Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

Rokop Security _ Fotografie und Bildbearbeitung _ Brauche Hilfe, Tips, Links zum Thema Fotografieren

Geschrieben von: PcVersteher 28.09.2007, 19:01

Hallo zusammen

Ich habe mir eine neue Digicam gekauft. Das Teil hat viel Schnickschnack.
Da ich mich damit intensiv auseinandersetzen will bitte ich um folgende Hilfestellungen:

Ich benötige Links, FAQs oder Tips zu Büchern zu den Themen: ISO (und deren Zusammenhänge)
Blende, Verschlusszeit und dem ganzen Kram, den man bei manuellen Sachen so einstellen kann.
Wichtig wäre eine FAQ-Seite wo ich die Unterschiede sehen kann. Zum Beispiel Bild mit Iso 100, 200, 400 etc.
Wie stelle ich für welche Motive bei Wetter X bis Y die Kamera optimal ein. Welche Zusammenhänge bestehen zwischen den Parametern untereinander. Und genauere Erklärung der Begriffe. Also von der Pike an.
Ich habe viel Spaß an dem Thema und möchte mich wirklich fleißig damit befassen.
Es können ruhig hunderte von Seiten sein. Ich lese gern und viel.
Da hier im Board einige Fachleute vorhanden sind, dachte ich mir, dass diese Leute mir Hilfestellungen und informative Internetseiten zu dem Thema zeigen können. Damit ich Foto-Anfänger mich weiter entwickeln kann.

mfg PcVersteher

Geschrieben von: kpi 28.09.2007, 20:55

Hab mir vor kurzem auch die Nikon D80 zugelegt und vorher nur mit kompakten Digicams geknipst. Bin dann auf das Forum http://www.dslr-forum.de/ beigetreten. Is nicht schlecht das Forum, auch mit vielen Links. Sieh mal bei Allgemeines und Technik rein thumbup.gif

Geschrieben von: Caimbeul 28.09.2007, 21:16

Das Forum ist gut aber riesig. Nicht alles dort für bare Münze nehmen. Ich bin dort auch angemeldet wink.gif

Als Lektüre empfehle ich diese Seite, kostenlos und sehr fein erklärt:

http://www.andreashurni.ch/index2.html

Geschrieben von: StormRider 28.09.2007, 21:40

Es gibt da einige Seiten da draußen im Web, die sich damit befassen, allerdings kann ich leider nicht mit Links dienen. Suchmaschinen sollten wohl einige Treffer liefern. Vielleicht gibt es sogar ein Forum von Leuten, welche die gleiche Kamera verwenden. Penum.de wäre evtl. auch einen Blick wert.
Ein paar Grundlegende Gedanken kann ich aber evtl. auch beisteuern:

mit ISO wird die Empfindlichkeit der Kamera für die Helligkeit bezeichnet. Eigentlich ist das ein Empfindlichkeitswert für Filme (in Deutschland wurde früher auch auch DIN verwendet, auch ASA ist so eine Bezeichnung). Je höher die ISO-Zahl, desto Lichtempfindlich ist der Film bzw. die Digitalkamera. Beim Film steigt mit der Empfindlichkeit leider auch die Korngröße, die Bilder werden qualitativ schlechter. Bei Digitalkameras steigt die Verstärkung mit der ISO-Zahl, und dadurch das Bildrauschen. Nun gibt es Kameras, die bei ISO 400 noch akzeptable Bilder liefern, während andere nur noch verrauschte oder glattgerechnete Bilder liefern, die nicht mehr so gut aussehen. Bei den einschl. Testseiten kann man das ganz gut verfolgen.
Du wirst bei schlechtem Wetter bzw. wenig Licht höhere ISO-Werte benötigen und/oder ein Blitzlicht verwenden müssen, sonst werden die Fotos unterbelichtet.

Mit der Blende wird die Menge des einfallenden Lichtes geregelt. Aufpassen: eine große (offene) Blende hat einen kleinen Wert (z.B. 1,7), während eine kleine Blende (geschlossen) einen hohen Wert hat (z.B. 16 oder 22). Je kleiner die Blende ist (also je höher die Zahl), desto weniger Licht fällt durchs Objektiv, aber die Tiefenschärfe nimmt zu. Willst Du ein Foto, dass von vorne bis hinten scharf ist, benötigst Du hohe Werte. Bei kleinen Digitalknipsen wirst Du aber nur große Blenden finden, kannst also nur wenig abblenden. Das hängt mit der Beugungsunschärfe zusammen, die bei den kleinen Chips der Digitalen bei geschlossenen Blenden störend wirken. In der Wikipedia sollte man etwas darüber nachlesen können.

Die Verschlusszeit beschreibt den Zeit, wo das Licht durch das Objektiv auf den Film bzw. den Chip fällt. 1/1000 bedeutet, dass der Verschluß nur für 1 tausendstel Sekunde geöffnet wird. Je dunkler es ist, desto länger muß belichtet werden. Nachteil der längeren Belichtungszeit ist eine gewisse Bewegungsunschärfe, die dadurch entsteht, dass sich das Objekt bewegt bzw. der Fotograf zittert - man nennt das Verwacklung. Aus der freien Hand dürfte es schwer werden, unter ~1/30 Sek. verwacklungsfrei zu knipsen. Um schnell bewegte Objekte zu fotografieren (Sport), sind kurze Verschlußzeiten von Vorteil.

Richtig interessant wird es aber, wenn man bedenkt, dass sich diese Parameter gegenseitig beeinflussen. Mit der nötigen Erfahrung kann der Fotograf diese Werte variieren, um entweder bestimmte Effekte zu erzielen, oder Schwächen der Technik auszugleichen. Habe ich z.B. wenig Licht, könnte ich anstatt den ISO-Wert zu erhöhen (mehr Bildrauschen) die Blende weiter öffnen (weniger Tiefenschärfe), wenn da noch Reserven vorhanden sind, oder die Belichtungszeit verlängern (Verwacklungsgefahr). Aus allen Parametern muß man sich die geeingeteste Einstellung aussuchen - Erfahrung ist hier sicherlich sehr hilfreich - und eine Kameraautomatik muß nicht immer die beste Einstellung finden.

Das war jetzt aber nur ein ganz grober Abriß, quasi als Einstieg.

Viel Spaß mit Deiner neuen Kamera, wünscht

StormRider

Geschrieben von: maxos 28.09.2007, 21:47

Zum allgemeinen stöbern schaue ich immer wieder mal da rein, Forum gäbe es auch

http://www.digitalkamera.de/default.aspx

Geschrieben von: Caimbeul 28.09.2007, 21:50

Sehr gut erklärt Stormrider! thumbup.gif

Geschrieben von: kpi 28.09.2007, 22:18

@Cambeul
Das mit der baren Münze, kann ich bestätigen. Trotzdem ist die Gliederung in verschiedene Marken nicht schlecht und die Leute lassen sich über ihre Problemchen mit ihren Kameras aus. Auch der "Biete" Part ist gut, hab da ein sehr gutes Objektiv gebraucht erstanden und direkt vor Ort abgeholt. thumbup.gif

Geschrieben von: PcVersteher 28.09.2007, 22:29

Hallo

Vielen Dank für die schnellen antworten und Links und die sehr verständliche Erklärung.
Dann kann ich ja mal testen was meine Schnäppchen-Cam so zaubern kann.
FujiFilm Finepix S5700 für 176 € incl. Versand von Amazon.de

http://www.fujifilm.de/prod_digital_kamera_daten.html?index=40001180


Hier mal die Daten:

Kameratyp Digitalkamera
CCD 1/2.5 Zoll CCD 7,1 Mio. Pixel eff.
Bilddateigröße 3072 x 2304, 3072 x 2048 (3:2 format), 2304 x 1728, 1600 x 1200, 640 x 480 Pixel
Dateiformat JPEG (Exif 2.2), AVI (Motion JPEG) Video 320x240 oder 640x480 mit 30Bildern/sec
Speichermedium interner Speicher 27MB, SD-Karte (bis 2 GB), xD-Picture Card (16 MB - 2 GB)
Objektivbrennweite 38-380 mm (bezogen auf 35mm Kleinbildkameras)
Scharfstellung Autofokus (AF-Mitte/-Mehrfeld), C-AF, Manuell
Schärfebereich normal: 30 cm - unendlich Makro: 4 cm - 60 cm, Super Makro: 1cm
Blende F3,5 - F13,6 (7 Stufen)
Verschluß 4 - 1/1000 sek. (je nach Belichtungsprogramm)
Kontinuierliche Aufnahmen Top 3 (max. 1,4 B/Sek.), Langzeit (max 0,6 B/Sek.)
Sucher 0,24 Zoll LCD Monitor mit 230.000 Pixeln ca. 97% Bildabdeckung
Belichtungsteuerung Auto, 14 Motivprogramme, Blenden-Automatik, Zeit-Automatik, Programmautomatik, Manuell
Empfindlichkeit Auto/ Manuell ISO 64/100/200/400/800/1600
Weißabgleich Auto/ Manuell ( 6 Modi ), Individuell
Lichtmessung 256 Zonen TTL
Blitz Automatikblitz, Reichweite von 0,5 m bis 6,2 m
LCD-Monitor 2,5 Zoll TFT mit 230.000 Pixeln
Schnittstellen USB, AV-Ausgang (PAL/NTSC)
Stromversorgung 4x AA Batterien/ 4x AA Ni-MH Akkus/ Netzteil Ein Akkupaar mit 4x2700mah Akkus hält ca. 500 Bilder /Ladung
Abmessungen (BxHxT) in mm 106,1 x 75,7 x 80,7 mm
Gewicht ca. 306 g (ohne Zubehör und xD-Picture Card)
Funktionen 10 Fach Optischer/4,8-fach Digitalzoom, Selbstauslöer (2/10 Sek.), High-Speed Modus, Sprach-Kommentare-Funktion, Dia-Show
Systemvoraussetzungen Windows 98/2000/ Me/ XP/Vista, Mac OS 10.x
Zubehör im Lieferumfang 4 x AA Batterie, Schultergurt, USB-Kabel, AV-Kabel, Objektivschutzdeckel, CD-ROM
Sonstiges AF-Hilfslicht, Aufnahmemode Umgebungslicht,Filtergewinde, PictBridge

Ich finde für das Geld eine gute Einsteiger-Kamera.

Geschrieben von: Joerg 29.09.2007, 08:21

Schöne Einsteiger-Infos und Tipps zur Bildnachbearbeitung gibt es auch http://www.woelkers-fotowelt.de/

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)