Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

Rokop Security _ Fotografie und Bildbearbeitung _ Tip: PhotoAcute

Geschrieben von: _oO__Oo_ 07.05.2008, 21:41

1.
Das ist KEINE Werbung!

2.
Es bringt bei Bildern, bei denen sich das Motiv bewegt, nichts.

3.
Bei statischen Motiven (Landschaftsaufnahmen etc.) sind die Resultate hingegen teilweise unglaublich und führen dazu, dass man mit einer billigen, verrauschten Kompaktkamera Bilder auf DSLR Niveau machen kann.

4.
Wie geht es: Kamera auf Serienbildfunktion schalten und mindestens 4 Aufnahmen des gleichen Motivs (z.B. Landschaft) machen. Und zwar ohne Stativ (sonst funktioniert es nicht).

5.
Trial von PhotoAcute downloaden und Bilder zusammenrechnen lassen.

6.
Ergebnis: Rauschen weg, Details bleiben da (anders als bei Neat Image, Noise Ninja & Co.). Und die Auflösung nimmt noch zu (und übersteigt das Auflösungsvermögen des Sensors).

Geschrieben von: Caimbeul 07.05.2008, 22:11

ZITAT(_oO__Oo_ @ 07.05.2008, 22:40) *
3.
Bei statischen Motiven (Landschaftsaufnahmen etc.) sind die Resultate hingegen teilweise unglaublich und führen dazu, dass man mit einer billigen, verrauschten Kompaktkamera Bilder auf DSLR Niveau machen kann.

Ich bezweifel, das Software einen APS-C Sensor ersetzen kann. Ich teste das aber vielleicht wenn ich viel Langeweile habe mal mit meiner Ixus40 gegen meine DSC-R1 biggrin.gif

ZITAT(_oO__Oo_ @ 07.05.2008, 22:40) *
4.
Wie geht es: Kamera auf Serienbildfunktion schalten und mindestens 4 Aufnahmen des gleichen Motivs (z.B. Landschaft) machen. Und zwar ohne Stativ (sonst funktioniert es nicht).

Warum funktioniert es nicht mit Stativ? Braucht man verwackelte Bilder?

ZITAT(_oO__Oo_ @ 07.05.2008, 22:40) *
6.
Ergebnis: Rauschen weg, Details bleiben da (anders als bei Neat Image, Noise Ninja & Co.). Und die Auflösung nimmt noch zu (und übersteigt das Auflösungsvermögen des Sensors).

Jedes Bildbearbeitungsprogramm so z.B. IrfanView, Photoshop etc. kann die Auflsöung von jedem Bild hochrechnen. Das übersteigt dann auch ohne Probleme das Auflösungsvermögen jedes Sensors. Bringt nur nicht mehr reale Details, sondern nur fiktive hinzugerechnete.

Geschrieben von: _oO__Oo_ 07.05.2008, 22:17

"Ich bezweifel, das Software einen APS-C Sensor ersetzen kann."

Sinnlos. Wurde in der Pauschalität auch nicht behauptet.

"Ich teste das aber vielleicht"

Sinnvoll.

"Warum funktioniert es nicht mit Stativ?"

Weil die Bilder nicht absolut identisch sein dürfen.

"Braucht man verwackelte Bilder?"

Ja. Aber nur ganz leicht natürlich. Es geht darum, dass Rauschen rauszurechnen. Ausserdem werden aus einem leicht unterschiedlichen Blickwinkel andere Details sichtbar, die man dann kombinieren kann.


"Jedes Bildbearbeitungsprogramm so z.B. IrfanView, Photoshop etc. kann die Auflsöung von jedem Bild hochrechnen. Das übersteigt dann auch ohne Probleme das Auflösungsvermögen jedes Sensors. Bringt nur nicht mehr reale Details, sondern nur fiktive hinzugerechnete."

Genau. Deshalb ist ein Vergleich zwischen PhotoAcute und einem blossen Interpolations und/oder einem Entrauschtool ja auch wie ein Vergleich zwischen dem Nissan GT-R und einem Pferdewagen. Völlig andere Evolutionsstufe.

Beispiel (Crop): http://img395.imageshack.us/img395/9959/snappy1id4.jpg

Geschrieben von: Caimbeul 07.05.2008, 22:35

ZITAT(_oO__Oo_ @ 07.05.2008, 23:16) *
Sinnlos. Wurde in der Pauschalität auch nicht behauptet.

Der Werbetext war nah dran.

ZITAT(_oO__Oo_ @ 07.05.2008, 23:16) *
Ja. Aber nur ganz leicht natürlich. Es geht darum, dass Rauschen rauszurechnen. Ausserdem werden aus einem leicht unterschiedlichen Blickwinkel andere Details sichtbar, die man dann kombinieren kann.

Interessant

ZITAT(_oO__Oo_ @ 07.05.2008, 23:16) *
Genau. Deshalb ist ein Vergleich zwischen PhotoAcute und einem blossen Interpolations und/oder einem Entrauschtool ja auch wie ein Vergleich zwischen dem Nissan GT-R und einem Pferdewagen. Völlig andere Evolutionsstufe.

Wir werfen also alle Aperture und CS3 weg und knipsen mit unseren Handys. Es lebe die EBV. Komisch macht irgendwie nur keiner?

Ich zweifel nicht, dass das Ergebnis besser ist, als das Bild einer Kompakten out of the Cam. Ich zweifel extrem daran, dass es auch nur entfernt in die Nähe einer DSLR kommt was ISO 800-3200 angeht.

ISO 100 ist nunja... da rauscht bei einer DSL nichts da muss man auch nichts korrigieren. wink.gif

Sorry, nur weil man an ein Posting dranscheibt, das es keine Werbung ist, heißt es noch lange nicht, das es auch so rüberkommt.

Geschrieben von: _oO__Oo_ 07.05.2008, 23:17

"Ich zweifel extrem daran, dass es auch nur entfernt in die Nähe einer DSLR kommt was ISO 800-3200 angeht."

Absolut richtig. Bereits bei ISO 200 setzt bei Kompakten die interne Rauschunterdrückung ein, die alle Details wegbügelt. Da kann auch PhotoAcute nichts mehr retten.

"ISO 100 ist nunja... da rauscht bei einer DSL nichts da muss man auch nichts korrigieren."

Richtig, aber neben der Sache. Es ging ja nur darum, die Bilder der Kompaktkameras auf das Niveau der DSLR zu bringen (und nicht etwa darüber). Wenn man DSLR Bilder mit PhotoAcute zusammenrechnet, sind diese natürlich noch besser als diejenigen der Kompakten.

Wie schon gesagt: PhotoAcute macht nicht immer Sinn, sondern nur dann, wenn man aus bestimmten Gründen eine Kompaktkamera verwenden muss (z.B. kein Geld für eine DSLR, kein Platz für eine DSLR, Gewichtsprobleme etc.) UND man unbewegte Motive fotografiert. Ansonsten natürlich immer Fullframe.

"Sorry, nur weil man an ein Posting dranscheibt, das es keine Werbung ist, heißt es noch lange nicht, das es auch so rüberkommt."

Es ging ja nur darum, dass mein Posting (weil ich Erstposter bin) nicht gleich von einem Mod gelöscht wird. Ob Du ohne plausiblen Grund skeptisch bist, mein Posting für Werbung hältst, das Programm niemals ausprobierst usw., ist letztlich völlig egal.

Geschrieben von: Caimbeul 07.05.2008, 23:26

ZITAT(_oO__Oo_ @ 08.05.2008, 00:16) *
Richtig, aber neben der Sache. Es ging ja nur darum, die Bilder der Kompaktkameras auf das Niveau der DSLR zu bringen (und nicht etwa darüber). Wenn man DSLR Bilder mit PhotoAcute zusammenrechnet, sind diese natürlich noch besser als diejenigen der Kompakten.

Man kann Kompaktkamerabilder nicht auf DSLR Niveau bringen. s.u. oder in jedem Fotoforum in der Galerie (dslr-forum.de)


ZITAT(_oO__Oo_ @ 08.05.2008, 00:16) *
Es ging ja nur darum, dass mein Posting (weil ich Erstposter bin) nicht gleich von einem Mod gelöscht wird. Ob Du ohne plausiblen Grund skeptisch bist, mein Posting für Werbung hältst, das Programm niemals ausprobierst usw., ist letztlich völlig egal.

Guter Einstand. biggrin.gif Nebenbei hier wird wenig gelöscht und ein mehr selbstgeschriebener oder vielleicht etwas weniger bejubelnder Post (es ließt sich irgendwie wie Werbung) hätte mich auch nicht zu einem so harschen Antwortposting verleitet. wink.gif

Auf die schnelle mal ein paar Fotos:

Canon IXUX 40 ISO 400 Einzelbild aus Serie (Auswahlbild für PhotoAcute) "out of the cam" (original)
http://www.abload.de/image.php?img=cropimg_2803oit.jpg

Canon IXUX 40 ISO 400 Serie + PhotoAcutebearbeitung
http://www.abload.de/image.php?img=cropimg_2803-054io.jpg

Canon IXUS 40 ISO 400 Einzelbild aus Serie (Auswahlbild für PhotoAcute) + Kurzbearbeitung
http://www.abload.de/image.php?img=cropba2img_2803t3k.jpg

Sony DSC-R1 ISO 400 (Bridge mit APS-C ähnlichem Sensor)
http://www.abload.de/image.php?img=crop2b_dsc2149p1z.jpg

Nett, aber nicht umwerfend, mit stört bei PhotoAcute noch etwas die Weichzeichnung, da könnte man aber sonst gegenarbeiten.

Von DSLR Fotos allerdings so weit entfernt wie jede andere Kompaktknipse. Die R1 ist ja nichtmal eine DSLR und der Unterschied zeigt schon Welten auf. Aber dafür kostet sie auch 700€ wink.gif

Als Freewaretool wäre es gut. Geld würde ich dafür allerdings nicht ausgeben.

Geschrieben von: _oO__Oo_ 07.05.2008, 23:29

Dir ist bei Deinem Test ein gravierender Fehler unterlaufen. Du hast ISO 400 verwendet und dadurch alle Details weggebügelt (siehe oben). Weiterhin ist mir nicht klar, ob Du hier aussagekräftige Crops (100%) postest oder verkleinerte Bilder ohne jegliche Aussagekraft. Auch die unterschiedliche Grösse der Bilder erleichtert einen Vergleich nicht gerade. Schliesslich hat das Motiv leider keine besonders feinen Details.

Bitte noch mal ganz genau durchlesen, was ich gesagt habe und was ich nicht gesagt habe. Und dann genau nachdenken, was Du eigentlich machst und was Dein Test genau testet (wohl nur die interne Rauschunterdrückung der Ixus).

Genau wie im Security Bereich müssen Tests bei Kameras sehr sorgfältig konzipiert und durchgeführt werden. Mindestens die Hälfte aller Tests sind fehlerhaft und führen deshalb zu irreführenden Resultaten.

Geschrieben von: Caimbeul 07.05.2008, 23:41

ZITAT(_oO__Oo_ @ 08.05.2008, 00:28) *
Dir ist bei Deinem Test ein gravierender Fehler unterlaufen. Du hast ISO 400 verwendet und dadurch alle Details weggebügelt (siehe oben).


Bei ISO 100 sollte aber nichts so stark rauschen, das man es bearbeiten müsste. Was ist also mit der tollen Rauschunterdrückung die im Eingangsposting noch genannt wird? Sinnlos?

Selbst bei ISO 100 wird das Bild nicht auch nur annähernd an eine DSLR rankommen. Hast Du Dir das R1 Bild überhaupt mal angeschaut?

Wenn man übrigens zuviel zittert war es das mit dem Bild.

Edit:

100% Crops nichts verkleinert oder runtergerechnet.

Ich hab gelesen es wird wie bei einer DSLR. -> Fakt das wird es niemals! (Schau Dir das Bild der R1 an.)

Ich hab gelesen es kann Rauschen entfernen ohne Details zu verlieren. -> Oh nur bei ISO 100. Schade. Hätte interessant werden können.

Geschrieben von: _oO__Oo_ 07.05.2008, 23:46

"Bei ISO 100 sollte aber nichts so stark rauschen, das man es bearbeiten müsste."

Tut es aber leider bei allen Kompakten. Und zwar in den Schatten. Ich habe sehr hohe Ansprüche an die Qualität meiner Bilder und will diese z.T. auch grossformatig drucken. Deshalb brauche ich definitiv DSLR Qualität. Und das bringen Kompakte auch bei ISO 100 nicht (es sei denn, man kann PhotoAcute verwenden). Ich besitze übrigens auch eine DSLR mit hochwertigen Objektiven. Kann deshalb durchaus die Qualität vergleichen.

"Wenn man übrigens zuviel zittert war es das mit dem Bild."

Richtig. Deshalb kann eine Kompakte eine DSLR zum Beispiel bei schlechten Lichtverhältnissen (wo man trotz Bildstabilisator nicht mit ISO 100 fotografieren kann) niemals ersetzen.

"Ich hab gelesen es kann Rauschen entfernen ohne Details zu verlieren. -> Oh nur bei ISO 100. Schade. Hätte interessant werden können."

Jein. Im Prinzip könnte PhotoAcute auch sehr starkes Kompaktkamerarauschen bei ISO 400 ohne Detailverlust weitgehend entfernen. Nur haben fast alle Kompaktkameras eben einen internen Rauschunterdrückungsmechanismus, der alle feinen Details killt und nicht abschaltbar ist. Wenn erstmal aus allen Bilder der Serie alle feinen Details entfernt wurden, kann PhotoAcute diese natürlich nicht mehr herstellen.


Letzte Anmerkung: Du solltest die Ixus Serie (auch wenn sie wegen ISO 400 denkbar ungeeignet ist) noch einmal mit der Einstellung 1x von PhotoAcute verarbeiten lassen. Dann erhältst Du die gleiche Bildgrösse wie das Original und kannst die Rauschreduktion viel besser vergleichen. Noch besser wäre es allerdings, wenn Du noch einmal eine neue Serie mit ISO 100 schiesst. Du kannst die Kamera ja auf ein Stativ stellen und dieses zwischen jedem Foto minimalst (!) verrücken. Es wäre auch gut, wenn das Motiv sehr detailreich ist (z.B. Teppich oder Stoff).

Geschrieben von: Caimbeul 08.05.2008, 00:15

ZITAT(_oO__Oo_ @ 08.05.2008, 00:45) *
[...]Ich habe sehr hohe Ansprüche an die Qualität meiner Bilder und will diese z.T. auch grossformatig drucken. Deshalb brauche ich definitiv DSLR Qualität. Und das bringen Kompakte auch bei ISO 100 nicht (es sei denn, man kann PhotoAcute verwenden). Ich besitze übrigens auch eine DSLR mit hochwertigen Objektiven. Kann deshalb durchaus die Qualität vergleichen. [...]


Schon wieder DSLR gleiche Qualität? Poste doch mal Deine Kompakt vs. DSLR, vielleicht sehen wir da Wunder. Bei mir scheinen die gerade aus zu sein:

3te Serie mit ISO 100, Freihand, Ixus 40:
http://www.abload.de/image.php?img=cropimg_2815-18ig7.jpg

DSC-R1, Freihand ISO 160:
http://www.abload.de/image.php?img=cropb_dsc215957n.jpg

Sorry, aber ich bin nicht überzeugt. Selbst wenn man noch bessere Serien hinbekäme. Es liegen WELTEN dazwischen.

Gute Nacht.

Geschrieben von: _oO__Oo_ 08.05.2008, 07:16

1. Bei den letzten Fotos liegen ja schon gar nicht mehr Welten dazwischen.

2. Ist es richtig, dass die Ixus 40 uralt ist (2004), nur 4 magere Megapixel hat und auf den letzten Fotos trotzdem mit einer 10 Megapixel Sony APS-C Kamera (DSLR-ähnlich) konkurriert? Falls ja: eine normale Kompakte mit 8-12 Megapixeln würde die Sony dann vermutlich bereits übertrumpfen, wenn nur bei der Kompakten PhotoAcute zur Anwendung gelangt.

Geschrieben von: Caimbeul 08.05.2008, 10:24

ZITAT(_oO__Oo_ @ 08.05.2008, 08:15) *
1. Bei den letzten Fotos liegen ja schon gar nicht mehr Welten dazwischen.

lmfao.gif Der war gut.

Ich glaube selbst im DSLR-Forum wo Du ja auch angemeldet bist (als ~Snapshooter~), habe ich noch kein Bild einer Kompakten aus PA gesehen, was mit einer DSLR auch nur annähernd konkurieren kann.

Das Programm hat sicher seine Einsatzmöglichkeiten aber der Bereich ist extrem begrenzt und verhilft mit Nichten einer Kompakten zu DSLR Niveau. Ansonsten, wenn Dir die beiden oberen Bilder tatsächlich ähnlich erscheinen, würde ich meinen Monitor neu kalibirieren oder über eine Brille nachdenken.

Du Schuldet nebenbei immer noch den Vergleich zu deiner DSLR.

Geschrieben von: J4U 08.05.2008, 15:19

Klingt in meinen Ohren ähnlich wie http://qtpfsgui.sourceforge.net/, eine Beschreibung in http://thmwarp.de/index.php?option=com_content&task=view&id=18&Itemid=27&limit=1&limitstart=0 gibt es auch.
Bei diesem Programm wird ebenfalls eine Fotoserie mit statischen Bildern benötigt, diese müssen jedoch mit unterschiedlichen Belichtungsstufen erstellt werden. Das Ergebnis ist teilweise wirklich verblüffend - wenn man dann noch den Preis für das Programm sieht... whistling.gif

J4U

Geschrieben von: _oO__Oo_ 08.05.2008, 21:32

@J4U

Interessant. Das Programm kannte ich noch nicht. Da das Programm gem. der Beschreibung wohl "nur" HDR Bilder erzeugen kann und Superresolution (und evt. auch Rauschunterdrückung ohne Detailglättung) nicht bietet, kann man sich ggf. auch noch nach Freeware Astrotools (für Astrofotografie) umsehen. Die können jedenfalls das Rauschen bei Mehrfachbelichtungen reduzieren.

Es gibt übrigens auch die Möglichkeit, an eine kostenlose PA Lizenz zu kommen (siehe Webseite), wenn man für eine noch nicht unterstützte Kamera (und da gibt es viele) bei der Profilerstellung mithilft. Dazu muss man einige Testfotos vom Bildschirm abfotografieren.

@Caimbeul

Mir scheint, Du diskutierst und spekulierst nur noch um des Diskutierens/Spekulierens willen (was mir aber zu unintelligent ist). Letztlich resultiert Dein Problem doch daher, dass es PA nicht schafft, die Auflösung Deiner antiken 4MP Kamera um 150% auf 10 MP zu steigern. Das behauptet aber nicht einmal die sicher zu optimistische Webseite der Herstellers. Realistischerweise kann man wohl von einem effektiven Auflösungsgewinn von ca. 20-50% ausgehen. (Dies entspricht jedenfalls meiner Einschätzung, welche aber nicht wirklich fundiert ist. Hab keine eigenen Imatests o.ä. gemacht.)

Wichtiger ist mir ohnehin die Rauschunterdrückung. Denn hier liegen die Hauptnachteile der Kompakten. Die Auflösung ist ja ungefähr genauso gut wie bei DSLRs.

Abgesehen davon schuldet sich hier niemand etwas und ich Dir somit auch keine DSLR Vergleichsfotos. Diese müsstest Du nämlich bereits im DSLR Forum gefunden haben, da Du dort ja offenbar auch mitliest (wobei ich Deine Spekulation betr. meines angeblichen Zweitnicks nicht nachvollziehen kann):

http://img241.imageshack.us/img241/2254/compimg4156pp0.jpg

http://img258.imageshack.us/img258/1701/compp100073436blj5.jpg

Letztlich gab es und wird es immer die Ewiggestrigen geben, die zunächst alles Neue ablehnen. Das war so beim Umstieg von Analog auf Digital, bei der Einführung von "nutzlosem" LiveView (das inzwischen komischerweise jeder hat) und jetzt bei Superresolution. In nicht allzu langer Zeit werden sich IMHO bei den Anwendungen, bei denen es Sinn macht, Superresolution Techniken durchgesetzt haben. Vielleicht werden sie irgendwann sogar kameraintern unterstützt werden.

Geschrieben von: Caimbeul 09.05.2008, 09:44

ZITAT(_oO__Oo_ @ 08.05.2008, 22:31) *
Mir scheint, Du diskutierst und spekulierst nur noch um des Diskutierens/Spekulierens willen (was mir aber zu unintelligent ist). Letztlich resultiert Dein Problem doch daher, dass es PA nicht schafft, die Auflösung Deiner antiken 4MP Kamera um 150% auf 10 MP zu steigern.

Mehr Megapixel ergeben kein besseres Bild. http://6mpixel.org/?page_id=94. Die Sony ist übrigens auch nicht mehr im Handel erhältlich damit ja bald auch antik. lmfao.gif

ZITAT(_oO__Oo_ @ 08.05.2008, 22:31) *
Das behauptet aber nicht einmal die sicher zu optimistische Webseite der Herstellers. Realistischerweise kann man wohl von einem effektiven Auflösungsgewinn von ca. 20-50% ausgehen. (Dies entspricht jedenfalls meiner Einschätzung, welche aber nicht wirklich fundiert ist. Hab keine eigenen Imatests o.ä. gemacht.)

Nicht fundiert. Dem stimme ich uneingeschränkt zu.

ZITAT(_oO__Oo_ @ 08.05.2008, 22:31) *
Wichtiger ist mir ohnehin die Rauschunterdrückung. Denn hier liegen die Hauptnachteile der Kompakten. Die Auflösung ist ja ungefähr genauso gut wie DSLRs.

Rauschunterdrückung die nur bei ISO 100 geht bringt nix. Außer man hat unfassbar schlechte Fotos, wie Dein Regalfoto. Selbst meine Ixus macht da bessere ISO 100 Bilder, und die ist ja schon antik, gell.

ZITAT(_oO__Oo_ @ 08.05.2008, 22:31) *
Abgesehen davon schuldet sich hier niemand etwas und ich Dir somit auch keine DSLR Vergleichsfotos. Diese müsstest Du nämlich bereits im DSLR Forum gefunden haben, da Du dort ja offenbar auch mitliest (wobei ich Deine Spekulation betr. meines angeblichen Zweitnicks nicht nachvollziehen kann):

http://img241.imageshack.us/img241/2254/compimg4156pp0.jpg

http://img258.imageshack.us/img258/1701/compp100073436blj5.jpg

Von einer anderen Position aufgenommene Fotos sind schlechte Vergleichsobjekte. Aber alleine die Bergformation links im Bild zeigt gewaltige Unterschiede bei der 400D, die PA der TZ5 wirkt vermatscht, der Boden vorne ist bei der PA der TZ5 unscharf bei der 400D scharf. Auflösung oder Megapixel machen halt kein gutes Foto. Wohlgemerkt bei 100% betrachtet, alles andere ist vergleichstechnisch Unfug.

Das Der Vergleich TZ5 zu 400D verhältnismäßig besser ausfällt als Canon Ixus 40 zu DSC-R1 ist kein Wunder, liegt aber auch nicht an PA. Selbst die out of the Cam Bilder der TZ5 wäre besser als die der Ixus. Poste doch mal das Original der TZ5 ohne PA Bearbeitung.

ZITAT(_oO__Oo_ @ 08.05.2008, 22:31) *
Letztlich gab es und wird es immer die Ewiggestrigen geben. Das war so beim Umstieg von Analog auf Digital, bei der Einführung von "nutzlosem" LiveView (das jetzt komischerweise jeder hat) und jetzt bei Superresolution. In nicht allzu langer Zeit werden sich IMHO bei den Anwendungen, bei denen es Sinn macht, Superresolution Techniken durchgesetzt haben. Vielleicht werden sie irgendwann sogar kameraintern unterstützt werden.

Es wird auch immer Leute geben die glauben physikalische Effekte wie Sensorgröße ließen sich durch Software abändern. Dem ist aber nicht so. Die Software ist ihr Geld für die Bearbeitung von Kompaktkamerafotos m.E. nicht Wert.

Meine DSC-R1 hat übrigens nur LiveView lmfao.gif

Für spezielle Sonderaufgaben wie das http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3125997&postcount=37 aus dem DSLR-Forum ist es geeignet.

Alles in allem kann man klar sehen was das Programm nicht kann.
# Eine DSLR ersetzen.
# Rauschen bei Kompakten ohne Detailverlust über ISO 100 entfernen.
# Das Foto auf eine andere Sensorgröße hochrechnen.

Was es kann:
# Moire Probleme des Sensors beheben. (Spezialanwendungsgebiet)
# u.U. Kompaktkamera Serienfotos in ISO100 im Vergleich zu den out of the cam Bildern verbessern. (Klappt auch nicht immer, siehe oben, die Originale sind t.w. besser als die PA)

Deinen absurden Hype bzgl. der Hochrechnung und des DSLR-Vergleiches kann ich in keinster Weise Teilen, das ganze ließt sich wie ein Werbetext. Wenn das Programm Freeware wäre würde ich hier deutlich weniger schreiben.

Aber der geneigte Leser dieses Forum kann sich ja selber ein Bild machen, oder im DSLR Forum den http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=287382&highlight=PhotoAcute zum Thema lesen. EOD. lmfao.gif

Geschrieben von: Poulsen 09.05.2008, 17:11

Ist das hier so eine Art Quiz? lmfao.gif

Geschrieben von: _oO__Oo_ 09.05.2008, 21:15

@Poulsen Wieso gerade Quiz?

@Caimbeul EOD? Mit Dir nur zu gerne.

@All

Habe noch einen professionellen Test zu der Software gefunden: http://www.outbackphoto.com/CONTENT_2007_01/section_hdr_and_tonemapping/20071002_PhotoAcute/index.html Schön zu wissen, dass ich mir das doch nicht alles einbilde rolleyes.gif

Geschrieben von: Caimbeul 09.05.2008, 22:38

ZITAT(_oO__Oo_ @ 09.05.2008, 22:14) *
@Caimbeul EOD? Mit Dir nur zu gerne.

Nicht wenn Du weiterhin Werbung machen willst. biggrin.gif

ZITAT(_oO__Oo_ @ 09.05.2008, 22:14) *
Habe noch einen professionellen Test zu der Software gefunden: http://www.outbackphoto.com/CONTENT_2007_01/section_hdr_and_tonemapping/20071002_PhotoAcute/index.html Schön zu wissen, dass ich mir das doch nicht alles einbilde rolleyes.gif

Nachschärfen und partielle Rauschkorrektur führt z.B. bei dem Crop des Fasses zu nahezu identischen Bildern. Das bearbeitete Bild darf ich natürlich rechtlich nicht posten, aber das kann jeder einfach selbst testen in dem er nur die rechte Hälfte des Bildes nachschärft und den Schatten entrauscht.

Gut wäre es in dem Test gewesehn mal eine "normal" bearbeitete Version als Vergleich zu haben. Da würde sich so manch einer Wundern wie marginal die Unterschiede sind.

Das Programm ist einfach nicht dafür gedacht Kompaktkamerabilder auf DSLR Niveau zu bringen und wird es auch niemals sein. Von Tiefenschärfe mal ganz zu schweigen.

Es hat speziellere Anwendungsgebiete s.o. und kann die Bilder (sofern Serien vorliegen) im Vergleich zu Out-Of-Cam Originalen verbessern muss es aber nicht.

Aber es kann nicht die Wunder aus dem ersten Post vollbringen und darum geht es mir.

Geschrieben von: _oO__Oo_ 10.05.2008, 00:02

Ob Wunder oder nicht ... ich habe nochmal eigene Pics gemacht und bin sehr zufrieden. Habe 'ne 8 MP Oly 8080 bei ISO 200 und ne 10 MP Canon 400D DSLR mit gutem Tamron 17-50 bei ISO 400 verwendet. Die RAWs beider Kameras mit Lightroom konvertiert (Standard Settings, nur Weissabgleich wegen Kunstlicht angepasst). Durch die RAW Fotos konnte ich bei der 8080 eine unangemessene, detailvernichtende Rauschunterdrückung verhindern. Dient auch zum Nachweis, dass die Behauptung, PA würde massiv Details oberhalb von ISO 100 vernichten, absoluter Dummfug ist.

Anschliessend wurden alle Fotos als .jpg abgespeichert und die Oly Fotos dann mit PA (einmal 1x, also keine Superresolution, sowie einmal 2x mit anschliessender Verkleinerung + Nachschärfen) zusammengerechnet. Hätte ich es mit den RAWs gemacht, liesse sich das Ergebnis noch steigern..aber das probiere ich ein andermal. Zu guter Letzt wurden die Fotos dann auf 1500kb mit nSonic JPGCompressor verkleinert, damit ich sie bei imageshack hochladen kann. Alle Fotos wurden gleichmässig (leicht) nachgeschärft (Ausnahme: das mit Superresolution erstellte und anschliessend verkleinerte Foto wurde wegen der Verkleinerung etwas stärker nachgeschärft).


http://img104.imageshack.us/img104/5518/compimg4213py1.jpg

http://img208.imageshack.us/img208/6954/compp509218289lossan0.jpg

http://img367.imageshack.us/img367/4426/compp5092182cropto1.jpg

http://img254.imageshack.us/img254/1561/compp509218289gj1.jpg



Die Fotos sind natürlich wieder nicht 100% vergleichbar. Fokus sitzt z.B. anders. Tiefenschärfe ist bei der Kompakten natürlich höher. Der Bildausschnitt ist wegen 4:3 bei der Kompakten unterschiedlich usw. Aber das Entscheidende ist, dass die Fotos der Kompakten mit PA "smooth" sind, Details haben und nicht eklig stark rauschen. DSRL-like eben.

Geschrieben von: Caimbeul 10.05.2008, 12:01

Das DSLR ist deutlich dunkler. Sicher das Du das bearbeitete hast bzw die gleiche Belichtung/Blende hattest? Glaube ich kaum. Oder Du hast bei der PA Serie unterschiedliche Belichtungsreihen genommen.

Weiterhin hat die Oly 8080 einen 2/3" Sensor bei guten 8MP, da merkt man den Unterschied. Es handelt sich somit wohl eher um eine Bridgekamera wie sie mit R1, S100FS etc. zu vergleichen ist.

Das hier out of the cam schon ansehnliche Bilder rauskommen ist klar. Das Setting mit fast nur einer Schärfebene kommt der Bridge weiterhin zugute.

Von Details vernichten sagte ich gar nix. Ich sagte über ISO 100 bringt es bei normalen Kompakten mit Jpgs nichts mehr, was ja von Dir schon bestätigt wurde.

Der Vergleich mit einer Bridge im RAW Modus die gebraucht bei einem Händler noch gut 290€ kostet (ebay) zeigt mir Doch, das PA nicht das tut was in Post 1 steht.

Übrigens wiegt die Kamera soviel das Du gerade Dein Trekker-Argument selbstvernichtet hast.

Weiter so!

Geschrieben von: J4U 10.05.2008, 12:08

ZITAT(Caimbeul @ 09.05.2008, 23:37) *
Gut wäre es in dem Test gewesen mal eine "normal" bearbeitete Version als Vergleich zu haben. Da würde sich so manch einer Wundern wie marginal die Unterschiede sind.
Du irrst. whistling.gif
Ich werde mit den Ergebnissen keinen Bilderserver zuspammen, auch wenn sie wirklich umwerfend sind. Ich habe die Bilder lediglich in PSP-11 mit den Modulen "Entfernen von Bildrauschen in einem Schritt" und "Hochpass-Schärfen... - weiches Licht" bearbeitet, d.h. Standardmodule ohne Änderungen.
Die Ergebnisse sind deutlich besser als die Bearbeitungsbeispiele, die hier in #19 als Beispiel für die Leistungsfähigkeit des beworbenen Programmes verlinkt wurden.
Daher: EOD

J4U

Geschrieben von: _oO__Oo_ 11.05.2008, 19:41

Ich habe heute noch einmal viele Serienbilder gemacht und PA damit getestet. Dabei ist es mir noch Folgendes aufgefallen:

So überzeugend die Ergebnisse mit PA bei unbewegten Bildern sind (ich bin und bleibe hier völlig anderer Meinung als die übrigen Poster im Thread), so furchtbar sind die Ergebnisse, sobald das Motiv sich bewegt. Und das bedeutet nicht nur, dass man PA nicht für Aufnahmen von Menschen, Tieren, Fahrzeugen, fliessenden Gewässern etc. verwenden kann. Auch ganz normale Landschaftsaufnahmen missraten z.T. extremst, wenn Wind weht und sich deshalb z.B. Gräser oder Äste bewegen. Dann wirkt das mit PA zusammengerechnete Bild in einigen Bereichen völlig verschwommen. Der Einsatzbereich der Software ist also sehr klein.

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)