Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

Rokop Security _ Schutzprogramme _ Wo kommt bei Euch die Spyware bloß her?

Geschrieben von: MyThinkTank 28.03.2007, 20:08

Hallo allerseits!

Verzeiht mir die blöde Frage, aber ich verstehe es wirklich nicht.

Wo kommt bei Euch die Spyware her, vor der Ihr Euch zu schützen glauben müsst?

Ich habe das Problem schlicht nicht. Aber warum nicht? Selbst nach einem langen Ritt durch die dunklen Tiefen des WWW bekomme ich bestenfalls 'mal einen kurzen Alarm von KAV, dass im Browser-Cache ein Trojan-Dropper-irgendwas gelandet ist. Der wird gleich gekillt und das war's.

Ich sitze hinter einem Router, benutze KAV Personal als Scanner/Wächter und Firefox 1.5x oder K-Meleon 1.02 als Browser sowie die Windows-eigene Firewall.

Beim regelmäßigen Scannen meckern weder KAV noch Spybot S&D (noch ein gelegentlich verwendetes AdAware) irgendwelche Spyware an.


Also wo kommt bei Euch die Spyware her und welche wird gefunden?

fragt sich
MyThinkTank confused.gif

P.S. : Bitte keine anklickbaren Links zu Malware posten!




Geschrieben von: der allgäuer 28.03.2007, 20:15

ausser ein paar trackingcookies wird bei mir auch nichts gefunden.
avg-antispyware-NOD32
manchmal schaue ich schon auf einige XXX-seiten.

Geschrieben von: fjg 28.03.2007, 20:16

Guten Abend "MyThinkTank"

Ich hatte auch selten was (meist irgendwelche Cookies)!

Aber wenn mal was war, fand es Avira zuverlässiger als KAV, Norman oder NOD32 (vieleicht war das auch Zufall, was ich aber nicht glaube)!

Ich kriege die Dinger nicht von "bösen" Seiten oder P2P oder e-mail und xxx-Seiten besuche ich nicht absichtlich!

Hast du deinen KAV auf "lautlos" gestellt?

MfG und gute Nacht
Franz

Geschrieben von: MyThinkTank 28.03.2007, 20:28

ZITAT(fjg @ 28.03.2007, 21:15) [snapback]192528[/snapback]

Hast du deinen KAV auf "lautlos" gestellt?

Unten rechts poppt bei Malware-Fund ein KAV-Fenster auf.

MTT

Geschrieben von: Rios 28.03.2007, 20:30

Also bekommen schon lange nicht mehr. Mittler weilen kennt man ja einige Seiten, wo man was mitbekommt. ( Ad bzw. Spyware ) wie diese z.B.
http://www.directupload.net/file/d/1015/2EyleEQv_png.htm


Geschrieben von: Caimbeul 28.03.2007, 20:39

Progs:
a² free (hab ich neu und find ich bisher klasse)
NOD 32 (wenn dieser Scanner nur nicht ab und an meinen Rechner auslasten würde ohne Grund)
spybot (bin ich nicht mehr so von überzeugt
ad-aware free (hmm ja lange nicht mehr genutzt)

Befund: Fast nur trackingcookies.

Das mal was Ad-Ware drauf war ist schon lange her. Aber ich installierte früher öfters mal neue Free / Sharewareprogramme zum testen, da gibts es schnell sowas.

Auch nutze ich in Singleplayergames gerne Trainer und Cheats, da einige Spiele einfach zuviel Zeitaufwand erfordern und ich einfach nur abschalten will beim Zocken. Da sammelt sich natürlich schnell einiges.

Das letzte Jahr war es allerdings nur 1 Befall irrc.

Geschrieben von: Sasser 28.03.2007, 21:00

Tja, versucht es mal mit der Astela Vista Seite oder so ähnlich und da gibts noch ein paar legale Seiten,
die sich um Freeware oder angeblich neue Sicherheitssoftware drehen. Beim Herunterladen, bei mir auf den Desktop, passiert erstmal nischt, aber beim anschließenden Scannen der Datei, das macht man doch so,
hohoho. da kommts. War nur ne Antwort. Hast ja gefragt.

A Squared nutze ich seit 2 Jahren in der Kaufversion, bin noch immer überzeugt.

Geschrieben von: StormRider 28.03.2007, 21:31

ZITAT(MyThinkTank @ 28.03.2007, 21:07) [snapback]192523[/snapback]
Wo kommt bei Euch die Spyware her, vor der Ihr Euch zu schützen glauben müsst?

Ganz einfach: es gab/gibt Software, die sich z.T. durch Zusatzfunktionalität finanziert. Das kann ganz redliche Software sein, aber auch solche, die extra für diese Zwecke geschaffen wurde. Teilweise steht das auch so in etwa im Klein-gedruckten, dass doch keiner liest, mehr oder weniger deutlich drin. Es existier(t)en Listen mit hunderten von Programmen, die als Spywarebefallen zu deklarieren sind - leider finde ich jetzt gerade keine mehr.
Mancher lädt sich die Spyware z.B. als Zusatzleiste für den Browser selbst ins System und ohne zu bedenken, wie riskant ein zweifelhafter Zusatznutzen sein kann, auch wenn sein System kaum beeinträchtigt wird; allein die Gewinnung von Datenmaterial auf solcherlei Art und Weise ist m.E. abzulehnen.

Spyware muß nicht böse sein, aber aus Datenschutzgründen ist diese als zweifelhaft zu betrachten. Alle anfallenden Daten können im Rahmen von http://de.wikipedia.org/wiki/Datamining missbräuchlich verwendet werden.

Da nicht jeder hunderte von Programmnamen im Kopf behält und weil sich die Bedrohungslage ständig ändert, wurden Antispyware-Programme entwickelt.

mfg
StormRider

Geschrieben von: Zottel 28.03.2007, 21:34

Bei mir ist Spyware nur auf Test Rechner da ich viel zu viel Müll Software teste smile.gif notworthy.gif


Geschrieben von: zeitdieb 28.03.2007, 22:41

Ich habe die Befürchtung, dass wenn ich mich nicht schützte ich massenhaft fieses Zeugs durch das WG-Netzwerk bekomme. Ich höre ja immer wenn meien WG-Genossen losheulen, wenn si sich mal wieder was eingefangen haben.

Geschrieben von: skep 29.03.2007, 00:56

Ich bin der Ueberzeugung das dee wenigsten Spyware ect. zu Gesicht bekommen. Allein die tatsache das fast alle Windows 2K/XP/Vista nutzen und die allgemeine Hysterie sorgt dafuer das sich Hinz und Kunz fuer teures Geld irgendein Antiviren/Antispyware/Firewall Programm kaufne und sich dann endlich sicher fuehlen..der User mit Willen zum Lernen braucht all das nicht..aber bei vielen herscht immer noch die Meinung das nur Schutzprogramme die Geld kosten auch gut sind (sieht masn ja hier im Forum..wer da alles irgendeine Lizenz fuer ein Kaufprogramm hat..eigentlich ziemlich traurig). Ok, das war jetzt alles offtopic und ich hab auch schion ein im tee, aber es nervt mich halt da selbst die ganzen "alten" Hasen hier im Forum andauernd proboeme mit Viren haben oder nach zusaetzlichen Schutzloesungen fragen..

Geschrieben von: bond7 29.03.2007, 01:50

Angesichts der Malware-Befallsrate von PCs die für Botnetze mißbraucht werden dürfte auch insbesondere Spyware noch viele PCs erreichen , diejenigen die sich infizieren wissen erstens sowieso nicht das etwas in Richtung Infektion passiert ist und zweitens haben die vermutlich auch kein dementsprechend sicheres Surfverhalten.
Sicher reicht in der Regel ein Freeware AV-Programm schon aus, siehe Antivir, aber zu sagen Software darf konsequent nichts kosten ist auch keine Lösung weil damit könnte man auf Dauer keine Wirtschaft betreiben , Softwarefirmen können ja nicht alle von Werbung leben.
Ob man sich mit Sicherheitssoftware auf dem PC sicherer fühlt und den Rest dann vernachlässigt und schleifen lässt da bin ich geteilter Meinung , sicher mag es eine Zielgruppe geben die technisch unbegabt auf dem PC nur was machen will ohne das verstehen zu müssen was da passiert und von der Werbung geblendet und verblödet ist , auf der anderen Seite sehe ich Sicherheitssoftware auch als Lernsoftware wodurch man erstens auf die Problematik hingewiesen wird und zweitens dabei auch lernt wenn etwas passiert den Fehler im Surfverhalten nicht zweimal zu machen. Das dürfte vermutlich auch der überwiegende Teil der Stammuser von Sicherheitsforen sein.

Geschrieben von: Jens1962 29.03.2007, 08:18

ZITAT(MyThinkTank @ 28.03.2007, 21:07) [snapback]192523[/snapback]
... wo kommt bei Euch die Spyware her ...
Bei mir kommt die immer "von irgendwo da draußen" ph34r.gif AVG-AS hat mich dieses Jahr bereits vor ca. 7496 Malwarebefällen bewahrt. rolleyes.gif

Gut, ich könnte jetzt auch sagen, daß das genau 7496 Cookies waren und ich nur zu faul bin, die zu sperren - aber das klingt nicht so spektakulär. lmfao.gif
Zusätzlich zu den Maxthon-Filtern verwende ich den Spywareblaster, der hilft dem IE schon ordentlich auf die Sprünge, welche Seiten nicht so sonderlich gut für den Rechner sind. Der letzte richtige Spywarefund, der sich nicht bereits vorher angekündigt hat, liegt schon ziemlich lange zurück. Die WWW-Hardware ist von AVM und der Avast läuft mit, weil es so ein beruhigendes Gefühl ist, einen Virenscanner zu haben.

Wo die Malware sonst herkommt? Immer dasselbe: Über externe Datenträger mit Kumpels *duguckmawasdasfürngeilesproggiis*-Dateien, von Seiten, die einem versprechen, die Testphase eines Programmes zu "verlängern", von etlichen wichtigen Seiten, die man nur nach "OK" betreten darf und manchmal auch von "Freeware".

Wie bereits oben geschrieben, (fast) immer kündigt sich ein Befall an.

Jens

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)