Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

Rokop Security _ Schutzprogramme _ AV-Comparatives Whole Product Dynamic Tests

Geschrieben von: ube 22.09.2010, 22:19

http://www.av-comparatives.org

Geschrieben von: metabolit 22.09.2010, 22:34

Oh ... smile.gif

Avira wieder wie immer ganz oben dabei, gefolgt von Neuankömmling Panda (thumbup.gif) und micht verwundernd AVG und Trendmicro

Schade hierbei das Ergebnis für Bitdefender unsure.gif


Geschrieben von: SebastianLE 22.09.2010, 22:48

2 tolle Diagramme biggrin.gif
Ich hoffe die Reports werden etwas ausführlicher im weiteren Fortschreiten/bei Abschluss des Tests.

Geschrieben von: IBK 22.09.2010, 23:02

ja, endfassung ist ausführlicher geplant. aber als zwischenstand und damit man sieht dass bereits getestet wird sollte es vorerst reichen wink.gif.

Geschrieben von: Krond 23.09.2010, 07:32

... falscher Thread

Geschrieben von: maxos 23.09.2010, 07:38

Testumgebung Windows XP für die noch vorhandenen User interressant aber inwieweit sind die Ergebnisse unter Win 7 (Vista) eben nicht schon wieder ganz anders u. eben generell besser.

Geschrieben von: olli 23.09.2010, 07:42

ZITAT(metabolit @ 22.09.2010, 23:33) *
Oh ... smile.gif


Schade hierbei das Ergebnis für Bitdefender unsure.gif



Ja, das Ergebnis von BitDefender ist wirklich nicht berrauschend. Hier muss echt was getan werden, da ja auch die On-Demanderkennung nicht wirklich absolute Spitze ist.

IBK hat hier ja noch die Version 2010 im Test gehabt. Ich bin mir gar nicht 100% sicher, dass in hier der Verhaltensblocker aktiviert ist. In der Version 2011 soll dieser ja auch verberssert worden sein. Ich hoffe einfach mal, dass der Septembertest besser ausfällt.

Bis denne
Olli

Geschrieben von: markusg 23.09.2010, 10:47

Könnt ihr die testergebnisse auch so ins pdf schreiben, gibt ja auch menschen die ein diagramm nicht erkennen können :-)
danke.
und vllt kann mir jemand in der zwischenzeit die platzierungen schreiben,.

Geschrieben von: Habakuck 23.09.2010, 14:08

ZITAT(metabolit @ 22.09.2010, 23:33) *
Oh ... smile.gif

Avira wieder wie immer ganz oben dabei, gefolgt von Neuankömmling Panda (thumbup.gif) und micht verwundernd AVG und Trendmicro

Schade hierbei das Ergebnis für Bitdefender unsure.gif

Warum wundern dich AVG und TM?

AVG hat mit seiner ID Protection echt was gewonnen.

Habe gestern grade meine VM mit der neuen 2011er und ner Menge Malware belastet. Hat sich echt richtig gut geschlagen! Nur der Trojaner Trojan.Hiloti ist durchgegangen und wurde von der ID Protection nicht komplett bereinigt. (Ob er noch voll funktionsfähig war kann ich nicht sagen).
Jedenfalls war das Ergebniss auf Norton Niveau.
Was ich echt geil fand war der sehr genaue Bericht nach dem Neustart darüber was die Malware getan hat und warum die ID Protection den Vorgang als schädlich eingestuft hat.
Das nenne ich mal einen richtigen Verhaltensblocker der Extra Klasse! Sowas habe ich bisher nicht gesehen.
Warum Norton das verkauft hat bleibt mir ein Rätsel.

PS: Der Trojaner der durchgegangen ist das war aber auch ein fieses Teil. Hat nach der Ausführung die UAC abgeschaltet, den Taskmanager deaktiviert und die Host Datei modifiziert. Und das alles unter einem aktuellen Win7 x86 mit UAC auf höchster Stufe. Wie es das angestellt hat würde ich gerne mal wissen...


Und zu TM sage ich schon lange, dass es im Prinzip einen echt guten Schutz für den Otto User bietet weil es den imho besten Webschutz hat. Und 99% der Infektionen kommen nunmal aus dem Web.

PPS: Mich wundert Avira! Ohne Verhaltensblocker oder HIPS so ein Ergebniss ist schon beachtlich!

@ IBK: Wo bekommt ihr die Samples bzw. URLs eigentlich her?
(Wäre schön wenn es jetzt nicht nur "Honeypots" als Antwort gibt! wink.gif )

Geschrieben von: markusg 23.09.2010, 14:33

steht eig drinnen, Webcrawler und unabhängige quellen die links zusenden.

Geschrieben von: Habakuck 23.09.2010, 14:35

ZITAT(markusg @ 23.09.2010, 15:32) *
steht eig drinnen, Webcrawler und unabhängige quellen die links zusenden.

smile.gif O.k. danke.

Ich gebe ja zu: Manchmal binn ich zu faul alles genau zu lesen! wink.gif

Geschrieben von: Caimbeul 23.09.2010, 16:10

Nach dem Diagramm per Gerade in Paint provisorisch gemessen:

Platz 1: Avira, AVG, Panda, Trend Micro
ebenso: Symantec (wenn Anfragen alle geblockt)

Platz 2: F-Secure

Platz 3: PC-Tools
ebenso: Kaspersky (wenn Anfragen alle geblockt)

usw usf.

Höchst interessant.

Geschrieben von: markusg 23.09.2010, 16:22

wie meinst du das, wenn anfragen geblockt?
ist norton auf platz1 oder nicht? oder meinst du, wenn man bei den insight meldungen immer blocken würde?
ich finds richtig, das das in dem test nicht gemacht wurde, denn das würden warscheinlich die meisten norton user auch nicht tun oder allgemein die meisten user

Geschrieben von: Voyager 23.09.2010, 16:41

@IBK

Welcher Art Norton Insight Meldungen sind denn da aufgetreten , handelt es sich um den SONAR Verhaltensblocker der die Empfehlung gibt eine gestartete Datei zu löschen wegen schädlichem Verhaltens ?
Das sagt den Leuten vll. mehr als wenn da nur steht "Insight Meldung User-Entscheidung".

Geschrieben von: IBK 23.09.2010, 18:25

nein, das wär dann ja eine eindeutige aussage (und grün)
gelb ist wenn eine meldung kommt wie bei jeder neuen (inkl. sauberen) applikation die norton erst bei einigen wenigen usern gesehen hat. da die datei ja auch noch gestartet wird (nicht nur heruntergeladen), sieht man dann ob sich z.b. sonar noch gemeldet hätte.
falls du NIS schon mal verwendest hast hast vermutlich schon mal eine DownloadInsightmeldung gesehen.

Geschrieben von: markusg 23.09.2010, 18:35

ja solche unterscheidungen find ich gut.
nur wie gesagt bitte das nächste mal das ganze in textform zusätzlich bringen. für menschen mit sehbehinderungen sind diagramme nicht sonderlich nützlich.

Geschrieben von: Voyager 23.09.2010, 18:43

@IBK

Also eine Download Insight Meldung wie du mit einer unbekannten Datei verfahren willst , Starten oder Nicht-starten oder Löschen (das wurde bisher so nicht deutlich).
Anhand des Security Testes PDF Seite 5 Abschnitt Protection erklärt das aber immer noch nicht wie mit dieser Meldung verfahren wurde , Starten und darauffolgend eingetretener SonarSchutz oder wie oder was ? Wird das Norton Gelb dann gleichgesetzt wie mit einer Kaspersky HIPS Meldung ?

Geschrieben von: flexibel44 23.09.2010, 18:54

ZITAT(IBK @ 23.09.2010, 18:24) *
falls du NIS schon mal verwendest hast hast vermutlich schon mal eine DownloadInsightmeldung gesehen.


whistling.gif

Geschrieben von: IBK 23.09.2010, 18:54

es gibt viele downloadinsight-meldungen, es kommt aber darauf an was die standardeinstellung ist und wie benachrichtigt wird. windows selbst warnt mich auch dass das starten einer datei aus dem internet nützlich aber unter umständen auch gefährlich sein "könnte", aber von einer securitysuite kann man sich doch mehr erwarten. ob ein user gelb als schutz ansieht oder nicht ist dem user überlassen.

Geschrieben von: Voyager 23.09.2010, 19:03

ZITAT
aber von einer securitysuite kann man sich doch mehr erwarten. ob ein user gelb als schutz ansieht oder nicht ist dem user überlassen.


Deshalb die Nachfrage , kommt nach der Download Insight Meldung die nächste Schutzebene zum greifen, Ja oder Nein ? wink.gif Darum geht es doch in der PDF Seite 5 Abschnitt Protection.
Meiner Meinung nach greift gerade da Sonar schärfer und löscht den Dreck . Gerade bei Norton wird dem Nutzer weniger InterAktion selbst aufgebürdet im Gegenteil zu anderen Herstellern wo der User auch noch entscheiden kann (oder muss) ob er eine schädliche Aktion zulässt oder blockt.

Geschrieben von: IBK 23.09.2010, 19:16

wenn system infiziert (da ja datei auch noch ausgeführt wird), dann hat wohl auch die nächste schutzebene in diesen fällen nicht gegriffen.

Geschrieben von: Voyager 23.09.2010, 19:31

Also bedeutet das Gelb bei Norton bzw. verstehe ich das jetzt mal so , der Schutz ist erfolgt und Sonar hat dann im Zweifelsfall gegriffen... Naja da hätte man sich das "Gelb im Balken" aber eigentlich auch wieder sparen können wink.gif

Geschrieben von: IBK 23.09.2010, 19:41

nein, umgekehrt. wenn user zulässt wird er infiziert, wenn user blockt ist er geschützt. (= hängt völlig vom user ab)

Geschrieben von: Voyager 23.09.2010, 19:47

ZITAT
wenn user zulässt wird er infiziert, wenn user blockt ist er geschützt.


Ach hör auf , soweit seid ihr in dem Test doch garnicht gegangen um das mit Sicherheit sagen zu können wink.gif Das halte ich eher auch für wenig wahrscheinlich das "Alle" gedownloadeten Samples (in dem Test im Gelben Balken zu sehen, also ich meine nur genau diese) hinterher bei Sonar durchrutschen...

Geschrieben von: IBK 23.09.2010, 19:57

gelb sind 7 fälle. symantec hatte 2 wochen zeit ergebnisse nachzuprüfen und zu bestätigen oder diskutieren. sonar blockt auch nicht alles, wie du siehst gibt es auch rote balken.

Geschrieben von: Leo 23.09.2010, 20:02

ZITAT(Habakuck @ 23.09.2010, 15:07) *
PPS: Mich wundert Avira! Ohne Verhaltensblocker oder HIPS so ein Ergebniss ist schon beachtlich!

Das stimmt so nicht. ProActiv sollte in der getesteten Version dabei gewesen sein, ob es jetzt viel erkannnt hat sei mal dahin gestellt, aber existieren tut es.
Aber ich vermute mal eher, dass der Webguard Avira zu dem Ergebnis verholfen hat.

Geschrieben von: Habakuck 23.09.2010, 20:07

ZITAT(Leo @ 23.09.2010, 21:01) *
Das stimmt so nicht. ProActiv sollte in der getesteten Version dabei gewesen sein, ob es jetzt viel erkannnt hat sei mal dahin gestellt, aber existieren tut es.
Aber ich vermute mal eher, dass der Webguard Avira zu dem Ergebnis verholfen hat.

Ja ma gucken. Ich installiere Avira grade in der VM...

Wollen wir mal gucken ob ich dem Proactive Dingsda irgendwas entlocken kann... ^^ ich glaube da ja noch nicht so drann..

Geschrieben von: markusg 23.09.2010, 20:12

viel glück und leg dier nen grooooooooooooßes set zurecht biggrin.gif und stell die schutz stufe von proactiv auf höchste stufe.

Geschrieben von: Habakuck 23.09.2010, 20:39

smile.gif ich habe jetzt schon kein Bock mehr...

Bin vielleicht 20 funktionierende Links durchgegangen. Teilweise die gleichen wie gestern mit AVG.
Eine reine Katastrophe!! Ich sehe alleine im Taskmanager haufenweise Malware Prozesse...
TDSS, Hiloti, jede Menge Downloader, Dropper, Bots, Zeus v1 und v2 alles geht hier durch.
Das schockt mich grade ein bischen weil ich nicht weiss wie Avira bei den ganzen Tests immer so gut abschneiden kann.

AVG hat schon nur mit Signaturen VIEL besser da gestanden als Avira grade. Und was durch ging wurde von der ID Protection erwischt. (Bis auf Hiloti).

Avira macht hier keine Anstallten die VM sauber zu halten.

Für mich ein glattes: Durchgefallen!

Einstellungen sind übrigens absolut auf höchster Stufe! Heuristik, Packer, PUAs, alle Dateien prüfen (also nicht die Erweiterungsliste nutzen), alles ganz hochgeschraubt was da zu schrauben ging.
Selbst die Firewall habe ich streng konfiguriert.

Bringt alles nichts. Avira winkt alles brav durch... Ein paar Treffer hatte der WebAV. Den Dateiwächter habe ich nur 2 mal gesehen. Proactiv nie.

Enttäuschend und verwirrend...

Geschrieben von: Schulte 23.09.2010, 21:04

ZITAT(Habakuck @ 23.09.2010, 20:38) *
smile.gif ich habe jetzt schon kein Bock mehr...
...
Enttäuschend und verwirrend...

Eine Heuristik ersetzt eben weder Verhaltensblocker noch HIPS. Du wirfst das alles ja gerne in eine gemeinsame Schachtel.

Geschrieben von: Habakuck 23.09.2010, 21:20

ZITAT(Schulte @ 23.09.2010, 22:03) *
Eine Heuristik ersetzt eben weder Verhaltensblocker noch HIPS. Du wirfst das alles ja gerne in eine gemeinsame Schachtel.

Wie?
Warum bzw. wo werfe ich was in eine Schachtel? smile.gif
Oben zitiertes brauchst du mir eigentlich nicht erklären! Mir ist der Unterschied durchaus bewusst. Daher weiss ich grade nichts mit deinem Post anzufangen.

Es ging mir darum mal was von ProActive zu sehen welches laut Avira ein Verhaltensblocker sein soll:
ZITAT
Avira AntiVir ProActiv kann am Verhalten Ihres Systems feststellen, ob es gerade von einem Virus oder einer Malware angegriffen wird und kann wirkungsvolle Gegenmaßnahmen einleiten.
http://www.avira.com/de/pages/pages.php?id_pag=538

Außerdem wollte ich mir, angeregt durch das Interview, Avira mal wieder ansehen... das lasse ich aber ganz schnell wieder... ^^

Geschrieben von: Voyager 23.09.2010, 21:41

@IBK

Ich weiss nicht ob du mich richtig verstehst ? Ein gelber Download-Insight Download bedeutet nicht automatisch das man schutzlos ist wenn man die Datei trotzdem ausführt .

Ich hab hier noch eine Reihe Reputativ unbekannter Dateien da , das sind gelbe Download-Insight Downloads.
Führen wir Sie aus reagiert entweder der Wächter auf den Content der nachgeladen wird weil es nur Downloader waren oder Sonar reagiert weil das Objekt selbst etwas am System macht.

http://www.abload.de/image.php?img=aufzeichnen1vbk3.jpg
http://www.abload.de/img/aufzeichnen1vbk3.jpg

http://www.abload.de/image.php?img=aufzeichnen2iy01.jpg
http://www.abload.de/img/aufzeichnen2iy01.jpg

Hitman zeigt keine Infektion der VM an , es muss also heissen die 7 Objekte im AV-Comparatives Test im gelben Balken sind im Ernstfall durch Sonar durchgerutscht wenn man Sie mit Download-Insight NICHT löscht , weil Download-Insight allein nur wenig oder garnichts darüber aussagt das Norton dort beim Ausführen schutzlos seih wie ich das bei dir verstanden und rausgelesen hatte.

Geschrieben von: IBK 23.09.2010, 21:49

ich spreche nicht von "gelben" downloadinsight, sondern was wir als gelb bezeichnet haben (und wo es also vom user abhängt was passiert, weil sonar schweigt). ich geh grad noch 2 fälle genauer durch um sicherzugehen, alles andere wurde von symantec selbst bereits bestätigt.

Geschrieben von: Voyager 23.09.2010, 21:55

Ich spreche aber von dem gelben Balken bei dir im Test , du hattest irgendwie ab Beitrag 15 gemeint der gelbe Balken seihen nur die gelben Download-Insight Downloads . Deshalb wollte ich doch wissen wie das sein kann wenn Norton auch dort immernoch ein Schutz leisten kann.
Das die 7 Objekte letztendlich durch Sonar durchgerauscht sind konnte ich daraus nicht entnehmen...

Geschrieben von: IBK 23.09.2010, 21:58

ja, weil es einen zusammenhang gibt, in den anderen fällen übernimmt ja NIS die entscheidung

Geschrieben von: Voyager 23.09.2010, 22:01

Zwischen Download-Insight und Sonar gibt es nur wenig Zusammenhang , siehe mein Test in der VM wink.gif

Geschrieben von: IBK 23.09.2010, 22:04

ich glaube wir zwei reden aneinander vorbei *g wink.gif

Geschrieben von: Surmas 24.09.2010, 08:48

Ich bin auch immer verwirrt was Avira angeht. Auf der einen Seite stehen sie in jedem Test richtig gut da und auf der anderen Seite liest man soviel von Leuten das es in der Realität nichts taugt. So wie hier von Habakuck.

Wie kann das sein ?

Geschrieben von: diddsen 24.09.2010, 09:58

ZITAT(Surmas @ 24.09.2010, 08:47) *
Ich bin auch immer verwirrt was Avira angeht. Auf der einen Seite stehen sie in jedem Test richtig gut da und auf der anderen Seite liest man soviel von Leuten das es in der Realität nichts taugt. So wie hier von Habakuck.


so gehts mir auch - immer wieder teste ich avira und immer wieder schmeiss ich es runter smile.gif

Geschrieben von: Leo 24.09.2010, 11:00

ZITAT(Surmas @ 24.09.2010, 09:47) *
Ich bin auch immer verwirrt was Avira angeht. Auf der einen Seite stehen sie in jedem Test richtig gut da und auf der anderen Seite liest man soviel von Leuten das es in der Realität nichts taugt. So wie hier von Habakuck
So verallgemeinerung mag ich ja garnicht. Immer wieder so ausagen von sovielen Leuten. Wieviele von diesen Leuten haben sich denn wirkklich ernsthaft damit beschäftigt und das auch getestet. Wieviele wiederholen einfach nur was andere gesagt haben und stellen das als ihre erfahrung da. Wieviele setzten letztendlich was an der Erkennung aus und ist es nicht eher, dass irgendwelche Programmfehler die Nutzer abschrecken, als die tattsächliche Erkennungsleistunng?
Da sollte man schon unterscheiden, weil das irgendwie gerne in einen Topf geworfen wird.

auch wird ja gerne angeführt, dass man meist auf infizierten Rechner Avira free vorfindet. Aber das dürfte auch ganz andere Gründe haben. Es ist nunnmal der in Deutschland am meist verbreiteste Antivirus. Dass es dadurch aber schlecht ist in der Erkennung kann man nicht behaupten. Klar dann kommen wieder so aussagen von wegen ich hab es erstmmal runtergeschmissen und nen anderes drauf gemacht. danach war wieder alles in Ordnung, aber es wird dann ja nie erwähnt dass man dabei dann auch mal alle anfälligen programme wie flashplayer, java, adobe reader, windows etc auf den aktuellen stand gebracht hat.
Klar wird es so sein, dass man mit den kostenpflichtigen Programme und proaktiver erkennnung, sowie webschutz besser geschützt gewesen wäre, auch wennn die programme nicht aktuell gehalten wurden, aber dessen muss sich ein Nutzer heutzutage bewusst sein. Wenn man einen besseren Schutz haben will dann muss man auch selbst ein wenig aktiv sein und seine Software aktuell halten. Sich nur auf sein Virenprogramm zu verlassen ist nunmal heutzutage nicht mehr möglich, selbst mit einem verhaltensblocker. Wenn der anschlägt dann wurde vermutlich malware auf dem Pc ausgeführt, aber wer sagt einem, dass er alles blockiert hat. Ich würd mich darauf nicht verlassen wollen.
Daher muss es auch nachwievor das ziel sein zu verhindern das malware überhaupt erst auf den Pc kommt. und da ist der Nutzer in der Pflicht.

Und letztendlich kannst du wenn du den Test nich professionel bei verschiedenen AV Programmenn gleichzeitig durchhführst auch keine Vergleiche ziehen. Wer sagt dir denn, dass die anderen Produkte zur selben Zeit bei dem Testset besser abgeschnitten hätten? Daher kannst du dir zwar durch persönliche Erfahrungen ein eigenes Bild eines AV-Produkts machen, aber einen wirklichenn Vergleich kannst du nicht ziehen, da du in derselben Situation kein annderes Programm testen konntest.
Desweiteren kommt auch hinzu, dass eine wenige tests nicht wirklich aussagekräftig sind. kannn ja sein, dass du gerade links erwischt hast bei denen das getestete Produkt nicht gut wegkommt, aber bei den nächsten 100 sieht es dann wieder viel besser aus. Nicht ohne Grund hat Andreas das Satistik beispiel an das ende des reports gehangen.

Geschrieben von: diddsen 24.09.2010, 11:12

@leo
schöne ansage wink.gif

jedoch spreche ich eben aus persönlicher erfahrung und da ich auch kontakt mit vielen leuten habe bzw. betreuen muss, komme ich wieder auf den schluss ph34r.gif
avira ist ok, solange alles ok ist wink.gif
was mich am meisten stört ist, das man keine interaktive auswahlmöglichkeit bekommt, bzw. funktioniert das nicht richtig.
aber das gehört hier ja nicht her... wollte es nur mal erwähnen

Geschrieben von: Leo 24.09.2010, 11:41

ZITAT(diddsen @ 24.09.2010, 12:11) *
jedoch spreche ich eben aus persönlicher erfahrung und da ich auch kontakt mit vielen leuten habe bzw. betreuen muss, komme ich wieder auf den schluss ph34r.gif
da will ich auch garnichts zu sagen. Jeder soll seine eigenen Erfahrungen machen nur so kann man für sich ausloten was für einen persönlich gut ist und was nicht. Mir gehts halt nur um den Punkt dass man dadurch korrekterweise keine verlgeiche mit anderen Produkten ziehen kann und daher die Testergebnisse von professionell geführten Tests nicht widerlegen kann.
Klar dem einzelnen Nutzer hilft das nichts, wenn er gerade die malware erwischt hat, die das Av Produkt nicht erkannnt hat, aber das wissen wir ja. 100 % Schutz ist eine Illusion, die nie wirklich erreicht werden kann.

ZITAT(diddsen @ 24.09.2010, 12:11) *
was mich am meisten stört ist, das man keine interaktive auswahlmöglichkeit bekommt, bzw. funktioniert das nicht richtig.
aber das gehört hier ja nicht her... wollte es nur mal erwähnen
klar. aber das wird ja in diesen Tests garnicht geschaut.
Da kann man lange Diskussionenn drüber führen was gut ist und was nicht. im Endeffekt muss man hier eh nen Kompromiss finden, weil der eine das lieber so hätte, der andere aber wieder anders.

Die Testergebnisse sind schön und gut, aber für den Nutzer zählt sowieso das Gesampaket. Ich denke bis auf wenige ausnahmen kann man alle Produkte aus dem Test guten gewissens empfehlen. was dann das Programm an sich angeht, so muss halt jeder schauen was ihm wichtig ist.

Geschrieben von: markusg 24.09.2010, 13:35

ich hab aber auch noch nie so ne meldung gesehen und schon ein paar hundert dateien, insgesammt, gegen proactive laufen lassen.
ja, ich weis, hätte ich weitere 300 dateien getestet, hätte ich bestimmt irgendwann mal glück gehabt biggrin.gif
aber es gibt da noch ganz andere probleme, hab ich ja alles schon gesagt, tdss wird nciht erkannt, bootkits nicht etc. aber das passt alles nicht hier her.

Geschrieben von: Leo 24.09.2010, 14:19

ZITAT(markusg @ 24.09.2010, 14:34) *
ich hab aber auch noch nie so ne meldung gesehen und schon ein paar hundert dateien, insgesammt, gegen proactive laufen lassen.
ja, ich weis, hätte ich weitere 300 dateien getestet, hätte ich bestimmt irgendwann mal glück gehabt biggrin.gif
Ja das kann ja alles sein. Aber in diesem Test geht es ja nicht darum den Verhaltensscanner zu testen, sondern das Komplettpaket, so wie es ja eigentlich auch mit Standardeinstellungen im Einsatz sein sollte. Und dieses Komplettpaket liefert das Ergebnis dass wir hier im Test vorfinden.
Was jetzt von welchem Modul geblockt wurde, steht da ja nicht und ist auch nicht nötig zu wissen, da der Komplettschutz zählt.
Und wenn jetzt Avira mit eventuell geringerer Erkennnungsleistung durch Verhaltensblocker in dem Test immer noch ganz vorne steht im vergleich mit ausgereiften verhaltensblockern, dann zeigt dass doch auch, dass es in den anderen Schutzschichten seine Aufgaben sehr gut erfüllt. (alles rein hypotetisch, da ja genauere aufschlüsselung nicht vorhanden).

Auf jeden Fall sollte man aus dem Test und den eigenen Erfahrungen eins im Hinterkopf haben. In dem Sicherheitskonzept eines AV-Produkt kommt es nicht drauf an, wie gut einzelene Komponenten schützen, sondern wie das Gesamtpaket schützt unabhängig davon wo die Stärken des einzelnen Produktes liegen. Wenn ein Produkt es schafft die Schwächen eines Moduls durch ein anderes wieder auszugleichen und damit immer noch sehr gute Leistungen zu erbringen, dann ist es immer noch ein gutes Produkt.


Geschrieben von: Solution-Design 24.09.2010, 18:53

Halte solch eine Dynamic Test für reine Glücksache. Führe ich den test aus, mit den üblich verdächtigen Malware-Sites, sieht die Welt vollkommen anders aus. Mal abgesehen davon, das EAM sicherlich ein Mangelhaft geerntet hätte, da der Verhaltensblocker grundsätzlich eine Entscheidung vom Nutzer abverlangt. Trotzdem fühle ich mich um einiges geschützter als bei Verwendung von Avira oder Eset.

Geschrieben von: florian5248 24.09.2010, 22:04

@Solution-Design

ZITAT
Halte solch eine Dynamic Test für reine Glücksache.


Voll zustimm. smile.gif


ZITAT
Mal abgesehen davon, das EAM sicherlich ein Mangelhaft geerntet hätte, da der Verhaltensblocker grundsätzlich eine Entscheidung vom Nutzer abverlangt.


Das zeichnet EAM aus. thumbup.gif

ZITAT
Trotzdem fühle ich mich um einiges geschützter als bei Verwendung von Avira oder Eset.


Das kann ich in meinem persönlichen Ausprobier nur unterstreichen.

Das ist gut nachvollziehbar mit NIS2011 und EAM.

Daher finde ich die AV_Test zwar informativ, aber nicht immer gerechtfertigt, da das eigenerleben auf dem System immer eigene Wege geht die nicht messbar sind.

Morgen ist ein neuer Wiesn_Tag. Wetter bis jetzt super. cheers.gif


Geschrieben von: Luke 25.09.2010, 10:05

ZITAT(olli @ 23.09.2010, 07:41) *
Ich bin mir gar nicht 100% sicher, dass in hier der Verhaltensblocker aktiviert ist. In der Version 2011 soll dieser ja auch verberssert worden sein. Ich hoffe einfach mal, dass der Septembertest besser ausfällt.

Bei mir war das IDS in Version 2011 auch standardmäßig deaktiviert, war das bei dir auch so ?

Geschrieben von: Schattenfang 03.11.2010, 17:25

gibt wieder ne aktualisierung. panda weiterhin gut das freut mich.

http://www.av-comparatives.org/images/stories/test/dyn/wholedynamic2010.pdf

Geschrieben von: Krond 03.11.2010, 21:23

ZITAT(Schattenfang @ 03.11.2010, 18:24) *
panda weiterhin gut das freut mich.


Den dritt-schlechtesten im September-Test findest du gut?

Geschrieben von: florian5248 03.11.2010, 21:30

Ja, beim Scrollen zuerst August dann kommt September, da ist Panda ziemlich thumbdown.gif

Symantec hat Boden gut gemacht. Aber erstmal AVIRA smile.gif

Schattenfang danke für den Link. smile.gif

Geschrieben von: Schattenfang 03.11.2010, 21:46

ZITAT(Krond @ 03.11.2010, 22:22) *
Den dritt-schlechtesten im September-Test findest du gut?

jo natürlich sind 93% gut. bei 702 urls kanns auchganz schnell mal nach hintenlosgehen. im ersten 98 und jetzt wieder über 90 was will man mehr? set winzig=schwankungen=normal


Geschrieben von: SebastianLE 03.11.2010, 22:14

Sind Direktlinks auf die pdf's jetzt erlaubt??
Ich warte auf den letzten Report - aus den bisherigen Testdetails werde ich nicht ganz schlau.

@IBK: Ich muss über die Argumentation mit den Konfidenzintervallen ganz am Ende schmunzeln - immerhin ist man sich des Effekts der Stichprobengröße ja bewusst. wink.gif Aber dann Nachkommastellen bei Prozentwerten und einer Fallzahl von 10 ?

Geschrieben von: subset 03.11.2010, 23:22

ZITAT(SebastianLE @ 03.11.2010, 22:13) *
Sind Direktlinks auf die pdf's jetzt erlaubt??

Erlaubt waren sie immer schon, oder kennt da wer ein Gesetz dagegen.
Erwünscht sind sie nicht, warum auch immer.

MfG

Geschrieben von: metabolit 04.11.2010, 00:29

Avira wie immer ganz oben dabei und das nur mit einer AV Engine und ihrer Heuristik.

Geschrieben von: Schulte 04.11.2010, 00:57

ZITAT(metabolit @ 04.11.2010, 00:28) *
Avira wie immer ganz oben dabei und das nur mit einer AV Engine und ihrer Heuristik.

Eventuell sollte man da beachten, dass es sich nicht um die "Free"-Version handelt. Wie diese abgeschnitten hätte, würde mich viel mehr interessieren. (oder eher auch nicht whistling.gif )

Geschrieben von: Hexo 04.11.2010, 07:14

Und bestimmt nicht auf einem 64bit System, da dieser tolle Pro Aktiv Schutz da seit dem erscheinen der Version 10 nicht da läuft. Bei Version 9 gab es noch kein Pro Aktiv Schutz!

Geschrieben von: Krond 04.11.2010, 08:33

ZITAT(Schattenfang @ 03.11.2010, 22:45) *
jo natürlich sind 93% gut. bei 702 urls kanns auchganz schnell mal nach hintenlosgehen. im ersten 98 und jetzt wieder über 90 was will man mehr? set winzig=schwankungen=normal


Gut? Von mir aus, aber immer noch der 3.schlechteste Wert. Und Schwankungen, weil das Set klein ist? Ja, ok...aber, das 2. Set war größer, und trotzdem der Wert schlechter....hmmm

Mir eigentlich auch egal. Ich benutz den Bären sowieso nicht, ist mir persönlich viel zu lahm....naja, mit dem Speckbauch.... smile.gif

Geschrieben von: Schattenfang 04.11.2010, 08:38

ZITAT(Krond @ 04.11.2010, 09:32) *
naja, mit dem Speckbauch....

jo sind etwas pummelig, sorgen eben vor für schlechte zeiten lmfao.gif
zweites set war größer aber trotzdem noch winzig. mal am ende schauen fehlen ja noch okt,nov,dez.

Geschrieben von: Schattenfang 23.11.2010, 18:53

die oktober-ergebnisse sind online.
panda bei ~96%, avg, bd und trend unter der 95%-marke.
norman und kingsoft unter 90%.

edit: fsecure schneidet mal wieder sehr gut ab.

Geschrieben von: flexibel44 23.11.2010, 19:24

Norton wurde nicht getestet oder hab ich da was falsch gelesen?

Geschrieben von: IBM 23.11.2010, 19:30

ZITAT(flexibel44 @ 23.11.2010, 19:23) *
Norton wurde nicht getestet oder hab ich da was falsch gelesen?


Nimm den Link aus Post "48" von Schattenfang..da sind die Ergebnisse von Okt. mit drin.

Geschrieben von: flexibel44 23.11.2010, 20:19

Danke. thumbup.gif

Geschrieben von: florian5248 23.11.2010, 20:31

ZITAT(IBM @ 23.11.2010, 19:29) *
Nimm den Link aus Post "48" von Schattenfang..da sind die Ergebnisse von Okt. mit drin.


Doch Norton ist dabei. smile.gif

Geschrieben von: Solution-Design 23.11.2010, 22:07

ZITAT(florian5248 @ 23.11.2010, 20:30) *
Doch Norton ist dabei. smile.gif


Und wie es dabei ist. So ein Ergebnis kann sich sehen lassen.

Geschrieben von: florian5248 23.11.2010, 22:11

ZITAT(Solution-Design @ 23.11.2010, 22:06) *
Und wie es dabei ist. So ein Ergebnis kann sich sehen lassen.


Wenn ich das geschrieben hätte, dann wäre das Geschrei wieder groß gewesen. Meine Meinung. Aber es kann sich wirklich sehen lassen, wie du schon bemerkt hast. smile.gif

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)