 17:08

Wie mir mein Mail-Proggi gerade mitgeteilt hat, ist wohl nun die neue Portable Version verfügbar.
Ein Changelog gibt es auch smile.gif
Außerdem importiert die Version auch alles Mögliche von einer lokal installierten Version. Und wenn dann noch was fehlt, kann man den Rest aus dem Netz ziehen. Bei mir hat das sogar funktioniert thumbup.gif

Geschrieben von: Laith 02.08.2008, 16:32

Auf der Homepage gibt es nun auch ein Update-Tool für GnuPT. Einmal gestartet, schaut es wohl nach Updates für GnuPT, so dass man nicht immer selber schauen muss, ob es was Neues gibt.

Geschrieben von: Domino 03.08.2008, 10:09

Klasse. smile.gif


Ich werde es demnächst mal alles updaten.


Domino

Geschrieben von: Laith 07.08.2008, 16:30

ZITAT(Domino @ 03.08.2008, 11:08) *
Ich werde es demnächst mal alles updaten.

Das ist ja dann bald kein Problem mehr... whistling.gif


Im Übrigen gibt es wieder was Neues auf GnuPT smile.gif

Geschrieben von: Laith 12.08.2008, 11:05

Hallo,

jetzt ist es dann bald soweit. Eine neue WinPT-Version steht vor der Haustür und klopft an smile.gif
http://forum.gnupt.de/viewtopic.php?f=28&t=1151&p=3511#p3511

Geschrieben von: Nick O'Teen 17.08.2008, 10:47

Eine Sache mit der portablen Version von GnuPT ist blöd. Der Jabber Messenger Psi findet keine GPG.exe mehr und kann somit auch keine GPG Verschlüsselung einsetzen. In Psi selber kann ich den Pfad auch nicht per Hand setzen. Es wird also automatisch nach einer installierten GPG Version gesucht, die Psi mit der portablen Version logischerweise nicht findet, und kann dementsprechend kein GPG verwenden. Schade.

Geschrieben von: Laith 17.08.2008, 15:36

ZITAT(Nick O'Teen @ 17.08.2008, 11:46) *
Es wird also automatisch nach einer installierten GPG Version gesucht, die Psi mit der portablen Version logischerweise nicht findet, und kann dementsprechend kein GPG verwenden. Schade.

Da kann aber die "arme" portable GnuPT-Version nix dazu. Wenn man beim Thunderbird den Pfad nicht ändern 'könnte', dann wäre das da das gleiche Problem.
Was passiert denn, wenn Du die portable GnuPT-Version startest und dann erst den Messenger?

Geschrieben von: Nick O'Teen 17.08.2008, 17:02

Sicher kann die da nichts zu, das ist mir klar :)


Aber danke für den Tipp. Wenn ich GnuPT Portable vorher starte, und dann Psi, dann kann ich auch wieder Schlüssel auswählen und zuweisen etc. Prima! :)

Geschrieben von: BluesBrother 20.08.2008, 12:00

ich stell http://www.rokop-security.de/index.php?showtopic=17271&view=findpost&p=245443 auch mal hier rein. smile.gif

Geschrieben von: Laith 02.09.2008, 09:25

Eine neue portable Version ist veröffentlicht worden.

Changelog:
Version 1.1.1.5:
+ Automatische Spracherkennung durch Benutzen der Systemsprache
+ Englische Sprachdatei eingefügt
+ Spanische Sprachdatei eingefügt
( Danke an Ruben Gutknecht, tosbsas@gmail.com OpenPGP-ID: 0x873D50B8 )
+ Automatische Spracherkennung kann durch INI-Datei überschrieben werden


Cool, spanisch smile.gif

Geschrieben von: Nick O'Teen 17.09.2008, 09:26

Wie kann man eigentlich dieses automatische Prüfen auf updates ausschalten?

Geschrieben von: Laith 17.09.2008, 16:55

ZITAT(Nick O'Teen @ 17.09.2008, 10:25) *
Wie kann man eigentlich dieses automatische Prüfen auf updates ausschalten?

Wieso willst denn Du das ausschalten? Wenn dann ne neue Version kommt, dann verpaßt Du die...

Aber falls Du es wirklich willst: http://portable.gnupt.de

Da steht es geschrieben und in einer der TXT-Dateien von der portablen Version...

Geschrieben von: Jav.SEC.21 17.09.2008, 21:07

Von GDATA wurde im Jahr 2002 auch ein GnuPG Plugin bereitgestellt, allerdings seitdem leider nicht weiterentwickelt.
Siehe: http://www3.gdata.de/gpg/

Geschrieben von: Laith 17.09.2008, 21:16

ZITAT(Jav.SEC.21 @ 17.09.2008, 22:06) *
Von GDATA wurde im Jahr 2002 auch ein GnuPG Plugin bereitgestellt, allerdings seitdem leider nicht weiterentwickelt.
Siehe: http://www3.gdata.de/gpg/

Hab jetzt den Faden verloren... confused.gif
Was soll der letzte Beitrag mir sagen? unsure.gif

Geschrieben von: Jav.SEC.21 18.09.2008, 20:27

Das kommt davon, wenn man im Halbschlaf Kommentare verfasst stirnklatsch.gif Sry smile.gif

Geschrieben von: Laith 26.10.2008, 07:36


http://www.gnupt.de

Geschrieben von: Laith 27.10.2008, 17:56

Portable Version heute schon bei 1.1.1.8
Es wurde die Möglichkeit eingebaut, die virtuelle Tastatur von Windows mitzustarten. Was ja in Internet-Cafes etc. nicht ganz unpraktisch ist...

Geschrieben von: Laith 04.11.2008, 13:22

Portable Version bei 1.1.9 außerdem wurden die Shell-Extensions sowie das Pegasus-Mail ( das gibt's noch confused.gif ) - Plugin in neue Kleider gehüllt.

Changelog zur portablen Version unter: http://portable.gnupt.de

Geschrieben von: Laith 03.12.2008, 16:02

Neues WinPT 1.3.1
Neues GnuPT 3.6.3
Neues GnuPT-Portable 1.2.0.0


Geschrieben von: Nick O'Teen 04.12.2008, 10:30

Läuft wink.gif

Ich finds nur schade, daß die Funktion rausgenommen wurde, wo man sehen kann, welchen Algo die "Anderen" bei ihren Schlüsseln benutzen.

Geschrieben von: Laith 04.12.2008, 18:46

ZITAT(Nick O'Teen @ 04.12.2008, 10:29) *
Ich finds nur schade, daß die Funktion rausgenommen wurde, wo man sehen kann, welchen Algo die "Anderen" bei ihren Schlüsseln benutzen.

Is das wech? Bei mir zeigt WinPT als Algorhytmus DSA ELG etc an.
Oder meinst Du was völlich anderes?

Geschrieben von: Nick O'Teen 04.12.2008, 19:30

Wenn du in der Schlüsselverwaltung auf einen Schlüssel doppelklickst, kommst du ja in die Schlüsseleigenschaften. Im oberen Bereich unter Gültigkeit fehlt die von mir angesprochene Information (AES, Twofish, CAST usw.). In der vorherigen Version wars noch da.

Geschrieben von: Laith 04.12.2008, 20:29

ZITAT(Nick O'Teen @ 04.12.2008, 19:29) *
Wenn du in der Schlüsselverwaltung auf einen Schlüssel doppelklickst, kommst du ja in die Schlüsseleigenschaften. Im oberen Bereich unter Gültigkeit fehlt die von mir angesprochene Information (AES, Twofish, CAST usw.). In der vorherigen Version wars noch da.

Jetzt, wo Du's sagst stirnklatsch.gif
Frag doch mal die Entwickler, warum das weg ist. Und ob es nicht wieder implementiert werden kann

Geschrieben von: Nick O'Teen 07.12.2008, 15:42

ZITAT
Der Eintrag ‘Cipher’ wurde aus den Schlüsseleigenschaften entfernt. Dieser war nie 100% zuverlässig und somit keine verlässliche Informationsquelle.


Dieser Auszug aus dem Changelog sagt es ja smile.gif Naja das ist ja nicht soooo tragisch, dass es weg ist. Ich fand es einfach gut, dass diese Info halt da war.

Geschrieben von: Laith 03.01.2009, 21:48

Hallo,

mittlerweile ist die potable Version bei 1.3.0 angekommen.

Changelogs:
Version 1.3.0.0:
Einstellungsdialog für die Tray.ini eingefügt. Dieser startet nur bei neuer GnuPT-Portable Version und wenn die Tray.ini nicht vorhanden ist.

Version 1.2.3.0:
Diverse Optimierungen.
Fehler unter Vista behoben
Sprachdateien aktualisiert

Version 1.2.2.0:
Diverse kleine Optimierungen.

Version 1.2.1.0:
Neuer INI-Schalter Admin = 0/1
Bei eingeschalteter Benutzerkontensteuerung (UAC) unter Vista erscheint bei aktiviertem Admin-Parameter der Dialog von Windows Vista, der darauf hinweist, dass GnuPT-Portable Admin-Rechte erfordert. Info
Bei eingeschalteter Benutzerkontensteuerung (UAC) unter Vista hat die virtuelle Tastatur ihren Dienst verweigert.
Diverse kleine Fehlerbehebungen und Optimierungen.

Geschrieben von: Laith 20.04.2009, 13:40

GnuPT: 3.6.4 - viel russisch ist hinzugekommen http://www.gnupt.de
GnuPT-Portable 1.4.0 - ebenfalls viel russisch hinzugekommen http://portable.gnupt.de
WinPT 1.3.2: Hier auch. Außerdem sollen ein paar Stabilitätsprobleme gefixt worden sein http://winpt.gnupt.de

Geschrieben von: Laith 31.05.2009, 09:24

GnuPT 3.6.5 mit WinPT 1.4.0 wurde veröffentlicht

Info unter http://www.gnupt.de / http://winpt.gnupt.de

Geschrieben von: Nick 31.05.2009, 09:58

Läuft :)

Lustig, bei der letzten Version konnte man noch "schwache" 1024er Schlüssel erstellen. Nun ist das Minimum bei 2048. Aber ist ja OK so.

Geschrieben von: Laith 25.06.2009, 08:13

Neue Version: 3.6.6
Download unter http://www.gnupt.de
WinPT 1.4.1 ist neu

Geschrieben von: Laith 31.07.2009, 09:02

Da es hier keinen eigenen Thread für PSI gibt whistling.gif
Für den Jabber-Client PSI gibt es ein Update auf die Version 0.13
Da der Loader für die portable Version von GnuPT ein AutoUpdate beinhaltet, habe auch ich das mitbekommen.

Original-PSI-Homepage: http://www.psi-im.org
Portable-PSI-Homepage: http://psi.gnupt.de
Direkt-Download: http://downloads.gnupt.de/psi-portable.zip

Der PSI passt deshalb gut hierhin, weil man mit ihm sehr bequem über GnuPG/GnuPT verschlüsseln kann. Der GnuPT-Loader bindet das direkt ein. Man muss nicht erst was anderes starten/installieren. Es wird alles über den Loader erledigt.

Geschrieben von: Nick 02.08.2009, 09:56

Hm da hättest du wirklich besser einen eigenen Thread aufmachen können wegen Psi smile.gif (imho)

Psi benutze ich selber gerne mal, ist ein prima Messenger, leider ohne OTR und SecureIM (Miranda Addon), von daher läuft bei mir eher Miranda.

Geschrieben von: Laith 03.09.2009, 11:22

Die aktuelle GnuPG-Version 1.4.10 für Windows sollte man besser nicht benutzen: http://www.gnupt.de/wp/?p=492

Außerdem wurde ein WinPT-Update auf Version 1.4.2 veröffentlicht: http://winpt.gnupt.de
GnuPT-Installer dazu: http://www.gnupt.de/wp/?p=3

Geschrieben von: aido 03.09.2009, 20:10

Also ich verwende seit einiger Zeit http://www.gpg4win.de/ zusammen mit Thunderbirds Enigmail und bin recht Zufrieden damit.

Geschrieben von: Laith 03.09.2009, 21:47

ZITAT(aido @ 03.09.2009, 21:09) *
Also ich verwende seit einiger Zeit http://www.gpg4win.de/ zusammen mit Thunderbirds Enigmail und bin recht Zufrieden damit.

So viele MBs installiert für das bisschen Thunderbird/EnigMail? Dafür brauchste normalerweise gar nichts installieren, um zu verschlüsseln :-)

Geschrieben von: aido 03.09.2009, 21:58

Das ist richtig ist aber so bequemer. Ausserdem ist Mail-Verwaltung besser bei 50 Schlüssel und es werden mit Sicherheit mehr.

Geschrieben von: Laith 08.09.2009, 13:12

GnuPT 3.6.8 (08.09.2009)
Changelog

QUELLTEXT
Auf GnuPG-Version 1.4.10 aktualisiert


GnuPT-Portable 1.4.6.3 (08.09.2009)
Changelog
QUELLTEXT
Auf GnuPG-Version 1.4.10 aktualisiert


Geschrieben von: Laith 05.12.2009, 10:10

Für den Jabber-Client PSI gibt es ein Update auf die Version 0.14

Original-PSI-Homepage: http://www.psi-im.org
Portable-PSI-Homepage: http://psi.gnupt.de
Direkt-Download: http://downloads.gnupt.de/psi_portable.exe

Geschrieben von: Nick 24.12.2009, 11:47

ZITAT
Die Weiterentwicklung und aktive Betreuung von WinPT wird ab dem 01.11.2009 eingestellt. Die Gründe dafür sind mangelnde Ressourcen.

Timo Schulz

http://winpt.gnupt.de/wp/?p=218


Tja, da kann man nur sagen: Schade sad.gif

Geschrieben von: Laith 28.12.2011, 23:52

ZITAT(Nick @ 24.12.2009, 11:46) *
http://winpt.gnupt.de/wp/?p=218
Tja, da kann man nur sagen: Schade sad.gif

angeblich - so hat es der Webmaster von www.gnupt.de in einer Mail angedeutet - wird WinPT gerade weiterentwickelt und demnächst soll eine neue Version erscheinen thumbup.gif

Lassen wir uns überraschen

Geschrieben von: Nick 29.12.2011, 08:40

Na das wäre ja prima! smile.gif

Alternative, die ich immer wieder gerne empfehle dazu: http://gpg4usb.cpunk.de/screenshots.html.

Geschrieben von: Nick 31.01.2012, 11:47

Morgen (01. Feb. 2012) soll die neue Version 1.5.x erscheinen smile.gif

http://winpt.gnupt.de/wp/?p=376

Geschrieben von: Laith 31.01.2012, 22:20

ZITAT(Nick @ 31.01.2012, 11:46) *
Morgen (01. Feb. 2012) soll die neue Version 1.5.x erscheinen smile.gif

http://winpt.gnupt.de/wp/?p=376

Mit GnuPT-Portable http://portable.gnupt.de/ kam heute WinPT 1.5.0 und GnuPG 1.4.12 rein. Komplett automatisch thumbup.gif

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)