Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

Rokop Security _ Schutzprogramme _ Neues BitDefender Antivirus Free für Windows

Geschrieben von: simracer 18.03.2022, 16:51

Neues BitDefender Antivirus Free für Windows erschienen: https://www.bitdefender.com/solutions/free.html hab es mir heute installiert und im Gegensatz zum bisherigen BitDefender Free ist es auch in Deutsch installierbar und bis jetzt gefällt es mir, hat ein übersichtliche und ansprechende GUI. https://abload.de/image.php?img=172j05.jpg https://abload.de/image.php?img=25njcg.jpg https://abload.de/image.php?img=3ygkks.jpg

Geschrieben von: MyLife 18.03.2022, 19:17

Könnte eine gute alternative zu Kaspersky Free sein.

Geschrieben von: wotan 18.03.2022, 21:30

werde es mal testen...

Geschrieben von: simracer 18.03.2022, 23:24

Aber warum braucht ein eigentlich so schlankes AV so viel Prozesse? https://abload.de/image.php?img=47wjco.jpg Das es auch anders geht, sehe ich beim ebenfalls, schlanken, einfachen Adaware Antivirus Free das ich letztens beim Läppi meiner Frau installiert habe: https://abload.de/image.php?img=sspskvv.jpg https://abload.de/image.php?img=xxx2kgp.jpg

Geschrieben von: flexibel44 19.03.2022, 06:59

Welche Engine wird denn beim Adaware benutzt?

Geschrieben von: MyLife 19.03.2022, 13:26

Bitdefefender läuft zwar flüssig nimmt sich aber doch viel Speicher. Was mich noch nervt, ist die Meldung ob man Upgraden möchte unten Rechts am Bildschirmrand.

Ich teste jetzt gerade gerade Avast One, da laufen aber auch nicht gerade wenig Prozesse.

 

Geschrieben von: Steinlaus 19.03.2022, 15:18

Darf es halt noch ein bisschen mehr sein... biggrin.gif

Geschrieben von: wotan 19.03.2022, 16:05

So... hab BD Free mal auf einem alten Lap installiert. Erste Eindrücke:
System läuft flüssig, flüssiger jedenfalls als mit AVG Free oder AVAST Free. Der Speicherverbrauch ist nicht gerade gering, scheint aber die Performance kaum zu beeinträchtigen.
Emails werden auch gescannt, im Gegensatz zum Defender oder Panda Free.
Was mich ein wenig stört, ist die überladene GUI. Da werden Dienste und Features aufgeführt, die BD Free gar nicht beinhaltet. Das ist nicht weiter schlimm, trägt aber zu einer gewissen Unübersichtlichkeit bei. Da ist die GUI von z.B. Panda Free viel übersichtlicher. Die Werbung muss man bei einer Free-Version halt in Kauf nehmen; das ist nun mal so.

@simracer:
Du schlägst Adaware Free als ressourcenschonende Alternative vor. Welche Engine werkelt denn in diesem AV?

Geschrieben von: simracer 19.03.2022, 16:25

ZITAT
Du schlägst Adaware Free als ressourcenschonende Alternative vor. Welche Engine werkelt denn in diesem AV?

Ich hab es lediglich letztens meiner Frau installiert als schlanke Virenschutzlösung die unauffällig sein soll. Ursprünglich war es https://www.adaware.com/de/kostenloser-PC-Schutz-herunterladen/ aber nach der Installation konnte ich Protect separat deinstallieren und das Adaware Free Antivirus blieb erhalten. Was für eine Engine drin ist? weiß ich nicht.

Geschrieben von: simracer 19.03.2022, 16:40

ZITAT
Was mich noch nervt, ist die Meldung ob man Upgraden möchte unten Rechts am Bildschirmrand.

Die Meldung ist doch nicht unten rechts, sondern oben eher links(siehe Bild von mir)und was erwartest du bei einem Free AV? ist doch klar, das da für deren Bezahlvarianten geworben wird. https://abload.de/image.php?img=177kqk.jpg
ZITAT
Emails werden auch gescannt, im Gegensatz zum Defender oder Panda Free.

Ich seh dazu kein Modul bei BitDefender Free das das macht.

Geschrieben von: wotan 19.03.2022, 17:11

ZITAT(simracer @ 19.03.2022, 16:40) *
Die Meldung ist doch nicht unten rechts, sondern oben eher links(siehe Bild von mir)und was erwartest du bei einem Free AV? ist doch klar, das da für deren Bezahlvarianten geworben wird. https://abload.de/image.php?img=177kqk.jpg
Ich seh dazu kein Modul bei BitDefender Free das das macht.

Unter Schutz > Online-Gefahrenabwehr > E-Mail-Schutz kann man einstellen, welche E-Mails gescannt werden sollen.
Nach Info des Supports nutzt Ad-Aware die Photon-Komponente der Bitdefender-Engine.

Geschrieben von: simracer 19.03.2022, 17:33

ZITAT
Unter Schutz > Online-Gefahrenabwehr > E-Mail-Schutz kann man einstellen, welche E-Mails gescannt werden sollen.

Danke für die Info wink.gif , ich hatte noch gar nicht reingeschaut bei Online Gefahrenabwehr.

Geschrieben von: simracer 20.03.2022, 12:53

Zum BitDefender Antivirus Free eine Einschätzung von mir: es ist ein im positiven Sinne gemeintes install and forget Virenschutz Programm für eher Otto Normal User auch weil es deutlich weniger Feineinstellungen bzw gar keine Feineinstellungen hat, als zum Beispiel die Freeware Lösungen von Kaspersky, Avast und AVG. Aber wem das nicht stört, für den könnte es genau das richtige sein.

Geschrieben von: Pilot 20.03.2022, 14:20

Ich habe auf einem Reserve Rechner Panda Dome deinstalliert und versucht Bitdefender Antivirus Free zu installieren.
Musste die Installation abbrechen, weil es mein Malwarebytes Premium deinstallieren wollte.
Lässt sich Bitdefender Free nicht neben Malwarebytes Premium installieren?
Mit der alten Bitdefender Free Version in Verbindung mit Malwarebytes gab es keinerlei Probleme.

Geschrieben von: simracer 20.03.2022, 14:44

War bei mir auch so Pilot, also hab ich erst Malwarebytes Free deinstalliert, dann das neue BitDefender Free installiert und danach konnte ich wieder problemlos Malwarebytes installieren und auf Malwarebytes Free schalten.

Geschrieben von: wotan 20.03.2022, 18:47

Bitdefender duldet bei der Installation keine andere Virensoftware. Bei mir war es Zemana Antimalware Premium.
Abhilfe wie von #simracer beschrieben: das inkompatible Programm deinstallieren, Bitdefender installieren und dann das deinstallierte Programm wieder neu installieren.
Etwas umständlich, aber funktioniert (ist übrigens bei vielen anderen Antivirenprogrammen genauso).

Geschrieben von: simracer 20.03.2022, 19:58

ZITAT
Etwas umständlich, aber funktioniert (ist übrigens bei vielen anderen Antivirenprogrammen genauso).

Ja und nein: bei Avast und AVG Free meckern die weder Malwarebytes noch Zemana Premium an. Auch Adaware Free hatte Malwarebytes Free nicht angemeckert als ich es beim Läppi meiner Frau installierte. Kaspersky Cloud Free wiederum meckerte Malwarebytes Free an, aber man kann wählen das er Malwarebytes ignoriert und das nicht deinstalliert wird. Das sind meine Erfahrungen.
ZITAT
Bei mir war es Zemana Antimalware Premium.

Davon hab ich ja auch eine Lifetime Lizenz aber mir gefällt das nicht mehr, nutze ich schon lange nicht mehr.

Geschrieben von: wotan 20.03.2022, 22:36

ZITAT(simracer @ 20.03.2022, 19:58) *
Ja und nein: bei Avast und AVG Free meckern die weder Malwarebytes noch Zemana Premium an. Auch Adaware Free hatte Malwarebytes Free nicht angemeckert als ich es beim Läppi meiner Frau installierte. Kaspersky Cloud Free wiederum meckerte Malwarebytes Free an, aber man kann wählen das er Malwarebytes ignoriert und das nicht deinstalliert wird. Das sind meine Erfahrungen.
Davon hab ich ja auch eine Lifetime Lizenz aber mir gefällt das nicht mehr, nutze ich schon lange nicht mehr.

Es ist halt unterschiedlich. Einige AVs meckern, andere blocken. F-Secure z.B. blockt auch Zemana und verlangt die Deinstallation.
Bei Panda - glaube ich mich zu erinnern - war es ähnlich.
Ich hatte vor Jahren Hitman Pro auf einem Rechner. Hat mir aber dann nicht mehr gefallen und es dann deinstalliert.
Es gibt noch andere Möglichkeiten zum kostenlosen Schutz vor Ransomware wie z.B. OS Armor.
In fast allen Bezahlsuiten ist der Ransomwareschutz ohnehin beinhaltet.

Geschrieben von: simracer 20.03.2022, 23:19

ZITAT
Es gibt noch andere Möglichkeiten zum kostenlosen Schutz vor Ransomware wie z.B. OS Armor.
In fast allen Bezahlsuiten ist der Ransomwareschutz ohnehin beinhaltet.

Der beste Schutz vor Ransomware sind nicht irgendwelche Schutzmodule in Virenschutz Programmen, sondern regelmässige Backups von Dateien und vom Windows System auf einem oder mehreren externen Datenträgern wie USB Festplatten und jetzt rate mal, was neben meinem Monitor steht whistling.gif

Geschrieben von: der allgäuer 21.03.2022, 01:00

eine halbe smile.gif

Geschrieben von: wotan 21.03.2022, 12:02

ZITAT(simracer @ 20.03.2022, 23:19) *
Der beste Schutz vor Ransomware sind nicht irgendwelche Schutzmodule in Virenschutz Programmen, sondern regelmässige Backups von Dateien und vom Windows System auf einem oder mehreren externen Datenträgern wie USB Festplatten und jetzt rate mal, was neben meinem Monitor steht whistling.gif

Mach ich auch regelmässig Meistro... smile.gif wink.gif

Geschrieben von: Jav.SEC.21 07.04.2022, 12:12

Aktuelle https://cutt.ly/YFoExBe von BitDefender thumbup.gif

 

Geschrieben von: simracer 07.04.2022, 14:36

Hier geht es um das neue BitDefender Free und ausserdem: Was verlinkst du da für einen Schmarrn? deine Verlinkung ruft eine Firefox Seite auf. https://abload.de/image.php?img=22nmjw2.jpg

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)