Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

Rokop Security _ Dialer, Spam, Spyware und Phonehome _ Abofalle

Geschrieben von: RacingPaul 29.07.2008, 15:30

Hallo zusammen,
vor nicht allzulanger Zeit surfe ich so durchs Netz und suche einen Treiber

werde über google auf eine Seite aufmerksam gemacht,
besuche diese und klicke um auf die vermeintliche Treiberübersicht zu kommen und gebe eine eMail Adresse ein um weiter kommen zu können

nun ja, das hat mich nicht weiter gebracht, der Treiber obwohl über google als Suchergebnis gelisetet war nicht zu finden -
nach Ablauf von etwas über 14 Tagen bekam ich eine Zahlungsaufforderung in Höhe von Euro xx,
ich hätte einen 2 JahresAboVertrag geschlossen blablabla

habe dann dieser extrem seriösen Firma eine Einschreiben mit Rückschein geschickt,
unter anderem darum gebeten mir zu beweisen dass man mir mein Rücktrittsrecht schriftlich mitgeteilt hätte,
dass ich niemals willentlich einen AboVertrag geschlossen habe,
rein hilfsweise kündige

auf meine Argumentation ging man nicht nur nicht ein,
vielmehr bombandiert man nicht nunmehr mit Drohschreiben,
Anzeig Eingehungsbetrug und blablabla

- ich kann nur jedem empfehlen auf keinen Fall zu zahlen,
es notfalls vor Gericht zu klären

Geschrieben von: rock 29.07.2008, 15:59

ZITAT(RacingPaul @ 29.07.2008, 16:29) *
und klicke um auf die vermeintliche Treiberübersicht zu kommen und gebe eine eMail Adresse ein um weiter kommen zu können


wir hatten vor monaten beim konsumentenschutz eine ähnliche beschwerde... eine dame mit rechnung +über 160 euro wegen einer internetseite....

was hat sie angestellt?
bei einer webseite über ahnenforschung ihre mailadresse eingegeben und ihre daten offensichtlich auch...
wir sind draufgekommen das in den Bedingungen die auf der Webseite zu finden sind, steht das eine Abfrage mit 30 Euro belastet wird....
möglicherweise wurde auch mehr daten eingegeben und abgefragt, was bei ahnenforschung wahrscheinlich nomal ist....


Vielleicht ist deine Treiberseite auch so ein Schmarren gewesen...

Schau noch mal hin zu der Seite und schau ob es da AGB's oder irgendwas über die Firma gibt...

wäre interessant ob da was von kostenpflichtig steht.

Meistens lohnt sich kein Rechtsanwalt in so Internetverfahrene Sachen, wenn der Schaden nicht so besonders ist...

ph34r.gif

Geschrieben von: rock 29.07.2008, 16:11

ähm...vergessen..... streamline.de geht bei mir garnet,...da kommt ne ganze andere webseite...,nämlich fresenhagen.de

nix treiber.... confused.gif

ph34r.gif

Geschrieben von: Denny 30.07.2008, 00:09

Hört sich wie so eine Seite an die bewusst die Kosten versteckt hält oder den Eindruck erweckt es wäre ein kostenloses Angebot und dann einen mit Mahnungen, Rechtsdrohungen etc. überschüttet in der Hoffnung man zahlt. Völlig irrelevant wenn dann in den AGB's oder tief am Bildschirmrand versteckt steht das man zahlen muss.

http://www.ag-m.bayern.de/Pressemitteilungen/070219%20-%20Lebenserwartung/070219%20-%20Lebenserwartung.htm

Wenn es so eine Seite ist lohnt es sich defintiv nicht noch etwas anderes als das Einschreiben zu machen, liest sowieso kein Mensch :-p

Geschrieben von: RacingPaul 30.07.2008, 06:59

[font="Arial Black"]oh je oh je, da scheint mir doch ein kleiner Fehler....

hier jetzt die korrekte www.Adresse

www.streamarchiv.com


Geschrieben von: rock 30.07.2008, 07:24

guten morgen....

ja oje!

denn deutlicher gehts nimmer. es steht sofort auf der webseite oben, es stehen auch die AGBs genau unter der maileingabe und die agb-s sind nicht mal so lang, und recht deutlich!

edit: den letzten satz deiner email solltest du auch noch lesen!!
Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte Weitergabe dieser Mail ist nicht gestattet.

man weis ja nie was denen noch einfällt...


 

Geschrieben von: RacingPaul 30.07.2008, 08:10

Hi Rock,

erledigt,

wahrscheinlich besser.....

Geschrieben von: Denny 30.07.2008, 08:20

Ich würde mir da keine so großen Sorgen machen. Das steht da zwar duetlicher als bei anderen Seiten aber diese hier scheint auch bekannt zu sein.

http://www.pc-special.net/index.php?option=com_forum&Itemid=26453&page=viewtopic&p=79603&highlight=&sid=7fe4190f3f993cbfcaeb2aab46511c3a

Geschrieben von: RacingPaul 30.07.2008, 09:26

vielen Dank für die Info,
bringt einem echt weiter!!!

nur mal so am Rande

klar steht da was von kostenpflichtig und blablabla
wenn man sich die Seite genau anschaut

- nur,

habe ich das nicht getan sondern war nach stundenlangem suchen nach dem dringend benötigten Treiber ..... nicht mehr aufmerksam genug....

Geschrieben von: rock 30.07.2008, 12:44

denny...gut gefunden! thumbup.gif

trotzdem werd ich irgendwie nicht ganz schlau....abgesehen davon das ich abzockern sicher nicht die stange halte... aber wenn das stimmt frag ich mich wie reingelegt man wirklich sein muss, um da was falsch zu machen.

im vorigen posting sieht man das alles wirklich superersichtlich auf der seite ist, man weis man lässt sich auf was ein..... dann steht in einem antwortbrief eines anderen geschädigten folgendes:

Sie haben auf unserer Seite streamarchiv.com Ihre persönlichen Anmeldedaten eingegeben. Vor der Absendung dieser Daten durch Klick auf den Button „Absenden“ mussten Sie bestätigen, das AGB und die Widerrufsbelehrung gelesen und auch ausgedruckt zu haben.

Im Anschluss wurde Ihnen eine Email mit den Zugangsdaten übermittelt. Mit dieser Email, welche von uns nachweislich an die von Ihnen angegebene Emailadresse gesendet wurde, haben wir Ihnen auch noch einmal die Widerrufsbelehrung zugestellt. Damit sind auch die Bestimmungen des Fernabsatzgesetzes erfüllt.

wie auch immer..... reagiere eben auch einfach drauf nicht wenn du wirklich auch zum kreis der gebockten gehörst!

und welchen treiber suchst du??
vielleicht finden wir ja was! smile.gif

ph34r.gif


Geschrieben von: kurz-pc 30.07.2008, 16:53

Die haben Anscheinend noch ein paar Domains am laufen.

http://gifs-freunde.de/

http://tattoo-freunde.de/


http://www.abzocknews.de/2008/07/03/warnung-vor-abonnement-auf-gifs-freundede/
http://www.abzocknews.de/2008/07/21/warnung-vor-abonnement-auf-streamarchivcom/




Geschrieben von: rock 30.07.2008, 17:10

schlimm.... füher warens dialer .... jetzt muss man alles mögliche ausfüllen auch noch... whistling.gif




Geschrieben von: RacingPaul 30.07.2008, 17:38

hier ein paar insteressante Infos

http://fair-ebiz.org/drz.php

18. Juni 2008 von Rosi Treenah

Nachdem Daniel Rosenke mit seiner neuen Firma Net 24 Ltd. aktiv ist, werden bisherigen Abzockmaschen der Zully Media GmbH nun auf die Net 24 Ltd. ausgeweitet. Jetzt werden auf der folgenden Domain (jugendliche) Opfer gesucht:

gifs-freunde.de

Vom Layout her dürfte sich die Seite in erster Linie an Kinder und Jugendliche richten.

Geschrieben von: rock 30.07.2008, 17:46

ich wollt avg free empfehlen weil da schon ein seitenchecker drinnen ist... aber bei streamarchiv macht er einen grünenhaken... vielleicht alle sne rechtliche sache das rot anzuhaken.... es gab ja früher bei der dialer-erkennung auch probleme mit herstellern und kostenpflichtigen dialern....

aber zuminderst ist es auch bei google mit der info was man sich dort einhandelt...

müsste man mc afee siteadvisor und linkchekcer und den ganzn kram auf solche seiten lassen....

edit: auch nix...
http://www.siteadvisor.be/sites/streamarchiv.com/summary/

smile.gif

 

Geschrieben von: flexibel44 30.07.2008, 19:13

Ich bin über Google zu Mega-download.net gekommen und wollte FF 3.0 ziehen und habe nun angeblich ein Abo abgeschlossen und soll 96 € bezahlen. Ich dachte immer, dass mir sowas bestimmt nicht passiert, aber leider habe ich mich da überschätzt....

Geschrieben von: rock 31.07.2008, 07:57

is ja wirklich heftig...

man sollte diese seiten "branden"...

ph34r.gif

Geschrieben von: scu 05.08.2008, 16:27

ZITAT
Jetzt anmelden und schöne 2 Jahres Mitgliedschaft für günstige 192,- Euro sichern.


omg!
Das steht als Seitenbeschreibung, wenn man nach der Seite googelt.
Die machen offenbar garkeine Versuche das zu verschleiern.

thumbdown.gif

Geschrieben von: Caimbeul 05.08.2008, 17:08

ZITAT(RacingPaul @ 30.07.2008, 18:37) *
Jetzt werden auf der folgenden Domain (jugendliche) Opfer gesucht:


Da bei Minderjährigen zwischen 7 und 17 Jahren ein Vertrag von den Eltern bewilligt oder genehmigt werden muss, dürfte diese Zielgruppe zumindest rechtlich wohl nicht sehr dankbar sein. wink.gif

Übrigens sollte man AGB tatsächlich lesen wenn man sie anhakt und wenn man nichts kaufen möchte oder keine Vertragsbindung erwartet generell immer von einer AGB Zustimmung absehen.

Geschrieben von: RacingPaul 06.08.2008, 14:49

@Caimbeul

1.) so schlau war ich auch als ich den Haken gesetzt habe und meine eMail Adresse eingegeben habe,
ich ging halt davon aus dass ich mit dem Haken und einer eMail-Adresse keinen Vertrag eingehen kann
(zumal ich eine eMailAdresse benutzt habe die keinen Rückschluss auf meine Person zuläßt)
2.) habe ich niemals eine "Dienstleistung" in Anspruch genommen, der Link der mich von Google hinführte ging voll ins Leere
3.) bekam ich niemals eine eMail betr. Wiederrufsrecht, niemals eine Bestätigungsmail, niemals eine Aktivierungsmail

sondern nur die 1. Mail und folgenden mit Bedrohungscharakter und dem Hinweis ich wäre einen Vertrag blablabla
eingegangen

- also, ich habe den Haken gesetzt, die AGBs angekreuzt und die eMailAdresse eingegeben, mehr nicht,
mir erschließt es sich nicht wie ich dadurch einen Vertrag eingehen kann,
ohne Dateneingabe usw., nur mit einer eMailAdresse
und dann noch der "linke" Link der ins Leere führt....

http://www.uni-protokolle.de/foren/viewt/184094,0.html

http://de.youtube.com/view_play_list?p=879C6ACF7AFB6090

http://www.pc-special.net/index.php?option...aeb2aab46511c3a

verbraucherrecht@vzhh.de

http://www.abzocknews.de/2008/07/03/warnung-vor-abonnement-auf-gifs-freundede/

http://fair-ebiz.org/index.php/

und mit der Theorie "Kinder können keine Verträge...",
die Nachricht hör`ich wohl, allein mir fehlt der Glaube....

den logischerweise werden die Kinder dann mit den gleichen eMails heimgesucht wie ich,
mit dem Unterschied halt, dass mich die Firma, die eMails und alles was damit zusammenhängt
am Ar.... vorbeigeht
und ich mich geradezu freuen würde wenn ich mich mit den Typen (wahrscheinlich käme eh nur ein Anwalt)
vor Gericht.....

Geschrieben von: Caimbeul 06.08.2008, 15:13

Scheinbar warst Du nicht so schlau, oder hast Du die AGB gelesen? Warum man überhaupt AGB anhakt wenn man keine AGB-Bindung, welche typischer Weise nur bei Verträgen anzunehmen ist, möchte ist mir schleierhaft.

Deine IP übermittelt sich bei jeder Aktion im Internet, da mus Deine E-Mail keine personenbezogenen Daten enthalten.

Ich sagte ürbigens nirgendwo, dass in Deinem Einzelfall ein Vertrag geschlossen wurde oder das keiner geschlossen wurde. Ich sagte man ließt normalerweise die AGB die man annimmt.

Die Mails sind aber bei den Minderjährigen (beschränkt Geschäftsfähigen) im Papierkorb gut aufgehoben. Die Eltern können dem Vertrag widersprechen oder sofern sie aufgefordert werden Stellung zu nehmen alleine durch Schweigen eine Vertragsablehnung bewirken. Der Minderjährigenschutz des BGB ist sehr umfassend.

Da brauch es keinen Glauben zu sondern einen Blick in das BGB ab §106 ff. wink.gif

Geschrieben von: RacingPaul 06.08.2008, 16:03

es geht doch nicht um schlau oder nicht schlau,
es geht darum,
dass durch blosses anhaken kein Vertrag geschlosssen werden kann,

und

die AGBs habe ich mir tatsächlich nicht durchgelesen,

weil, ich wollte nur mal reinschauen, in der Überzeugung, dass ein Vertragsabschluss (gegenseitiger Willensentschluss der sich auch und vor allem auch dadurch zum Ausdruck bringt dass man Realdaten eingibt) so niemals zustande kommen kann

und dann in Wiederholung,

was willste mit dem Geschreibsel von Minderjähringe blablabla,
das geht doch an der Sache komplett vorbei,
weil die komplette "Argumentationsschiene" nicht auf Recht und Gesetz aufgebaut ist,
sondern auf der Angstmache,
also mit der Einschüchterung die sogar soweit geht, dass man jemanden mit einer Anzeige wegen Eingehungsbetrug bedroht wissentlich, dass dieser jemand noch nicht einmal ansatzweise eine Leistung in welcher Form auch immer erhalten hat,
man noch nicht einmal in der Lage war diese zu geben
aber munter in Negierung der Tatsachen mit dem Strafrecht kommt

es wäre zu prüfen ob dieser Sachverhalt, der objektiv nachvollziehbar ist, nicht für sich allein den Tatbestand der Nötigung darstellt

Geschrieben von: Caimbeul 06.08.2008, 18:57

ZITAT(RacingPaul @ 06.08.2008, 17:02) *
was willste mit dem Geschreibsel von Minderjähringe blablabla,


Auf Postings von anderen Usern antworten fals es Dir entgangen ist.

Außerdem könntest Du an Deinem Tonfall arbeiten.

Wenn Du meinst alles zu wissen kannst Du Dich ja beruihgt zurücklehnen, gell. Ich prüfe hier garantiert gar nichts mehr. EOD.

Geschrieben von: RacingPaul 06.08.2008, 20:26

muss Dir leider recht geben, hab mich im Tonfall vergriffen,
sorry

Geschrieben von: Denny 06.08.2008, 21:13

ZITAT(Caimbeul @ 06.08.2008, 16:12) *
Deine IP übermittelt sich bei jeder Aktion im Internet, da mus Deine E-Mail keine personenbezogenen Daten enthalten.


Ob sich da bei solchen mehr oder weniger bekannten Seiten ein Staatsanwalt überhaupt die Mühe macht? ph34r.gif Zweifelhaft ist auch ob die sich überhaupt die Mühe machen zur Polizei zu gehen. Soll auch Seiten geben das ist laut Berichten von anderen egal ob man zugestimmt hat oder nicht, Rechnungs Email kommt trotzdem ^^

Auch wenn bei dieser Seite das noch gut ersichtlich ist im Gegensatz zu anderen - gott sei Dank sieht das unter anderem der Verbraucherschutz noch so, das ein Hinweisen auf Kosten nur in den AGBs einer Webseite fragwürdig ist.

Geschrieben von: Caimbeul 06.08.2008, 22:59

@RacingPaul

Angenommen.

ZITAT(Denny @ 06.08.2008, 22:12) *
Ob sich da bei solchen mehr oder weniger bekannten Seiten ein Staatsanwalt überhaupt die Mühe macht?


Nur bei begründetem Anfangsverdacht und Strafanzeige. Denn ohne richterlichen Beschluss gibt es keine persönlichen Daten zur IP (nein das ist nicht nur Theorie wink.gif ). Allerdings kann ich nicht sagen ob das alle Telefongesellschaften so handhaben, Versatel und T-Online aus den Fällen die ich kenne zumindest schon.

Geschrieben von: hypnosekroete 07.08.2008, 09:28

ZITAT(Denny @ 06.08.2008, 22:12) *
Hinweisen auf Kosten nur in den AGBs einer Webseite fragwürdig ist.


Naja, bei der betreffenden Seite und den Seiten aus der selben "Familie" stehts ja aber auch mal direkt oben drüber, s. Beitrag http://www.rokop-security.de/index.php?s=&showtopic=17186&view=findpost&p=243531 und Beitrag http://www.rokop-security.de/index.php?s=&showtopic=17186&view=findpost&p=243575.

Ist zwar relativ klein gehalten, aber nicht gerade so das man es mit der Lupe suchen müsste... whistling.gif

Und immer noch groß genug, um einem das ganze Suspekt erscheinen zu lassen.

Geschrieben von: Denny 07.08.2008, 10:04

Was mir noch aufgefallen ist, die Seite verändert bei mir (wenn man es denn zulässt) die Größe des Browserfensters ganz unauffällig. Zumindest mit dem Firefox passiert mir das. Probiert es mal aus ^^ Allerdings wird dann ja das Fenster nur von unten abgeschnitten bei kleineren Auflösungen und nicht von oben.

Geschrieben von: RacingPaul 07.08.2008, 13:13

eine kleine Anmerkung

aus der Sicht des "Wissenden", also wenn ich weis dass wenn ich klicke und eine "wie auch immer eMail" eingebe

aus Sicht des Betreibers EINEN VERTRAG EINGEGANGEN bin

würde jeder die Finger vom .... lassen


objektiv nachvollziehbar wird kein Gericht in Deutschland dieses "klicken" als Vertragsabschluss werten,
ich unterstelle, dass weis auch der Betreiber welcher unter keinen Umständen den Gang vor`s Gericht....

man setzt hier auf Druck, Bedrohung und juristischem Halbwissen, schlussendlich auf die Angst und Not von Jugendlichen
die mit einer Trefferquote von x% auch bezahlen werden


ich habe niemals eMails außer sog. Mahnungen und vor den Mahnungen eine sog. Rechnung von dieser Firma erhalten, die letzte Mahnung bedroht mich mit der Strafanzeige eines Eingehungsbetruges
aus dieser in Aussicht gestellten Strafanzeige resulitieren, wird sie denn realisiert, im Wesentlichen 2 Gefahren:

a.) der Staatsanwalt bekommt ursächlich des Lachanfalls Atembeschwerden
b.) könnte ein Jurist durchaus aus dem Geschehen / dem "zu Papier gebrachten" eine unerlaubte Handlung in Form einer Nötigung....

dass das Ganze rechtsmißbräuchlich ist was hier geschieht steht für mich außer jeder Frage

Geschrieben von: Caimbeul 07.08.2008, 14:01

Das bedrohen mit einer Anzeige ist an sich keine Nötigung, es erfordert vielmehr noch einen Verwerflichkeitszusammenhang. Ob dieser aber hier gegeben ist würde ich als sehr fraglich ansehen.

Geschrieben von: rock 09.08.2008, 08:52

Die unfairen Tricks im Internet: Vermeintliche Gratis-Angebote über Führerscheintests, Lebensprognosen oder Ahnenforschung. Wer sich bei den meist inhaltlich dürftigen Seiten voreilig registriert – im Glauben, dass sie gratis sind – bekommt auch schon eine saftige Rechnung. Die Arbeiterkammer warnte neulich vor solchen Betrügereien und schlug in diesem Zusammenhang gleich einige Präventivmaßnahmen vor


Registrieren Sie sich nicht vorschnell auf Webseiten mit Angeboten und Informationen über z.B. Lebensprognosen, SMS-Diensten, Vornamen, Lehrstellen,.... Solche Seiten sind oft nur am Tag der Registrierung gratis, dann verlängern sie sich in einen teuren Abo-Vertrag.

Lesen Sie die gesamte Webseite und die Geschäftsbedingungen, bevor Sie sich auf Angebote oder Tests einlassen. Das Kleingedruckte gibt’s auch im Web!

Drucken Sie Mails, Allgemeine Geschäftsbedingungen oder Screenshots aus, und heben Sie sie auf. Im Zweifelsfall können Sie sich vor eine Registrierung bei den Arbeiterkammern über den Anbieter informieren.

Gehen Sie mit Ihren Daten wie Name, Adresse, Telefon sorgsam um. Geben Sie nie persönliche Daten ein, ohne genau nachzulesen, wozu sie benötigt werden.

Seien Sie gegenüber „Gratis“ misstrauisch, und suchen Sie nach versteckten Preisangaben. Diese befinden sich bei unseriösen Anbietern oft an unüblicher Stelle auf der Homepage im Kleingedruckten.

Sollen Sie Teilnahmebedingungen bestätigen, dann lesen Sie diese nach.

Geben Sie nie Ihre Bankdaten für Probezusendungen oder "Gewinne" ein.

Seien Sie skeptisch, wenn Sie Ihre Handynummer angeben sollen. Es könnten teure Mehrwert-SMS drohen.

Was beim Rücktrittsrecht gilt: Haben Sie sich auf einer vermeintlichen Gratisseite angemeldet oder haben Sie eine Zahlungsaufforderung bekommen, nutzen Sie umgehend Ihr Rücktrittsrecht nach Paragraf 5e Konsumentenschutzgesetz. Tun Sie das schriftlich und eingeschrieben.

Unerklärbare Rechnungen nie sofort zahlen. Überprüfen Sie die Fakten und wen-den Sie sich im Zweifelsfall an eine Konsumentenberatungsstelle.



Quelle: news.at [slideshow geht leider nicht zum verlinken]


ph34r.gif









Geschrieben von: Rios 22.04.2009, 21:16

Da will uns wieder einer ein Haxer'l stellen.
h??p://vlc-player.neueste-downloads.com thumbdown.gif

Geschrieben von: Rios 20.06.2009, 22:01

Kleines Abo gefällig!! war wohl nichts mit Free
h??p://www.antivirus-download-24.com. Die Rechnung kommt bestimmt, und es gibt immer noch Leute die das schön brav ausfüllen, und den Button drücken.

Geschrieben von: Voyager 20.06.2009, 22:27

200 Euro für eine AVG Free Version , stolzer Preis wink.gif

Geschrieben von: Rios 21.06.2009, 07:17

Das gleiche hier beim VLC Media Player
h??p://vlc-player.software-24.net. Man wird weitergeleitet auf .my-downloads.de
http://www.mywot.com/de/scorecard/my-downloads.de

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)