Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

Rokop Security _ Schutzprogramme _ Suche Viren/SPAM-Schutz für TheBat! V5.X + TLS/STARTTLS

Geschrieben von: Cibber 19.07.2012, 10:57

Hi, ...

Ich nutze seit Jahren den Email Client "The Bat!" von Ritlab. Meine Email-Adressen rufe ich mittlerweile über TLS ab:

a) POP3 STARTTLS (geschützt TLS über Standardport 110)
oder
b) POP3 TLS (geschützt TLS über dedizierten Port 995)

Derzeit nutze ich noch "Bitdefender IS2013", allerdings wird da der Abruf per POP3 STARTTLS und POP3 TLS nicht unterstützt und der Spam wird auch nicht gefiltert. Der Support bestätigte zudem das BD IS 2013 "The Bat!" nicht unterstützt.

Die Anhänge/Attachments werden auch nicht wirklich so gefunden wie man sich das wünscht, irgendwie kommt bei mir da nicht wirklich ein Gefühl von Sicherheit auf. Vor ein paar Tagen erst bekam ich wieder 2-3 Emails die einen offensichtlichen Virus als Anhang hatten "DHL-Dingens.exe" (kA wie der Datei-Name genau war, diese bekannten Versuche halt per angeblicher DHL-Paket Lieferung einen Trojaner zu plazieren *g*). BD IS 2013 juckte das ganze wenig, scannte zwar die Emails aber lies die .exe Datei trotzdem "durch" und speicherte sie im Attachment-Ordner :/ und ja, es ist alles richtig eingestellt *g*

Derzeit nutze ich noch das "alte" The Bat-Anti-Spam-Plugin namens "regula". Eigentlich für mich der perfekte Anti-Spam, allerdings ist es wohl leider absehbar das dieser nicht mehr lange Unterstützt wird:

Regula - Anti-Spam Plugin für The Bat! verööfentlicht am: 05.11.2007 für The Bat 1.6.x *g*
http://www.gaijin.at/tbpregula.php

Welche der bekannten Suiten unterstützen den Email-Client von Ritlabs "The Bat!" relativ gut? Und zudem auch den generellen Abruf und Schutz per POP3 STARTTLS (geschützt TLS über Standardport 110) oder POP3 TLS (geschützt TLS über dedizierten Port 995)?

Wie sieht es da mit Eset / Kaspersky / GData und vor allem mit Emsisoft usw. aus?




Geschrieben von: @ndreas 19.07.2012, 13:05

Ich bin da nicht mehr auf dem neusten Stand, aber früher lieferten Avast & Kasperky Plugins für TheBat! mit.
Vielleicht fragst du auch mal http://www.batboard.net/forum.html nach...

Geschrieben von: SLE 19.07.2012, 15:17

Virenprüfung funktioniert nach deinen Anforderungen mit allen AVs, die sich in die verschlüsselten Protokolle einklinken und so den Stream prüfen.
Dies ist aber nur recht unsauber und funktioniert über eine Austausch der Zertifikate. Quasi wird die Zertifikatssicherheit unterlaufen um den Stream zu prüfen. Problem: Nicht mehr alle Mailprovider lassen sich so austricksen und es funktioniert nicht überall.

Angeboten wird das von Kaspersky, ESET und AVAST. Zumindest bei KL auch für das AntiSpam Modul, sogar mit TheBat Plugin.

Alternativ prüft natürlich jedes AV sobald man einen schädlichen Anhang ausführt - was i.d.R. völlig reicht.

Geschrieben von: Cibber 19.07.2012, 16:17

Erst mal Danke für die Antworten smile.gif

Die Plugins für Anti-Spam und Anti-Virus von Kaspersky sehen ja schonmal sehr gut aus! smile.gif Habe jetzt erst mal die BD IS 2013 "runtergeschmissen" und die 30 Tage-Version von Kaspersky IS 2012 installiert ...

Geschrieben von: Cibber 27.08.2012, 11:21

Kann es sein, das es bei der derzeit noch aktuellen Version von ESET Smart Security 5 keine Plugins / Unterstützung mehr gibt für TheBat?

... ich habe da bisher nichts zu gefunden ...

Geschrieben von: simracer 27.08.2012, 12:10

Von Avast habe ich auch schon gelesen das TheBat!unterstützt wird. Mehr dazu bzw wie der Avast E-Mail Schutz konfiguriert werden muss findest du hier: http://forum.avadas.de/threads/4659-avast!-Mail-Schutz?p=41357#post41357 oder auch hier: http://forum.avadas.de/threads/2222-avast!-7-6-5-4-H%C3%A4ufig-gestelle-Fragen-und-Wissensdatenbank?p=17366&viewfull=1#post17366 Ausserden unterstützt zum Beispiel auch AVG TheBat!:

ZITAT
Auch ein E-Mail-Scanner und spezielle Plugins für Outlook, Eudora und The Bat sind in der Free Edition enthalten.
Quelle: http://www.zdnet.de/41552244/sicherheit-fuer-lau-die-besten-gratis-antivirenprogramme/

Geschrieben von: flachbrot 28.08.2012, 05:26

Es gibt auch noch die Möglichkeit Caretaker Anti-Spam einzusetzen.

http://www.surfright.nl/en/caretaker/antispam

Bisher habe ich damit recht gute Erfahrungen gemacht. Es funktioniert auch mit The Bat!.

Geschrieben von: Steinlaus 28.08.2012, 07:27

Trustport Internet Security.. unterstützt auch The Bat!

http://www.trustport.com/en/products/trustport-internet-security

Geschrieben von: maxos 28.08.2012, 19:05

Verwende seit Jahren K9.

Habe es damals als ich mich mit TheBat auseinandergesetzt habe sogar auf der deutschsprachigen Support Website gefunden.

Ist ein vorgeschaltener Proxy u. damit mit jedem email client, zumindest bei pop Abrufen, verwendbar.

Hat eigene Bedieneroberlfäche u. läßt sich sehr gut anlernen.

http://www.keir.net/k9.html

http://www.thebatworld.de/system/sections/index.php?secid=29

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)