Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

Rokop Security _ Datenschutz _ Bundestrojaner nur Nebelbombe?

Geschrieben von: Bernie1 01.06.2011, 18:38

Hallo,
ist vielleicht der "Bundetrojaner" nur eine Nebelbombe?
Soll auf andere Art ausspioniert werden?
Es ist ja bekannt, daß auch schon mal mit Nachschlüsseln, die ggf im Werk angefordert werden in Wohnungen eingestiegen wird.

Wo nicht möglich, wie bei mir, weil Einzelhaus, Alarm, Sicherheitsschlüssel usw. könnte man vielleicht anders vorgehen.

Erlebnis der "besonderen Art":
Letzte Woche ging Morgens(!) (benutze INET eigentlich nur Abends) weder Telefon, noch INET (kein Signal am Modem).

Ein Anruf bei Kabel und man schlug vor, daß ein Techniker kommt.
Unmittelbar nach dem Anruf war wieder alles ok, DSL lieferte sogar 64MB Download.

Ein paar Stunden später kam der Techniker. Er tauschte nach einer Messung ("das ist ja gar nicht so schlimm, wie in meinem Auftrag") die Anschlussdose und ersetzte eine mit 6 dB gegen 4 dB. Am Hausanschluss hatte er weitere Messungen vorgenommen und meinte, cih bräuchte einen größeren Verstärker.

Er holte einen großen Verstärker rein, der war zu groß, also holte er eine Zwischengröße und baute diese ein. Nach weiteren Messungen meinte er, das Signal sei noch zu schlecht und setzte meinen alten Verstärker als Vorverstärker davor.

Man muß dazu bemerken, daß er sagte, die kleinen Aufträge mit einem Wackler und dann wieder weg, seien die besten, weil die Firma eine Pauschale bekommt. Bei mir hielt er sich aber 1,5 Stunden auf und tauschte eigentlich außer dem Modem alles aus.

OK, ich bin von Haus aus paranoid, aber sehe ich Gespenster?
Ich benutze fremde DNS Server Adressen.
Könnte in der Multimedia Dose eine Änderung erfolgen, dass alle Daten auch woanders ankommen? confused.gif

Danke schon mal.

Bernie

Geschrieben von: J4U 02.06.2011, 11:06

ZITAT(Bernie1 @ 01.06.2011, 19:37) *
Könnte in der Multimedia Dose eine Änderung erfolgen, dass alle Daten auch woanders ankommen?
Warum sollen die Dir einen Techniker ins Haus schicken, wenn sie Deine Daten ganz bequem in der Vermittlung abgreifen können?

Die Antwort liegt irgendwo da draußen... ph34r.gif

J4U

Geschrieben von: Advocatus-diaboli 02.06.2011, 13:01

Alles ist möglich.
Das Hardwareseitige Ausspähen (Bypass) ist ohne weiteres möglich.
Und sicherlich auch eine benutzte Variante.
Aber ob in Deinem Fall ??
Das kann nur der Betreffende selbst einschätzen ob er Ziel solcher Überwachungsmaßnahmen ist.;-)

Geschrieben von: Bernie1 02.06.2011, 18:23

ZITAT(J4U @ 02.06.2011, 12:05) *
Warum sollen die Dir einen Techniker ins Haus schicken, wenn sie Deine Daten ganz bequem in der Vermittlung abgreifen können?

Die Antwort liegt irgendwo da draußen... ph34r.gif

J4U


Es könnte Gründe geben...
Warum der Provider nicht einfach abgreifen kann, ist der "fremde" DNS Server.
Guckst Du: http://www.ccc.de/censorship/dns-howto/

Bernie

Geschrieben von: J4U 02.06.2011, 21:09

ZITAT(Bernie1 @ 02.06.2011, 19:22) *
Warum der Provider nicht einfach abgreifen kann, ist der "fremde" DNS Server.
Und was ist mit Deiner IP?

J4U

Geschrieben von: Advocatus-diaboli 02.06.2011, 21:33

Genau !
Was ist mit der IP ?
DNS Server sind zwar auch manipulierbar aber eher in Richtung Zensur interessant.

Das ist genau das Richtige :

http://cyberghostvpn.com/

Bei Fragen zu Risiken und Nebenwirkungen stehe ich als Cyberghost MOD stets zu Diensten.;-)

Geschrieben von: Bernie1 03.06.2011, 11:41

Hallo und vielen Dank für Eure Bemühungen.
Klar, die IP ist bekannt.
Das nervt ganz schön.
Ich habe das Glück, dass ich eine neue IP bekomme, wenn ich
für mehrere Stunden (nachts) abschalte. (Immerhin)

Cyberghost:
1. Habe ich probiert zu installieren, aber trotz meiner
sehr langen PC Erfahrung Schwierigkeiten bekommen,
die sich nicht auf Anhieb lösen ließen.
2. Cyberghost nützt natürlich auch nichts, wenn meine Dose verwanzt wäre.

Aber nochmals zurück zu der Grundfrage, abgesehen von
meinen persönlichen Problemen. Eigentlich wäre es doch dämlich,
anzukündigen, WIE man spionieren will. (OK, ok, Politikern ist alles zuzutrauen)
Aber die Führungsebene unter den Politikern ist ja zumeist intelligent.
Und warum funzt alles unmittelbar nach dem Anruf, nachdem unmittelbar vorher
gar nichts mehr ging?
Jahrelang läuft das Kabel störungsfrei! Immer 32 Mbits oder mehr.
(ok, hinterher wars noch mehr)

Ideen?
Sonniges Wochenende, falls wir uns nicht mehr "lesen".

Bernd

Geschrieben von: Advocatus-diaboli 03.06.2011, 13:07

Hallo,

Moment,nicht so schnell.;-)

Die Verbindung zwischen dem System Client -> VPN-Server ist mit 128 AES verschlüsselt.
Sofern dein System nicht kompromittiert ist sollte die "Wanze in der Dose" nur Kauderwelsch zu lesen bekommen.
Anders sieht es bei einer System -Kompromittierung aus.
Daher gehen die Behörden meistens direkt an das System.
Ist wesentlich effektiver und weniger Aufwendig.

Geschrieben von: Bernie1 03.06.2011, 17:58

Hi,

das ist mir klar. Deswegen wollte ich es ja installieren ;-)

Aber leider hat es bei der Insta nur Probleme gegeben und ich
habs nicht zum Laufen bekommen.

Beim Trojaner stellt sich die Frage, ob der nicht entdeckt wird.
Wenn nicht von Virenscanner, dann von anderen Programmen,
die (bei mir parallel und besonders vorm dem Laden von WIN laufen)
das Verhalten analysieren.

Geschrieben von: Habakuck 05.06.2011, 19:41

Was haben DNS Server denn mit dem ISP Anschluss zu tun?

Ich denke eine Hardware zu installieren wo man auch bequem in der Vermittlung mitloggen kann macht keinen Sinn. Denn theoretisch könntest du dir die Dose ja schnappen und von einem Experten untersuchen lassen. Dann steht der Provider ziemlich dumm da..

An das was bei denen in der Zentrale vor sich geht kommst du aber nicht ran. Daher können sie dort bequem mitlloggen ohne dass das für dich nachweisbar wäre.

Wenn du keine Lust hast das einige INET Aktivitäten ausgespäht werden könnten kannst du dir auch überlegen einen PrePaid UMTS Stick zu zulegen... Dann hat erstmal keiner eine Ahnung wer über die Verbindung was macht. Der Traffic kann zwar mitgeoggt werden und es ist wahrscheinlich das er das wird aber es kann halt nieman sagen wer den Stick benutzt..

Geschrieben von: Bernie1 06.06.2011, 17:34

Hallo Habakuck,

das macht schon Sinn, dass das Risiko der manipulierten Dose zu groß ist.

Der Technikus hat auch die 4dB Dose zurück gelassen.
Könnte ich wieder zurück tauschen (jetzt 6dB). Ich hoffe, die Leistung knickt
nicht zu sehr ein. (Und die neue Dose öffnen. Trotz technischem Background
wüßte ich jedoch nicht, wonach zu suchen ist.)

Ich habe einen Fonic Stick. Der ist zwar Prepaid, aber nicht anonym.
Oder habe ich etwas nicht verstanden?
Dank im Voraus.

Bernd

Geschrieben von: markusg 06.06.2011, 18:52

gibts bei dir was zu hohlen, oder könnte man das annehmen? falls nein ist das wohl ziemlich unwarscheinlich was hier beschrieben wurde...
auf was für ideeen manche kommen...
könnte man ja auch sagen, "die müllmänner waren heute da, ob die wohl in meinen müllkontainer ne kamera eingebaut haben mit der sie das haus beobachten"?
in den fällen die mir bisher bekannt sind, wurde trojaner seitig spioniert ist ja auch mit weniger technischem aufwand zu realisieren und efektiv genug.

Geschrieben von: Habakuck 07.06.2011, 11:10

ZITAT
Ich habe einen Fonic Stick. Der ist zwar Prepaid, aber nicht anonym.
Oder habe ich etwas nicht verstanden?
Na wenn du beim Kauf was unterschrieben hast ist der nicht anonym, bringt dir also nichts.

Es gibt aber auch genug Sticks die man einfach so kaufen kann ohne das man was unterschreiben muss.. Prepaid an der Ladenkasse ohne das jemand deinen Namen erfährt und ihn einem bestimmten Stick zuordnen kann..

Geschrieben von: Bernie1 07.06.2011, 17:17

Hallo und danke.

Ich kenne aber keinen Stick, bei dem nicht ganz starke Geschwindigkeitsprobleme
oder niedrige Volumen in Kauf zu nehmen sind. Oder keine Funk-Sticks!?


Bernd

Geschrieben von: Habakuck 09.06.2011, 11:06

Ja damit muss man leben.... Schnell sind die Dinger nicht..

Geschrieben von: Bernie1 09.06.2011, 14:31

Nochmals vielen Dank für die Hilfe.
Ergo: Einen Schutz gegen den Provider oder seine
Handlanger gibt es nicht.

Bis zum nächsten Thread

Geschrieben von: Schattenfang 18.06.2011, 12:23

die brauchen keinen trojaner. social engineering ist das stichwort :

http://www.n-tv.de/technik/Sind-Sie-ein-Lulzsec-Opfer-article3602426.html

lmfao.gif

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)