Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

Rokop Security _ Fotografie und Bildbearbeitung _ Photoshop CS2 Einstellungen für Bild speichern

Geschrieben von: The Gunner 07.02.2007, 19:50

Hallo,

ich habe diverse Photos mit meiner Canon PowerShot G7 Kamera gemacht (10 MP). Die Fotos haben eine Auflösung von 3648 x 2736 (24 Bit).

Nun habe ich einige Fotos mit Photoshop CS2 bearbeiten (rote Augen korrigiert, Helligkeit etc.). Beim Abspeichern (speichern unter...) habe ich folgende Einstellungen verwendet:

- Format: JPEG (gleiches Format wie Kamera)

- Farbe: ICC-Profil: sRGB IEC61966-2.1

- Bild-Optionen: Qualität 12 Maximal (grosse Datei)

- Format-Optionen: Baseline (Standard)

- Grösse: 56.6 kbit/s


Sind die Einstellungen gut, damit ich keine Qualitätsverlüste habe oder welches sind die optimalen Einstellungen?

Bitte habt erbarmen mit mir, ich bin Photoshop Neuling.

Greetz und danke.

Geschrieben von: Rudi Carrera 07.02.2007, 21:01

Wenn ich das lese, erahne ich, dass du dir Photoshop nicht gekauft hast!

Naja, teile uns bitte einmal mit, wozu du die Bilder benötigst, dann kann man eventuell mehr dazu sagen.

Rudi Carrera

Geschrieben von: PcVersteher 07.02.2007, 23:14

Hallo

*Brücke bau*

Muss man doch nicht unbedingt oder ? biggrin.gif

https://www.adobe.com/cfusion/tdrc/index.cfm?product=photoshop&loc=de

mfg PcVersteher

Geschrieben von: Rudi Carrera 08.02.2007, 10:14

Hast ja Recht. Trotzdem müssten wir erst wissen, wozu die Bilder nachher noch gebraucht werden. Rein zur Archivierung sollte man schon die höchtse Qualitätsstufe nutzen, oder es besser als PNG abspeichern.

Rudi

Geschrieben von: The Gunner 08.02.2007, 14:38

Vielen Dank für eure Antworten

Es sind Bilder vom WK (Militär). Sie werden zur Archivierung gebraucht.

Würdest ihr unter Farbe das ICC-Profil: sRGB IEC61966-2.1 aktivieren?

Bei der G7 kann man zudem bei der Komprimierung zwischen Superfein, Fein, Normal auswählen. Welches ist die schwächste Komprimierung bzw. die beste Bildqualität?

Ich weiss nicht, ob ich später eventuell noch etwas an den Bildern verändern möchte. Ich habe jetzt bei einigen Bildern die roten Augen entfernt, Helligkeit verändert, automatische Tonwertekorrektur, automatische Farbkorrektur gemacht.

Warum würde mir später JPG als Format im Wege stehen, wenn ich doch noch einmal etwas an den Bildern ändern möchte? Ich kann das Bild ja immer noch im Photoshop laden und bearbeiten...

Greetz

Geschrieben von: Rudi Carrera 08.02.2007, 15:20

Aufnahme in Superfine ist die beste Qualität. Archivierung in höchster JPG-Stufe, kannst du am Besten unter folgendem Menüpunkt erledigen: "Fürs Web speichern", dann bei der Qualität 100% angeben und natürlich auf JPG einstellen, Namen verpassen und fertig.

sRGB kannst du beibehalten.

Rudi

Geschrieben von: The Gunner 09.02.2007, 01:06

Vielen Dank.

Ich habe mit dem magnetischen Lasso Werkzeug einen Bereich in einem Bild markiert, den ich gerne aufhellen würde. Wie kann ich diesen nun aufhellen?

Noch etwas anderes: Ich habe meine Bildern bis jetzt wie folgt bearbeitet:

- Auto-Tonwertkorrektur
- Auto-Kontrast (hat meist keinen Unterschied gebracht)
- Auto-Farbe
- Helligkeit/Kontrast

Ist das eine gute Bearbeitung?

Greetz

Geschrieben von: Jens1962 09.02.2007, 09:43

ZITAT(The Gunner @ 08.02.2007, 14:37) [snapback]185149[/snapback]
Warum würde mir später JPG als Format im Wege stehen
Ganz einfach http://de.wikipedia.org/wiki/JPEG. wink.gif
Stark vereinfacht: Bei einer Komprimierung ins .jpeg-Format treten Verluste auf, bei einer erneuten Speicherung als .jpeg kommen neue Verluste dazu.

Geschrieben von: Rudi Carrera 09.02.2007, 10:59

Es gibt keine pauschalen Aussage zur Bildbearbeitung. Automatikfunktionen sind eben Automatissmen, die best. Regeln befolgen, sie können aber nicht sehen!
Um die Funktionen von Photoshop aber nutzen zu können, muß man sich mit den Grundlagen befassen. http://www.woelkers-fotowelt.de/Navigation/Bildbearbeitung/bildbearbeitung.html

Schau, wenn es um Teilbereiche geht, kann man Tipps geben, wenn es aber um all die vielfältigen Bereiche der EBV geht, kann man nur Bücher/Weblinks empfehlen.

Gruß

Rudi

Geschrieben von: Jens1962 09.02.2007, 11:41

ZITAT(Rudi Carrera @ 09.02.2007, 10:58) [snapback]185282[/snapback]
wenn es aber um all die vielfältigen Bereiche der EBV geht, kann man nur Bücher/Weblinks empfehlen.
Oder alte, deutsche Sprichwörter wie "Probieren geht über studieren". wink.gif
Trotzdem einen Generaltip: Arbeite immer mit einer Kopie!

Gruß Jens

Geschrieben von: Rudi Carrera 09.02.2007, 11:46

Ja, is ok, beim Millitärbildern ist ein Generaltipp immer angebracht...grins.

Rudi

Geschrieben von: The Gunner 09.02.2007, 12:16

Ok.

Ich habe gehört mit "Tiefen und Lichter" kann man auch noch die Helligkeit verändern. Wo finde ich das in Photoshop?

Und ist das mehr zu empfehlen als "Helligkeit/Kontrast"?

Greetz.

Geschrieben von: Rudi Carrera 09.02.2007, 12:48

Nein, mit Tiefen/Lichtern veränderst du nicht die Helligkeit des Bildes, sondern Die "Lichtwerte" getrennt nach dunkelen und hellen Bildanteilen, wobei du verschiedene Parameter einstellen kannst, u.a. auch die Farbsättigung in den angepassten Bereichen. Auch hier gibt es keine pauschalen Aussagen.

Du findest dies unter "Bild" "anpassen" "Tiefen/Lichter". Stell das Ganze auf "weitere Optionen einblenden" ein und probiere. Du wirst schnell die Grenzen erkennen.

Noch ein Tipp. Nutze das Lasso mit einer weichen Auswahlkante und passe die entsprechenden Bereiche individuell an, das sieht nachher sauberer aus.

Mal davon ab, möchtest du dir jetzt jeden einzelnen Punkt in Photoshop erklären lassen? Da nehm dir lieber das Handbuch zur Seite, sonst artet das hier aus. Ich nutze Photoshop seit vielen jahren und lerne immer noch dazu. Bis ich es einigermassen begriffen hatte, hats mind. ein-zwei Jahre gedauert.

Gruß

Rudi

Geschrieben von: Rudi Carrera 09.02.2007, 13:02

http://www.psd-tutorials.de/downloads-cat-12.html

Rudi

Geschrieben von: The Gunner 09.02.2007, 17:24

VIelen Dank, rudi.

ZITAT
Noch ein Tipp. Nutze das Lasso mit einer weichen Auswahlkante und passe die entsprechenden Bereiche individuell an, das sieht nachher sauberer aus.


Wie stelle ich denn eine weiche Auswahlkante ein?

Hab noch eine andere Frage:

Wenn ich jetzt unter Format-Optionen beim Speichern mehrere Durchgänge auswählen würde, würde dann die Qualität zu- oder abnehmen?

Greetz.

Geschrieben von: Rudi Carrera 09.02.2007, 19:24

!) oben in der Arbeitsleiste schauen, da steht 0Px, das einfach nach Bedarf erhöhen.
2) nein, an der Qualität ändert das nichts.

Rudi

Geschrieben von: The Gunner 09.02.2007, 21:23

Vielen Dank, rudi

1. Ich habs gefunden. Umso höher ich den Wert stelle, desto weicher wird die Kante, richtig?

Auf welchen Wert würdest du denn stellen?

Und "glätten" sollte aktiviert sein, richtig?

2. Was ändert dann? Die Dateigrösse?

Greetz

Geschrieben von: Rudi Carrera 10.02.2007, 11:51

Gunner,

das kann man nicht pauschalisieren. Das hängt von der Bildgröße und dem Ausschnitt/Detail ab.
Glätten sollte vor/eingestellt sein.

Deine 2.Frage verstehe ich nicht.

Rudi

Geschrieben von: The Gunner 10.02.2007, 22:50

zu 1. Aber umso höher ich den Wert bei 0Px stelle, desto weicher wird die Kante. Richtig, oder?

zu 2. Du hast geschrieben, dass sich die Qualität des Bildes nicht verbessert, wenn man beim Speichern "mehrere Durchgänge" wählt. Aber was ändert sich dann?

Greetz.

Geschrieben von: Rudi Carrera 11.02.2007, 10:50

1) Ja
2) Mit Aktivieren des Kontrollfeldes "mehrere Durchgänge" wird das Bild in mehreren Durchgängen heruntergeladen, wobei die Qualität des Bildes mit jedem Durchgang ansteigt. Dies nennt sich interlaced und hat nur Auswirkungen auf den Bildaufbau ( Geschwindigkeit )auf einer Homepage, nicht auf die Qualität des Bildes selbst. Die dateigröße steigt allerdings dabei unnötig an. Vergiss es einfach.

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)