Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

Rokop Security _ Schutzprogramme _ Gdata auf absteigendem Ast? :(

Geschrieben von: Straycat 04.05.2014, 18:15

Hallo zusammen,

bin per google mal hier gelandet, und hier wird ja eifrig neutral diskutiert :-)

Gdata war doch in Punkto Schutz immer obenauf?

Auffallend war bei av-comparatives seit Einfuhr der eigenen Engine B ja eine "schwache" Erkennung mit viel benutzerdefiniertem Anteil, glaub teilweise "nur"90 Prozent/unter Defender/MSE Niveau out f the box.

Nun, 2014, nehmen die Jungs gar nicht mehr dran teil, bei anderen Instituten oder unseren guten Freunden von der Stiftung sind sie aber immer noch der Hit oben bei.

Eine 2015 gibt es ja wohl auch schon, wieder mit Bitdefender und closegap Mix?

Was sagen diejenigen hier, die sich näher mit Sicherheit beschäftigen denn so zum Trend des made in Germany?

Benutzerdefiniert heisst ja zunächst einmal....popup, solange jemand verneint kommt er auch auf die gute Erkennung? Oder gibt es mehr dass man wissen müsste als Laie?^^

Geschrieben von: fjg 05.05.2014, 19:19

Hallo zusammen,

@Straycat, herzlich willkommen,

ich bin zwar kein experte, es kann aber verschiedene Ursachen haben, zB.
Einstellungen, Testset ect.

Ich habe schon bei einigen AV-Herstellern erlebt, dass sie Hochs und Tiefs hatten.

Genervt war ich nur, wenn eines das System lahmlegt.

Übrigens hat ja G-Data im letzten Real-World Test (August bis November 2013 ja immerhin 99,2 % erkannt (bei "nur" 6 Fehlalarmen kannst du ja den Empfehlungen des AV`s folgen).

Ich verwende allerdings ein anderes AV, aber keines erkennt alles!

Frage: du verwendest Eset, willst du wechseln?

MfG
Franz


Geschrieben von: Straycat 05.05.2014, 20:27

Ach Eset ist schon ok.

War bzw bin halt nur verwundert wie die zu gut 10 Prozent verhaltensabhängig kommen, anscheinend muss man die Mischung aus proaktiv und heuristrisch, wie sie ihr Closegap wohl in etwa beschreiben wohl arg wörtlich als PopUp Feature nehmen? :-)

Im Zweifelsfall halt immer verneinen und blocken, für nen Singlehaushalt ok, aber sobald Kinder im Haus sind etwa.....keine ideale Lösung?

Geschrieben von: kevin3002 05.05.2014, 21:14

Diese Popups geben immer eine Vorauswahl. Meiner Erfahrung nach ist das "Programm anhalten". Wenn man das klickt sollte nichts passieren, oder?

Geschrieben von: markus17 05.05.2014, 23:13

Also laut manchen Tests ist die Signaturenerkennung seit dem Rauswurf der Avast-Engine wirklich nicht mehr so hoch, wie früher. Bei meinen persönlichen Tests schlagen aber sowol Engine A, als auch B an... also ganz umsonst ist die zweite Engine sicher nicht, auch wenn noch Ausbaupotenzial besteht. Leider ist G Data bei den aktuellen AVC Tests nicht mehr dabei, aber sie lassen es sich offen, wieder "zurückzukehren". (zu diesem Thema gibt es ja schon einen Thread wink.gif)

Wie aber bei den vergangenen AVC-Tests zu sehen war, bietet die Verhaltensüberwachung von G Data einen sehr guten Schutz vor unbekannten Gefahren. So schlecht waren die Ergebnisse nämlich nicht, mal ganz davon abgesehen, dass der grüne Balken bei den Real-World Tests nicht direkt auf die Signaturenerkennung übertragbar ist. (Webseiten Blacklists,...)

ZITAT
Benutzerdefiniert heisst ja zunächst einmal....popup, solange jemand verneint kommt er auch auf die gute Erkennung? Oder gibt es mehr dass man wissen müsste als Laie?^^

Bei der Verhaltensüberwachung von G Data erhält der Benutzer als empfohlene Maßnahme meistens "Programm beenden und in Quarantäne verschieben". (siehe http://www.rokop-security.de/index.php?s=&showtopic=23482&view=findpost&p=378981 Man muss also schon bewusst auf "Erlauben" gehen.

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)