Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

Rokop Security _ Schutzprogramme _ Wartungsupdate AVK / AVKIS: Noch Probleme?

Geschrieben von: GDATAmitarbeiter 09.05.2006, 08:33

Hallo zusammen,

hat jemand noch Probleme mit dem Wartungsupdate 16.0.7 von AVK oder AVKIS?

Negatives und/oder positives Feedback kann geäußert werden.





Geschrieben von: CVC 09.05.2006, 08:44

ja aber insider2 ist schon dran. werde heute abend testen. hoffe das problem ist bald gelöst.

cvc

Geschrieben von: pandama 09.05.2006, 14:54

QUOTE(GDATAmitarbeiter @ 09.05.2006, 10:32)
Hallo zusammen,

hat jemand noch Probleme mit dem Wartungsupdate 16.0.7 von AVK oder AVKIS?

Negatives und/oder positives Feedback kann geäußert werden.
[right][snapback]147807[/snapback][/right]


Hallo,

ja, habe immer noch die selben Probleme mit OE und AVKIS. Irgendwann ist entweder kein Mailversand oder Mailempfang mehr möglich, der Fortschrittsbalken bei OE bewegt sich nicht mehr.

OE kann man zwar über das "x" in der rechten oberen Ecke ausschalten, aber ein Blick in den Task-Manager unter Prozesse zeigt, dass OE noch läuft.

Selbst wenn man im Task-Manager nun OE endgültig beendet, blinkt das AVK-Tray-Icon immer grün/weiß.

Erst ein Neustart beseitigt das Blinken und ermöglicht, falls AVKIS mal nichts dagegen hat, Mailversand oder Empfang.

Gruß,
Pandama

Geschrieben von: Brutus 09.05.2006, 15:42

Hallo GDATAmitarbeiter,
ich behaupte einfach mal, dass für die Internet Security Suite gar kein Wartungsupdate angeboten wird.
Wie im anderen Thread mit insider2 beschrieben, habe ich die Daten aus dem Updateverzeichnis gesichert und mit deaktivierter Versionsprüfung ein Update fahren lassen.
Es waren die 6752 MB, die schon am 5.5.2006 angeboten worden sind.
Also - was sollte sich da eigentlich ändern?

Brutus

Geschrieben von: GeProtector 09.05.2006, 18:32

Also bei mir funktioniert es nun auch wieder nicht. Fortschrittsbalnken beim abholhen meiner eMails durch Thunderbirdwird angezeigt, aber es kommt und kommt nichts. Auch nach abbruch blinkte KAV (nicht KAVIS) durchgehend.

Es hat direkt nach dem update funktioniert, doch heute stellte ich fest das es wieder nicht ging. Diesmal keine Fehlermeldung, aber es passierte halt nichts. Ich habe die eMail-Prüfung ausgeschaltet genauso wie den OutbreakShield, und schong eht alles wie geschmiert.

Geschrieben von: CVC 09.05.2006, 18:47

puhhh....da bin ich aber erleichtert. ich dachte heute vormittag, dass nur bei mir das update probleme verursacht hat, aber anscheinend bin ich nicht alleine confused.gif
na hoffentlich gibt's bald eine brauchbare lösung, da das arbeiten so schon etwas mühsam ist.

cvc

Geschrieben von: Highspeed 09.05.2006, 19:12

Nabend, ich habe vor 2 Tagen auch GData Internernet Security 2006 installiert.

Ich muss leider auch feststellen, das die Systemauslastung sehr hoch ist, teilweise
40-80% , bishin zum aufhängen des PCs. Surfen teilweise unmöglich.
Da hilft mir nur das Abschalten der Firewall.


Ich wäre um Hilfe sehr dankbar.




coolerboni@aol.com

Geschrieben von: Kurt W 09.05.2006, 19:28

Wir hatten schon mal einen "Mitarbeiter" einer Sicherheitssoftware hier, Ill von MAUS Software, der die PFW Software von Data Becker angeblich entwickelt hat. lmfao.gif
Der hat sich hier genau 5 Beiträge lang gehalten. whistling.gif

Mal schauen wie lange sich GDATAmitarbeiter hier hält. whistling.gif

Geschrieben von: Domino 09.05.2006, 19:32

Sorry für offtopic, ich freue mich das ein/zwei GData-Mitarbeiter hergefunden haben. smile.gif

Das bringt uns allen bestimmt was. Behandelt sie gut, dann bleiben sie uns erhalten.

Jetzt aber Schluss mit offtopic (Selbstgespräch) whistling.gif



Domino



Geschrieben von: Brutus 09.05.2006, 19:37

Hallo Highspeed,
welche Einstellungen hast Du vorgenommen?
Ist bei Dir Web-Scan aktiv?

Bei mir wird das Netz immer wieder durch http-scan blockiert. Aufwendige Seiten kann der web-scan einfach nicht zeitrichtig widergeben. Rufe ich einen ganzen Block von Sites auf und sage im FF "in Tabs öffnen" ist Schicht. Deaktiviere ich dann den Web-Scan, geht es normal weiter.
Das ist ein Grund, warum ich den http-scan aus lasse.

Ich finde schon verwunderlich, weshalb die einfachsten Fragen nicht beantwortet werden. Ich wollte nur wissen, ob für die IS wirklich ein Wartungsupdate angeboten wurde.

Meine weitere Vermutung: Die Mailprobleme werden noch viel mehr Leute haben, die es noch nicht wissen. Aus meinem Bekantenkreis weiß ich, dass Mails nur sporadisch bis selten abgeholt werden. Die werden sich wundern.

Wer versendet schon Mails mit Anhängen größer als 1,5 MB. Ich muss es tun und blockiere mich dabei auch selbst, wenn ich auch die ausgehenden Mails scanne, wie es standardmäßig vorgegeben ist.

Antworten vom Support sahen so aus, dass man mir versichert hat, bei deaktiviertem Mailscan in Senderichtung nicht Gefahr zu laufen, dass der Rechner unsicher sei. Hmmmm

Drum bin ich froh, dass sich zwei kompetente Mitarbeiter von G-Data hier her gewagt haben.
Wir sollten ihnen nur mehr Zeit geben und nicht vergraulen.

@Citro und @CVC
habt Ihr schon ein Feedback bekommen?
Meine Logfiles liegen auch vor und eine Zwiischenfrage wurde gestellt.

Wir müssen dran bleiben ...

Brutus

Edit: Recht so Domino.

Geschrieben von: surfer52 09.05.2006, 19:41

Mit dem neuen Update habe ich sehr wohl Probleme!
Wenn ich den HTTP-Proxy verwende, dann "steht" nach einiger Zeit meine Internetverbindung. Nur ein Neustart löst dieses Problem.
Ich muss dazu sagen, ich habe nur AVK.
Das Problem kann nur am Proxy liegen, denn schalte ich den weg, so bleibt auch das Problem aus!
Browser: Opera und FF!

Geschrieben von: CVC 09.05.2006, 19:44

@Insider2
@GDATAmitarbeiter

ich muss auch mal sagen, dass ich es sehr lobenswert finde, dass ihr euch die mühe macht uns hier bei der problemlösung weiterzuhelfen - könnte ja auch ganz anders sein! also bitte helft uns gemeinsam eine brauchbare lösung zu finden. thumbup.gif bis jetzt ware ich mit dem antivirenkit ja eigentlich zufrieden (bis auf die eine oder andere macke - die wohl in jeder anderen software auch vorkommt)

@brutus
dzt. noch kein feedback bekommen. die log-files sowohl für's surfen als auch für den mailabruf habe ich bereits an Insider2 geschickt. mal sehen was dabei rauskommt. hoffe es gibt in den nächsten tagen eine brauchbare lösung. also jungs durchhalten und vorsichtig die mails aufmachen wink.gif

cvc

Geschrieben von: Heili24 09.05.2006, 20:07

Was habt Ihr für Probleme? confused.gif
Ich hab auch AVK...nur AVK! Das einzige was mir aufgefallen ist...beim hochfahren geht beim Start vom AVK meine CPU ein bißchen in den 80 iger Bereich. Aber , nur kurzzeitig. Beim surfen alles normal. Ich benutze FF und Opera.

Geschrieben von: CVC 09.05.2006, 20:16

@heili24

ja, ja streu nur salz in unsere wunden smile.gif
na sein mal froh, dass bei dir alles so gut klappt.

cvc

Geschrieben von: Highspeed 09.05.2006, 20:19

Danke Brutus für die schnelle Hillfe.

Den Webscan habe ich komplett deaktiviert.

Aber beim Betrieb von einigen Programmen, steigt die CPU Auslastung sehr hoch,und der Seitenaufbau wird immer langsamer.

Geschrieben von: Heili24 09.05.2006, 20:53

QUOTE(CVC @ 09.05.2006, 21:15)
@heili24
ja, ja streu nur salz in unsere wunden  smile.gif
cvc
[right][snapback]147965[/snapback][/right]


Neee, will ich nicht.
Interessiert mich trotzdem ! Was benutzt Ihr. Normales AVK oder die mit der Firewall?
Das bei mir kurzzeitig die CPU abhebt , hat mich am Anfang auch gewundert, Aber jetzt... hab ich mich schon dran gewöhnt. whistling.gif
Ansonsten , surfen und spielen alles im grünen Bereich
...es sei denn ich verliere wink.gif

Geschrieben von: CVC 09.05.2006, 21:16

@heili24
ich benutze avk 2006 (also nicht internet security mit firewall). aber anscheinend habe auch viele mit gdata internet security die gleich probleme wie ich. also kann ich dir nur gratulieren, dass bei dir alles ohne probleme läuft neid

cvc

Geschrieben von: GDATAmitarbeiter 10.05.2006, 12:22

Hallo zusammen,

es gibt eine reproduzierbare Unverträglichkeit mit der Kerio-Firewall.

Die AVKProxy.exe vom Wartungsupdate 16.0.7 benutzt dieselbe Technik wie die Kerio-Firewall.

Geschrieben von: CVC 10.05.2006, 12:25

@GDATAmitarbeiter
- habe aber keine kerio-firewall sondern zonealarm
- wie komme ich zur alten 16.0.5 version (die ja bei mir funktioniert hat)

- du hast post

gruß

cvc

Geschrieben von: GDATAmitarbeiter 10.05.2006, 12:33

die 16.0.5 kann man bei der Hotline anfordern


Geschrieben von: CVC 10.05.2006, 12:55

@GDATAmitarbeiter
macht es sinn wieder auf die avk 16.0.5 umzusteigen oder ist ein neuerliches (korrigiertes) update in sicht? möchte nämlich nicht downgraden auf 16.0.5 wenn in den nächsten tagen ein korrigiertes update verfügbar sein wird.

grüße

cvc

Geschrieben von: GDATAmitarbeiter 10.05.2006, 14:15

@CVC
Wir analysieren noch das Problem.
Fall ich mehr weiß, werde ich etwas hier posten.


Geschrieben von: GDATAmitarbeiter 10.05.2006, 14:37

@CVC
Welche Version von ZoneAlarm hast Du?
Wir testen unter XP SP2 mit der Zonealarm-Version: 6.1.744.001

Es treten keinerlei Probleme auf.

Nur mit der Kerio-Firewall können wir Probleme reproduzieren.


Geschrieben von: Domino 10.05.2006, 15:03

@ Poulsen & Anubis

Ich habe eure Beiträge entfernt. Die zerreissen den Thread in dem es um Problemhilfe geht. Ich bitte alle diesen Thread nicht mit Sarkasmus zu zerstückeln.
Wenn ihr gar nicht anders könnt macht bitte einen neuen Thread auf.



Domino



Geschrieben von: CVC 10.05.2006, 16:12

@GDATAmitarbeiter
verwende XP SP2 mit Zonealarm 6.1.744.001 also ident mit eurem testsystem. habe auch keine kerio-überreste am system, da ich's nie installiert hatte.

gruß

cvc

Geschrieben von: surfer52 10.05.2006, 18:17

QUOTE(surfer52 @ 09.05.2006, 20:40)
Mit dem neuen Update habe ich sehr wohl Probleme!
Wenn ich den HTTP-Proxy verwende, dann "steht" nach einiger Zeit meine Internetverbindung. Nur ein Neustart löst dieses Problem.
Ich muss dazu sagen, ich habe nur AVK.
Das Problem kann nur am Proxy liegen, denn schalte ich den weg, so bleibt auch das Problem aus!
Browser: Opera und FF!
[right][snapback]147956[/snapback][/right]



Leider bin ich heute dahinter gekommen, dass auch wenn "nur" Outlook (2003) läuft, kommt es nach etwa einer Stunde zu dem Problem:
Das AVK-Icon blinkt, das Internet ist extrem langsam.
Es lief die ganze Zeit kein Browser!!!
Einzige Abhilfe: Neustart

Einzig wenn man am AVK auch den E-Mailscan ausschaltet, tritt das Problem nicht auf. Nur wozu habe ich das Programm?

Zu den obigen Meldungen:
Ich habe KEINE Software-Firewall am Computer- Nur die XP-Firewall.
Ich bin die meiste Zeit hinter einer Hardwarefirewall!
Also Firewallprogramme können nicht den Fehler verursachen!

Geschrieben von: GDATAmitarbeiter 10.05.2006, 19:52

...ich habe zwar jetzt Freizeit, bin aber trotzdem neugierig...


Es gibt folgende Debug-Möglichkeit:

In der Registry unter

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\G DATA\ ... \AVKProxy

kann man einen neuen DWORD - Wert eintragen: "DebugLevel" mit dem DWORD-Wert "5"

Danach das System neustarten.

Unter www.systeminternals.com das Tool "DebugView" (unter "Miscellaneous") runterladen, und das Problem mit dem Tool mitloggen.

Wenn das Problem aufgetreten ist, den LOG sofort speichern.

Damit können wir hier bei G DATA etwas anfangen.

Geschrieben von: CVC 10.05.2006, 21:20

@GDATAmitarbeiter
genauso habe ich's gemacht und trotzdem scheint das log nicht brauchbar zu sein.

na egal.....seit ca. 4 stunden läuft mein avk so wie es sein soll. habt ihr da ev. was gemacht? plötzlich geht der mailempfang (und das nun schon seit einigen stunden wow!!!) surfen mit http-scan auch seit ein paar stunden kein problem. normalerweise war das nach einem neustart nur für wenige minuten bzw. bis max. 1/2 stunde möglich. confused.gif confused.gif

ich schreibe lieber nicht zu laut sonst merkt mein avk noch, dass er funktioniert whistling.gif whistling.gif

EDIT 22:48:00: sad.gif mist habe doch zu laut geschrieben.....selbes problem wie gehabt. die freude währte nur kurz.

cvc

Geschrieben von: Ford Prefect 11.05.2006, 06:39

Moin, Moin!
@pandama

Hatte ähnliche Probleme wie Du.

Bei mir hat es geholfen das Outbreakshield zu deaktivieren:

AntiVirenKit->Optionen->E-Mail-Prüfung

und

AntiSpam->Status->Spam-OutbreakShield

Würde mich interessieren, ob ´s bei Dir auch hilft!


Geschrieben von: Heili24 11.05.2006, 08:22

Also gibt es Probleme mit Firewalls und Outlook?
Ich hab nur die XP Firewall und Outlook benutz ich nicht! wink.gif
Wahrscheinlich bin ich deshalb von den Problemen verschont.....

Das einzige was mich interessiert, warum sich AVK beim Systemstart einen kräftigen "Schluck" der CPU Leistung genehmigt?!? Das war bei der 2005 er Version nicht der Fall.

Bei mir ist beim AVK alles aktiv geschalten und auf höchste Sicherheit eingestellt.
Ist doch was für GDATAmitarbeiter... wink.gif

Geschrieben von: GDATAmitarbeiter 11.05.2006, 09:01

@Heili24

Bei AVK2005 gab es den Proxy noch nicht (AVKProxy.exe).

Der Proxy wird als Dienst gestartet und braucht beim Systemstart zusätzliche Betriebssystemressourcen.


Geschrieben von: citro 11.05.2006, 10:32

HI,
heute funktioniert wieder alles bestens, auch der Mailverkehr mit Thunderbird.
(unter Vorbehalt). Das alles ohne ein Softwareupdate !?

citro

Geschrieben von: CVC 11.05.2006, 10:48

@citro
habe ich gestern am abend auch gedacht. alles hat ca. 4 stunden ohne probleme geklappt....und dann alles wieder wie immer sad.gif ! also würde ich mal abwarten ob's in ein paar stunden auch noch so rosig aussieht - schön wär's ja

cvc

Geschrieben von: citro 11.05.2006, 12:23

QUOTE(CVC @ 11.05.2006, 11:47)
@citro
habe ich gestern am abend auch gedacht. alles hat ca. 4 stunden ohne probleme geklappt....und dann alles wieder wie immer  sad.gif  ! also würde ich mal abwarten ob's in ein paar stunden auch noch so rosig aussieht - schön wär's ja

cvc
[right][snapback]148324[/snapback][/right]



Jetzt klappt der Mailversand doch nicht mehr.
geht es über Outlook Express? Bin zu faul ein Konto dort einzurichten.

Ich melde mich erst wieder zu dem Thema AVK und Mails wenn es ein paar Tage funktioniert, sonst ist das immer ein hin und her geposte. wink.gif

Citro smile.gif

Geschrieben von: CVC 11.05.2006, 12:33

@citro
kann dir leider nicht sagen ob's über oe funktioniert, da ich ebenfalls thunderbird verwende. weiters habe ich eigentlich keine probleme mit mailversand, sondern ausschließlich mit dem mailempfang. na ja warten wir's mal ab was sich gdata einfallen lässt.

cvc

Geschrieben von: citro 11.05.2006, 13:07

@CVC

der Mailempfang geht jetzt auch bei mir schlecht, der Balken bei TB läuft ununterbrochen. Habe bei AVK alles aktiviert, außer gelegentlich nur den HTTP-Scan.
Ob ich jetzt Mails mit AVK überprüfen lasse oder nicht, spielt momentan keine Rolle.

Ich führe es auf das AVK-Update zurück, vorher gab es bei mir eigentlich keine Fehler.

citro

Geschrieben von: CVC 11.05.2006, 13:30

QUOTE(citro @ 11.05.2006, 14:06)
@CVC

der Mailempfang geht jetzt auch bei mir schlecht, der Balken bei TB läuft ununterbrochen. Habe bei AVK alles aktiviert, außer gelegentlich nur den HTTP-Scan.
Ob ich jetzt Mails mit AVK überprüfen lasse oder nicht, spielt momentan keine Rolle.

Ich führe es auf das AVK-Update zurück, vorher gab es bei mir eigentlich keine Fehler.

citro
[right][snapback]148365[/snapback][/right]


wenn ich die häckchen bei e-mail-schutz (unter optionen beim avk) entferne, dann klappt bei mir der mailabruf reibungslos und ohne probleme.

cvc

Geschrieben von: GDATAmitarbeiter 11.05.2006, 16:04

Zwischenstand

Testumgebung
- XP SP2
- Outlook 2000 (4 POP3 - Konten)
- AVK 16.0.7
- Firewall: Zonealarm

Fehler bisher nicht reproduzierbar

Geschrieben von: CVC 11.05.2006, 16:12

@GDATAmitarbeiter
sind aber keine sehr erfreulichen Nachrichten sad.gif
Gibt's was neues von den Logfiles? Ist das was herauszubekommen?
Wie bereits erwähnt, nach dem Neustart funktioniert alles eine Zeit lange zur Zufriedenheit und dann nach mehr oder weniger kurzer Zeit spinnt AVK wieder.

Habe gestern die Hotline angerufen und bezügl. 16.0.5 Version nachgefragt - und ich habe auch einen Link bekommen - nur leider für Gdata Internet Security - gibt's auch einen Link für's Antivirenkit? Denn wenn alle Stricke reissen würde ich gerne wieder auf die 16.0.5 Version umsteigen.

cvc

Geschrieben von: GDATAmitarbeiter 11.05.2006, 16:15

@CVC
es gibt auch einen Link für AVK 16.0.5

Das sollte die Hotline eigentlich mitbekommen haben.




Geschrieben von: CVC 11.05.2006, 16:25

@GDATAmitarbeiter
- du hast Post

Geschrieben von: citro 11.05.2006, 19:07

QUOTE(CVC @ 11.05.2006, 14:29)
wenn ich die häckchen bei e-mail-schutz (unter optionen beim avk) entferne, dann klappt bei mir der mailabruf reibungslos und ohne probleme.

cvc
[right][snapback]148378[/snapback][/right]



Hoi CVC,

ich bin doch wieder da, du hast recht, ich habe den Haken bei SMTP heraus gemacht und ich kann wieder Mails senden. Die Option E-Mail-Prüfung hat keinen Einfluß.
Vielleicht ist es ein spezielles Problem zwischen TB 1.5.0.2 und AVK 2006, es wäre interessant wenn sich noch mehr User sachlich melden würden.

servus Citro

Geschrieben von: CVC 11.05.2006, 19:38

http://img379.imageshack.us/my.php?image=unbenannt14wm.jpg

@citro
so sehen bei mir die e-mail-schutz-einstellungen aus (im moment). d.h. ich prüfe weder die eingehenden noch die ausgehenden mails - dies ist im moment der einzige weg wie alles bei mir funktioniert.

hast du schon mal ein logfile mit debugview erstellt?
siehe http://www.rokop-security.de/index.php?showtopic=11462&view=findpost&p=148211

cvc

Geschrieben von: citro 11.05.2006, 19:48

@CVC
nein habe ich noch nicht, aber wir können unmöglich die einzigsten sein.
Im Thunderbirdforum jammert im Moment noch niemand, aber es müßte tausende User mit dieser Softwareverbindung TB+AVK'06 betreffen, denke ich.

citro smile.gif

Geschrieben von: abi01 11.05.2006, 20:46

Hallo!

Das Problem liegt sicher nicht in der Kombination von TB und AVK...
Ich benutze OE und habe die gleichen Probleme wie Ihr. Teilweise kann ich sogar nach einem frischen Reboot weder Mails abholen noch im Netz surfen, wenn ich im AVK die Funktionen "Internetinhalte verarbeiten" und "Email-Schutz" aktiviert habe. Schalte ich diese Funktionen ab, funktioniert alles wieder wie gehabt.
Ab und zu läuft mein System aber auch mit den o.a. eingeschalteten Funktionen für einige Zeit einwandfrei, um dann irgendwann wieder die Probleme zu zeigen...

Heute gab es übrigens eine Neuerung: In den letzten Tagen hat sich der Fortschrittsbalken beim Mail-Abholen NICHT bewegt, heute allerdings lief er unglaublich langsam bis zur 100%-Marke durch und blieb dort stehen. Die Mail wurde allerdings nicht geladen und ich musste OE mit Hilfe des Task-Managers beenden. Das Icon von AVK im System-Tray blinkt jetzt noch vor sich hin!!! ranting.gif


Gruß, Andreas

Geschrieben von: citro 11.05.2006, 21:11

@abi01

Ja genau so, jetzt habe ich alles wieder aktiviert und es geht, nachher geht wieder nichts mit dem Mailverkehr.
Wer beruflich auf seinen Mailverkehr angewiesen ist und sich nicht auskennt wie er doch noch zu seinen Mails kommt, wird den Scanner trotz super Erkennungsrate in die Tonne schmeißen müssen. Weil so geht's ja nicht weiter !

Citro

Geschrieben von: abi01 11.05.2006, 21:26

@citro

Wie läuft es denn bei Dir mit dem Surfen? Die gleichen Probleme wie beim Mail-Abholen?


Gruß, Andreas

Geschrieben von: CVC 12.05.2006, 07:19

@abi01
die probleme die du beschrieben hast treffen anscheinend auf die meisten die hier probleme haben zu (mich eingeschlossen). neustart (mit http-scan und mail-prüfung aktiviert) > alles funktioniert (meistens nur ca. 10 minuten, selten aber auch ein 2-3 stunden) > plötzlich kein mailempfang mehr möglich (fortschrittsbalken grotten langsam bis 100% und dann sense) und surfen ebenfalls nicht > nach abruch blinkt schild-symbol im systray munter weiter.

http-scan und mail-prüfung deaktiviert und alles funzt wieder klaglos.

cvc

Geschrieben von: Scorchi 12.05.2006, 10:32

Moin @all

Wollte nur kurz mitteilen, dass auch ich seit dem Programmupdate von AVK IS (auf Version 16.0.7) das gleiche Problem mit dem Abrufen von E-mail (TB 1.5.0.2) und dem Surfen im Netz (Firefox 1.5.0.3) habe. Sobald ich die E-Mail-Verarbeitung und die Verarbeitung von HTTP abschalte, funktioniert auch bei mir soweit alles - aber was nützt mir ein Schutzprogramm das nicht schützt ? tomato.gif

Noch was: Ich musste AVK IS vor ein paar Tagen komplett neu installieren, da seit dem ersten Update auf V 16.0.7 nur noch die Kaspersky-Engine lief ... allerdings könnte das auch daran gelegen haben, dass ich danach das M$-Tool "RegClean" zum Aufräumen der Registry benutzt hatte dry.gif

So langsam bereue ich jedenfalls, wieder zu GDATA gewechselt zu haben :/ . Nach dem AVK 2004, welches leider nur sehr unzureichend mit TB zusammenarbeitete (da stürzte der E-Mail-Proxy auch meistens nach dem ersten Mailabruf ab und war dann oft erst nach einem Neustart zur Weiterarbeit zu überreden ...) wechselte ich letztes Jahr zur Konkurrenz Kaspersky (KAV 5.0 Personal PRO) und war damit eigentlich sehr zufrieden.
Im Gegensatz zu AVK schien die Prozessorauslastung geringer und es gab faktisch keine Probleme mit irgendwelchen Abstürzen oder Hängern. Eigentlich habe ich mich (wieder mal) nur durch die vielen Testsiege und Auszeichnungen des AVK 2006 "blenden" lassen.

Wenn man nun die ganzen Probleme sieht, die User damit haben, frage ich mich, wieso diese bei den Tests (anscheinend) nie aufgetaucht sind !?

Ich werde jetzt jedenfalls, zumindest bis das aktuelle Problem gelöst ist, auf die aktuelle Beta von KAV 6 umsteigen ...

Gruß, Scorchi

Geschrieben von: CVC 12.05.2006, 10:42

wilkommen im club rolleyes.gif

@all
möglicherweise gibt's am montag feedback von der entwicklungsabteilung von gdata. hoffentlich - hoffentlich - hoffentlich

cvc

Geschrieben von: Scorchi 12.05.2006, 11:22

QUOTE(CVC @ 12.05.2006, 11:41)
wilkommen im club  rolleyes.gif

cvc[right][snapback]148745[/snapback][/right]

Danke ;-)

Scorchi

Geschrieben von: scuba 12.05.2006, 12:16

Hallo zusammen

Aufgrund meiner Probleme die ich mit dem neuen Update habe, fand ich dieses Forum.

Vielen Dank allen, die hier tatkräftig mithelfen. thumbup.gif

Ich bin einer der Betroffenen, der einen e-Mail Verkehr mit sehr grossen Dateianhängen hat (bevorstehende Konferenz mit einzureichenden Präsentationen(!).

Faktum ist: Es sind sehr viel mehr user betroffen, als man vermutlich meint.

Ich verfolge gespannt die Hinweise und Tipps die noch reinkommen und v.a. die offizielle Hilfestellung von GDATA.

scuba

Geschrieben von: CVC 12.05.2006, 12:29

13, 13, 13, 13, 13 , 13 user posted image 14 - siehe Sony-Werbespot

cvc

Geschrieben von: Haribo 12.05.2006, 14:24

Hallo nachdem ich nun dieses forum seit eine woche verfolge mit dem problemen mit Gdata AVK 2006 habe ich mich entschlossen mich doch mal hier anzumelden.
Ich hhabe genau dieselben probleme wie ihr schon hier täglich beschreibt mit dem
antivirus programm.
Ich benutze Qutlock express zum mail verkehr.

Und kann auch nur noch mails abrufen wenn ich die email Prüfung deaktiviere.

Ich werde mir sehr wahrscheinlich ein anderes Antivirus programm kaufen denn das AVK 2006 ist wohl nicht so dolle habe diese probleme bei der 2005 version noch nie gehabt.
Und das ganze trat genau wie bei euch anderen auch erst nach dem letzten Update der software auf.

Geschrieben von: mbb 12.05.2006, 14:47

So ... dann melde ich mich auch einmal an. Ich kann die aufgezeigten Probleme bestätigen. Ich nutze Thunderbird.

Viele Grüße
mbb


Geschrieben von: citro 12.05.2006, 17:09

QUOTE(abi01 @ 11.05.2006, 22:25)
@citro

Wie läuft es denn bei Dir mit dem Surfen? Die gleichen Probleme wie beim Mail-Abholen?
Gruß, Andreas
[right][snapback]148658[/snapback][/right]


@abi01
Mal gehts beim surfen mit dem Http-scan flott, mal überhaupt nicht - allerdings erst in letzter Zeit.

citro

Geschrieben von: flexibel44 12.05.2006, 19:09

Ich frage mich, was die ganzen User machen, die dieses Forum oder ein anderes, nicht kennen. Die sind doch bestimmt am verzweifeln mit dem AVK.

Geschrieben von: bond7 12.05.2006, 19:10

das sind dann nicht die user die das eisern durchstehen sondern AVK gleich den finger zeigen wink.gif

Geschrieben von: CVC 12.05.2006, 19:14

@bond7
das sind dann die feiglinge - die gleich aufgeben smile.gif
etwas durchhaltevermögen beim avk muss man allerdings haben, das gebe ich ehrlich zu - na ja sonst wäre mir ja fad smile.gif

Geschrieben von: pandama 14.05.2006, 16:06

Hallo,

QUOTE(flexibel44 @ 12.05.2006, 21:08)
Ich frage mich, was die ganzen User machen, die dieses Forum oder ein anderes, nicht kennen. Die sind doch bestimmt am verzweifeln mit dem AVK.
[right][snapback]148870[/snapback][/right]

na ja, die bekommen dann Mails die dann ungefähr so aussehen:
QUOTE
Guten Tag, lieber G DATA-Kunde,

vielen Dank für Ihre Anfrage. Sie erhalten mit dieser Mail vier Möglichkeiten, die gesamthaft oder einzeln zur Problemlösung führen.

1.  Nutzen Sie bitte unsere FAQs, abrufbar unter http://www.gdata.de/user/faq_neu . 

2.  Bitte installieren Sie die neuesten Patches und Updates zu Ihrem G DATA-Produkt. Beides bieten wir Ihnen unter: http://www.gdata.de/filemanager/list/3/ an. 

3.  Sollte das Problem dennoch ungelöst bleiben, dann bitten wir Sie folgendes Formular auszufüllen:

http://www3.gdata.de/hotline_user/serviceanfrage/serviceanfrage.php .

Vielleicht bin ich ja nur blind, aber der zweite Link führt mich zu der Version 2004.
Der dritte Link hilft einem auch nicht weiter, vor allem, wenn man dem Service schon alle Einzelheiten mehrmals vorgekaut hat.

Da fragt man sich, bearbeitet die Mails überhaupt ein Servicetechniker oder wird man nur vom automatischen Antwortsystem ruhig gestellt. Letzteres scheint mir eher der Fall zu sein, denn man beschreibt sein Problem mit der Version 2006 und erhält einen Link zum Patch einer alten Version.

Mittlerweile sollte sich in der GData-Serviceabteilung das Problem und die Diskussionen in diesem Forum herumgesprochen haben, da ich bestimmt nicht der einzige User bin, der den Jungs einen Link zu diesem Forum hat zukommen lassen.

Zurück zu Sache:
Ich habe nun alles deinstallliert und neu installiert, und lade mir bis zur Klärung von Gdata nur die jeweils aktuelle Virusliste. Jedenfalls gibt es mit der Programmversion 16.0.3 keine Probleme, auch der Seitenaufbau im IT geht damit zügig.

Gruß,
Pandama



Geschrieben von: Knuffi 14.05.2006, 16:55

Hallo

@pandama

Gib mal beim zweiten Link oben in der Suche AVK2006 ein dann kommst du auf diese Seite
http://www.gdata.de/filemanager/search/

Da ist ein Upgrade verfügbar,ob es hilft weiss ich leider nicht.

Mfg
Knuffi

Geschrieben von: fndi13 14.05.2006, 17:42

Ich hab seit Freitag, nachdem ich 16.0.7 geladen habe genau die selben Probleme.
Nach einiger Zeit nach dem Boot läuft im EMail-Versand sowie im Internet nix mehr.

Erst als ich im Reiter "Web" (unter Optionen bei "AntiVirenKit") den Haken für "Internetinhalte (HTTP) verarbeiten" entfernt hatte, funktionierte wieder alles.
(Aktiven Browser jedoch vorher schliessen und neu öffnen um ins Internet zu gelangen - ich verwende IE).
Bei Outlook hat's ohnen Neustart sofort funktioniert.

Hier scheint mir das Problem wiedermal bei AVKProxy zu liegen.

Gruß
Andi

Geschrieben von: CVC 14.05.2006, 17:49

@pandama
es hat sich anscheinend schon rumgesprochen bei gdata - auf jeden fall sind hier 2 jungs von der entwicklungsabteilung des öfteren zu gast. ich und auch ein paar andere haben bereits debugview-logs an sie geschickt und lt. auskunft von GDATAmitarbeiter (auf jeden fall danke an GDATAmitarbeiter und Insider2 für die bemühungen - wenigstens wird man nicht nur mit den absolut unbrauchbaren auskünften der hotline alleine gelassen, denn die tipps der hotline habe ich alle bereits vor dem 1. anruf versucht) soll es am montag mal zu meinem log feedback geben - werde die ergebnisse auf jeden fall hier posten.

cvc

Geschrieben von: GDATAmitarbeiter 15.05.2006, 11:02

Hallo zusammen,

kann jemand von Euch das Problem mit der Proxy-Komponente von AVK/AVKIS sehr zügig (< 15 min) nach Neustart reproduzieren?


Geschrieben von: CVC 15.05.2006, 11:07

@GDATAmitarbeiter
im Moment kann ich's nicht reproduzieren, da ich nicht beim Rechner bin. In ca. 90% meiner Versuche ist das Problem innerhalb ca. 5-10 Minuten nach einem Neustart wieder aufgetreten (wenn alle Optionen vor dem Neustart bzw. nach dem Neustart aktiviert wurden). In Einzelfällen (ca. 2x) hat es jedoch bis zu 3-4 Stunden geklappt. Frag mich nicht warum es 2x funktioniert hat confused.gif

cvc

Geschrieben von: GDATAmitarbeiter 15.05.2006, 13:49

Hi @all,

ein Entwickler von G DATA hat das Problem lokalisiert. Es tritt nach einem Viren-Signaturupdate auf.

Vielen Dank für die Mithilfe!



Geschrieben von: mbb 15.05.2006, 14:12

Danke für die gute Nachricht. Ich hoffe, dass das nächste Programm-Update bald folgt.

Viele Grüße
mbb

Geschrieben von: CVC 15.05.2006, 15:17

lt. GDATAmitarbeiter wird das Problem voraussichtlich Ende der Woche behoben sein. notworthy.gif

cvc

Geschrieben von: GDATAmitarbeiter 15.05.2006, 16:11

!!!--- neue AVKProxy.exe ---!!! (Beta-Stadium)

Hallo zusammen,

ist hier jemand fähig, im abgesicherten Modus die Datei AVKProxy.exe aus dem Verzeichnis ...\Programme\Gemeinsame Dateien\G DATA\AVKProxy auszutauschen?

Wenn jemand an der neuen AVKProxy.exe interesse hat: ich schicke sie gerne per E-Mail zu.



Geschrieben von: CVC 15.05.2006, 16:16

@GDATAmitarbeiter
immer her damit smile.gif - werde es am Abend mal testen (sollte ich heute noch dazukommen).

cvc

Geschrieben von: GDATAmitarbeiter 15.05.2006, 16:24

@CVC: ich schicke Dir den Proxy mal zu smile.gif

Geschrieben von: CVC 15.05.2006, 16:30

@GDATAmitarbeiter:
über unerwünschte Nebenwirkungen informieren Sie Packungsbeilage, Arzt oder Apotheker smile.gif

danke soeben erhalten.

cvc

Geschrieben von: bond7 15.05.2006, 16:48

@GDATAmitarbeiter

vielleicht dochmal ein wenig mehr beim erzfeind draufkucken wie der das macht bei seiner software , vielleicht kann man da nochwas lernen cool.gif

Gorgo: Vielleicht unterlässt du jetzt hier mal deine unqualifizierten Kommentare, zu mal du ja offensichtlich nicht zur Problemlösung beitragen kannst. dry.gif

Geschrieben von: Shafti 15.05.2006, 17:18

@GDATAmitarbeiter

ich habe auch diese probleme... bin zwar nicht gern BETAtester, aber schick rüber schlimmer kanns kaum werden...


Shafti

Geschrieben von: surfer52 15.05.2006, 18:40

Nun ich hätte auch Interesse an dem Beta-Proxy
Eigentlich kann es sich nur verbessern!
Danke

Geschrieben von: CVC 15.05.2006, 19:33

AVKProxy.exe eingespielt....bis dato trotz Signaturupdate keine Probleme (Mailabruf via Thunderbird funktioniert und das Surfen funktioniert ebenfalls). Alle Tests die bei mir unmittelbar zu Problemen führten funktionieren im Moment. Aber trotzdem werde ich mal abwarten

Ich bin mal vorsichtig optimistisch - werde in 2 Stunde nochmals posten ob ev. doch noch Probleme aufgetreten sind.

cvc

Geschrieben von: CVC 15.05.2006, 19:56

@shafti
schon unterwegs!

cvc

Geschrieben von: Shafti 15.05.2006, 20:21

So habe nun auch die AVKProxy.exe Version 1.2.5.0 am laufen... die aus dem fragwürdigem Update war Version 1.2.1.0

Ich werde euch natürlich auch auf dem Laufendem halten... Virenupdates lade ich nun im Stundentakt um zu sehen wie der Proxy auf neue Definitionen reagiert...

Geschrieben von: abi01 15.05.2006, 20:22

@CVC:

Hallo, wärst Du wohl so nett und schickst mir die AVKProxy.exe ebenfalls mal? whistling.gif


Danke & Gruß, Andreas

Geschrieben von: Shafti 15.05.2006, 20:33

Habe soeben neue Definitionen geladen und den Proxy überwacht.

.. AVKProxy.exe hat sich aus dem Speicher entladen und wurde wieder Aktiv mit 9MB Speichernutzung... nach Nutzung des Proxy durch durch Surfen via HTTP und E-Mail via POP3 stieg die Speichernutzung wieder auf die normalen 40MB an... scheint also wieder I.O. ...

Beginn des Internet Updates (Virendatenbank)
Startzeit: 15.05.2006 21:24
KAV-Engine: Update übertragen... OK!
BD-Engine: Update übertragen... OK!
KAV-Engine: Internet Update erfolgreich durchgeführt.
BD-Engine: Internet Update erfolgreich durchgeführt.
Beendet: 15.05.2006 21:25

Geschrieben von: abi01 15.05.2006, 20:44

@Shafti:

Ist angekommen thumbup.gif


Danke nochmal!

Geschrieben von: Ford Prefect 15.05.2006, 20:53

Hi @ all!
Habe auch noch Probleme mit dem Proxy!

Könnte mir jemand auch bitte die Austauschdatei schicken?

Danke im Voraus

Geschrieben von: goody 15.05.2006, 20:57

Hallo,

könnte mir Bitte einer von euch auch die "AVKProxy.exe Version 1.2.5.0"
zukommen lassen.

good_y@gmx.de
Gruß und Danke
goody


Geschrieben von: Shafti 15.05.2006, 21:03

@Ford Prefect
... ist unterwegs...

@goody
... E-Mail Adresse per PM oder E-Mail ... ist unterwegs...

@all
... bitte Posted nur die Ergebnisse eurer Tests ... Spam über unterwegs und ist es schon da machen diesen Thread nur unleserlich

Geschrieben von: abi01 15.05.2006, 21:06

@Ford Prefect:

Ist unterwegs...

Geschrieben von: Ford Prefect 15.05.2006, 21:06

@ Shafti
@ abi01

Danke, bin dann mal im abgesicherten Modus...

Geschrieben von: abi01 15.05.2006, 21:07

Uuuups, Shafti war schneller...

Geschrieben von: abi01 15.05.2006, 21:10

@goody:

Angekommen?

Geschrieben von: CVC 15.05.2006, 21:13

braucht noch jemand die avkproxy.exe? hab die übersicht verloren - war grade weg.

bis jetzt läuft alles perfekt - keine probleme aufgetreten!

cvc

Geschrieben von: fndi13 15.05.2006, 21:14

Hi,

bei mir läuft die neue AVKProxy.exe seit 18:00 Uhr.

Bisher ohne Komplikationen.

Alles funktioniert wie's scheint einwandfrei. smile.gif

Ich hoffe morgen hälts nach intensiveren Tests immer noch.

Gruß
Andi

Geschrieben von: goody 15.05.2006, 21:15

@ Shafti
@ abi01

sind beide angekommen super Danke

dann binn ich mal eben offline



Geschrieben von: abi01 15.05.2006, 21:22

@all:

Die neue AVKProxy.exe läuft seit ca. 22 Uhr. Bis jetzt scheint alles zu funktionieren. Auch mehrfaches manuelles Signatur-Updaten macht keine Probleme mehr... beer.gif

Melde mich morgen Abend noch mal mit weiteren Erkenntnissen.


Gruß, Andreas

Geschrieben von: CVC 15.05.2006, 21:28

und was sage ich bis jetzt mal zur neuen avkproxy.exe:

user posted image

Geschrieben von: abi01 15.05.2006, 21:33

Darauf ein cheers.gif

Geschrieben von: CVC 15.05.2006, 21:35

@abi01

ebenfalls ein fröhliches cheers.gif nach dieser durststrecke.

cvc

Geschrieben von: Shafti 15.05.2006, 21:38

QUOTE(abi01 @ 15.05.2006, 22:21)
Auch mehrfaches manuelles Signatur-Updaten macht keine Probleme mehr...  beer.gif


Es müssen aber schon neue Signaturen geladen werden... einfach nur x-mal Ausführen reicht nicht aus zum Testen... Aber so sind die Entwickler von G DATA wohl auch vorgegangen...

Geschrieben von: flyhigh 15.05.2006, 21:42

ich habe auch Probleme mit GData und Antivirenkit 2006 im Zusammenhang
mit Outlook 2003 (Email Versand und Empfang). Habe hier etwas schon gelesen,
hat sich denn das Problem mit der neuen AVKProxy.exe gelöst ?

Geschrieben von: CVC 15.05.2006, 21:44

QUOTE(Shafti @ 15.05.2006, 22:37)
Es müssen aber schon neue Signaturen geladen werden... einfach nur x-mal Ausführen reicht nicht aus zum Testen... Aber so sind die Entwickler von G DATA wohl auch vorgegangen...


auch nach laden von neuen updates bis jetzt absolut keine auffälligkeiten - auf jeden fall bei mir

@flyhigh
würde ich schon sagen - so siehts auf jeden fall jetzt aus. pn mit deiner mailadresse und ich schick dir die datei.

cvc

Geschrieben von: Shafti 15.05.2006, 21:45

QUOTE(flyhigh @ 15.05.2006, 22:41)
...mit Outlook 2003 (Email Versand und Empfang)...

Naja was genau geht nicht? Ging es vor den Softupdate auf AVG 16.0.7?

Geschrieben von: Shafti 15.05.2006, 21:48

QUOTE(CVC @ 15.05.2006, 22:43)
@flyhigh
würde ich schon sagen - so siehts auf jeden fall jetzt aus. pn mit deiner mailadresse und ich schick dir die datei.

naja schaden kanns nicht... und er muss uns nicht so viel erklären... ausser es geht dann auch nicht...

Geschrieben von: flyhigh 15.05.2006, 21:57

QUOTE(CVC @ 15.05.2006, 22:43)
auch nach laden von neuen updates bis jetzt absolut keine auffälligkeiten - auf jeden fall bei mir

@flyhigh
würde ich schon sagen - so siehts auf jeden fall jetzt aus. pn mit deiner mailadresse und ich schick dir die datei.

cvc
[right][snapback]149561[/snapback][/right]


Vielen Dank, wird diese .exe in /UpdatePGM gestellt ?

Geschrieben von: abi01 15.05.2006, 22:03

Habe gerade nach einem System-Neustart bemerkt, daß der IE nicht zur Startseite connecten konnte... Nach einem Klick auf RELOAD ging es dann aber crybaby.gif

hat das noch jemand festgestellt, der die neue AVKProxy.exe installiert hat?


gruß, Andreas

Geschrieben von: CVC 15.05.2006, 22:10

@flyhigh
und hat's geklappt. probleme beseitigt?

cvc

Geschrieben von: CVC 15.05.2006, 22:14

@flyhigh
hier die anleitung wo die avkproxy hingehört http://www.rokop-security.de/index.php?showtopic=11462&view=findpost&p=149471

cvc

Geschrieben von: flyhigh 15.05.2006, 22:23

QUOTE(CVC @ 15.05.2006, 23:13)
@flyhigh
hier die anleitung wo die avkproxy hingehört http://www.rokop-security.de/index.php?showtopic=11462&view=findpost&p=149471

cvc
[right][snapback]149569[/snapback][/right]


Ja Danke, bisher sieht es ganz gut aus...

Geschrieben von: CVC 16.05.2006, 08:07

QUOTE(abi01 @ 15.05.2006, 23:02)
Habe gerade nach einem System-Neustart bemerkt, daß der IE nicht zur Startseite connecten konnte... Nach einem Klick auf RELOAD ging es dann aber  crybaby.gif

hat das noch jemand festgestellt, der die neue AVKProxy.exe installiert hat?
gruß, Andreas


habe keine derartigen probleme feststellen können. hat alles (bis jetzt) auf anhieb geklappt. das einzige was ich festgestellt habe war, dass ich nach der installation und dem neustart plötzlich eine qwerty-tastatur hatte. was jedoch mit einem neuerlichen neustart behoben war. ich denke auch, dass es in diesem fall nicht an der avkproxy.exe gelegen ist, sondern an meinem system.

ot: betaest: man vertraut freiwillig seine daten, den lebensunterhalte und die geistige gesundheit einer hard- oder software an, die dazu bestimmt ist alle drei zu zerstören. Früher wurden Jungfrauen für den Betatest von Vulkanen benutzt lmfao.gif

cvc

Geschrieben von: GDATAmitarbeiter 16.05.2006, 09:03

Hallo zusammen,

vielen Dank für die ersten Tests.

Wer noch Interesse an dem verbesserten (Beta)-Proxy hat:

http://www3.gdata.de/users/mkasper/AVKProxy.zip



Geschrieben von: Captainbob 16.05.2006, 10:57

Ich bin neu hier im Board
und sage deshalb erstmal Hello rolleyes.gif

Habe den Thread seid gestern verfolgt und bin froh das die Entwickler
so fix sind, was ihre Produkte (sprich den Support) angeht thumbup.gif

Ich hatte das selbe Problem mit AVKIS2006 und hab die Proxy.exe
mal geladen und was soll ich sagen ?
ES SCHEINT WIRKLICH BEHOBEN ZU SEIN !
Ich kann seid über einer Stunde online bleiben ohne ständig neu starten zu müssen,
so sind sogar endlich wieder DB Updates unseres Shops
und des Forums möglich thumbup.gif

Ein dickes DANKE an alle Beteiligten notworthy.gif

bye
Robi

Geschrieben von: LeaveJumper 16.05.2006, 14:09

da ich mein Progblem nicht nochmal posten will hier ein Link: http://www.rokop-security.de/index.php?act=ST&f=2&t=11441&st=40#entry149610

und das Problem ist nicht, dass ich downloads im Hintergrund anhabe -.- -.- -.-

denn wenn ich die Firewall ausmache ist der Ping bei 50...

also muss es an der Firewall liegen oder ?

Geschrieben von: GDATAmitarbeiter 16.05.2006, 14:17

@LeaveJumper:

Ich werde der Sache nachgehen.

Priorität hat momentan der Proxy.

Geschrieben von: bond7 16.05.2006, 14:17

@LeaveJumper
zuerst schreibst du

QUOTE
Bei einem zu großen Datenstrom habe ich beim Zocken im Internet einen Ping von 999

und jetzt
QUOTE
das Problem ist nicht, dass ich downloads im Hintergrund anhabe

ja was denn nun ?

Geschrieben von: LeaveJumper 16.05.2006, 14:21

also für dich zur Erklärung: wenn ich in einem Gang Laufe oder auf den Boden gucke (das ist für mich ein geringer datenstrom) dann gibt es keine Probleme, habe ich aber eine große Landschaft oder viele Gegner vor mir (das ist für mich ein großer Datenstrom) dann setzt das Spiel aus

Das aussetzen kann veringert werden wenn ich die FPS auf maximal 50 oder runter setze... aber wer möchte ein Spiel mit 45 FPS zocken ?



PS: auch mit dieser neuen Proxy.exe ist das Problem nicht gelöst

@GDATAmitarbeiter: Kein Problem die wichtigeren Sachen zuerst aber vergesst die Zocker Community bitte nicht wink.gif

Geschrieben von: bond7 16.05.2006, 14:47

versuche es mal mit Cfosspeed , du kannst das programm 30 tage testen.

Geschrieben von: GDATAmitarbeiter 16.05.2006, 14:50

@LeaveJumper

Natürlich sind die Zocker ein wichtiges Kundensegment!



Es gibt jetzt den neuen Proxy im Wartungsupdate.


Neu: AVKPROXY Version 1.2.5.0


Geschrieben von: CVC 16.05.2006, 14:51

@GDATAmitarbeiter
gab's noch Änderungen nach der Beta oder war's auch gleichzeitig die Final-Version?

edit: somit ist die Frage beantwortet - also keine Änderungen nach der Beta

cvc

Geschrieben von: GDATAmitarbeiter 16.05.2006, 15:48

nur noch der Proxy wurde geändert

Geschrieben von: Solution-Design 16.05.2006, 16:22

QUOTE(LeaveJumper @ 16.05.2006, 15:20)
Das aussetzen kann veringert werden wenn ich die FPS auf maximal 50 oder runter setze... aber wer möchte ein Spiel mit 45 FPS zocken ?
[right][snapback]149621[/snapback][/right]


Ist zwar OT, aber wass hat FPS mit Ping zu tun? Das eine ist deine Hardware (CPU/GPU), das andere der Server, die Anbindung, die Firewall-Software, die MTU. dry.gif

Geschrieben von: Brutus 16.05.2006, 17:23

QUOTE(scuba @ 12.05.2006, 13:15)
Hallo zusammen

Aufgrund meiner Probleme die ich mit dem neuen Update habe, fand ich dieses Forum.

Vielen Dank allen, die hier tatkräftig mithelfen.  thumbup.gif

Ich bin einer der Betroffenen, der einen e-Mail Verkehr mit sehr grossen Dateianhängen hat (bevorstehende Konferenz mit einzureichenden Präsentationen(!).

Faktum ist: Es sind sehr viel mehr user betroffen, als man vermutlich meint.

Ich verfolge gespannt die Hinweise und Tipps die noch reinkommen und v.a. die offizielle Hilfestellung von GDATA.

scuba
[right][snapback]148765[/snapback][/right]


Hallo Scuba, Hallo GDATAmitarbeiter,
wird das Problem beim Versand von großen Dateianhängen noch weiter verfolgt? Die neue AVKProxy.exe hat bei mir schon einmal bewirkt, dass keine Netzunterbrechungen mehr auftreten. Auch hält sich der Speicherverbrauch jetzt in Grenzen und Seiten werden vollständig angezeigt. Soweit so gut.

Bitte löst noch das Problem mit den Dateianhängen.
Der Versand rödelt und rödelt und rödelt...

Gruß
Brutus

Geschrieben von: GDATAmitarbeiter 16.05.2006, 17:25

@Brutus

Kannst Du den E-Mail-Anhang exakt spezifizieren?

Wie viele Dateien?

Welche Größe?

Welcher Dateityp (EXE / TXT / JPG / etc.)?

Geschrieben von: Julian 16.05.2006, 17:59

QUOTE(Solution-Design @ 16.05.2006, 17:21)
Ist zwar OT, aber wass hat FPS mit Ping zu tun? Das eine ist deine Hardware (CPU/GPU), das andere der Server, die Anbindung, die Firewall-Software, die MTU.  dry.gif
[right][snapback]149638[/snapback][/right]

ich hab mich vorhinauch schon gewundert. ich dachte erst, ich hätt nicht genau gelesen.
naja, war zu faul um das noch mal genau nach zu lesen wink.gif

@leave jumper:
kann sein, dass dein system einfach zu langsam für avk + aufwändige shooter ist?

Geschrieben von: LeaveJumper 16.05.2006, 18:33

also die neue Proxy.exe macht einen halbwegs guten Spielfluss möglich. Jetzt setzt der Ping nur noch aus wenn viele Gegner vor mir sind

Aber man sieht das sich die Mitarbeiter auch drum kümmern wenn es Probleme mit ihrem Produkt gibt was euch ein dickes Lob von mir einbringt wink.gif

aber wie gesagt andere Sachen haben sicher Vorrang wink.gif

Geschrieben von: abi01 16.05.2006, 18:37

@All:

Hallo!

Mein Rechner läuft nun seit ca. 6 Uhr morgens ohne weitere Probleme und AVK hat stündlich die Signaturen aktualisiert !!! clap.gif

Auch das Problem von gestern Abend in Bezug auf das Nicht-connecten des IE nach einem System-Neustart ist gestern und auch heute Morgen nicht wieder aufgetaucht... thumbup.gif War wohl etwas anderes ?!?

Das Einzige, was mir heute aufgefallen ist: Ein Update der Signaturen oder die Suche nach einer neuen AVK-Version dauert (im Moment) merklich länger als sonst. Ich führe das aber darauf zurück, daß zur Zeit wohl eine ganze Menge AVK-User das neue Wartungsupdate testen wollen und so einige Server ins Schwitzen gekommen sind biggrin.gif


Darauf noch ein beer.gif


Cheers, Andreas cheers.gif

Geschrieben von: Swany 16.05.2006, 20:37

Bin auch hier im Forum gelandet und wollte mich bei allen Beteiligten bedanken. thumbup.gif

notworthy.gif

Geschrieben von: LeaveJumper 16.05.2006, 21:17

also ich hab einen AMD 64 3200+ mit 2GB Ram (WXP Sp2) ich denke das reicht vollkommen für AVKIS 2006, des weiteren ist das Spiel 3 Jahre alt

und weiters ihr habt euch nicht verlesen ich kann die Aussetzer senken wenn ich die FPS runterdrehe...

Ich hab zwar nicht viel Ahnung von der Technik in meinem Gehäuse aber es scheint mir doch einen logischen Schluss zu geben...

Wenn ich zB vor mir einen Gegner stehe und ich sag ma ich seh den jetzt mit 50FPS vor mir rumrennen wird doch weniger Information an mich gesendet also bei 125FPS...
Ich weiss zwar ned ob 50FPS heisst das ich 50 Bilder pro Sekunde sehe aber ich denke für den Datentransfer ist es schon entscheidend ob er mir in der Sekunde 125 mal sagt wo der Gegner steht bzw herumrennt oder 50 mal

ist meine Meinung und wie gesagt habe wenig Ahnung von der Technik

Fakt ist: das ich ohne Firewall problemlos zocken kann und mit Firewall bei zu vielen Gegnern aussetzer bekomme... und das mit den FPS stimmt wirklich... deshlb muss es da einen Zusammenhang geben


PS: Mein AVK Virenscanner sagt mir immer was von ner gefährlichen Datei die ich desinfizieren, in die Quärentine verschieben oder löschen soll... doch egal was ich mache das Fenster kommt immer wieder und nein sie kommt nicht vom surfen oder downloaden... den selbst wenn ich den Internetverkehr längere Zeit blockiere kommt die Fehlermeldung... sie befindet sich im "System Volume Information" Ordner... hat AVK keinen Zugriff auf diesen Ordner ?

mfg LeaveJumper



EDIT: um nicht weiter zu spammen wie Solution-Design das w+nscht... ich hab bei gdata eingestellt, dass er alle Ports für das Game frei gibt also liegts ned daran..
aber es ist doch komisch, dass ich one Firewall Problemlos zocken kann oder ?

Geschrieben von: MrTom 16.05.2006, 21:57

@GDATAmitarbeiter:
Habe jetzt den kompletten AVK neu installiert und auch den neuen AVK-Proxy update bekommen. Leider geht die Systemlast wieder auf 100% wenn ich den Dienst wieder aktiviere. Ich habe die KPF4 bei mir am laufen.
Gibts noch was was ich überprüfen könnte?

Geschrieben von: Solution-Design 16.05.2006, 22:38

QUOTE(LeaveJumper @ 16.05.2006, 22:16)
Wenn ich zB vor mir einen Gegner stehe und ich sag ma ich seh den jetzt mit 50FPS vor mir rumrennen wird doch weniger Information an mich gesendet also bei 125FPS...
[right][snapback]149694[/snapback][/right]


Die meisten Informationen werden von deiner Datenplatte geholt. Die Pakete, welche bei dir ankommen sagen nur, wo sich der Gegner befindet. Und dazu reicht selbst bei Unreal Tournament ein einfaches Modem.

QUOTE(LeaveJumper @ 16.05.2006, 22:16)
Ich weiss zwar ned ob 50FPS heisst das ich 50 Bilder pro Sekunde sehe aber ich
[right][snapback]149694[/snapback][/right]


Ja, 50 Bilder/s

QUOTE(LeaveJumper @ 16.05.2006, 22:16)
Fakt ist: das ich ohne Firewall problemlos zocken kann und mit Firewall bei zu vielen Gegnern aussetzer bekomme... und das mit den FPS stimmt wirklich... deshlb muss es da einen Zusammenhang geben
[right][snapback]149694[/snapback][/right]


Dann würde ich mal die freigegebenen Ports prüfen. Unreal benötigt absolut freien Durchgang bei Port 7777. Bei CS dagegen sieht es so aus:
CS-Server 1.5 benötigt diese Ports:
TCP 5273 - ausgehend, Validierung der Steam-Clients
TCP 7002 - ausgehend, WON-Auth
UDP 27010, 27012 - ausgehend, Masterliste (27010) und Securitymodule (27012)
UDP 27011 - beides, Bannliste
UDP 27015 - eingehend, Standardport des Servers
Für CS 1.6 / CS:S mit STEAM diese Ports:
UDP 1200
UDP 27000 to 27015 inclusive
TCP 27015
TCP 27030 to 27039 inclusive

Wenn da die Firewall herummacht, oder falsch konfiguriert ist, gibt es Einbrüche. Wenn die Firewall durch diese falsche Konfiguration arbeitet, steigt auch die CPU-Last, was wiederum zu Einbrüchen im Game führt. Das scheint in deinem Fall das nahe liegendste zu sein. Das ein Spiel mit geringer eingestellter Qualität (also alles auf Standard statt auf High bei den Grafikoptionen) wesentlich weniger Leistung fordert, bezeichne ich als normal. Bei geringer eingestellter FPS im Game, wird bei Errichen der FPS automatisch die Grafikqualität angepasst. Das alles kannst du, wenn du zum Beispiel mal im Fenster spielst, mit dem Taskmanager herausfinden.

Aber die unendliche Diskussion "Mein Ping reicht nicht" diskutieren wir besser hier:
http://www.rokop-security.de/index.php?showforum=3

Hat nichts mit G-Data zu tun, deshalb höre ich an dieser Stelle mal auf. wink.gif

Geschrieben von: Ford Prefect 17.05.2006, 05:59

Moin, Moin!

Alles bestens mit neuem Proxy!

@ MrTom: Evtl. solltest Du Kerio testweise deinstallieren.
Wenn sich nach dem Neustart die CPU-Last wieder normalisiert hat,
könntest Du bis zum nächsten AVK-Update ZoneAlarm nutzen - damit
sind bisher wohl keine Konflikte aufgetreten.

@ LeaveJumper: Schau Dir mal im erweiterten Bearbeitungsmodus
die Firewall-Regelsätze an. Regeln die Deine Games betreffen, sollten
in der Rangfolge der Regeln möglichst weit oben stehen, da sie dann
entsprechend früher abgefragt werden und feuern können.
Evtl. werden aber auch die ankommenden Pings von der FW als Angriff
erkannt - dann macht die FW dicht. Bitte mal in den Protokollen und
Einstellungen überprüfen.

...aber nun zurück zum Freudentaumel über den neuen Proxy!


Geschrieben von: Brutus 17.05.2006, 07:38

QUOTE(GDATAmitarbeiter @ 16.05.2006, 18:24)
@Brutus

Kannst Du den E-Mail-Anhang exakt spezifizieren?

Wie viele Dateien?

Welche Größe?

Welcher Dateityp (EXE / TXT / JPG / etc.)?
[right][snapback]149644[/snapback][/right]


Guten Morgn GDATAmitarbeiter,
meine großen Dateianhänge versende ich gezippt. Dass darin xls-Dateien und auch Bilder im jpg-Format stecken, spielt (glaube ich) keine relevante Rolle.

Es ist, wie ich schon im Thread von Insider2 beschrieben habe, so, dass nach ca. 1 MB Versand das Fehlerfenster von Outlook mit der berühmten Zeitüberschreitung erscheint. Danach hilft gar nichts mehr. Über dem Systray sieht man, dass AVK fleißig weiter prüft/sendet, aber die Datei bleibt im Ordner Postausgang und wird endlos versandt.
Übrigens, Nod32 und KIS haben damit keine Probleme. Sind aber in unterscheidlichen Test-Images aktiv.

Gruß Brutus

Geschrieben von: Jens1962 17.05.2006, 08:09

QUOTE(LeaveJumper @ 16.05.2006, 22:16)
PS: Mein AVK Virenscanner sagt mir immer was von ner gefährlichen Datei ... im "System Volume Information" Ordner... [right][snapback]149694[/snapback][/right]
Wie immer in diesem Fall: Systemwiederherstellung deaktivieren, einmal neu starten, Systemwiederherstellung aktivieren.
Bevor Du das machst, was meckert er an? In die Systemwiederherstellung wandern schließlich nur Daten, die auf dem Rechner sind (bzw. zum Erstellungszeitpunkt waren).

Geschrieben von: GDATAmitarbeiter 17.05.2006, 08:45

ok

Geschrieben von: GDATAmitarbeiter 17.05.2006, 08:53

@ALL:

Vielen Dank für Eure Informationen und Hilfestellungen.

Der neue Proxy (AVKProxy.exe) Version 1.2.5.0 vom 15. Mai 2006 funktioniert bislang sehr gut.


Geschrieben von: bond7 17.05.2006, 09:35

beim Erzkonkurenten gibts auch keine Probleme beim Senden von Emails .
user posted image

wieder ein Punkt den der König abschauen kann thumbup.gif

Gorgo: Und nachdem ich dich nach (in) deinem letzten Posting in diesem Thread schon gebeten hatte, uns deine OT Kommentare zu ersparen, ist für diesen Kommentar jetzt die Verwarnung dein! dry.gif

Geschrieben von: citro 17.05.2006, 09:43

So Hallo, ich möchte mich auch noch dazu melden.

Mein E-Mailversand funktioniert jetzt mit TB 1.5 aber...
der Start von Thunderbird mit eingeschaltetem AVK-Wächter dauert bei mir 20 Sek. bis zur Benutzeroberfläche, schalte ich den Wächter ab sind es gerade mal 2 Sekunden - egal kann man damit leben.

Öfters reagiert Opera nicht richtig beim Öffnen von Internetseiten
(keine Rückmeldung). Nach ca. 2Min. steht dann die Seite, mit abgeschaltetem Wächter klappts wieder tadellos. Der Http-scan ist bei mir abgeschalten, also daran liegt's nicht. Ganz so gut wie die Version 1.6.05 geht jetzt AVK 2006 mit neuestem Update bei mir leider nicht.

Gruß Citro

Geschrieben von: GeProtector 17.05.2006, 13:33

Also seit dem letzten Software-Update funktioniert bie mir wieder alles. Und das schon seit gestern. Mit TB hab ich auch keine Probleme, in 3 sec. ist es gestartet.

Geschrieben von: GDATAmitarbeiter 17.05.2006, 14:07

@GeProtector: Das freut mich sehr...

Geschrieben von: LeaveJumper 17.05.2006, 15:01

QUOTE(Jens1962 @ 17.05.2006, 10:08)
Wie immer in diesem Fall: Systemwiederherstellung deaktivieren, einmal neu starten, Systemwiederherstellung aktivieren.
Bevor Du das machst, was meckert er an? In die Systemwiederherstellung wandern schließlich nur Daten, die auf dem Rechner sind (bzw. zum Erstellungszeitpunkt waren).
[right][snapback]149729[/snapback][/right]


ja es kommt halt rechts unten dieses kleine Fensterchen von AVK und sagt es hätte ne Datei gefunden aber: Not-a-Virus... und egal ob ich desinfizieren, löschen oder verschieben will das Fenster kommt immer wieder :/

kann man das denn ned manuell rauslöschen oder kann man dem AVK ned die Rechte dazu geben ?

Falss du aber meinst was sich dann tut... es tut sich garnix nachdem ich sag löschen, verschieben oder desinfizieren verschwindet das Fenster und ich kann normal weiter machen... aber es nervt halt immer wieder dieses Fenster zu erhalten... aber ignorieren will ichs auch nicht wirklich


@Ford Prefect
Werde deinen Ratschlag testen mal sehen obs hilft


mfg LeaveJumpe

Geschrieben von: Jens1962 18.05.2006, 08:26

QUOTE(LeaveJumper @ 17.05.2006, 16:00)
ja es kommt halt rechts unten dieses kleine Fensterchen[right][snapback]149767[/snapback][/right]
Wenn Dein System sauber ist und Du die Systemwiederherstellung richtig deaktiviert hast, dann kann der da nichts mehr finden (normalerweise).
Wenn die Systemw. richtig deaktiviert war und Dein Rechner sauber ist, dann kannst Du auch die Systemw. wieder aktivieren und vom Scan ausschließen.
Von einem sauberen Rechner aus kann nichts unsauberes gesichert werden.

Jens

Geschrieben von: Brutus 19.05.2006, 16:52

Hallo GDATAmitarbeiter und insider2,
wahrscheinlich habt Ihr Euch wieder verabschiedet.
Von mir ein großes Dankeschön für die die geleistete Hilfe.

Leider wird mein Fall wohl nicht weiter verfolgt. Nach wie vor, kann ich keine größeren Mail-Anhänge versenden, ohne dass der Versand endlos wiederholt wird, weil AVK die Outlookmeldung »Zeitüberschreitung« falsch interpretiert.
Bei Anhängen von 1,5 MB nervt das schon, dass der Versand immer und immer wieder gestatet wird.
Wenn ich richtig mitgelesen habe, bin ich auch nicht der einzige, bei dem das so ist.

Also Frage:
Tut sich da noch was?
Muss man auf 17.x.x hoffen?

Brutus

Geschrieben von: Cosmo 20.05.2006, 02:01

Hallo erst mal,

meine Freundin benutzt schon seit Jahren,genau so wie ich auch,NAV und damit gab und gibt es bis heute keine Probleme.Jedoch wollte meine Freundin,da G DATA so viele Testsiege zu verzeichen hat,auf die 2006'er Version von AVK umsteigen.

Nun gut,als ihr NAV 2005 ausgelaufen ist war es dann soweit, AVK installiert und das Caos war perfekt.Der Seitenaufbau wurde durch den HTTP - Scan merklich langsamer oder Internetseiten wurden gar nicht mehr angezeigt.Email senden und empfangen war teilweise gar nicht mehr möglich.

Nun gut,denn HTTP -Scan hab ich dann abgeschalten so funktionierten wenigstens die Internetseiten wieder richtig.Aber Email senden und empfangen funktioniert mal,dann wieder nicht,so wie AVK wohl lust dazu hatte.Auch die Hotline konnte hier nicht weiterhelfen....und ab und zu verabschiedete sich AVK ganz,so das der Wächter erst nach einem Neustart wieder aktiv war.Der Festplattenscan kann als unendlich Geschicht bezeichnet werden.....so sieht also ein mehrfacher Testsieger aus...und diese Probleme scheinen doch mehr User zu haben.

Ich persönlich halte einen HTTP - Scan für mehr als überflüssig und sinnlos !

Nach vielem hin und her läuft jetzt (wieder) NAV 2006 auf dem PC meiner Freundin und das problemlos und vor allem,im Gegensatz zu AVK,schnell,stabil und Systemschonend.


Gruß
Cosmo




Geschrieben von: bond7 20.05.2006, 08:41

ob der HTTP-Scan sinnvoll ist scheint eher eine Frage der Umsetzung zu sein , bei Norton gibt es ein ähnliches System (Exploiterkennung in Webseiten) und andere AV´s haben auch HTTPscan wo es aber eben nicht zu solchen Problemen kommt.

Geschrieben von: Ford Prefect 20.05.2006, 08:47

@ Brutus:
Hatte das selbe Prob.
Die Hotline hat mir erklärt, dass das an der "doppelten" Prüfung durch das AVK
und das AVK-Plug-In für Outlook liegt.
Deaktiviere in den Optionen unter E-Mail-Schutz zumindest
"Ausgehende Mails (SMTP) verarbeiten".
Bei mir hat´s geholfen und ich bin immer noch durch das Plug-In
geschützt. Überprüfe aber sicherheitshalber, ob Du das Plug-In
auch wirklich in Outlook aktiviert hast.

@ Cosmo: Danke für Deinen hilfreichen, kompetenten und nicht
zuletzt amüsanten Beitrag

Geschrieben von: Jens1962 20.05.2006, 09:42

QUOTE(Cosmo @ 20.05.2006, 03:00)
Nach vielem hin und her läuft jetzt (wieder) NAV 2006 auf dem PC meiner Freundin und das problemlos[right][snapback]150182[/snapback][/right]
NAV 2006 ist meiner Meinung nach (rein empirisch) der ausgewogenste Scanner, den es gibt - vor AntiVir 7, Bronze geht an KAV 6. Der hat zwar eine Super-Scanleistung, mit der Bedienung ist m.E. ein ONU sehr schnell überfordert.

Gruß Jens

Geschrieben von: Cosmo 20.05.2006, 11:10

@ Ford Prefect

QUOTE
@ Cosmo: Danke für Deinen hilfreichen, kompetenten und nicht
zuletzt amüsanten Beitrag


Gern geschehen,wenn du es allerdings amüsant findest,daß du für ein Produkt im Höchstfall 49,95 Euro zahlst und dann stellt sich heraus,daß Produkt ist unausgereift und verursacht schneller Fehler als sie behoben werden können,dann finde ich daß nicht mehr so amüsant.

Aber wenn du dich weiter mit AVK herumschlagen willst,dann viel Spaß und Gedult noch,du wirst es brauchen.......daß finde ich nun wieder sehr amüsant... rolleyes.gif

Geschrieben von: Ford Prefect 20.05.2006, 12:10

@ Cosmo:

Nichts für ungut, ich halte es nur immer für zumindest bedenklich,
wenn nach einer mißglückten Installation bzw. Konfiguration ein Produkt
generell verteufelt wird.
Gerade wenn ihr vorher Norton installiert hattet, ist auch nach der Deinstallation
das System und insbesondere die registry voller Reste (Stichwort: SYMNRT)
und der Konflikt zwischen Scannern bzw. Guards die sich exklusiven Zugriff
auf bestimmte Bereiche sichern wollen ist vorprogrammiert.
Klar, das ist bei anderen AV-Produkten auch so, aber Norton schreibt
sich nun wirklich recht brutal ins System.
Ich will hier ja auch keinen Glaubenskrieg anzetteln, aber in diesem thread
- so dachte ich bisher zumindest - geht es in erster Linie um Hilfestellungen und
Lösungsansätze bei Problemen mit dem AVK.

Schönes Wochenende,

Ford Prefect

Geschrieben von: bond7 20.05.2006, 12:24

@Ford Prefect

QUOTE
Gerade wenn ihr vorher Norton installiert hattet, ist auch nach der Deinstallation
das System und insbesondere die registry voller Reste (Stichwort: SYMNRT)

ich weiss nicht was du gehört hast, der zusammenhang ist jedoch schlicht falsch. sicher gibt es wie bei jedem programm auch resteintragungen nach der deinstall in der windows registry (z.b. leere schlüssel, verwaiste ClassIDs ) , die Frage hierbei ist nur führen die resteintragungen zu irgend einer störung des Systems ? seit der Norton 2005er version dürfte die antwort hier klar zu verneinen sein.
das SYMNRT tool hat hierbei jedoch eine ganz andere bewandnis und funktion , dieses ist dafür programmiert worden um bei einem systemfehler (wie auch immer der zustande gekommen ist, da gibt es hunderte wege) der die deinstallation des produktes über die mitgebrachte deinstallationsroutine überhaupt erst fehlschlagen lässt das produkt trotzdem ! noch komplett aus dem system (registry , dateipfade) zu entfernen .

QUOTE
Klar, das ist bei anderen AV-Produkten auch so, aber Norton schreibt
sich nun wirklich recht brutal ins System.

ich bin sicher du weisst nicht genau welcher teil von "trägt sich tief ins system ein" überhaupt schlecht ist smile.gif

Geschrieben von: Gorgo 20.05.2006, 12:25

Bitte achtet drauf, dass der Ton hier nicht noch schärfer wird und dass die Diskussion sachlich bleibt. whistling.gif

Geschrieben von: Cosmo 20.05.2006, 12:32

QUOTE
Ich will hier ja auch keinen Glaubenskrieg anzetteln, aber in diesem thread
- so dachte ich bisher zumindest - geht es in erster Linie um Hilfestellungen und
Lösungsansätze bei Problemen mit dem AVK.


So soll es auch bleiben.Ich habe nur meine Erfahrungen mit dem AVK 2006 geschildert so wie es andere auch tun.

QUOTE
Nichts für ungut, ich halte es nur immer für zumindest bedenklich,
wenn nach einer mißglückten Installation bzw. Konfiguration ein Produkt
generell verteufelt wird.


Sorry,daß kam dann wohl falsch rüber.Ich verteufle AVK nicht ganz im Gegenteil.AVK gehört zu den besten Scannern überhaupt,daß ist keine Frage aber das war nicht nur der Rechner meiner Freundin der diese Probleme mit AVK gehabt hat.....deshalb stehe ich der 2006'er Version nicht mehr so gut gegenüber,da mußte ich schon zu viel sehen und mich mit Problemen herumgeschlagen.
Die Vorgängerversionen haben doch auch keine derartigen Fehler verursacht.....oder liege ich da falsch ???


Wünsche dir auch ein schönes Wochenende
Cosmo

Geschrieben von: Ford Prefect 20.05.2006, 12:56

@bond7:
Ok, ich hätte wohl besser sagen sollen, dass "oftmals" nach der Deinstallation
über die hauseigene Routine Reste verbleiben (aus welchen Gründen auch immer), die die Installation oder den Betrieb anderer AV-Systeme stören.

Klar ist es gut und sinnvoll, wenn ein AV-System aus den tiefsten Tiefen des OS heraus operiert und sich vor malware "verbirgt", um nicht so leicht ausgehebelt werden zu können, aber andererseits sollte eine Deinstallation rückstandslos und benutzerfreundlich möglich sein.

Desweiteren bedanke ich mich für Deine Belehrungen und freue mich, dass wenigstens Du Dir sicher bist, was ich weiß und was nicht.




Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)