Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

Rokop Security _ Linux und Mac _ Susse 10.3 schlechter als Ubuntu ?

Geschrieben von: palmex-lapalma 25.08.2008, 21:19

Hallo Linux-Freunde
ich habe auf einer win xp pro-festplatte eine ecke für ubuntu reserviert
ich habe es ausprobiert - es ist sehr gut uns läuft supper
auf einer seperaten platte ist susse 10.3
Mit Ubuntu kann ich ohne irgend eine einstellung sämtliche
win ortner einsehen und auch bearbeiten
MIT SUSSE 10.3 KANN ICH DAS NICHT ??
--und BEIDE LINUX-SYS SEHEN DIE ANDERE PLATTE VOM ANDEREN LINUX-SYS NICHT ??
gibt es dafür eine einstellung ??
wenn mir da jemand helfen kann dann bitte nicht in kürzel
da ich neuling bin und Linux-erst Lernen muss confused.gif
helft mir ich will bei linux bleiben notworthy.gif
gruss
fmlp

Geschrieben von: ikari 25.08.2008, 22:23

Aaaalso, so aus dem Stehgreif ist so etwas alles nicht immer gar so einfach. Ich Versuche mal zu Vermuten was Du meinst, und ein entsprechenden Lösungsansatz anzubieten.

Zunächst einmal handelt es sich sehr wahrscheinlich um Suse nicht um Susse, nicht war? wink.gif Suse macht manchmal sehr merkwürdige Sachen, in diesem Fall würde ich aber mal meinen, daß die Windows-Partition schlicht und ergreifend nicht gemountet (nicht eingehängt) ist.

Du mußt also zunächst das Treminal/die Konsole öffnen und dann mal bitte folgendes eingeben:

QUELLTEXT
/dev/hdb1 /mnt/windows ntfs defaults 0 0


ikari

Geschrieben von: blubber 26.08.2008, 06:54

Und Inzwischen gibt es OpenSuse 11... viell. zickt das nicht so rum. biggrin.gif http://de.opensuse.org/Willkommen_auf_openSUSE.org

Geschrieben von: Kurokuma 26.08.2008, 21:07

Hallo,
wie Ikari schon sagte, ist die Windows Partition bzw. HDD wohl einfach nicht gemountet. smile.gif
Kurze Anmerkung noch. Wenn SUSE, dann am besten auch die Version 11 installieren. (Wurde wieder viel verbessert).

Ubuntu, IMO ab Version 7.10 (und ich denke mal SUSE 10.3 ebenso) bringt einen stabilen "ntfs-3g" FUSE Treiber von Haus aus mit. (Wenn nicht, dann diesen erst installieren).
Damit kann auf NTFS Partitionen, im Gegensatz zu früher, auch (ohne Fehler) schreibend zugegriffen werden.

Folgendes als root durchführen:
Als erstes herausfinden um welche HDD bzw. Partition es sich handelt:

QUELLTEXT
fdisk -l
--> Listet alle HDDs und Partitionen auf. Dort deine Windows Partition auf der jeweiligen Platte suchen.
Dann einen Ordner erstellen wo du es hingemountet haben willst. z.b: Unter /mnt/ (Kannst es auch irgendwo anders mounten. Dann aber folgendes wieder anpassen).
QUELLTEXT
mkdir -p /mnt/windows

Am Ende einfach die HDD/Partition dort einhängen (mounten):
QUELLTEXT
mount -t ntfs-3g /dev/sdx /mnt/windows -o uid=1000,umask=0027

(/dev/sdx auf die jeweilige HDD/Parition anpassen). z.B. /dev/sda1 (Wenn dies deine Win-Partition wäre)

Wenn das Windows dauerhaft (nach jedem booten) automatisch gemountet werden soll, dann noch folgendes in die /etc/fstab eintragen:
QUELLTEXT
/dev/sdx /mnt/windows           ntfs-3g   uid=1000,umask=0027 0 0


Ich habe das alles jetzt zwar nicht wirklich getestet, aber so in etwa (sollte) es funktionieren. Habe gerade kein SUSE und auch kein Windows parat. wink.gif Alternativ: In YAST2 gibt es bestimmt auch irgendwo etwas zum einstellen.
Auch das jeweils andere Linux kann man sich wo hin mounten. smile.gif

Grüße,
Kuro

Geschrieben von: Gregor 30.10.2008, 10:24

Also das neue Ubuntu-Linux ist wirklich ne Wucht, auch was das Einbinden von WLAN-Treibern angeht.

Geschrieben von: Kurokuma 30.10.2008, 16:29

ZITAT(Gregor @ 30.10.2008, 10:23) *
Also das neue Ubuntu-Linux ist wirklich ne Wucht, auch was das Einbinden von WLAN-Treibern angeht.


Gleich für alle die Ubuntu nutzen. Version 8.10 aka Intrepid Ibex wurde heute offiziell http://www.ubuntu.com/. Werde den PC meines Vaters wohl auch bald auf 8.10 aktualisieren. smile.gif

Gruß,
Kuro

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)