Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

Rokop Security _ Schutzprogramme _ AVK 2007 RC1 / AVKIS 2007 RC1

Geschrieben von: GDATAmitarbeiter 12.09.2006, 20:04

Hallo,

anbei der Link zu den aktuellsten Versionen von AVK 2007 und AVKIS 2007.

AVK 2007 RC1
http://www3.gdata.de/users/mkasper/avk_avkis/avk2007.exe

AVKIS 2007 RC1
http://www3.gdata.de/users/mkasper/avk_avkis/avkis2007.exe

Der Cleaner:
http://www3.gdata.de/users/mkasper/avk_avkis/avkcleaner.exe

Wichtige Änderungen:
- Optimierungen am Echtzeitscanner (Wächter)


Um das Virensignaturen-Update zu testen kann man folgenden Login benutzen:
Benutzername: AVKBeta2007
Kennwort: U23Z1U

Feedback (positives oder negatives) bitte an:
avk2007-preview@gdata.de
avkis2007-preview@gdata.de

(oder hier ins Forum posten)

Geschrieben von: sjoeii 14.09.2006, 09:55

I know this is a German Forum. But unfortunately my German is not that good. My reading is ok, but writing is more difficult.
I see that the great AVK 2007 is in Rc right now. Will there be a English or Dutch version as well?

Will there be a Anti Spam toolbar in AVK 2007?

I hope you can answer this even though it is in English

Geschrieben von: PcVersteher 14.09.2006, 12:11

Hallo

@ GDATA-Mitarbeiter

Sie haben 2 PM !

Die neue Datei funktioniert, endlich. Mehr in der PM

mfg PcVersteher

Geschrieben von: GDATAmitarbeiter 14.09.2006, 14:10

@sjoeii

There will be a dutch and an english version as well.

Geschrieben von: GDATAmitarbeiter 14.09.2006, 15:28

....RC 1.1 is now available...RC 1.1 kann man nun runterladen...


AVK 2007 RC1.1
http://www3.gdata.de/users/mkasper/avk_avkis/avk2007.exe

AVKIS 2007 RC1.1
http://www3.gdata.de/users/mkasper/avk_avkis/avkis2007.exe

Change Log:
- das Problem von PcVersteher wurde behoben (keine DNS-Erkennung)
- das Problem von GeProtector wurde behoben (sporadische Fehlermeldung: "Das AntiVirenKit kann nicht gestartet werden, weil nicht alle Komponenten initialisiert werden können. Bitte starten Sie den Rechner neu.")

Geschrieben von: flexibel44 14.09.2006, 19:17

Noch 2 Wochen lt. Amazon und man kann AVK 2007 kaufen, also gebt Gas....

Geschrieben von: PcVersteher 14.09.2006, 21:27

Hallo

Naja jetzt läuft das Teil auch unter X64 recht aktzeptabel.

Mängel sind noch in der Beschriftung einiger GUI-Teile (zb. "Virenupdate")

Die OnAccess-Geschwindigkeit ist besser geworden, hinkt aber noch sehr hinter der Konkurenz hinterher.
Und der OnDemand-Scan dauert immer noch ewig.

Aber schwerwiegende Mängel sind mir bis jetzt nicht wieder aufgefallen.
Aber was nicht ist, kann ja noch werden biggrin.gif

mfg PcVersteher

Geschrieben von: GDATAmitarbeiter 15.09.2006, 09:53

Hi @all,

hat jemand noch einen schwerwiegenden Mangel im RC1.1 (AVK / AVKIS) gefunden?

Geschrieben von: PcVersteher 15.09.2006, 14:12

Hallo

Wenn wir mal das bremsen des Systems aussen vor lassen und das unsinnige "Virenupdate" läuft das Teil bis jetzt recht aktzeptabel.

Und bei mir als Kritiker aufgeblähter Securitysuiten ist das so ähnlich wie ein Kompliment biggrin.gif
Und das will ja schon was heissen *g*

mfg PcVersteher


PS: Schönes WE an alle Boardis

Geschrieben von: wolfgang30 15.09.2006, 15:33

Guten Tag @ GDATAmitarbeiter !

Ich hatte keinerlei Probleme mit keinem der getesteten Betaversionen (AVK2007 beta1, beta2 + beta3).

Da ich noch nie eine Suite (unabhängig von wem) auf meinem PC hatte, habe ich gestern mal ausnahmsweise/testweise die AVKIS 2007 RC1 installiert.

Auch hier ging alles alles Probleme (keine Schwierigkeiten mit vorheriger De- und anschliessender Installation, Update ging sehr schnell) und mein PC läuft wie eh und je (habe auch generell nur sehr selten PC- und/oder Viren-Probleme: mein letzter 'echter' Virusbefall liegt 4 Jahre zurück. Alles andere waren immer "nur" false positives. Aber was nicht ist, kann ja noch kommen!).

Die Scanzeit der Festplatte hat sich in der Tat verringert. Letzte Nacht mit der RC1 nochmals einen kompletten Scan durchgeführt : Scanzeit bei mir von 6h15m (mit Beta3) auf nun 5h10 reduziert (bei jeweils gleichen Scaneinstellungen mit beiden Engines etc.).

Wenn's interessiert: läuft bei mir auch alles problemlos zusammen mit Ewido V4.0, Ad-aware V.1.06, Spysweeper v.4.0, Pestpatrol V.4.0 ohne Abstürze, Hänger etc.

Was mich noch interessieren würde (Frage wurde hier schon in einem anderen Thread gestellt und vielleicht schon beantwortet, dann sorry):
AVK2007 wird nun am 1.Okt. gestartet (und wenn's ein paar Tage mehr sind,kann ich auch damit leben):
Frage dazu: wie lange läuft noch die Bitdefender-Engine im Duo mit für "Altkunden" (hatte AVK 2004, 2005 und nun 2006) mit? Ich habe gerade im Juli 06 meine Lizenz verlängert bzw. meine Euro 25.00 bezahlt und ging stillschweigend davon aus, dass ich nun bis Juni 2007 eben Kaspersky+Bitdefender im Doppelpack habe.
Dem ist wohl nicht so. Will hier nicht herummeckern und bin gern bereit, auch Avast eine Chance zu geben.Die Praxis wird es zeigen.
Mich interessiert eigentlich nur, ob auch "Altkunden" dann ab 1. Oktober dann ohne Bitdefender sein werden.
Danke.

Geschrieben von: GDATAmitarbeiter 15.09.2006, 16:08

Hi wolfgang30,

danke für Dein Feedback.
Zu den Bitdefender-Signaturen kann ich Folgendes sagen:
- auf jeden Fall noch bis Ende des Jahres gibt es BD-Signaturen.



Geschrieben von: Dylan 15.09.2006, 19:33

ZITAT(GDATAmitarbeiter @ 15.09.2006, 10:52) [snapback]165988[/snapback]

Hi @all,

hat jemand noch einen schwerwiegenden Mangel im RC1.1 (AVK / AVKIS) gefunden?


Läuft nach wie vor tadellos... thumbup.gif

Geschrieben von: Dylan 15.09.2006, 19:54

@ GDATAmitarbeiter

In welcher Preisklasse wird sich AVK bzw. AVKIS befinden ?
Oder darf man hierzu noch keine Auskunft geben.. confused.gif

Gruß

Geschrieben von: Chaos64 15.09.2006, 22:37

ZITAT(Dylan @ 15.09.2006, 20:32) [snapback]166055[/snapback]

Läuft nach wie vor tadellos... thumbup.gif



Dem kann ich mich in etwa anschliessen, bis auf das immer noch nicht minimieren in Taskleiste habt ihr in Sachen Performanz und Scanngeschwindigkeit einiges auf die Beine gestellt ( CPU-Auslastung liegt bei etwa 50 - 65% ), kann also ohne grosse Einbussen beim Scannen noch im Internet weiterarbeiten. thumbup.gif

Geschrieben von: Solution-Design 16.09.2006, 01:11

Im folgenden Bild werden die "Internet-Einstellungen" nur als "Erweitert" deklariert:
http://img219.imageshack.us/my.php?image=01avkisrc1setupinterneteinstellungenalserweitertdeklawl4.jpg

Hier dagegen ist die Bezeichnung korrekt:
http://img218.imageshack.us/my.php?image=02avkisoutbreakshieldinterneteinstellungenalssolchebewk3.jpg

Hier funktioniert der Scrollbalken nicht:
http://img218.imageshack.us/my.php?image=03avkisrc1spamindexscrollbalkenscrolltennichtmoeglichds3.jpg

In der Hilfedatei steht neben dem Mauszeiger immer ein: a984(?)
http://img119.imageshack.us/my.php?image=04avkisrc1hilfedateinebendermauserscheint984pk4.jpg

Wenn beim im Hintergrund laufenden OnDemand-Scan ein Virus gefunden wird, hält der Scanner an, dass Shield-Symbol bleibt leider auch im Hintergrund und wartet und wartet und... auf eine Eingabe des Users.

Wenn man das Diskettenlaufwerk scannen möchte, aber gar keine Diskette vorhanden ist, wechselt der Scan zu den am USB-Port angeschlossenen Laufwerken. Ist das gewollt?

Kopiervorgang. Dauerte dieser mit der Beta1 noch 22 Minuten und 25 Sekunden, so dauert er mit RC1.1 19 Minuten und 56 Sekunden.


Die Engines scheinen sich sehr gut zu ergänzen:

Virenprüfung mit AntiVirenKit
Version 17.0.6254
Virensignaturen vom 16.09.2006
Startzeit: 16.09.2006 00:56
Engine(s): Engine A (AVK 16.9789), Engine B (AVKB 16.59)
Heuristik: Ein
Archive: Ein
Systembereiche: Ein

Prüfung der Systembereiche...
Prüfung ausgewählter Verzeichnisse und Dateien...
Objekt: attachment44.htm.mwt
Pfad: E:\1_Test\1_Upload
Status: Virenverdacht
Virus: Exploit.HTML.Iframe.FileDownload (Engine A)
Objekt: run.exe\[NsPack]
In Archiv: E:\1_Test\1_Upload\run.zip
Status: Virus gefunden
Virus: Win32:Small-gen3 [Trj] (Engine B)
Objekt: run.zip
Pfad: E:\1_Test\1_Upload
Status: Virus gefunden
Virus: Win32:Small-gen3 [Trj] (Engine B)
Objekt: run.exe
In Archiv: E:\1_Test\1_Upload\virus.exe
Status: Virus gefunden
Virus: Trojan-Downloader.Win32.PassAlert.n (Engine A)
Objekt: virus.exe
Pfad: E:\1_Test\1_Upload
Status: Virus gefunden
Virus: Trojan-Downloader.Win32.PassAlert.n (Engine A)
Objekt: virus.exe\run.exe\[NsPack]
In Archiv: E:\1_Test\1_Upload\Virus.zip
Status: Virus gefunden
Virus: Win32:Small-gen3 [Trj] (Engine B)
Objekt: Virus.zip
Pfad: E:\1_Test\1_Upload
Status: Virus gefunden
Virus: Win32:Small-gen3 [Trj] (Engine B)
Objekt: Virus\run.exe\[NsPack]
In Archiv: E:\1_Test\1_Upload\Virus_2.zip
Status: Virus gefunden
Virus: Win32:Small-gen3 [Trj] (Engine B)
Objekt: Virus\virus.exe\run.exe\[NsPack]
In Archiv: E:\1_Test\1_Upload\Virus_2.zip
Status: Virus gefunden
Virus: Win32:Small-gen3 [Trj] (Engine B)
Objekt: Virus_2.zip
Pfad: E:\1_Test\1_Upload
Status: Virus gefunden
Virus: Win32:Small-gen3 [Trj] (2x) (Engine B)
Analyse vollständig durchgeführt: 16.09.2006 01:27
50917 Dateien überprüft
4 infizierte Dateien gefunden
1 verdächtige Dateien gefunden


Dieses Ergebnis bringt bei Archiven kein anderes AV-Programm thumbup.gif

Bei der Deinstallation der Software erscheint mir der Text etwas... fehlgeleitet wink.gif
http://img228.imageshack.us/my.php?image=05avkisrc1deinstallationseltsamertextqr1.jpg

Geschrieben von: Jens1962 16.09.2006, 08:54

ZITAT(Solution-Design @ 16.09.2006, 02:10) [snapback]166087[/snapback]
Wenn beim im Hintergrund laufenden OnDemand-Scan ein Virus gefunden wird, hält der Scanner an, dass Shield-Symbol bleibt leider auch im Hintergrund und wartet und wartet und... auf eine Eingabe des Users.
Normalerweise ist der Stand der Scannertechnik, daß die erst am Ende ihre Funde vermelden. Eine falsche Einstellung kannst Du ausschließen?
Was den Shield betrifft, kann es auch an Deiner Windows-Einstellung liegen (daß neue Programme erst in den Vordergrund dürfen, wenn sie angeklickt werden)? Da hatte ich mit anderen Programmen schon "Probleme" - außer es gibt die Programmoption "Bei neuen Meldungen in den Vordergrund holen", das funktioniert dann unabhängig von den Windows-Optionen.
ZITAT
Bei der Deinstallation der Software erscheint mir der Text etwas... fehlgeleitet wink.gif
Wenn Du "Nein" drückst und dann das Programm deinstalliert, die Optionen + Protokolle (z.B. für eine Neuinstallation) aber erhalten blieben, dann wäre das OK.

Gruß Jens

Geschrieben von: Solution-Design 16.09.2006, 13:00

ZITAT(Jens1962 @ 16.09.2006, 09:53) [snapback]166110[/snapback]

Wenn Du "Nein" drückst und dann das Programm deinstalliert, die Optionen + Protokolle (z.B. für eine Neuinstallation) aber erhalten blieben, dann wäre das OK.


Es geht nicht um das Feld im Vordergrund (ist vielleicht verwirrend) sondern um den rot eingerahmten Text während einer Deinstallation. Das passt nicht. Kleinigkeit eben.

http://img228.imageshack.us/my.php?image=05avkisrc1deinstallationseltsamertextqr1.jpg

Geschrieben von: flash 16.09.2006, 18:57

ZITAT
Wenn beim im Hintergrund laufenden OnDemand-Scan ein Virus gefunden wird, hält der Scanner an, dass Shield-Symbol bleibt leider auch im Hintergrund und wartet und wartet und... auf eine Eingabe des Users.

Das kommt auf Deine Einstellungen an und Du kannst das einstellen wie Du willst.
Da hast Du sicherlich wie auch voreingestellt ist "Gewünschte Aktion fragen". Dann wartet er natürlich auf eine Eingabe. Man kann da noch diverse Einstellungen vornehmen, dass er nicht mehr wartet z.B. "Nur protokoloieren" oder "Desinfizieren (wenn nicht möglich: in Quarantäne).

http://img360.imageshack.us/my.php?image=virenprfungrp6.jpg

ZITAT
Hier funktioniert der Scrollbalken nicht:

Einfach die Option "Standardeinstellungen verwenden" deaktivieren, dann kann man auch scrollen und verändern.

http://img234.imageshack.us/my.php?image=spamyn9.jpg

Außerdem finde ich die Scangeschwindigkeit stark verbessert.

ZITAT
Virenprüfung mit AntiVirenKit
Version 17.0.6254
Virensignaturen vom 14.09.2006
Job: Beide
Startzeit: 14.09.2006 19:00
Engine(s): Engine A (AVK 16.9764), Engine B (AVKB 16.58)
Heuristik: Ein
Archive: Ein
Systembereiche: Ein

Prüfung der Systembereiche...
Prüfung aller lokalen Festplatten...
Analyse vollständig durchgeführt: 14.09.2006 21:07
79802 Dateien überprüft
0 infizierte Dateien gefunden
0 verdächtige Dateien gefunden


250 GB in 2 Stunden 7 Minuten mit 2 Engines, Archivprüfung und Heuristik.
Nur mit der Kav Engine 1 Stunde 15 Minuten und nur mit der Avast Enigine 1 Stunde 4 Minuten.

Geschrieben von: citro 16.09.2006, 19:04

@flash

ich scanne immer nur im abgesicherten Modus.
Das dauert bei AVK 2006 und wahrscheinlich mit jedem Scanner noch um einiges länger wie normal.
Wäre interessant wenn du zum Vergleich das mal versuchen könntest.

citro

Geschrieben von: bond7 16.09.2006, 19:36

Wieviel sind von diesen 250GB belegt ?

bei mir sinds fix im Everest nachgeschaut :
Informationsliste Wert
Speicherkapazität 566.5 GB (399.4 GB frei)

166GB belegt auf 7 Partitionen , Scandauer 1 Stunde .

Geschrieben von: flash 16.09.2006, 20:30

@citro
Allles klar scanne heute nacht mal im abgesichertem Modus.

ZITAT
Wieviel sind von diesen 250GB belegt ?

2 Platten mit insgesamt 280 GB Kapazität 5 Partitionen mit dann 250 GB belegt.

Geschrieben von: Solution-Design 16.09.2006, 20:40

ZITAT(flash @ 16.09.2006, 19:56) [snapback]166238[/snapback]

Das kommt auf Deine Einstellungen an und Du kannst das einstellen wie Du willst.
Da hast Du sicherlich wie auch voreingestellt ist "Gewünschte Aktion fragen". Dann wartet er natürlich auf eine Eingabe.


Tja, vollkommen korrekt. Und dann hätte ich diese Abfrage auch gerne im Vordergrund. Nicht dass ich drei Stunden an einer Präsentation herumbastel', dann eigentlich Schluss machen möchte und dann erzählt mir der Scanner, dass er sich immer noch am Anfang befindet, weil er ja eigentlich auf eine Eingabe wartet. Deshalb, in Abhängigkeit der Vor-Einstellung gehört solch ein Fenster in den Vordergrund. KAV kann das ja auch. Aber wie gesagt, das ist ein Wunsch für die Weihnachtsliste. Kein Bug. Als kleinen Bug sehe ich eher an... PC nach Scan herunterfahren. Wenn dieses Häkchen gesetzt wird, sollte man keine Malware auf dem PC haben, da sonst auch in diesem Fall auf eine Nutzer-Eingabe gewartet wird. Oder man setzt die Voreinstellungen dementsprechend. Aber auch dies wäre ein zu dikutierender Wunsch, keine große Sache wie die nächst beschriebene.

ZITAT(flash @ 16.09.2006, 19:56) [snapback]166238[/snapback]

Einfach die Option "Standardeinstellungen verwenden" deaktivieren, dann kann man auch scrollen und verändern.


Auweia, entgegen jeder Normalität. Learning by doing. Sorry, aber so nicht. Wenn etwas nicht bedienbar ist, dann sollte es auch ausgegraut sein.

ZITAT(flash @ 16.09.2006, 19:56) [snapback]166238[/snapback]

Außerdem finde ich die Scangeschwindigkeit stark verbessert.


Mhmmm. bei 7,4 GB scannt das Teil hier knapp 30 Minuten herum. Nur F-Secure war langsamer. KAV macht das in 18 Minuten, von anderen AVs ganz zu schweigen. Ich sehe da keinerlei Verbesserung beim OnDemand-Scan. Lediglich der OnAccess-Teil wurde verbessert, wie G-Data-Mitarbeiter auch schon gepostet hat (Geschwindigkeitszuwachs >10%). Insgesamt scheint das Produkt wohl fertig zu sein. Meine persönliche Einstellung, aufgrund der auch bei einem DualCore mit 2,4 GHz recht deutlich spürbaren Systembeeinflussung in Richtung lahm, wird diese Suite für mich nie ein Kandidat werden. Dass Archiv-Dateien gut entpackt/gescannt werden ist nett, aber eigentlich nicht wirklich notwendig. Zumal squeez-Archive ja auch nicht entpackt werden. Die Oberfläche ist sehr gut, fast schon beispielhaft, erweiterte KAV-Sigs werden durch AVAST bei meinen kleinen Testausflügen sehr gut ersetzt (auch oben zu sehen). Der Spamfilter arbeitet rudimentär, die Einstellungen sind nur für Menschen mit viel Zeit. Auch die Werbefilter sind irgendwie sehr pragmatisch. So kann das Opera genauso gut. Aber... ich wünsch dennoch mal viel Erfolg an G Data. wink.gif

Geschrieben von: bond7 16.09.2006, 20:59

Irgendwie bezweifel ich das mit den 250GB .... aber wahrscheinlich sind das alles im Durchschnitt 4-fach grössere Dateien als bei mir wink.gif
Die Anzahl der Dateien wäre hier ganz interesannt , da steht beim @Flash "79802 Dateien überprüft" und wir wissen das Gdata die Archivinhalte sowieso nicht mitzählt , bei mir sinds irgendwas über 150.000 Dateien (also ohne gezählte Archivinhalte) auf über 160GB verteilt und bei 6 Stunden war da irgendwo Schluss. Wäre jetzt noch interesannt zu wissen was für Hardware @Flash da drann hat um hier genauere Vergleiche anzustellen.

Geschrieben von: Solution-Design 16.09.2006, 21:26

ZITAT(GDATAmitarbeiter @ 15.09.2006, 10:52) [snapback]165988[/snapback]

Hi @all,

hat jemand noch einen schwerwiegenden Mangel im RC1.1 (AVK / AVKIS) gefunden?


Testet mal Malware in Verbindung mit SpeedCommander von http://www.speedproject.de. Also Malware, welche vom Wächter entdeck wird. Ich bin der Meinung, dass da realtiv häufig Probleme (Medlung: Datei kann nicht entfernt werden) mit von SpeedCommander festgehaltenen Dateien auftreten. Andere AV-Programme haben da keine Probleme. Mit dem Windows-Explorer gibt es keinerlei Probleme.

Geschrieben von: Poulsen 17.09.2006, 08:54

ZITAT(Solution-Design @ 16.09.2006, 21:39) [snapback]166252[/snapback]

Mhmmm. bei 7,4 GB scannt das Teil hier knapp 30 Minuten herum. Nur F-Secure war langsamer. KAV macht das in 18 Minuten, von anderen AVs ganz zu schweigen. Ich sehe da keinerlei Verbesserung beim OnDemand-Scan. Lediglich der OnAccess-Teil wurde verbessert, wie G-Data-Mitarbeiter auch schon gepostet hat (Geschwindigkeitszuwachs >10%). Insgesamt scheint das Produkt wohl fertig zu sein. Meine persönliche Einstellung, aufgrund der auch bei einem DualCore mit 2,4 GHz recht deutlich spürbaren Systembeeinflussung in Richtung lahm, wird diese Suite für mich nie ein Kandidat werden. Dass Archiv-Dateien gut entpackt/gescannt werden ist nett, aber eigentlich nicht wirklich notwendig. Zumal squeez-Archive ja auch nicht entpackt werden. Die Oberfläche ist sehr gut, fast schon beispielhaft, erweiterte KAV-Sigs werden durch AVAST bei meinen kleinen Testausflügen sehr gut ersetzt (auch oben zu sehen). Der Spamfilter arbeitet rudimentär, die Einstellungen sind nur für Menschen mit viel Zeit. Auch die Werbefilter sind irgendwie sehr pragmatisch. So kann das Opera genauso gut. Aber... ich wünsch dennoch mal viel Erfolg an G Data. wink.gif

Nachdem ich die GDATA-Test-Phase hier aufmerksam mitgelesen habe:
Also nix für meinen P4 2,6 GiG / 1024 MB DDR RAM confused.gif oder?

Geschrieben von: GDATAmitarbeiter 17.09.2006, 10:12

@Poulsen:

Probier doch mal das AVK 2007 aus. Wenn es Dir zu langsam ist, kannst Du ja Deine Erfahrung hier posten.

Das AVK kannst du nachher mit dem Cleaner

http://www3.gdata.de/users/mkasper/avk_avkis/avkcleaner.exe

vollständig von Deinem Rechner entfernen.

Geschrieben von: PcVersteher 17.09.2006, 10:23

Hallo

@ Poulsen

Lies dir mal die Beiträge von bond7 und Mir durch.
Und dann guck in unsere Signaturen, was wir für Pcs haben.
Wenn man alles auf höchste Sicherheit stellt, ist das Produkt im jetzigen Entwicklungsstadium ungeeignet um auf Pcs unter einem Athlon FX oder Intel Core Duo 2 Conroe in aktzeptabeler Geschwindigkeit zu laufen.
Wenn man den ganzen "Schnick-Schnack" deaktiviert, und das Programm manuell konfiguriert, dann ist die Geschwindigkeit brauchbar.
Allerdings, bei dieser sicherheitsstufe, die man dann hat, kann man auch gleich auf solch überladene Sicherheitssuite verzichten.

Meiner persönlichen und subjektiven Meinung nach, ist Kasperskys Internetsecurity 6 ein guter Kompromiss, für Leute die solchen ganzen sinnlosen Kram brauchen, da KIS6 auch auf einem schwachen System kaum zu merken ist.

PS: Und bitte jetzt keine Argumentations-Orgien, wie sinnvoll solche Suiten sind und das man ohne Sie nicht gefahrlos am PC arbeiten kann.

mfg PcVersteher

Geschrieben von: Poulsen 17.09.2006, 12:02

ZITAT(GDATAmitarbeiter @ 17.09.2006, 11:11) [snapback]166291[/snapback]

@Poulsen:

Probier doch mal das AVK 2007 aus. Wenn es Dir zu langsam ist, kannst Du ja Deine Erfahrung hier posten.

Könnt' ich machen stimmt. smile.gif

ZITAT(PcVersteher @ 17.09.2006, 11:22) [snapback]166295[/snapback]

Hallo

@ Poulsen

Lies dir mal die Beiträge von bond7 und Mir durch.
Und dann guck in unsere Signaturen, was wir für Pcs haben.
Wenn man alles auf höchste Sicherheit stellt, ist das Produkt im jetzigen Entwicklungsstadium ungeeignet um auf Pcs unter einem Athlon FX oder Intel Core Duo 2 Conroe in aktzeptabeler Geschwindigkeit zu laufen.
Wenn man den ganzen "Schnick-Schnack" deaktiviert, und das Programm manuell konfiguriert, dann ist die Geschwindigkeit brauchbar.
Allerdings, bei dieser sicherheitsstufe, die man dann hat, kann man auch gleich auf solch überladene Sicherheitssuite verzichten.

Meiner persönlichen und subjektiven Meinung nach, ist Kasperskys Internetsecurity 6 ein guter Kompromiss, für Leute die solchen ganzen sinnlosen Kram brauchen, da KIS6 auch auf einem schwachen System kaum zu merken ist.

PS: Und bitte jetzt keine Argumentations-Orgien, wie sinnvoll solche Suiten sind und das man ohne Sie nicht gefahrlos am PC arbeiten kann.

mfg PcVersteher

Nachdem, was PcVersteher hier so mitteilt, werd ich's dann aber wohl besser lassen. whistling.gif

Geschrieben von: Domino 17.09.2006, 12:05

Ich habe das OT http://www.rokop-security.de/index.php?showtopic=12482


edit: ...und alles nachfolgende OT auch stirnklatsch.gif

Achtet doch bitte bei Gelegenheit auf den Threadtitel.



Domino

Geschrieben von: flash 17.09.2006, 13:56

ZITAT
Wäre jetzt noch interesannt zu wissen was für Hardware @Flash da drann hat um hier genauere Vergleiche anzustellen.

Ich habe:

AMD Athlon XP 2200+ auf einem ASRock K7VT4APro, 1 GB DDR Ram (MDT), ATI 9600 XT, 2 X Maxtor

Also nen relativen mittelklasse Rechner. Nix übertriebenes.
Und ich merke das AVK kaum noch, sogar mit eingeschalter Internetinhalte Überprüfung (4000 Leitung bei Versatel).
Ihr könnt mir ruhig glauben 250 GB in 2 Stunden mit beiden Engines und Archivprüfung.

ZITAT
Nachdem ich die GDATA-Test-Phase hier aufmerksam mitgelesen habe:
Also nix für meinen P4 2,6 GiG / 1024 MB DDR RAM oder?

Ne ähnliche Maschine wie Du also und wie gesagt bei mir merke fast gar keine Einschränkungen.

Geschrieben von: Dylan 17.09.2006, 15:14

ZITAT(PcVersteher @ 17.09.2006, 11:22) [snapback]166295[/snapback]


PS: Und bitte jetzt keine Argumentations-Orgien, wie sinnvoll solche Suiten sind und das man ohne Sie nicht gefahrlos am PC arbeiten kann.

mfg PcVersteher


Dann aber auch bitte keine Grundsatz-Diskussionen darüber,daß eine Internet Security System Ressourcen verschlingt.Das bringt eine deratige Software nun mal mit sich......weil wir gerade bei sinnlosem Kram sind.. wink.gif

@ Poulsen

Das AVK 2007 ansich (nicht die AVKIS) läuft auch auf älternen Systemen problemlos.Natürlich ist es auch oft ausschlaggebend was alles mit dem System mitstartet bzw. was sonst noch alles im Hintergrund mitläuft.

Wenn man sein BS dementsprechend konfiguriert,ist keine AV Scanner wirklich mehr zu spüren.
Natürlich ist das AVK etwas belastender als jetzt z.b. KAV oder NOD32 aber woher das kommt ist klar und somit auch vertretbar.
Einfach wirklich mal testen,daß ist auch von System zu System unterschiedlich.Ich würde dir aber raten,wenn du das AVK ausprobieren möchtest,das ganze später bei nichtgefallen mit einem zuvor angelegten Image wieder zurückzuspielen.

Gruß
Dylan

Geschrieben von: Poulsen 17.09.2006, 15:24

ZITAT(Dylan @ 17.09.2006, 16:13) [snapback]166349[/snapback]

@ Poulsen

Das AVK 2007 ansich (nicht die AVKIS) läuft auch auf älternen Systemen problemlos.Natürlich ist es auch oft ausschlaggebend was alles mit dem System mitstartet bzw. was sonst noch alles im Hintergrund mitläuft.

Wenn man sein BS dementsprechend konfiguriert,ist keine AV Scanner wirklich mehr zu spüren.
Natürlich ist das AVK etwas belastender als jetzt z.b. KAV oder NOD32 aber woher das kommt ist klar und somit auch vertretbar.
Einfach wirklich mal testen,daß ist auch von System zu System unterschiedlich.Ich würde dir aber raten,wenn du das AVK ausprobieren möchtest,das ganze später bei nichtgefallen mit einem zuvor angelegten Image wieder zurückzuspielen.

Gruß
Dylan

Ich konnt's nicht lassen und habe es installiert. Ok....die Belastung ist schon größer als bei NOD. Aber zur KAV6 kann ich so einen gewaltigen Unterschied nun wirklich nicht erkennen.

Bei mir läuft die AVK BETA in Kombi mit q-squared 2.0
Bleibt die Frage offen, wie es zusammen mit einer DTFW läuft.
OS: WIN XP Home SP2 | P4 2,6 GiG | Memory 1 GIG DDR RAM | Grafikkarte ATI Radeon Atlantis 256 MB
Mal sehen, wie es mit der Rechnerperformance aussieht.
Bis jetzt merke ich, dass sich MS Outlook 2003 mit einer gewissen Verzögerung öffnet, die vorher nicht da war. Das werde ich mal im Auge behalten.

PS: Warum kann ich bei den Ausnahmen keine Datei angeben, sondern muss den Namen händisch eintragen? Bei Verzeichnissen kann ich das gewünschte anklicken, bei Datei ist jedoch alles deaktiv
http://www.bilder-hosting.de/show/D3VOJ.html
http://www.bilder-hosting.de/show/D4ZY3.html
Rufe ich mir das Fenster anschließend auf, sind die gesetzen Ausnahmen ausnahmslos weg whistling.gif


Geschrieben von: Dylan 17.09.2006, 15:44

ZITAT(Poulsen @ 17.09.2006, 16:23) [snapback]166352[/snapback]

Bis jetzt merke ich, dass sich MS Outlook 2003 mit einer gewissen Verzögerung öffnet, die vorher nicht da war. Das werde ich mal im Auge behalten.
Rufe ich mir das Fenster anschließend auf, sind die gesetzen Ausnahmen ausnahmslos weg whistling.gif


Kleine Verzögerungen gibt es teilweise,aber sind eben 2 Engines.

Bei den Ausnahmen,du bestätigst dann aber schon zweimal mit "ok" dann mit "übernehmen" und dann wieder mit "ok" confused.gif

Geschrieben von: Poulsen 17.09.2006, 16:37

ZITAT(Dylan @ 17.09.2006, 16:43) [snapback]166364[/snapback]

Kleine Verzögerungen gibt es teilweise,aber sind eben 2 Engines.

Bei den Ausnahmen,du bestätigst dann aber schon zweimal mit "ok" dann mit "übernehmen" und dann wieder mit "ok" confused.gif

ups............
ja hab ich jetzt erst gemerkt. Das hat mit Verzeichnissen hin. Aber eine Datei wie z.B. die Opera.exe kann ich nicht angeben.

Geschrieben von: Dylan 17.09.2006, 16:48

ZITAT(Poulsen @ 17.09.2006, 17:36) [snapback]166388[/snapback]

ups............
ja hab ich jetzt erst gemerkt. Das hat mit Verzeichnissen hin. Aber eine Datei wie z.B. die Opera.exe kann ich nicht angeben.


Du mußt unbedingt den Orginalnamen,wie er bei der Installation erstellt wurde eingeben.
Wenn du eine Verknüpfung im nachhinein umbenant hast und dessen Namen jetzt eingibst,funktioniert das nicht.

Bei mir funktioniert's....

ZITAT(Dylan @ 17.09.2006, 17:43) [snapback]166390[/snapback]

Du mußt unbedingt den Orginalnamen,wie er bei der Installation erstellt wurde eingeben.


Edit:
Etwas falsch ausgedrückt,schau unter C --> Programme --> in dem Ordner Opera nach,wie dort die .exe benannt ist,mit der sich Opera starten läßt,diese trägst du dann bei den Ausnahmen ein.

Geschrieben von: Poulsen 17.09.2006, 16:54

E:\Programme\Opera\Opera.exe
Den kompletten Pfad oder nur "Opera.exe"?
Ich stehe mal wieder etwas auf der Leitung whistling.gif

Geschrieben von: Dylan 17.09.2006, 16:58

ZITAT(Poulsen @ 17.09.2006, 17:53) [snapback]166392[/snapback]

E:\Programme\Opera\Opera.exe
Den kompletten Pfad oder nur "Opera.exe"?
Ich stehe mal wieder etwas auf der Leitung whistling.gif


Bei der Option " Datei " nur die Opera .exe,dann den Browser schließen und neu starten.
Und das bestätigen nicht vergessen.. biggrin.gif

Edit:

Auch auf die Groß bzw. Kleinschreibung achten.

Geschrieben von: Poulsen 17.09.2006, 16:59

Nächste Frage: Was ist Engine A? Avast.........wäre logisch. Dann wäre B also Kaspersky?

Geschrieben von: Dylan 17.09.2006, 17:08

ZITAT(Poulsen @ 17.09.2006, 17:58) [snapback]166395[/snapback]

Nächste Frage: Was ist Engine A? Avast.........wäre logisch. Dann wäre B also Kaspersky?


Jetzt hab ich die Beta grade runtergeschmissen.. stirnklatsch.gif

Also die Engine A ist ,soweit ich mich erinnern kann die von KAV ,da sollte stehen --> sehr gute Erkennung und gut Performance.

Bei Engine B (Avast) sollte stehen ---> Gute Erkennung und optimale Performance....so in der Richtung,kann auch etwas anders ausgedrückt sein

Geschrieben von: Poulsen 17.09.2006, 17:11

Ich danke Dir.
Aber ich werde wohl wieder zu NOD wechseln. Mein Rechner geht doch ganz schön in die Knie. Kein Vergleich zur Performance die ich mit NOD hatte.

EDIT: PS.....ich habe jetzt mal die Engine gewechselt. Mit der Engine B hab ich eine deutliche Leistungssteigerung

Geschrieben von: Solution-Design 17.09.2006, 18:45

ZITAT(GDATAmitarbeiter @ 15.09.2006, 10:52) [snapback]165988[/snapback]

hat jemand noch einen schwerwiegenden Mangel im RC1.1 (AVK / AVKIS) gefunden?


Ich habe den Pishingfilter auf mehreren Seiten getestet/geprüft/verglichen. Zuerst mal folgendes: Wenn Malware auf einer WEB-Site gefunden wird, dann erscheint ein dickes rotes Schild „WEB-Seite gesperrt“. Beim Pishingfilter erscheint nur die Windows/Browser-Meldung... Seite nicht erreichbar. Da könnte man sicher noch was verbessern.

AVK
http://img389.imageshack.us/my.php?image=01avkispishingnx5.jpg

Symantec
http://img511.imageshack.us/my.php?image=01n360fraudmonitorfi9.jpg


---------------------

AVK
http://img511.imageshack.us/my.php?image=02avkispishingoo6.jpg

Symantec
http://img511.imageshack.us/my.php?image=02n360fraudmonitorsx2.jpg

Wie man sieht, es besteht noch Raum für Verbesserungen.

Zur Systembelastung. Auf einem Office/Internet-PC moderner Bauart, wohlmöglich mit DC-CPU sind Unterschiede im Bereich Systembelastung sicherlich kaum noch von Bedeutung. Wenn also ein User von seinem System behauptet, dass er AVK2007ß beim normalen Arbeiten nicht spüre, so ist das für mich durchaus nachvollziehbar, weil es auch hier so ist. AVK spürt man eigentlich, genau wie alle anderen Suiten, nur während eines OnDemand-Scan. Und wer selbst dann in Ruhe gelassen werden möchte und die maximale Leistung immer zur Verfügung stehen haben möchte: NOD32.

Ansonsten, und da wiederhole ich mich wohl, scheint AVK fertig zu sein. Auch wenn diverse Dinge (Spamfilter-Konfiguration, Werbefilter, Pishingfilter) einen etwas enttäuschenden Eindruck hinterlassen.

Geschrieben von: Jensematz 20.09.2006, 09:36

Hallo,
Ist der Test schon beendet? Bei mir funktionieren die Links zum Download nicht mehr.

Geschrieben von: GeProtector 20.09.2006, 17:36

Also das Virenupdate geht noch, also denk ich die Testphase läuft noch da man sonst die Anmeldedaten der Beta sperren würde.

Geschrieben von: GDATAmitarbeiter 21.09.2006, 10:02

Der Link funktioniert noch.

Geschrieben von: Jensematz 21.09.2006, 10:10

ZITAT(GDATAmitarbeiter @ 21.09.2006, 11:01) [snapback]166741[/snapback]

Der Link funktioniert noch.



Ja, Danke. Jetzt geht er wieder.

@ GDATAmitarbeiter

wird es noch einen weiteren RC geben oder "nur" noch die Finale am 1 Oktober?
Ist diese Beta eigentlich Vista tauglich?

Ein Systemscan auf meinem Notebook hat mir gezeigt das AVK2007 sehr viel schneller ist wie es noch die Version 2006 war. Für ca. 42000 Dateien hat hat AVK grade mal 47 Minuten benötigt. Ich hoffe nur das dieses schnelligkeit nicht auf Kosten der Viren-Erkennung geht.

Gut gefällt mir auch das man den Scan nun mit "Pause" unterbrechen kann sowie ein Update der Signaturen durch einen rechten Mausklick auf das Traysymbol auslösen kann. Soweit sogut GDATA!

Geschrieben von: Dylan 21.09.2006, 13:41

@ GDATAmitarbeiter

Wurde eigentlich die Spy/Adware Erkennung verbessert bzw. nutzt AVK 2007 die erweiteren Signaturen der Kaspersky Engine ?

Gruß
Dylan

Geschrieben von: Jensematz 21.09.2006, 14:14

Ich denke die Kaspersky ist in AVK 2007 nicht mehr enthalten?

Geschrieben von: GDATAmitarbeiter 21.09.2006, 14:51

G DATA benutzt die erweiterten Signaturen von Kaspersky


Geschrieben von: HWS 21.09.2006, 15:09

Hallo erstmal hier im Forum.
Heute habe ich dieses Forum gefunden, weil ich eine Betaversion von GData IS gesucht habe.

@GDATAmitarbeiter

Warum developt man Dialoge, wie den 'Regelsatz'-Dialog, ohne die Möglichkeit den Bildschirm auszunutzen? ( Resize fehlt ) thumbdown.gif

Unter Netzwerk bearbeiten ( LAN ) wird mir ein Alternativer DNS 9.158.253.88 und ein WINS-Server 0.0.1.226 angezeigt. Gibt es aber beide nicht.

Warum werde ich bei der Installation nicht gefragt, in welchem Modus die Firewall gestartet werden soll ? confused.gif

svchost.exe/1900 (UDP) = UPnP unsure.gif

Zeitfenster zu einer Anwendung: Schön wäre es hier ein Zeitfenster für einen bestimmten Benutzer zu aktivieren. (Kindersicherung<->Regel) thumbup.gif

24/48 Stunden Test unter Last läuft noch mit RC1.1 ... whistling.gif

EDIT1:
Beim speichern einer EICAR-Datei meldet sich KAV:
Beim Schließen der Datei "C:\...Desktop\xyz.txt" wurde der Virus "EICAR-Test-File" von der Engine "KAV" entdeckt. Datei gesäubert: nein. Datei gelöscht: nein. Quarantäne: nein.
Das würde heißen KAV hat nix gemacht ?
"Quarantäne: ja" muss dort aber stehen, da KAV es in Quarantäne verschoben hat!!

EDIT2:
Unter "Weitere Filter" - "Gefährliche Anhänge umbenennen" läßt sich lesen:
"Die Nachricht enthält potentiell gefährliche Anhänge. Die Anhänge wurden unbenannt."

Geschrieben von: HWS 21.09.2006, 17:54

Noch ein kleiner Fehler in der "Kindersicherung" RC1.1

Beschreibung:
Nachdem ein, unter "Eigene Filter" definierter Filter gelöscht wurde, ist er immer noch aktiv.

Reproduktion:
1. "Eigene Filter" -> "Neu"
2. "XxX" als Name und "verbotene Inhalte" -> OK
3. doppelklick auf XxX
4. Haken bei "Im gesamten Text"
5. "smart" unter Filter eingeben und Hinzufügen -> OK
6. Zur Seite Benutzer wechseln -> und "Bearbeiten"
7. Haken bei "XxX" - OK

- Jetzt ist der Filter aktiv
- Der Versuch web.de zu erreichen wird geblockt - gut

8. Wieder zur Seite "Eigene Filter" wechseln
9. "XxX" löschen. Meldung mit "Ja" quitieren

- Jetzt muss der Filter wieder weg sein
- Der Versuch web.de zu erreichen wird geblockt - schlecht - da kein Filter mehr da sein sollte.

Erst ein Wechsel auf die Seite "Benutzer" und dort "bearbeiten" -> OK löscht den Filter wirklich.

EDIT1:
Nach der Kontrolle des Logs, fand ich auch noch das:
http://www.bilder-hosting.de/show/YBDRI.html


Geschrieben von: Jensematz 21.09.2006, 19:53

Ich habe noch eine Kleinigkeit. Ich würde es gut finden wenn das Programm startet (Optionen usw.) es direkt mit der Schaltflüche "Aktionen" unter AntiViren Kit starten würde. So wie es bei Version 2006 ist. Auch könnte der aktive Reiter zusätzlich mit fetter schwarzer Schrift sein um noch schneller den Reiter zu erkennen in dem man sich befindet.

Geschrieben von: HWS 21.09.2006, 22:19

Da frag ich mich, wo der Speicher bleibt. confused.gif

Ich habe den Abend nur mit der Oberfläche von GData IS herumgespielt.
Am Anfang des Leerlauftest (ca 17:00) belegter Speicher : 170 MB
Am Ende des Leerlauftest (ca 23:15) belegter Speicher : 225 MB
Zugelegt hat hier das Programm "AVKProxy.exe" von 30MB -> 66MB

http://www.bilder-hosting.de/show/Z50RH.html

Geschrieben von: Dylan 22.09.2006, 05:27

Ich habe gestern mal AVK 2007 Beta (Nicht die AVKIS) auf einem 2,8 Ghz System mit 512 MB Ram installiert.
AVK läuft dort sehr flüssig und der Rechner wird keineswegs in die Knie gezwungen.Auch wärend eines On Demand Scan's kann am System gut weitergearbeitet werden. thumbup.gif


@ HWS

Ich weiß ehrlich gesagt nicht,warum hier immer wieder der hohe Speicherverbrauch einer Internet Security bemängelt wird.
Jede Internet Security bringt eine gewisse Systembelastung mit sich,die eine mehr die andere weniger.Und wer sich schon so eine Software installieren muß,der soll sich im nachhinein auch nicht beklagen......das ist nunmal so. wink.gif

AVK arbeitet nunmal mit 2 Engines.....die sehr gute Erkennungsleistung kommt ja nicht von irgendwo. whistling.gif

Geschrieben von: Chaos64 22.09.2006, 06:47

ZITAT
Ich weiß ehrlich gesagt nicht,warum hier immer wieder der hohe Speicherverbrauch einer Internet Security bemängelt wird.
Jede Internet Security bringt eine gewisse Systembelastung mit sich,die eine mehr die andere weniger.Und wer sich schon so eine Software installieren muß,der soll sich im nachhinein auch nicht beklagen......das ist nunmal so.


....dem muss ich leider wiedersprechen, das Securitys im allgemeinen mehr Speicher als nur nen einzelnes Virenprog haben ist klar, aber schau Dir das Bild von @HWS an und vergleiche das mal mit meinem, da hatt AVKIS bald mehr Speicherverbrauch als ich insgesamt.

IPB Bild

....und auch das ist ne Security Suite, und steht vom Funktionsumfang ( wenn man mal von 2 Engines bei AVKIS absieht ) in nicht's nach.

Wenn mir die Sicherheit mehr wert ist als mein Speicherverbrauch und die Performance, dann zieh ich den Stecker ( sicherste Lösung ) lmfao.gif

Geschrieben von: HWS 22.09.2006, 09:13


Geschrieben von: Donnas 22.09.2006, 09:40

ZITAT(HWS @ 22.09.2006, 10:12) [snapback]166812[/snapback]
  • Das ListView "Anwendungen" aktualisiert sich nicht. Ein "Aktualisieren"-Button fehlt.
  • Das ListView "Verbindungen" aktualisiert sich nicht. Ein "Aktualisieren"-Button fehlt.
  • Ich fand die Dateiendung *.ldb im Firewall-Verzeichnis. Was ist wenn MDAC mal defekt ist ? Heute macht man das besser mit *.xml !!
  • Gibt es eine Möglichkeit die Regeln der Firewall vor der Installation zu beeinflussen?
  • Ich vermute mal, das die Regeln in GDFwSys.dat(.mdb) oder GDFwSvc.dat(.mdb) gespeichert sind.
  • Denn für einen Administrator, der 2500 AVKIS-Kunden hat, heißt das : 2500 Hausbesuche.
  • Für andere Remotesoftware, wie "VNC", läßt sich keine Dauerhafte Regel erstellen: "Immer Ignorieren"


Es gibt tatsächlich keinen "Aktualisieren"-Button...man kann aber einfach F5 drücken. Dann aktualisiert sich die Ansicht (Ist Standard bei Windows und gilt für *alle* Ansichten im AVK/AVKIS)

Warum sollte MDAC defekt sein? Annehmen kann man alles...was ist wenn mal eine andere Systemkomponente defekt ist? Die JetEngine ist jedenfalls eine sehr ausgereifte Datenbankkomponente. In XML Dateien kann man Daten zwar strukturiert abspeichern, aber eine SQL Engine hat man damit noch lange nicht.

Nein, es gibt keine Möglichkeiten die Regeln der Firewall vor der Installation zu beeinflussen. Die meisten Anwender sind mit den Firewall-Regeln sowieso überfordet und wollen am Liebsten gar nicht damit belästigt werden. Darum wurden Dialog-Popups gegenüber der 2006er Version auch noch weiter reduziert. Unauffälligkeit und Unkompliziertheit ist trumpf (Ja, es geht bestimmt *noch* unkomplizierter).

Das AVKIS ist kaum für eine Massen-Installation geeignet. Dafür gibt es G DATA's Business Produkte (zentrale Administration).

Warum lässt sich für VNC keine dauerhafte Regel erstellen?

Geschrieben von: HWS 22.09.2006, 10:01

Leider ist mir gerade beim testen die MDAC extra kaputt gegangen.
Bei meinen 2500 Kunden, ist das der Fall gewesen bei ca.200 Installationen von XP.

Die Firewall von AVKIS2007 ist deaktiv, zugriff von aussen ist jetzt ungehindert möglich !!

http://www.bilder-hosting.de/show/ZSKFP.html

Sorry for my bad test whistling.gif
HWS
Software Developer

Geschrieben von: HWS 22.09.2006, 10:23

ZITAT(Donnas @ 22.09.2006, 10:39) [snapback]166815[/snapback]
Warum lässt sich für VNC keine dauerhafte Regel erstellen?
Gemeint ist hier natürlich "Ignorieren und immer erlauben".

Entfernen und Ruhe is, geht natürlich.
Aber ein paar andere Programme, ausser AVKIS2007 möchte ich schon noch auf meinem Rechner verwenden dürfen, ohne jedesmal gefragt zu werden, "Willst Du das wirklich?"

"Dateizugriff erlauben" - schön und gut, aber bitte für IMMER!
http://www.bilder-hosting.de/show/ZU1NR.html

Geschrieben von: ulli1966 22.09.2006, 10:42

Hallo,

nach der (default ) Installation ist mir beim AVK 2007 RC1 folgendes aufgefallen.


Es lassen sich keine Bilder mehr nach ebay hochladen. Weder mit Turbolister, noch
direkt über die Weboberfläche.

Nach ausschalten des HTTP Scan geht's wieder.
Kann diesen Effekt jemand bestätigen?
Falls es so ist: Macht das Sinn?

Grüße Ulli

Geschrieben von: HWS 22.09.2006, 12:11

OK, die MDAC-Installation ist wieder repariert.

Doch dabei wurden jetzt alle *.dat-Dateien im Firewall-Verzeichnis mit Schreibschutz versehen.

Die Firewall ist nicht aktiv, obwohl die GUI etwas anderes vermuten läßt.
Der Zugriff von aussen wird ungehindert gestattet, da ja während der Installation die XP-Firewall auch deaktiviert worden ist

http://www.bilder-hosting.de/show/ZUBY1.html

HWS
Software Developer

PS: Ich warte jetzt mal auf die RC2 lmfao.gif

Geschrieben von: tiger1900 22.09.2006, 12:27

Hallo, habe auch AVK 2007 getestet (als langjähriger AVK 2006 Nutzer) Soweit alles bestens. Nur: Ich kann den Computer erst herunterfahren, wenn ich vorher die W-LAN Vebindung beende. Ansonsten hängt er sich auf und bleibt beim Bild " Der Computer wird heruntergefahren" stehen. Wenn ich dann wieder boote und die Verbindung aktivieren will, klappt dies in vielen Fällen erst, wenn ich den Wächter deaktiviere. Danach läuft alles wieder ohne Probs.

Habe Fritz!Box WLAN Fon 7050 und USB - Stick dazu. Alle updates sind installiert und das Problem gab es bei AVK 2006 nicht. Hat jemand ähnliche Probleme oder eine Lösungsmöglichkeit?

Geschrieben von: Donnas 22.09.2006, 13:13

Ein generelles Problem mit der Datenbank wage ich zu bezweifeln.

Falls mit der Firewall-Datenbank trotzdem mal etwas nicht stimmen sollte, so kann man sie so wieder auf die Beine bringen:

1. Rechner im abgesicherten Modus booten
2. Im Firewall Verzeichnis "C:\Programme\G DATA InternetSecurity\Firewall" alle *.dac Dateien über alle *.dat bügeln ("copy *.dac *.dat" inner DosBox)

Aber vorsicht: Danach muss die Firewall komplett neu angelernt werden. Ausserdem empfehle ich vorm Überbügeln alle *.dat Dateien irgendwo hin zu sichern.

Geschrieben von: GDATAmitarbeiter 22.09.2006, 13:15

@all:

Wenn das IE-Plugin stört:


Im IE kann man unter "Extras" -> "Add-Ons verwalten..." das IE-Plugin deaktivieren...
...der Webfilter funktioniert dann trotzdem....



@tiger1900

Deaktiviere mal den Registry-Schutz (Optionen -> Weitere -> "Überwachung der Registry und Hosts-Datei")

Funktioniert es dann?

Geschrieben von: tiger1900 22.09.2006, 13:53

@GDATAmitarbeiter

Funktioniert leider auch nicht - einzige Möglichkeit bleibt W-LAN Verbidnung vorher zu kappen.

Geschrieben von: bond7 22.09.2006, 14:14

ohjeee viele Tester = viele Fehler , da scheint es noch viel Arbeit zu geben.

Geschrieben von: Dylan 22.09.2006, 14:22

ZITAT(bond7 @ 22.09.2006, 15:13) [snapback]166845[/snapback]

ohjeee viele Tester = viele Fehler , da scheint es noch viel Arbeit zu geben.


Tja,keine Software ist perfekt und wird immer noch von Menschen programmiert,die auch mal Fehler machen oder etwas übersehen.
So wird es auch immer sein und es wird auch immer welche geben,die eine deartige Software aushebeln können bzw. wieder Sicherheitslücken finden. wink.gif

Geschrieben von: HWS 22.09.2006, 14:47

ZITAT(Donnas @ 22.09.2006, 10:39) [snapback]166815[/snapback]
...Unauffälligkeit und Unkompliziertheit ist trumpf (Ja, es geht bestimmt *noch* unkomplizierter).
haben will *noch* smile.gif

ZITAT(Donnas @ 22.09.2006, 10:39) [snapback]166815[/snapback]
Das AVKIS ist kaum für eine Massen-Installation geeignet. Dafür gibt es G DATA's Business Produkte (zentrale Administration).
Gibt es da auch eine Testversion, die ich mir mal anschauen kann ??? whistling.gif

HWS
Software Developer

Geschrieben von: Solution-Design 22.09.2006, 17:14

ZITAT(Dylan @ 22.09.2006, 15:21) [snapback]166848[/snapback]

Tja,keine Software ist perfekt und wird immer noch von Menschen programmiert,die auch mal Fehler machen oder etwas übersehen.


Probleme mit Fritz!Box WLAN Fon, also keine Allerwelts-Hard-/Software darf man nicht übersehen. Ist also zu hoffen, dass es sich um einen temporären Fehler handelt. rolleyes.gif

Geschrieben von: tiger1900 22.09.2006, 18:32

@GDATAmitarbeiter

So, hab es jetzt noch einmal probiert: AVK 2007 runter, registry gereinigt, AVK 2006 drauf - alles läuft ohne Probs. Dann AVK 2006 runter, registry gereinigt, AVK 2007 drauf - ein Runterfahren des Systems ohne oben beschriebene Maßnahme ist nicht mehr möglich.

Habe auch schon Firewall vor dem shutdown abgeschaltet, alle beendbaren Prozesse manuell beendet - nützt alles nichts. Einzig die WLAN-Trennung führt zum Ziel.

Geschrieben von: Bambucha 22.09.2006, 20:38

ZITAT
Habe Fritz!Box WLAN Fon 7050 und USB - Stick dazu


Kann ich nicht nachvollziehen.

Habe als Router die FB7170 und als Repeater eine FB7050 und benutze auch den FRITZ!WLAN USB Stick.


ZITAT
(als langjähriger AVK 2006 Nutzer)


Seit wann bist Du dann im Besitz von AVK 2006 confused.gif





Gruß Sven.

Geschrieben von: tiger1900 22.09.2006, 21:07

ZITAT(Bambucha @ 22.09.2006, 21:37) [snapback]166926[/snapback]

Kann ich nicht nachvollziehen.

Habe als Router die FB7170 und als Repeater eine FB7050 und benutze auch den FRITZ!WLAN USB Stick.
Seit wann bist Du dann im Besitz von AVK 2006 confused.gif

Gruß Sven.

Natürlich "AVK" - Nutzer (nicht "AVK2006" - pardon!) und das seit 2003. Und für das Problem bleibt doch die Frage: Was kann es sein, wenn unter AVK2006 alles läuft! confused.gif Und AVKIS ist ja nicht AVK, ne wink.gif

Geschrieben von: Chaos64 22.09.2006, 21:23

ZITAT
PS: Ich warte jetzt mal auf die RC2


....ich auch whistling.gif


Geschrieben von: tiger1900 23.09.2006, 07:51

@GDATAmitarbeiter

Habe jetzt den USB-Stick "AVMWlanClient" (wlangui.exe) aus dem Autostart rausgeschmissen und seitdem funzt alles. Na dann, schönes Wochenende! thumbup.gif

Geschrieben von: Bambucha 23.09.2006, 20:00

Hi !

Hatte zwischendurch auch AVK2007 auf dem Rechner.
Hatt trotz der wlangui.exe im Autostart funktioniert.

Aber egal, hauptsache es funkt jetzt. wink.gif

Gruß Sven

Geschrieben von: HWS 23.09.2006, 22:39

Alle paar Stunden erscheint diese überaus wichtige Meldung (VNC), bei 100% Auslastung:

http://www.bilder-hosting.de/show/6EFXZ.html AVKIS 2007 RC1.1

Geschrieben von: flash 24.09.2006, 07:46

VNC wird als not-a-virus erkannt.
Lege doch einfach die VNC-Datei die erkannt wird als Ausnahme an.
Ausnahmen kannst Du unter den Optionen, dann auf Wächter und dann auf den Ausnahmen anlegen.

Geschrieben von: HWS 24.09.2006, 12:47

ZITAT(flash @ 24.09.2006, 08:45) [snapback]167108[/snapback]
Lege doch einfach die VNC-Datei die erkannt wird als Ausnahme an.

Danke, für den Hinweis, aber ich bin mir durchaus bewusst, das dort so eine Option existiert.
Vielmehr fragt GDATAmitarbeiter, ob noch jemand Fehler gefunden hat.
Das diese Meldung mit 100% Auslastung des Computers angezeigt wird ist das Problem, auf das hier hingewiesen werden sollte.

Bei der Gelegenheit noch eine Kleinigkeit:
http://www.bilder-hosting.de/show/11545.html
Die Synchronisation zwischen den verschiedenen Elementen hakt noch ein bischen.

Geschrieben von: HWS 24.09.2006, 22:18

Thema Benutzer und Berechtigungen:

Die Administrator Einstellung und die Einstellung eines Mitgliedes der Gruppe "Benutzer".

http://www.bilder-hosting.de/show/35X4U.htmlhttp://www.bilder-hosting.de/show/3636S.html
Die administrativen Vorgaben werden nicht übernommen.


Aber die Freiheit für einen "Benutzer" ist definierbar:
http://www.bilder-hosting.de/show/36AJI.html





Ähm, ..... Wie war die Frage??http://www.bilder-hosting.de/show/36HLF.html

Geschrieben von: bond7 24.09.2006, 23:04

Ihr solltet mit der Bugsuche langsam aufhören , der Verkaufsstart von Gdata beginnt in 5 Tagen wink.gif

Geschrieben von: GDATAmitarbeiter 25.09.2006, 07:24

Hi @all,

Die RC 1.1 ist die Final-Version.
Vielen Dank für das konstruktive Feedback, die Rokop-User verstehen ihr Handwerk.

Bugs können natürlich weiter gesucht werden, die Verbesserungen werden dann in das Wartungsupdate einfließen. Für G DATA ist das Feedback der User immer sehr wichtig! Die Entwickler von G DATA kennen den Link und haben auch schon gelesen, was hier geschrieben wird.

An die Leute, die mitgetestet haben und Feedback geliefert haben:
Wer von Euch möchte eine kostenlose Version von AVK 2007 oder AVKIS 2007? Bitte schickt mir eine PM mit Eurer E-Mail-Adresse.

Gruß GDATAmitarbeiter

Geschrieben von: ZZbaronZZ 25.09.2006, 07:52

ZITAT(GDATAmitarbeiter @ 25.09.2006, 08:23) [snapback]167235[/snapback]

Hi @all,

Die RC 1.1 ist die Final-Version.
Vielen Dank für das konstruktive Feedback, die Rokop-User verstehen ihr Handwerk.

Bugs können natürlich weiter gesucht werden, die Verbesserungen werden dann in das Wartungsupdate einfließen. Für G DATA ist das Feedback der User immer sehr wichtig! Die Entwickler von G DATA kennen den Link und haben auch schon gelesen, was hier geschrieben wird.

An die Leute, die mitgetestet haben und Feedback geliefert haben:
Wer von Euch möchte eine kostenlose Version von AVK 2007 oder AVKIS 2007? Bitte schickt mir eine PM mit Eurer E-Mail-Adresse.

Gruß GDATAmitarbeiter



Ich hab auch einmal Installiert. Fand aber kein Bug.
Ich schick aber auch meine mail smile.gif

Geschrieben von: rock 25.09.2006, 07:58

ZITAT(ZZbaronZZ @ 25.09.2006, 08:51) [snapback]167236[/snapback]

Ich hab auch einmal Installiert. Fand aber kein Bug.
Ich schick aber auch meine mail smile.gif


bugs wirst du erst nach tagen bemerken... mit welcher software sich was nicht verträgt, wie lange ein scan bei großen archiven dauerd, ob es wo hängt....ob es abstürzt... ob es kernelfehler gibt, sonstige windows fehlermeldungen die du vorher NIE hattest... alles was ab jetzt am pc nicht mehr passt...kannst du einer unfertigen oder fehlerhaften version zuschreiben!

ob es viel am speicher nagt und ob es erschwert mit anderen programmen zu arbeiten, ob das discettenalufwerk rattert ohne grund...usw...

nach der installation ist im normalfall einmal garnix! smile.gif

am wichtigsten ist halt, das man für sowas nicht seinen hauptrechner (oder den einzigen) verwendet!

was ich total lobenswert finde, ist das GDATA den testern auch eien komplette neue Internetsecurity dafür schenkt!

da können sich ein paar schnorrer in der herstellerindustrie mal was abschauen! wink.gif

Geschrieben von: Jensematz 25.09.2006, 10:00

ZITAT(GDATAmitarbeiter @ 25.09.2006, 08:23) [snapback]167235[/snapback]

Hi @all,

Die RC 1.1 ist die Final-Version.
Vielen Dank für das konstruktive Feedback, die Rokop-User verstehen ihr Handwerk.

Bugs können natürlich weiter gesucht werden, die Verbesserungen werden dann in das Wartungsupdate einfließen. Für G DATA ist das Feedback der User immer sehr wichtig! Die Entwickler von G DATA kennen den Link und haben auch schon gelesen, was hier geschrieben wird.

An die Leute, die mitgetestet haben und Feedback geliefert haben:
Wer von Euch möchte eine kostenlose Version von AVK 2007 oder AVKIS 2007? Bitte schickt mir eine PM mit Eurer E-Mail-Adresse.

Gruß GDATAmitarbeiter


Mist, Pech gehabt. Ich hab letzte Woche mein Abo für AVK2006 IS für 30 EUR um ein Jahr verlängert. stirnklatsch.gif

Geschrieben von: ZZbaronZZ 25.09.2006, 10:06

Na da hoff ich das ich auch eine Lizenz bekomme. Mal abwarten smile.gif

Geschrieben von: HWS 25.09.2006, 19:47


Da passt etwas nicht wink.gif

http://www.bilder-hosting.de/show/5HJRE.html

Die Hilfe verrät dazu folgendes:
http://www.bilder-hosting.de/show/5HPPN.html

Geschrieben von: Insider2 26.09.2006, 08:30


Hi,

du hast doch eine Ausnahme beim Wächter gesetzt und nicht beim Ondemand Scan....diese beiden Funktionen arbeiten unabhängig von einander...... Das was du dort beschreibst ist ganz normal........auch wenn die Datei im Wächter ausgeschlossen ist, prüft der Ondemand Scan trotzdem die Datei

Geschrieben von: Jensematz 26.09.2006, 09:32

Evtl. kann mir jemand etwas dazu sagen, da ich kein Profi sonder "nur" User bin.
Mit AVK2006 hat ein kompletter Scan meines Desktop Rechners ca. 3,5 Stunden gedauert.
Mit dem RC1.1 von AVK2007 grade noch 1 Stunde. Es freut mich sehr das es nun so viel schneller von statten geht, aber ich frage mich wie das möglich ist so ein Geschwindigkeitssteigerung zu erreichen.
Kann mir da jemand etwas zu sagen?
Hoffe nicht das dies auf eine ´"schlechtere" Scanleistung zurückzuführen ist. Gibt es schon irgendwo Tests zum AVK2007 oder erst nach der offiziellen Veröffentlichung?

Geschrieben von: Hollywurm 26.09.2006, 10:36

Ich denke das gerade der Enginewechsel zwischen 2006 und 2007 einen Unterschied machen wird. Außerdem sind die Progammierer bestimmt auch in der Optimierung tätig gewesen smile.gif

Ich bin ja mal gespannt den ersten Endkunden die Komplette Suite zu installieren. Die Firewall in 2006 war meiner Meinung nach nicht der knaller, doch glaube ich das es dieses mal wesentlich besser wird.

Geschrieben von: citro 26.09.2006, 10:51

Hat schon jemand versucht im abgesicherten Modus zu scannen ?
Bei AVK 2006 dauert das bei mir 1 Stunde länger.
Die scanns dort dauern immer länger, aber mich hätte interessiert wie sich da AVK 2007 verhält.

Gruß Citro

Geschrieben von: 2cool 26.09.2006, 11:14

ZITAT(Jensematz @ 26.09.2006, 10:31) [snapback]167334[/snapback]
Mit AVK2006 hat ein kompletter Scan meines Desktop Rechners ca. 3,5 Stunden gedauert.
Mit dem RC1.1 von AVK2007 grade noch 1 Stunde. Es freut mich sehr das es nun so viel schneller von statten geht, aber ich frage mich wie das möglich ist so ein Geschwindigkeitssteigerung zu erreichen.


Für eine Optimierung um den Faktor 3,5 müsste die alte Version ja auch dem entsprechend unperformant programmiert gewesen sein. Das würde nicht gerade für die Vorgängerversion sprechen.

War die Vorgängerversion nicht mehrfacher Testsieger? laugh.gif

Geschrieben von: rock 26.09.2006, 11:28

wieso wird denn bei der winvnc4.exe ein virenfund gemeldet?? ist doch keine malware!

und was das stundenlange scannen betrifft.... es ist schon "schlimm".... aber man kann ja seine gigabite vielen lieder, bilder und videos mal abgesehen, AUSLASSEN!

rock ph34r.gif

Geschrieben von: Dylan 26.09.2006, 12:01

ZITAT(rock @ 26.09.2006, 12:27) [snapback]167343[/snapback]

wieso wird denn bei der winvnc4.exe ein virenfund gemeldet?? ist doch keine malware!


Es wird dort auch kein Virus gemeldet.

Dort steht :

not-a-virus: RemoteAdmin..... wink.gif

Geschrieben von: rock 26.09.2006, 12:03

nagut dann halt irgendwas malware.... nicht so kleinlich bitte! smile.gif

mir gings um die verwirrtheit...die bei einem user auftreten kann.... der nächste sagt dann windows: not-a-virus = betriebsystem.

ph34r.gif

Geschrieben von: Insider2 26.09.2006, 13:49

ZITAT(HWS @ 25.09.2006, 20:46) [snapback]167288[/snapback]

Da passt etwas nicht wink.gif

http://www.bilder-hosting.de/show/5HJRE.html

Die Hilfe verrät dazu folgendes:
http://www.bilder-hosting.de/show/5HPPN.html


Hi,

du hast doch eine Ausnahme beim Wächter gesetzt und nicht beim Ondemand Scan....diese beiden Funktionen arbeiten unabhängig von einander...... Das was du dort beschreibst ist ganz normal........auch wenn die Datei im Wächter ausgeschlossen ist, prüft der Ondemand Scan trotzdem die Datei

Der Beitrag wurde bearbeitet von Domino am Heute, 10:35 Uhr.

Geschrieben von: HWS 26.09.2006, 14:21

ZITAT(Insider2 @ 26.09.2006, 14:48) [snapback]167359[/snapback]
Hi,

du hast doch eine Ausnahme beim Wächter gesetzt und nicht beim Ondemand Scan....diese beiden Funktionen arbeiten unabhängig von einander...
Danke, für Deine Erklärung. smile.gif

Wenn die Entwickler hier mitlesen, werden sie erkannt haben, das hier noch Handlungsbedarf besteht. smile.gif
(Anpassen der Hilfe, oder des Programmes.)

Geschrieben von: Seeadler 26.09.2006, 14:45

Hallo,

kann mir jemand sagen, wo ich die Ausnahmen (Ordner etc.) bei einem On-Demand-Scan einstelle? Ich kann diese Funktion nur beim Wächter erkennen. Oder hab' ich da etwas übersehen. confused.gif

Danke und Gruß.

Geschrieben von: Insider2 26.09.2006, 14:47

ZITAT(Seeadler @ 26.09.2006, 15:44) [snapback]167362[/snapback]

Hallo,

kann mir jemand sagen, wo ich die Ausnahmen (Ordner etc.) bei einem On-Demand-Scan einstelle? Ich kann diese Funktion nur beim Wächter erkennen. Oder hab' ich da etwas übersehen. confused.gif

Danke und Gruß.


Die gibt es auch nur beim Wächter

Geschrieben von: Seeadler 26.09.2006, 14:52

Ok, danke! thumbup.gif

Geschrieben von: HWS 26.09.2006, 17:33

Sorry,
ich habe erst mit den Regelsätzen gearbeitet...
. . . und dann erst in der Hilfe nachgelesen, das ich die Regelsätze hätte gar nicht löschen dürfen können. wink.gif

http://www.bilder-hosting.de/show/7KREM.html

Geschrieben von: bond7 26.09.2006, 18:17

Das heisst man kann an der Soft sehr viel schrotten ? Dann wäre es vll. Zeit Gdata ein eigenes Unterforum auf der Hauptseite schonmal vorsorglich einzurichten . wink.gif

Geschrieben von: Ford Prefect 26.09.2006, 20:11

ZITAT(Seeadler @ 26.09.2006, 15:44) [snapback]167362[/snapback]

Hallo,

kann mir jemand sagen, wo ich die Ausnahmen (Ordner etc.) bei einem On-Demand-Scan einstelle? Ich kann diese Funktion nur beim Wächter erkennen. Oder hab' ich da etwas übersehen. confused.gif

Danke und Gruß.

Hallo Seeadler,
Du kannst im Programmbereich AVK unter Aktionen-->Verzeichnisse/Dateien prüfen festlegen,
was Du prüfen möchtest. Setze erst ein Häkchen bei Desktop und entferne dann die Häkchen
vor den "Ausnahme"-Unterverzeichnissen. Genauso kannst Du einen ensprechenden Job in der Zeitplanung festlegen. Kleiner workaround...
Gruß,
Ford

Geschrieben von: Ford Prefect 26.09.2006, 22:11

Mahlzeit,
habe gerade das AVK IS 2007 Release installiert.
Bisher alles ok.
Auch die vordefinierten Regelsätze lassen sich nicht mehr löschen (delete control nur bei benutzerdefinierten Regelsätzen aktiv).
Bis dann im neuen Release-Thread,
Ford

Geschrieben von: ZZbaronZZ 27.09.2006, 00:39

ZITAT(GDATAmitarbeiter @ 25.09.2006, 08:23) [snapback]167235[/snapback]

Hi @all,

Die RC 1.1 ist die Final-Version.
Vielen Dank für das konstruktive Feedback, die Rokop-User verstehen ihr Handwerk.

Bugs können natürlich weiter gesucht werden, die Verbesserungen werden dann in das Wartungsupdate einfließen. Für G DATA ist das Feedback der User immer sehr wichtig! Die Entwickler von G DATA kennen den Link und haben auch schon gelesen, was hier geschrieben wird.

An die Leute, die mitgetestet haben und Feedback geliefert haben:
Wer von Euch möchte eine kostenlose Version von AVK 2007 oder AVKIS 2007? Bitte schickt mir eine PM mit Eurer E-Mail-Adresse.

Gruß GDATAmitarbeiter


Wann bekommt man die kostenlose Version sad.gif
Ich hab noch keine obwohl ich eine PN gesendet habe. Oder hasst du das Datum verwechselt mit 01.04

Geschrieben von: Dylan 27.09.2006, 01:20

ZITAT(ZZbaronZZ @ 27.09.2006, 01:38) [snapback]167457[/snapback]

Wann bekommt man die kostenlose Version sad.gif
Ich hab noch keine obwohl ich eine PN gesendet habe. Oder hasst du das Datum verwechselt mit 01.04


AVK/AVKIS 2007 ist ja offiziell auch noch nicht erhältlich,also wirst du dich schon noch etwas gedulden müssen.
Wenn du den eine kostenlose Lizens bekommen solltest.. biggrin.gif

Geschrieben von: ZZbaronZZ 27.09.2006, 02:06

ZITAT(Dylan @ 27.09.2006, 02:19) [snapback]167462[/snapback]

AVK/AVKIS 2007 ist ja offiziell auch noch nicht erhältlich,also wirst du dich schon noch etwas gedulden müssen.
Wenn du den eine kostenlose Lizens bekommen solltest.. biggrin.gif


Mir würde auch dann eine Demo reichen aber diese sollte auch eine Update Berechtigung haben. wink.gif
Nicht wie in alten Zeiten üblich Demo ohne Update whistling.gif

Geschrieben von: Lordi23x 27.09.2006, 06:54

Hi,
seit gestern teste ich auch die GDATA InternetSecurity 2007 RC1:

Die Installation war kein Problem, der erste Festplattenscan dauerte 2 Std. und 5 Minuten für 18,5 GB (98664 Dateien wurden gescannt).

Auffallend war die etwas höhere Speicherauslastung (bei KIS hatte ich ca. 335 MB Hauptspeicher frei,
bei der AVKIS jetzt nur noch ca. 225 MB).

In der folgenden Dialog-Box dürfte noch ein Hinweis fehlen:

[attachmentid=2102]

Was mir aufgefallen ist, dass ich verhältnismässig oder kaum Warnhinweise über Angriffe etc. seitens der Firewall bekomme, während andere Firewalls (KIS, McAfee, F-Secure) hier ständig Warnhinweise ausgeben.

Auch ist durch die Standardeinstellungen der Firewall der ICMP-Ping noch offen, durch einstellen der Sicherheitsstufe auf "höchste Sicherheit" war dieser dann auch geschlossen.

Die Buttons des WebFilters im IE (7) finde ich relativ schwer erkennbar ob die Funktion (z.b. Banner) aktiviert ist oder nicht (sinnvoller vielleicht: bei Aktivierung=andere Hintergrundfarbe???).

Outlook (hier 2007 Beta): irgendwie habe ich das Gefühl, dass der Spam-Filter von AVKIS 2007 RC1 nicht
anschlägt, sondern nur der integrierte von Outlook..., einige e-mails sind mit Spamverdacht gekennzeichnet,
werden aber nicht verschoben (AntiSpam Ordner ist nicht durch AVKIS angelegt). Wie bekomm ich das
Wort Spamverdacht wieder aus der e-mail (andere Programme haben hier zwei Buttons: Spam - kein Spam z.b KIS). Das AddIn "Ordner auf Viren prüfen" ist aber aktiviert und funktioniert.

Der GDATA Security Agent wurde nicht mit installiert.

Ebenfalls fehlt die Option auf Rootkit-Prüfung (ist in den meisten anderen InternetSuites bereits enthalten).

Ein Dialog zur Virenprüfung "Autostart" oder Ordner-Prüfung/Laufwerksprüfung im Tray-Icon wäre eventuell
sinnvoll um schnell einen Prüflauf starten zu können.

Ist die Spyware-Prüfung von AVKIS ausreichend? Könnte man hier nicht auch einen seperaten Dialog in das Tray-Icon zur schnellen Prüfung einfügen?

Bisher läuft mein System stabil mit der AVKIS 2007 RC1 und ich werde mal weiter testen.

Schönen Tag noch wink.gif





 

Geschrieben von: Hollywurm 27.09.2006, 10:02

Mit der Office Beta das ganze zu kreuzen ist aber schon sehr gewagt wink.gif

Ich denke mal das MS an der stelle sowieso noch arbeiten wird. Bis jetzt läuft die Version recht stabil, natürlich hat die Systemlast auch mal wieder zugenommen zum Vorgänger, das liegt bestimmt aber schon an den "vielen bunten Farben" biggrin.gif

Wie lange werden für die RC1 eigentlich noch Updates vorhanden sein ? Schließlich steht der Start der Final vor der Tür und bestimmt sind die CD's auch schon fertig ^^

Wird Zeit das Endprodukt zu testen....

Werden Spyware Cookies eigentlich mit entfernt ? Leider kann ich das bei mir nicht prüfen da die Dinger schon beim erstellen gelöscht werden wink.gif

Geschrieben von: Lordi23x 27.09.2006, 10:32

Hi,
also Office Beta (jetzt mit dem Technical Refresh) läuft bei mir relativ stabil. Ich habe es sogar gewagt, meine ganze Projektarbeiten und Vorträge für das Semester mit den Beta-Versionen von Word 2007 und PowerPoint 2007/Visio 2007 zu erstellen. OneNote ist ebenfalls im Beta-Test. Hat alles zufriedenstellend geklappt.

Outlook 2007 macht einige Probleme beim e-mail-Empfang bei bestimmten Virenscanner (kein Empfang von e-mails möglich etc., oder Absturz durch ADDINS), aber KIS und AVKIS sind bei mir stabil gelaufen und erkennen e-mails mit Viren usw. Bei KIS hat mir die Vorschau der e-mails gefallen und dass man da bereits e-mails löschen konnte, das vermisse ich jetzt bei AVKIS 2007 RC1 ziemlich.

Für weitere Infos und bei Problemen zur Office Beta 2007 hier: http://forums.microsoft.com/officecommunity-de/

Zu Spyware in AVKIS 2007 RC1: also bei mir hat er bis jetzt nichts gefunden und keine verdächtigen Cookies gelöscht.

Ich weiss also nicht ob die Spyware Prüfung in AVKIS ausreichend ist, zumal diese ja irgendwo im Virenscan integriert ist. Deshalb bin ich mir nicht ganz sicher ob diese Spyware-Prüfung in AVKIS ausreicht confused.gif .

Mittlerweile habe ich McAfee, F-Secure 2007 Beta, Bitdefender 10, KIS und AVKIS 2007 RC 1 getestet. Bei mir lief bis jetzt McAfee und MS Defender. Ich möchte aber auf eine andere Suite umsteigen. Zur Zeit sind
die Favoriten bei mir: KIS (tolle Performance) und AVKIS

Outpost 4 Beta crashte leider bei mir mit einem BlueScreen nach der Installation ! ranting.gif

Allerdings hat jede Suite und Kombination Vor- und Nachteile und es ist nicht einfach auf die richtige Suite zu setzen!

Viele Grüsse









Geschrieben von: DJKasmic 27.09.2006, 15:29

ich würde mich auch sehr über eine kostenlose version von avkis2007 freuen, doch leider ist es derzeit nicht möglich gdatamitarbeiter eine pn zu schreiben.

Geschrieben von: Lordi23x 27.09.2006, 15:49

Bei dieser Box kann doch auch etwas nicht stimmen?


[attachmentid=2103]

2070 KB von 669 KB ?

confused.gif


Vielleicht sind schon alle Frei-Lizenzen vergeben? Wäre ja echt schade, weil dann bin ich auch zu spät dran !!! lmfao.gif

 

Geschrieben von: PcVersteher 27.09.2006, 16:16

Hallo zusammen

Ich habe zwar einen Bug gefunden, der wurde auch bestätigt und finde das Angebot von GDATA sehr nett.
Aber ich teste Betas aus Lust und Laune und um mitzuhelfen Software zu verbessern ohne dafür von einem Hersteller eine Gegenleistung haben zu wollen oder insgeheim damit zu rechnen.

Daher verzichte ich auf das Angebot. Aber bedanke mich trotzdem.

Und nein ich werde für keinen Anderen das Angebot wahrnehmen und Ihm dann zukommen lassen.

Aber ich finde das "wir Rokopler" doch einen guten Beitrag geleistet haben.

Darauf ein cheers.gif

mfg PcVersteher

Geschrieben von: HWS 27.09.2006, 19:04

Jetzt ist es doch passiert:

Ich wurde von meiner Remotesoftware VNC, während der automatisch gestarteten Untersuchung, diskrekt getrennt: /IRONIE thumbup.gif

http://www.bilder-hosting.de/show/9S4OC.html

Warum hab ich mir dann diese Arbeit gemacht: confused.gif
http://www.bilder-hosting.de/show/9SDM5.html

Geschrieben von: Solution-Design 27.09.2006, 19:13

Das AVK einen Ausschluss nur für den OnAccess-Teil des Programms zulässt ist tatsächlich ein echtes Manko. Separate Einstellungen beherrschen die bösen Gelben schon seit 6 Jahren. An G Data’s Stelle würde ich diese zusätzliche Ausnahme-Regel für den OnDemand-Scan sobald als möglich einpflegen. Zumal gerade die erweiterten KAV-Sigs gerne zu Fehlalarmen neigen.

Geschrieben von: Lordi23x 27.09.2006, 21:21

Ich habe doch noch etwas gefunden beim testen der AVKIS 2007 RC1:

Nach der Anwahl AOL und dortigem Seitenaufbau beendete sich ein Prozess der AVKIS 2007 mit der Windows-Fehlermeldung, längere Zeit war keine Reaktion am PC möglich, danach musste der PC komplett neu gestartet werden. Beim Herunterfahren reagierten z.b. AVKIS 2007 Tray usw. nicht mehr und mussten über die Windows-Dialog Box abgebrochen werden.
Nach dem Neustart funktionierte alles wieder.

Im Ereignisprotokoll steht:

Fehlgeschlagene Anwendung AVKProxy.exe, Version 1.4.6235.908,
fehlgeschlagenes Modul avkhttp.dll, Version 1.0.0.7, Fehleradresse
0x000ba3a8.

Gibt es hierzu eine Fehleranalyse oder Idee?


Geschrieben von: GeProtector 28.09.2006, 00:02

Noch ein Bug beim AVK 2007 RC 1:

beim Boot-CD Wizzard passiert beim drücken des Buttons "Updates über´s Internet holen" gar nichts.

Geschrieben von: ZZbaronZZ 28.09.2006, 08:12

Sollte es nicht diese Woche eine neue Beta Version geben ?

Geschrieben von: flexibel44 28.09.2006, 08:45

ZITAT(ZZbaronZZ @ 28.09.2006, 09:11) [snapback]167648[/snapback]

Sollte es nicht diese Woche eine neue Beta Version geben ?

Ab morgen gibt es die 2007er Version lt. Amazon jedenfalls zu kaufen.

Geschrieben von: ZZbaronZZ 28.09.2006, 08:50

Leider konnte ich kein Bild machen so schnell.

AVKIS auf meinen Laptop

Stackspeicher Fehler und AVK verabschiedete sich. confused.gif
Die letzte Stackspeicher Meldung hatte ich auf Win ME
Ich nutze XP Pro

Windows Meldung

Das System wurde angehalten so das nix beschädigt wird bla bla...

Geschrieben von: HWS 28.09.2006, 08:51

ZITAT(ZZbaronZZ @ 28.09.2006, 09:11) [snapback]167648[/snapback]

Sollte es nicht diese Woche eine neue Beta Version geben ?
Negativ:
ZITAT(GDATAmitarbeiter @ 25.09.2006, 08:23) [snapback]167235[/snapback]
Hi @all,

Die RC 1.1 ist die Final-Version....
Bugs können natürlich weiter gesucht werden, die Verbesserungen werden dann in das Wartungsupdate einfließen....

Also keine RCx mehr und eine Beta schon gar nicht.

Geschrieben von: ZZbaronZZ 28.09.2006, 08:59

ZITAT(HWS @ 28.09.2006, 09:50) [snapback]167651[/snapback]

Negativ:

Also keine RCx mehr und eine Beta schon gar nicht.



na dann gibt es sicherlich einige Wartungsupdate noch.
Hab gerade mein Laptop wieder gestartet. AVK hat sich selber gekillt. Kein Autostart und wenn ich es deinstallieren will kommt Meldung einige Datein sind nicht vorhanden.
Da bleibt nur noch Image einspielen. wink.gif

Geschrieben von: flexibel44 28.09.2006, 09:50

Ich werd es mir auch nicht am 01. Oktober im Downloadbereich von GDATA holen. Ich warte lieber noch ein wenig und lese hier mal mit, wie stabil die Version ist.

Geschrieben von: _Homer_ 28.09.2006, 10:37

Hallo zusammen,

eine Frage (vielleicht ein Bug):

Wie kann ich mit dem RC eine Boot-CD erstellen?. Beim gestrigen versuch fragt er mich immer nach der originalen 2007-CD, die ich ja nicht habe, da Downloadversion.

Wie funktioniert das dann ab Freitag? Ich habe noch eine gültige Lizenz und brauche damit keine Box-Version kaufen. Dann habe ich doch aber wieder keine CD. Hat jemand von euch schon eine Boot-Cd erstellt?

Gruß

_Homer_

Geschrieben von: ZZbaronZZ 28.09.2006, 11:42

So sehr ich auch Norton nicht mag aber die geben ihr Zeug erst raus zum Verkauf wenn alles 100 % läuft.
Sorry musste mal sein. sad.gif

Geschrieben von: Poulsen 28.09.2006, 11:44

ZITAT(flexibel44 @ 28.09.2006, 10:49) [snapback]167654[/snapback]

Ich werd es mir auch nicht am 01. Oktober im Downloadbereich von GDATA holen. Ich warte lieber noch ein wenig und lese hier mal mit, wie stabil die Version ist.

Dann bring aber Zeit mit............... viel Zeit lmfao.gif

Geschrieben von: flexibel44 28.09.2006, 14:14

ZITAT(Poulsen @ 28.09.2006, 12:43) [snapback]167666[/snapback]

Dann bring aber Zeit mit............... viel Zeit lmfao.gif

Du machst ja Mut Poulsen. laugh.gif

Geschrieben von: Knuffi 28.09.2006, 15:48

Hallo

War vorhin bei MediaMarkt und da liegt AVK 2007 schon in den Regalen.

AVK Internet Security 2007 für 39,99€

AVK AntiVirenkit 2007 für 27,99€

War drauf und dran es mit zunehmen aber habs dann doch gelassen whistling.gif

Mfg
Knuffi

Geschrieben von: Poulsen 28.09.2006, 16:38

ZITAT(Knuffi @ 28.09.2006, 16:47) [snapback]167687[/snapback]

War drauf und dran es mit zunehmen aber habs dann doch gelassen whistling.gif
Mfg
Knuffi

Oh man, da haste aber gerade nochmal die Kurve gekriegt. Was für'n Glück biggrin.gif ciao.gif

Geschrieben von: bond7 28.09.2006, 16:45

@flexibel44

Du brauchst da nicht zu warten, die rc1 ist die final mit all den problemchen.

Geschrieben von: Scary674 01.10.2006, 12:50

hat schon wer getestet wie das ganze gdata 2007 zu vista kompatibel ist? besser wie mit 06? da gabs ja doch noch schwierigkeiten

Geschrieben von: Jensematz 03.10.2006, 12:16

hat eigentlich von euch testern schon jemand ne lizenz von gedata bekommen?

Geschrieben von: Solution-Design 03.10.2006, 13:34

Nein

Geschrieben von: ZZbaronZZ 03.10.2006, 13:58

Ich glaube selber nicht mehr an das Wunder das Gdatamitarbeiter Lizenzen verschenkt.
Hätte mich auch gewundert. Es währe der erste der in Beta hält was er verspricht biggrin.gif
Na ja warten wir halt noch etwas oder gleich auf Beta 2008 whistling.gif

Geschrieben von: Dylan 03.10.2006, 14:08

Ich glaub da auch nicht wirklich dran... sad.gif

Geschrieben von: wolfgang30 03.10.2006, 14:19

Tja, auch noch keine Lizenz erhalten. Also warten wir weiter.....

Geschrieben von: ZZbaronZZ 03.10.2006, 14:28

Wer macht mit ?

Wir belagern die GDATA Zentrale mit Zelten bis wir die Lizenzen haben biggrin.gif
Da kommen wir sicherlich auch bei RTL in die New's biggrin.gif

Geschrieben von: bond7 03.10.2006, 14:41

wenn ich von den bösen Norton abschwör würde ich sicher eine Gdata Lizens bekomm biggrin.gif

Geschrieben von: ZZbaronZZ 03.10.2006, 14:43

ZITAT(bond7 @ 03.10.2006, 15:40) [snapback]168602[/snapback]

wenn ich von den bösen Norton abschwör würde ich sicher eine Gdata Lizens bekomm biggrin.gif


Du ohne Norton. Ich könnte mir das nicht vorstellen.

Geschrieben von: Dylan 03.10.2006, 14:56

ZITAT(bond7 @ 03.10.2006, 15:40) [snapback]168602[/snapback]

wenn ich von den bösen Norton abschwör würde ich sicher eine Gdata Lizens bekomm biggrin.gif


Manche Dinge verzeiht selbst G DATA nicht... biggrin.gif

ZITAT(ZZbaronZZ @ 03.10.2006, 15:27) [snapback]168600[/snapback]

Wer macht mit ?

Wir belagern die GDATA Zentrale mit Zelten bis wir die Lizenzen haben
Da kommen wir sicherlich auch bei RTL in die New's


Die New's kann ich mir schon vorstellen...."Wahnsinnig gewordene Rokopler belagern G DATA Zentrale"... biggrin.gif
Dann bekommen wir alle weiße Jacken geschenkt und zusätzlich noch eine einzel Lizenszelle.... ciao.gif

Geschrieben von: Dylan 03.10.2006, 16:18

ZITAT(ZZbaronZZ @ 28.09.2006, 12:41) [snapback]167665[/snapback]

So sehr ich auch Norton nicht mag aber die geben ihr Zeug erst raus zum Verkauf wenn alles 100 % läuft.


Da ist was dran.

Geschrieben von: Poulsen 03.10.2006, 16:29

ZITAT(Dylan @ 03.10.2006, 17:17) [snapback]168640[/snapback]

Da ist was dran.

Sollte das bei GDATA etwa anders sein whistling.gif gibt's doch gar nich wink.gif

Geschrieben von: Dylan 03.10.2006, 16:43

ZITAT(Poulsen @ 03.10.2006, 17:28) [snapback]168643[/snapback]

Sollte das bei GDATA etwa anders sein whistling.gif gibt's doch gar nich wink.gif


Ok,übertreiben wollen wir jetzt mal nicht.

Ich glaube kaum das G DATA seine Kunden verkraulen will und nicht fertige Produkte ausliefert.Ich bin eigentlich immer noch von Kaspersky oder G DATA Produkten überzeugt, besonders was die Reaktionszeit und Erkennungsleistung anbetrifft.Und das zählt numal heutzutage...

Ich würde und werde jedem Bekannten G DATA oder Kaspersky Produkte nach wie vor mit gutem Gewissens empfehlen.Da ich weiß,daß Kaspersky bzw, G DATA die best möglichsten Erkennungleistungen und Reaktionszeiten zur Zeit bieten.

Und daran gibt es numal nicht's zu rütteln.... wink.gif

Jedes Produkt hat seine Fehler und keines ist perfekt...aber die Hersteller arbeiten daran.... smile.gif

Zudem bieten G DATA eine kostengünstige Hotline,was auch nicht von allen Herstellern behauptet werden kann.

Gruß
Dylan

Geschrieben von: Scary674 03.10.2006, 21:01

ZITAT(Scary674 @ 01.10.2006, 13:49) [snapback]168112[/snapback]

hat schon wer getestet wie das ganze gdata 2007 zu vista kompatibel ist? besser wie mit 06? da gabs ja doch noch schwierigkeiten


wollte da meine frage nochmal aufgreifen grins

und nebenbei gefragt was glaubt ihr? kommt der download heut nacht punkt null uhr oder morgen im laufe des tages wenn überhaupt?

Geschrieben von: GDATAmitarbeiter 04.10.2006, 06:24

Hallo zusammen,

tut mir leid, dass es noch keine Lizenzen für die Beta-Tester gab.

Gründe:
1. Ich hatte 4 Tage Urlaub
2. Ich wollte erstmal das Feedback abwarten, um möglichst viele Anfragen auf einmal abzuarbeiten

Ich bitte um Euer Verständnis.

Gruß GDATAmitarbeiter

Geschrieben von: Scary674 04.10.2006, 09:19

so heut ist nun der 4. oktober wo bleibt denn die downloadvariante von der neuen gdata generation?? biggrin.gif

Geschrieben von: ZZbaronZZ 04.10.2006, 09:20

ZITAT(GDATAmitarbeiter @ 04.10.2006, 07:23) [snapback]168754[/snapback]

Hallo zusammen,

tut mir leid, dass es noch keine Lizenzen für die Beta-Tester gab.

Gründe:
1. Ich hatte 4 Tage Urlaub
2. Ich wollte erstmal das Feedback abwarten, um möglichst viele Anfragen auf einmal abzuarbeiten

Ich bitte um Euer Verständnis.

Gruß GDATAmitarbeiter



Dann können wir ja wieder die Zelte einpacken vor der Zentrale biggrin.gif
Urlaub muss auch mal sein. Ich finde es gut das GDATAmitarbeiter Rokop nicht vergessen hat thumbup.gif

Geschrieben von: Lordi23x 04.10.2006, 10:32

Na hoffentlich hat GDATAmitarbeiter dann meine Fehlermeldungen auch noch gelesen whistling.gif

Schönen Montag allen.....äh Mittwoch biggrin.gif

Geschrieben von: Virusscanner 04.10.2006, 15:30

Hallo Allerseits

Habe heute den ganzen Nachmittag damit verbracht, AVKIS 2007 so zu installieren, dass man es benutzen kann. Leider war dies eine unlösbare Angelegenheit.

1. AVKIS 2007 komplett installiert, aber es war absolut unmöglich, ins Netz zu kommen. Die Firewall blieb stur und erlaubte keinen Zugang. Egal, was ich auch versucht habe, ich blieb erfolglos.
2. Also, komplette Deinstallation gestartet und was passiert, AVKIS 2007 erzeugt Probleme bei der Deinstallation. Ich hab die Software mehrmals installiert und deinstalliert und immer wieder mal ist ein anderes Problem aufgetreten.
3. AVKIS 2007 ohne Firewall und Tools installiert (also nur AVK). Und was ist? AVKIS 2007 ist instabil und stürzt beim Versuch, die Virendefinitionen zu starten, ab. Das Fenster kann nur noch auf die radikale Art über den Taskmanager geschlossen werden. Zudem ist AVKIS 2007 träge. Beim Hochfahren des PCs hat die Software ewig lange bis die Initialisierung abgeschlossen ist. Auch wenn man über die Taskleiste AVKIS 2007 startet, geht's ewig lang, bis angezeigt wird, ob der Scanner nun aktiv ist oder nicht.

Also, AVKIS 2006 (wie immer ohne Firewall) wieder installiert und siehe da, es funktioniert alles schnell und stabil. Ich habe so viel Hoffnung gehabt, dass GData die 2007er Version wieder ähnlich gut hinbringt wie damals die 2005er Version. Aber nein, GData verhaut's doch tatsächlich. sad.gif ranting.gif

Geschrieben von: bond7 04.10.2006, 15:34

klingt wirklich schlimm, vll. musst du für die Software ja doch dein Windows System erst erneuern.

Geschrieben von: Virusscanner 04.10.2006, 15:44

Gut möglich. Aber eine Windowsneuinstallation mache ich erst dann, wenn ich mir den neuen Prozessor mit neuem Board kaufe. Bis dahin lebe ich jetzt mal mit der 2006er weiter.

Auf jeden Fall kann's nicht schaden, noch etwas mit dem Update auf die 2007er zu warten. Zumindest einmal das erste Programmupdate abwarten lohnt sich meiner Meinung nach schon.

Geschrieben von: Poulsen 04.10.2006, 15:58

ZITAT(Virusscanner @ 04.10.2006, 16:43) [snapback]168859[/snapback]

Zumindest einmal das erste Programmupdate abwarten lohnt sich meiner Meinung nach schon.

Das erste? Die 2006er hat nachdem dritten noch nicht vernünftig hingehauen.

Geschrieben von: Dylan 04.10.2006, 16:09

ZITAT(Virusscanner @ 04.10.2006, 16:43) [snapback]168859[/snapback]

Gut möglich. Aber eine Windowsneuinstallation mache ich erst dann, wenn ich mir den neuen Prozessor mit neuem Board kaufe. Bis dahin lebe ich jetzt mal mit der 2006er weiter.

Auf jeden Fall kann's nicht schaden, noch etwas mit dem Update auf die 2007er zu warten. Zumindest einmal das erste Programmupdate abwarten lohnt sich meiner Meinung nach schon.


Das kann's aber nicht sein oder ??

Man (oder Frau biggrin.gif ) hat schließlich Geld für eine Software bezahlt und diese muß funktionieren.Ansonsten würde ich das Teil zurückbringen und nicht auf irgendein Update warten,was mal in ein paar Wochen kommt....

Geschrieben von: Solution-Design 04.10.2006, 16:35

@Virusscanner

Vielleicht würde es etwas bringen, wenn du etwas über die verwendete Hardware und die im Autostart befindliche Software erzählst. Auch wie du ins Netz gehst. Und last but not … ob du irgendwelche TuningTools verwendest, zuvor verwendet hast. Weil, da bin ich ehrlich, ich habe die Suite auf einem total versaubeutelten Windows (aber ohne jegliche TuningDinger) mindestens 8x installiert und auch wieder normal deinstalliert, dazwischen NAV2007ß, NIS2007ß, F-Secure2007ß und zuletzt Dr.WEB installiert und wieder deinstalliert. G Data machte nie Probleme dieser Art. Deshalb hilft sicher etwas Aufklärung wink.gif

Geschrieben von: Virusscanner 04.10.2006, 16:36

Stimmt schon... allerdings läuft meine Lizenz noch bis Januar und ich habe eigentlich die 2006er gekauft. Insofern... wenn GData das nicht innert nützlicher Frist besser gebacken kriegt, kauf' ich mir dann Kaspersky und lass es bleiben.

HW:
MSI P4N Diamond, P4 640, XP Pro SP2, nVidia Ethernet Controller. System neu aufgesetzt am 7. August 2006. AVKIS 2006 läuft ohne Probleme (allerdings FW deaktiviert, dafür Sygate installiert),
AVK 2007 eben nicht.

Keine Tuning Software am laufen. Keine anderen Wächter aktiv.

Ich bin mir eigentlich sicher, dass Windows nicht verschändelt ist, da sonst alles sauber läuft.

Mit einer Neuinstallation warte ich noch ein paar Wochen, bis ich mich zu einem Core2Duo durchgerungen habe. Warte da aber noch auf Boards mit 590er nForce Chipsatz, will wissen, wie gut die sind.

Geschrieben von: Frankie 04.10.2006, 21:40

So.habe hatte nun die "Final" drauf. Ist der selbe Schrott wie 2006.
Besonders die Firewall ist der totale schrott. Es hat sich nichts geändert.
Auf die Probleme wurden ja bei der 2006er ausführlich hingewiesen.

Ich kann jedem nur abraten dafür Geld auszugeben....

So das wars....

Schönen Abend noch thumbdown.gif

Geschrieben von: Jensematz 04.10.2006, 23:56

ZITAT(Frankie @ 04.10.2006, 22:39) [snapback]168954[/snapback]

So.habe hatte nun die "Final" drauf. Ist der selbe Schrott wie 2006.
Besonders die Firewall ist der totale schrott. Es hat sich nichts geändert.
Auf die Probleme wurden ja bei der 2006er ausführlich hingewiesen.

Ich kann jedem nur abraten dafür Geld auszugeben....

So das wars....

Schönen Abend noch thumbdown.gif


Ich wiederhole mich einfach noch mal: "Super Aussage thumbdown.gif
Wäre nett wenn du deine Kritikpunke aus allen mitteilen würdest. So bringt es keinem was."

Geschrieben von: Chaos64 05.10.2006, 00:09

ZITAT(Frankie @ 04.10.2006, 22:39) [snapback]168954[/snapback]

So.habe hatte nun die "Final" drauf. Ist der selbe Schrott wie 2006.
Besonders die Firewall ist der totale schrott. Es hat sich nichts geändert.
Auf die Probleme wurden ja bei der 2006er ausführlich hingewiesen.

Ich kann jedem nur abraten dafür Geld auszugeben....

So das wars....

Schönen Abend noch thumbdown.gif


confused.gif @Frankie, solche gelangweilten Aussagen klingen ja fast wie'n Konkurenzmitarbeiter, vielleicht von NORTON confused.gif stirnklatsch.gif

Geschrieben von: bond7 05.10.2006, 00:41

na na.... smile.gif

Geschrieben von: flexibel44 05.10.2006, 05:59

Man kann aber den Eindruck bekommen, dass GDATA "auf Teufel komm raus" gleichzeitig mit Symantec, am besten ein paar Tage früher, auf den Markt kommen will.
Ich war gestern bei Expert. Die hatten haufenweise NAV 2007, aber kein einziges GDATA. Vielleicht um ihre Kunden zu schützen, oder vielleicht schon alle ausverkauft?

Geschrieben von: bond7 05.10.2006, 11:40

hmm , vll. sind ja dieses mal die Verpackungen der anderen umgefallen biggrin.gif
Denk ich auch das Gdata hier einfach unter Zeitdruck etwas zusammengewurstelt hat , das stand ja schon vor Wochen fest das viele Probleme nichtmehr gelöst werden und die RC1 einfach unters Volk geschmissen wird.

Geschrieben von: Solution-Design 05.10.2006, 16:54

ZITAT(Frankie @ 04.10.2006, 22:39) [snapback]168954[/snapback]

So.habe hatte nun die "Final" drauf. Ist der selbe Schrott wie 2006.
Besonders die Firewall ist der totale schrott.


Um ehrlich zu sein, helfen solche Aussagen nicht wirklich weiter. Weder dem User, welcher diese Software als Kauf in Betracht zieht, noch den G Data Programmierern, welche sicherlich daran interessiert sind, Fehler auf einer der drei Millionsten PC-Variation beseitigen zu können. So etwas erinnert mich immer an …blabla..habe NIS…ohje..lies mal lieber mit und schmeiß weg den Dreck wie es sich in vielen anderen Foren gerne liest. Das um bei dem genannten einem Konkurrenten zu bleiben, gerade Symantec, bezüglich Firewall-Konfiguration einen Schritt in Richtung Dau-sicher und deshalb weit vor anderen Suiten liegt, ist auch meine Meinung. Nur würde ich sie anders äußern wink.gif

Geschrieben von: GDATAmitarbeiter 05.10.2006, 17:35

Hallo,

ich habe die Registrierungsnummern per PN verschickt.

Hier nochmal die Download-Links:

AVK 2007 (Setup):
http://www3.gdata.de/users/mkasper/avk_avkis/avk2007.exe

AVK 2007 (ISO-Image mit Boot-CD):
http://www3.gdata.de/users/mkasper/avk_avkis/AVK_ISO/AVK2007.ger.iso

AVKIS 2007 (Setup):
http://www3.gdata.de/users/mkasper/avk_avkis/avkis2007.exe

AVKIS 2007 (ISO-Image mit Boot-CD):
http://www3.gdata.de/users/mkasper/avk_avkis/AVKIS_ISO/AVKIS2007.ger.iso


Gruß GDATAmitarbeiter

Vielen Dank nochmals für Euer Feedback!

Geschrieben von: Delroy 05.10.2006, 17:52

Hallo GDATAmitarbeiter,
vielleicht kannst Du ja noch editieren und AVK & AVKIS in den downloadlinks tauschen.
Ansonsten finde ich es sehr großzügig, das Vollversionen für die Tester ausgelobt wurden.
Klasse thumbup.gif

Geschrieben von: Dylan 05.10.2006, 17:53

Auch von mir.... thumbup.gif

Geschrieben von: Poulsen 05.10.2006, 17:54

Hab ich was mit den Augen....stimmt was mit meinem Downloadmanager nicht confused.gif
232,3 MB stirnklatsch.gif ist das ein AV oder ein Betriebssystem?

Geschrieben von: Delroy 05.10.2006, 17:57

eine Internet Security Suite !

Geschrieben von: devaletin 05.10.2006, 17:58

thumbup.gif Besten dank auch von mir

Geschrieben von: Dylan 05.10.2006, 18:02

Mit den ISO-Image Downloads,sollte auch das Problem mit der Boot-CD erstellen behoben sein. thumbup.gif

Geschrieben von: Lordi23x 05.10.2006, 18:15

lmfao.gif
da war ich wohl etwas zu spät
lmfao.gif
sad.gif

Geschrieben von: Jensematz 05.10.2006, 18:36

1000 Dank! notworthy.gif

Geschrieben von: Ford Prefect 05.10.2006, 18:37

Habe AVK IS 2007 knapp 1 Woche auf meinem Produktivsystem - alles läuft problemlos!!!

@Virusscanner:
Du hast doch den nForce4-Chipsatz auf dem Board - hast Du das komplette Treiberpaket
mitinstalliert? Dann ist da doch evtl. auch dieser AcsessManager und die DTFW dabei...
Das gibt dann mit der G DATA Firewall Probleme.
Richtet die G DATA FW Anfragen an Dich? Sind im Verbindungsprotokoll Einträge?
Falls nicht, deinstalliere das nVidia-Treiberpaket und installiere benutzerdefiniert
ohne AccessManager und FW im Ethernet-Treiber.
Mit was für einer Meldung bricht das Signaturen-Update ab?
"Versteck" mal im Verzeichnis c:\programme\gemeinsame dateien\g data\iupdate die DLFileSC.dll (umbenennen z.B. in DLFileSC.bak) und probier dann mal das Update.
Vor der Neuinstallation kannst Du ja mal den AVKCleaner (link in diesem thread) ausführen.
@Frankie:
Schilder doch etwas genauer Deine Probleme - oder willst Du nur nörgeln?

Bis später,
Ford

Geschrieben von: Jensematz 05.10.2006, 18:56

ZITAT(Ford Prefect @ 05.10.2006, 19:36) [snapback]169052[/snapback]

Habe AVK IS 2007 knapp 1 Woche auf meinem Produktivsystem - alles läuft problemlos!!!

@Virusscanner:
Du hast doch den nForce4-Chipsatz auf dem Board - hast Du das komplette Treiberpaket
mitinstalliert? Dann ist da doch evtl. auch dieser AcsessManager und die DTFW dabei...
Das gibt dann mit der G DATA Firewall Probleme.
Richtet die G DATA FW Anfragen an Dich? Sind im Verbindungsprotokoll Einträge?
Falls nicht, deinstalliere das nVidia-Treiberpaket und installiere benutzerdefiniert
ohne AccessManager und FW im Ethernet-Treiber.
Mit was für einer Meldung bricht das Signaturen-Update ab?
"Versteck" mal im Verzeichnis c:\programme\gemeinsame dateien\g data\iupdate die DLFileSC.dll (umbenennen z.B. in DLFileSC.bak) und probier dann mal das Update.
Vor der Neuinstallation kannst Du ja mal den AVKCleaner (link in diesem thread) ausführen.
@Frankie:
Schilder doch etwas genauer Deine Probleme - oder willst Du nur nörgeln?

Bis später,
Ford


Dem kann ich nur zustimmen.
Das mit dem nForce4 Treiber und der nForce Firewall betrifft nicht nur die GDATA Produkte sondern kann auch ohne andere Firewall und AV-Programm zu Problemen Führen. War schon beim nForce3 so.

Geschrieben von: Thorsten 05.10.2006, 19:58

Habe auf einem frisch aufgesetzten System, Gdata InternetSecurity 2007 installiert. Seitdem kommen E-Mails an meine T-Online Adresse mit 2 Stunden Verspätung an. Sowohl mit Outlook als auch mit dem T-Online eigenen Mailclient.
Liegt aber nicht an T-Online. Auf meinem anderen System ohne AVK IS2007 kommen die Mails sofort an.
Hat dafür jemand eine Lösung?

Gruß Thorsten

Geschrieben von: Frankie 05.10.2006, 20:05

ZITAT(Ford Prefect @ 05.10.2006, 19:36) [snapback]169052[/snapback]

Habe AVK IS 2007 knapp 1 Woche auf meinem Produktivsystem - alles läuft problemlos!!!

@Virusscanner:
Du hast doch den nForce4-Chipsatz auf dem Board - hast Du das komplette Treiberpaket
mitinstalliert? Dann ist da doch evtl. auch dieser AcsessManager und die DTFW dabei...
Das gibt dann mit der G DATA Firewall Probleme.
Richtet die G DATA FW Anfragen an Dich? Sind im Verbindungsprotokoll Einträge?
Falls nicht, deinstalliere das nVidia-Treiberpaket und installiere benutzerdefiniert
ohne AccessManager und FW im Ethernet-Treiber.
Mit was für einer Meldung bricht das Signaturen-Update ab?
"Versteck" mal im Verzeichnis c:\programme\gemeinsame dateien\g data\iupdate die DLFileSC.dll (umbenennen z.B. in DLFileSC.bak) und probier dann mal das Update.
Vor der Neuinstallation kannst Du ja mal den AVKCleaner (link in diesem thread) ausführen.
@Frankie:
Schilder doch etwas genauer Deine Probleme - oder willst Du nur nörgeln?

Bis später,
Ford



Ich schildere meine Probleme nicht noch einmal.Die habe ich dem support schon mehrmals geschildert und nichts hat sich getan. Die selben Probs wie mit der 2006. Die grösste Frechheit ist vor allem das hier im board darauf hingewiesen wurde das die software noch bugs hat. aber aus geldgier wurde trotzdem veröffentlicht und ahnunglose Bürger kaufen nun eine nichtfunktionierende Software.

Naja. Egal. Ich habe nun wieder KIS drauf.
Schönen Abend und viel Spass bei weiteren Gdata Threads

Geschrieben von: Solution-Design 05.10.2006, 20:10

ZITAT(Thorsten @ 05.10.2006, 20:57) [snapback]169077[/snapback]

Habe auf einem frisch aufgesetzten System, Gdata InternetSecurity 2007 installiert. Seitdem kommen E-Mails an meine T-Online Adresse mit 2 Stunden Verspätung an. Sowohl mit Outlook als auch mit dem T-Online eigenen Mailclient.


Solche Probleme gibt es immer wieder mal, in Abhängigkeit des Providers. 1&1 kann das, Arcor auch und auch T-Online. Manche Emails verschwinden sogar noch länger. Ich packe das mal in die Kathegorie Zufall. Erstelle dir mal ein Freemail-Konto, z.B. bei GMX und teste das nochmal.

Geschrieben von: Thorsten 05.10.2006, 20:19

@Solution-Design

hab ich bereits. Betrifft nur die T-Online Konten. Habe auf meinem anderen System NIS2007 und da kommen die Mails auf meine T-Online Konto zeitnah an. (getestet mit gmx und web.de). Wenn ich über mein T-Online Konto Mails versende funktioniert auch alles zeitnah. confused.gif

Scheint aber doch mal wieder an T-Online zu liegen. Auf meinem anderen System kommt es jetzt auch temporär vor.

Fehler liegt also doch nicht an Gdata AVK IS2007, welches dann bei mir bis jetzt ohne Probleme läuft.

Geschrieben von: Virusscanner 05.10.2006, 21:58

ZITAT(Ford Prefect @ 05.10.2006, 19:36) [snapback]169052[/snapback]

Habe AVK IS 2007 knapp 1 Woche auf meinem Produktivsystem - alles läuft problemlos!!!

@Virusscanner:
Du hast doch den nForce4-Chipsatz auf dem Board - hast Du das komplette Treiberpaket
mitinstalliert? Dann ist da doch evtl. auch dieser AcsessManager und die DTFW dabei...
Das gibt dann mit der G DATA Firewall Probleme.
Richtet die G DATA FW Anfragen an Dich? Sind im Verbindungsprotokoll Einträge?
Falls nicht, deinstalliere das nVidia-Treiberpaket und installiere benutzerdefiniert
ohne AccessManager und FW im Ethernet-Treiber.
Mit was für einer Meldung bricht das Signaturen-Update ab?
"Versteck" mal im Verzeichnis c:\programme\gemeinsame dateien\g data\iupdate die DLFileSC.dll (umbenennen z.B. in DLFileSC.bak) und probier dann mal das Update.
Vor der Neuinstallation kannst Du ja mal den AVKCleaner (link in diesem thread) ausführen.
@Frankie:
Schilder doch etwas genauer Deine Probleme - oder willst Du nur nörgeln?

Bis später,
Ford



Hi Ford

Also, ich kenn mich mit PCs soweit schon aus. Ich hab die nForce4 Firewall (NAM) nicht installiert, die schluckt soviel Prozessorpower, dass ich es von anfang an bleiben liess. Dass dies eigentlich das Problem nicht sein kann, zeigt ja, dass AVKIS 2006 einwandfrei funktioniert. Die AVKIS 2006 Firewall benötigt mir aber genau so zuviel Ressourcen (ähnlich nVidia's NAM).
Betreffend Update muss ich das relativieren, ich konnte genau 1x ein Update ausführen, sozusagen das Initialupdate - danach ging's nicht mehr. Allerdings auch nur, wenn ich die Suite ohne FW installiert habe. Eine Meldung kam keine, sondern es ging einfach nichts mehr. Nach 10 Minuten warten war's mit meiner Geduld vorbei und beendete AVKIS 2007 im Taskmanager. Ein weiterer Versuch endete mit dem gleichen Ergebnis.
Bei der AVKIS Firewall war's so, dass nach dem Start die Firewall zwar konfiguriert werden konnte. Ich wurde dann genau 1x gefragt, ob eine Applikation (ich weiss allerdings nicht mehr, welche es war, glaube aber Generic Host Process) auf's Netz darf. Und dann war schon Pustekuchen. Firefox gestartet, nix. IE gestartet, nix. AVK Update versucht, auch nicht. Bin dann die Firewall durch gegangen, konnte aber keine Fehleinstellung ausmachen. Firewall ausgeschaltet... aber auch dann kam ich nicht ins Netz. Abhilfe schaffte nur eine Deinstallation und neuerliche Installation der Sygate.

See ya!

Geschrieben von: Ford Prefect 05.10.2006, 22:44

Moin, Virusscanner!
Wollte Dir bestimmt nicht auf den Schlips treten - muss mich wohl unglücklich ausgedrückt haben...
Insgesamt sind in der 2007er-FW mehr Anwendungen (ie, firefox, outlook, etc.) per default freigeschaltet, daher sollten auch nicht mehr so viele Anfragen kommen. Du könntest testweise mal den QoS-Paket-Planer deinstallieren - der scheint manchmal auch bei deaktivierter FW in Verbindung mit einem Sicherheitspaket keine Verbindungen zu erlauben. Schau auch mal in der FW unter VERBINDUNGEN nach, was geblockt wird.
Eventuell Deinem LAN auch mal einen leeren Regelsatz zuordnen - dann sollten alle Verbindungen abgefragt werden.
Bis denne,
Ford

Geschrieben von: ZZbaronZZ 05.10.2006, 23:59

Erst mal finde ich es sehr ok das GDATAmitarbeiter wie versprochen die Lizenzen versendet hat.
Ich habe auch 2 eine für AVK eine für AVKIS. Was ich mir noch wünschen würde das alle Mitarbeiter von GDATA die Nähe zum normalen Fussvolk finden wie GDATAmitarbeiter im Rokop es machte. Es währe sicherlich für beide Seiten eine große Hilfe. Aber ich gebe es offen zu ich hätte es nicht geglaubt das ich 2 Lizenzen bekomme.

Danke thumbup.gif

Es spielt keine Rolle wie gut ich AVK finde aber jemand hat sein Wort gehalten und das ist sehr lobenswert. thumbup.gif

http://img174.imageshack.us/my.php?image=aufnahme1kg5.gif

Geschrieben von: ZZbaronZZ 06.10.2006, 00:10

ZITAT(Thorsten @ 05.10.2006, 20:57) [snapback]169077[/snapback]

Habe auf einem frisch aufgesetzten System, Gdata InternetSecurity 2007 installiert. Seitdem kommen E-Mails an meine T-Online Adresse mit 2 Stunden Verspätung an. Sowohl mit Outlook als auch mit dem T-Online eigenen Mailclient.
Liegt aber nicht an T-Online. Auf meinem anderen System ohne AVK IS2007 kommen die Mails sofort an.
Hat dafür jemand eine Lösung?

Gruß Thorsten


Das liegt sicherlich nicht an GDATA. Oder glaubst du T-Online verwendet auch GDATA smile.gif
Wunder dich nicht zur Zeit bastelt der Staff der Techniker an den Mailserver. Das läuft schon 2 bis 3 Wochen so. Verspätung bis zu 5 Stunden gab es. Allein manch Option Kundenmenü T-Online ist öfter tot als on.
Ohne Witz warum kaufte T-Online die Domain http://www.t-offline.de Laut Denic ist es ihre smile.gif biggrin.gif

Geschrieben von: Krond 06.10.2006, 06:53

ZITAT(Virusscanner @ 05.10.2006, 22:57) [snapback]169101[/snapback]

........Abhilfe schaffte nur eine Deinstallation und neuerliche Installation der Sygate.....


Willst du jetzt damit behaupten, dass du die Sygate Firewall laufen hast und AVKIS (auch mit Firewall) dazu installieren willst? Und dann wunderst du dich noch, wenn du nicht ins Internet kommst? Sorry, da kann dir keiner weiterhelfen, was soll das? In diesem Fall ein Produkt wie AVKIS anzuschwärzen finde ich schon recht ätzend. Da hat wieder einmal das dumme Interface zugeschlagen......

Anders konnte ich deinen Beitrag leider nicht interpretieren, sorry, wenn es nicht so sein sollte......

Geschrieben von: Thorsten 06.10.2006, 08:55

@ZZbaronZZ

Schon klar das T-Online nicht Gdata benutzt, aber ich habs installiert. Weil der Fehler bei mir halt zeitgleich mit der Installation der Software auftrat, dachte ich, das es vielleicht eine Einstellungssache sei.
Hab aber schon mitbekommen, das es wirklich an T-Online liegt. Hab ich auch schon in einem Beitrag geschrieben.



Geschrieben von: ZZbaronZZ 06.10.2006, 10:44

*mahlzeit*

Ich habe das iso mal mit clone cd gebrannt.
Läuft stabil AVK. Bei der AVKIS merkte ich das es auf XP pro noch einige Probleme gibt.
Wer zum Beispiel den XP Firewall aktiv hat sollte ihn lieber über das S.Center auf eigene Firewall verwenden stellen.
Normal sollte GDATA den XP Firewall selber ausschalten. Auch hat der Firewall bei mir etwas Stress gemacht mit fragmented ICMP packetes. Bin aber noch am testen um einen eigenen Fehler auszuschließen.


Geschrieben von: Jensematz 06.10.2006, 10:55

Sollen wir nicht hier weiter machen? Dies war doch mal der Beta Thread.
http://www.rokop-security.de/index.php?showtopic=12649

Geschrieben von: Domino 06.10.2006, 10:56

ZITAT(Jensematz @ 06.10.2006, 11:54) [snapback]169155[/snapback]

Sollen wir nicht hier weiter machen? Dies war doch mal der Beta Thread.


Wo er recht hat, hat er recht.



Domino




Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)