Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

Rokop Security _ Datenschutz _ Internet-Zensur in der BRD

Geschrieben von: StormRider 11.04.2009, 13:07

Eigentlich zweifelte ich daran, ob dieses Thema zu Datenschutz gehört, aber da nicht nur persönl. Daten, sondern auch Meinungen und Informationen/Informanten geschützt werden sollten, paßt es vielleicht doch?

Habe ich heute morgen noch das Wort Zensur in die Tastatur gehauen, ist es bereits jetzt wieder soweit:
deutsche Behörden haben den deutschsprachigen Ableger von Wikileaks bei der DENIC zensieren lassen, ohne vorher in Kontakt zum Betreiber zu treten. Wer die Seite aufruft, erhält eine falsche und fadenscheinige Belehrung der DENIC, dass sich die Seite im Transit befände - was jedoch gelogen scheint, da sie tatsächlich gesperrt wurde. Der Internet-Nutzer soll wohl mal wieder dumm gehalten werden!


Nähere Informationen - auch in deutscher Sprache - finden sich hier (nebst einer schönen Zeichnung): 

http://wikileaks.org/wiki/Deutsche_Wikileaks_Domain_ohne_Vorwarnung_gesperrt

und hier:

http://www.heise.de/newsticker/Deutsche-Wikileaks-Domain-gesperrt--/meldung/136071

Happy censorship  schmoll.gif

StormRider


Geschrieben von: Voyager 11.04.2009, 13:17

Hehe die drehen sich aber alle ihre Wahrheiten zurecht , erst wars eine Liste mit Kinderpornowebseiten und potzblitz ist es jetzt eine Liste von Webseiten mit politischen Inhalten wink.gif

Geschrieben von: aido 11.04.2009, 13:36

Dann gibts bald eine neue Seite aus dem Ausland. Die Quittung für solches gebaren folgt dann bei der nächsten Bundestagswahl.

Geschrieben von: Domino 11.04.2009, 13:37

ZITAT(Voyager @ 11.04.2009, 14:16) *
Hehe die drehen sich aber alle ihre Wahrheiten zurecht , erst wars eine Liste mit Kinderpornowebseiten und potzblitz ist es jetzt eine Liste von Webseiten mit politischen Inhalten wink.gif


Verstehe ich nicht, worauf willst du hinaus ?


Domino

Geschrieben von: peks 11.04.2009, 14:03

ZITAT(Voyager @ 11.04.2009, 14:16) *
Hehe die drehen sich aber alle ihre Wahrheiten zurecht , erst wars eine Liste mit Kinderpornowebseiten und potzblitz ist es jetzt eine Liste von Webseiten mit politischen Inhalten wink.gif

Ich mahcs mal im Heise-Stil:
Du weißt was wikileaks wirklich ist und was dort für Dokumente gehostet werden?
[ ] ja
[x] nein

Geschrieben von: aido 11.04.2009, 14:04

Damit meint er die Anwendung von Filtern. Usprünglich sollten Webfilter zum erschwerten Zugriff auf KiPO-Seiten erfolgen. Dabei wurde aber keine spezielles Gesetzt dafür erstellen. So können die Filter auch auf andere (für die Politiker) unangenehme Publikationen im Netz verwendet werden. Wie z.B. Seiten mit politischem Inhalte das des deutschten Politikern widerspricht, oder andere Gesellschaften die den Politikern schon lange ein Dorn im Auge waren.

Das Argument für die Anwendung von Filtern für KiPo-Seiten haben die nur dazu genutzt um ein System einzuführen, damit unliebsames einfacht gesperrt wird.

aido

Geschrieben von: Solution-Design 11.04.2009, 14:09

http://www.heise.de/newsticker/foren/S-Ein-Gespraech-im-Jahre-2022/forum-156982/msg-16568279/read/ whistling.gif

Geschrieben von: Voyager 11.04.2009, 14:18

Vll. hab ich ja auch nur keine Ahnung aber mir kommts nurso vor als würde der Zusammenhang zwischen KiPo Webseiten Liste und Zensur nichtmehr so richtig greifen und deshalb erwähnt man das garnichtmehr auf Wikileaks und stellt eine Liste mit Webseiten von politischen Inhalten in den Vordergrund ? Irgendwie hab ich davon aber noch garnichts vernommen auch nichts bei Heise und die würden daraus sicher einen großen Aufhänger machen.
Wenn man solche Webseiten blockiert ist das natürlich nicht gut ... ich lasse mich natürlich auch Belehren welche politischen Webseiten in dem Filter vorkommen ? Tanja Jung heiss kann wohl nicht sein, also weniger politisches..

Geschrieben von: peks 11.04.2009, 14:26

Die Webseiten waren u.a. Seiten von Abtreibungsgegnern (egal wie man dazu steht), Satanische und Fetisch-Seiten (ok, eher weniger politisch *g*)..

Geschrieben von: peks 11.04.2009, 19:20

Erste Gegenreaktion aus dem Netz. Weitere Domains verweisen auf die Inhalte von Wikileaks:
* http://unzensiert.cgisecurity.de
* http://wikileaks.globalnode.eu
* http://repressionsstaat.de
* http://zensur-stop.de

EDIT: eine aktualisierte Liste findet sich ab sofort hier: https://secure.wikileaks.org/wiki/Draft:Solidarity

Geschrieben von: Voyager 13.04.2009, 13:50

Tja, da waren wohl alle zu übereifrig und haben sich nur an die erwiesenermaßen haltlosen Anschuldigungen von Wikileaks geklammert das die Löschung der Domain eine Art Zensur seih , in Wirklichkeit in der Vertrag zwischen dem Provider und Wikileaks gekündigt worden und Wikileaks selbst tut so als wüssten Sie von nichts und machen eine auf Opfer , so gewinnt man zumindestens die öffentliche Meinung wink.gif Erinnert mich an die medialen Kriege mit denen man Öffentlichkeit gegen den Feind aufbringen kann.

http://www.heise.de/newsticker/Wikileaks-de-Denic-wehrt-sich-gegen-Sperr-Vorwurf--/meldung/136096


Seid ihr nicht ein bischen sauer das ihr euch habt vorführen lassen von jemand der sich genauso wenig an die Wahrheit hält die er selbst predigt lmfao.gif

Geschrieben von: StormRider 13.04.2009, 17:11

Erst mal abwarten, wie die ganze Chause endet. Der eine will vor langer Zeit gekündigt haben, der andere erfährt von dem Troubel erst aus den Medien. Da stinkt doch etwas.

Falls das ganze als Nullnummer endet, so hat es doch einen gewissen Effekt: was da an Umrühmlichkeiten zur Zeit zusammengerührt wurde und noch wird, wurde in die Breite gestreut und hat einige Netizen sensibilisiert; zukünftig wird bei Gefahr im Verzug vielleicht eher kräftig gegengesteuert.

Als alsolute Disqualifikation unserer Führerung finde ich die Aussage, dass die sog. Sperrliste defacto Geheim ist. So Geheim, dass man sie nicht hinterfragen darf, sie nicht überprüfen darf, die nicht zu sehenden Seiten noch nicht mal suchen darf... gehts noch?
Es gab vor etlichen Jahren eine schlimme Zeit, da stand die Todesstrafe darauf, wenn man einen falschen Radiosender hörte. Heute drohen Repressalien und Schikanen, wenn man eine falsche Webseite besucht. Das Medium ist zwar moderner geworden, aber ansonsten sehe ich den Unterschied nicht mehr - er verschwindet zusehends.

mfg
StormRider



Geschrieben von: StormRider 14.04.2009, 10:15

Wikileaks veröffentlichte heute morgen einen Text, der für mich so aussieht, als hätte der Hoster Murks fabriziert. Inwieweit da hoheitliche Staatsstellen wie BND*) usw. involviert sind, wird man abwarten müssen bzw. wie üblich nie erfahren.

Hier gehts zum Text: http://wikileaks.org/wiki/Mehr_Details_zur_Wikileaks.de_Stilllegung

mfg

StormRider



*) Der Inhaber von wikileaks.de hatte mal versucht, die nicht ordnungsgemäß registrierte Domain bnd.de auf sich umschreiben zu lassen, worüber sich vermutlich nicht alle Beteiligten amüsieren konnten. Retourkutsche?


Geschrieben von: Voyager 14.04.2009, 10:34

Prima , habense nochmehr Mist gebaut aber Hauptsache man verbreitet erstmal das Ding mit der Zensur damit die Opferrolle passt laugh.gif

Geschrieben von: aido 14.04.2009, 17:27

ZITAT
Wikileaks Inhalte sind nach wie vor über die nicht-deutschen Domains verfügbar, sowie über die folgenden, von deutschen Unterstützern registrierten Domains:

Das zeigt doch wie das dezentrale System "Internet" nicht einfach abgeschaltet werden kann. Die Regierungen dieser Welt werden es nie unter Kontrolle bringen. thumbup.gif

http://blog.fefe.de/?ts=b71acbfd

aido

Geschrieben von: Voyager 14.04.2009, 20:00

Wikileaks.de: Domain-Registrar widerspricht Angaben des Wikileaks-Projekts
http://www.heise.de/newsticker/Wikileaks-de-Domain-Registrar-widerspricht-Angaben-des-Wikileaks-Projekts--/meldung/136169

ZITAT
Zwar gibt es bislang keine Entschuldigung seitens Wikileaks zu dem Vorgang (und auch keine deutliche Korrektur der Informationen auf der Website) – dafür aber eine neue Schuldzuweisung:


ZITAT
"Was ich mir jetzt vor allem wünsche, ist eine direkte Stellungnahme von Herrn Reppe", verdeutlicht Teixeira. Bislang würden Angaben zu der Sache über das Wikileaks-Portal veröffentlicht, und da wisse man nicht, wer das jetzt verfasst hat.


Tja das dürfte wohl schwer sein sich vor der Internetgemeinde jetzt bloßzustellen das es garkeine Zensurmaßnahmen gab.

Geschrieben von: Caimbeul 14.04.2009, 21:27

Tja auch die "Presse" kocht nur mit Wasser.

Übrigens klassisch das BND Foto in der Pressemitteilung, dass leitet so schön die visuelle Aufmerksamkeit des Betrachters auf das "Feindbild" und stützt einen Textblock doch wunderbar.

Wenn man Seriösität fordert sollte man selber seriös handeln.

Wenn man mit allen Mitteln publizieren will sollte man nicht weinen wenn alle Mittel auch auf den Gegenseiten genutzt werden.

Geschrieben von: dataandi 14.04.2009, 21:32

Ich bin mal gespannt wie diese Schlammschlacht ausgeht!

immerhin ist die Adresse des BND nun ordnungsgemäß angemeldet...

ZITAT
Heilmannstr. 30
82049 Pullach

Geschrieben von: Timok 06.10.2010, 09:38

etwas zum drüber Nachdenken aus einem anderen Forum


Geschrieben von: Robo88 06.10.2010, 11:46

Haben wohl wieder die Seite vom Netz genommen.(Nicht das erste Mal)
Meine Lieblings-Lektüre.
Ob bald das Kennwort für das GB Archiv gesendet wird.
Wenn Sie gehen dann mit einem Knall !

Gruss Heiko

Geschrieben von: aido 06.10.2010, 16:29

Es ist doch so einfach mit neuer Website, neuem Design und etwas weniger aufdringliche Informationen wieder ins Netz zu gehen und dort weitermachen wo man aufgerhört hat. Die Regierungen hängen da nur hinterher, wenn Wikilieaks will, dann lassen die ein ganzes Dutzend neue Seiten aufstellen na dann viel Spaß beim Sperren. Effektiv geht das nur, wenn das Internet komplett abgeschaltet wird. Ich bin mir Sicher, dass die Amis was damit zu tun haben. Deutschland kuscht doch sowieso bei jedem Furz des Amis.

Geschrieben von: Robo88 06.10.2010, 18:14

Eine wichtige Alternative bzw. Partner von Wikileaks ist ja noch am Netz:

http://goo.gl/g3F1

Gruss Heiko

Geschrieben von: Robo88 07.10.2010, 12:33

Na ein Glück.
Sind anscheinend nur Wartungsarbeiten. confused.gif

Scheduled server engineering. Website will be back soon.(Quelle Twitter)


Gruss Heiko

Geschrieben von: Robo88 19.10.2010, 13:21

Und weiter geht es um Wikileaks:

http://www.sueddeutsche.de/digital/enthuellungsplattform-in-der-krise-nervenkrieg-um-wikileaks-1.1013607


http://twitter.com/wikileaks

Geschrieben von: Robo88 21.10.2010, 12:40

Es hat den Anschein das Wikileaks systematisch zerlegt wird.(Cyber War)
Das riecht nach einer Zersetzungs-Operation.

Zumindest über Twitter erfährt man doch recht interessante Details.

https://twitter.com/wikileaks

Falls es jemanden interessiert hier geht es zum viel besagten 1.4 GB großem Archiv:

http://cryptome.org/0002/wl-diary-mirror.htm

Wenn Ihr die Seite aufruft benutzt einen Proxy(ohne Javascript wegen auslesen der IP über Bypass),JAP oder ein VPN.(nur mal so am Rande bemerkt rolleyes.gif )

Link ist auch der Seite

Geschrieben von: aido 21.10.2010, 12:51

Das war doch klar das die USA dahinter steckt. Deshalb glaube ich nicht das Wikileaks in dieser Form noch weiter existieren wird. Die bauen sich jetzt einen unabhängigen Kommunikatiosweg.

Geschrieben von: Robo88 22.10.2010, 23:32

Ganz zum Schweigen kriegen Sie Wikileaks aber nicht :

http://de.news.yahoo.com/2/20101022/tts-wikileaks-hunderte-iraker-an-us-chec-c1b2fc3.html

Ganz frische Meldung:

http://english.aljazeera.net/news/middleeast/2010/10/20101022202210771944.html

Hier die Wikileaks Quelle:

http://anonymouse.org/cgi-bin/anon-www.cgi/http://warlogs.wikileaks.org/

Gruss Heiko

Geschrieben von: Timok 24.10.2010, 10:46

aus einem anderen Forum

ZITAT
Wikileaks founder Julian Assange walks out of CNN

http://www.youtube.com/watch?v=d_0-KUaQl7k

Geschrieben von: Robo88 24.10.2010, 12:17

Habe mir die Unterlagen ein bisschen angeschaut.
Eine Sammlung des Schreckens.
Furchtbare Details.

@timok

Danke für das Video




Gruss Heiko

Geschrieben von: Robo88 25.10.2010, 09:20

Hochinteressante Doku zur Irak Files:

http://www.youtube.com/watch?v=pU718vXkrwY

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)