Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

Rokop Security _ Linux und Mac _ Will F-Prot für Linux installieren

Geschrieben von: Faith 30.11.2003, 17:40

Hi Leuts,

wer kann mir helfen ?

Welche Version, für SuSe muss ich da installieren ?

http://www.f-prot.com/download/download_fplinux_personal.html

und wie installiere ich dies, bzw. binde ich das ein ?

würde mich freuen, über antworten

Faith

Geschrieben von: Cobra 30.11.2003, 17:55

Das ist vollkommen wurscht, die "Versionen" sind identisch. Solltest Du kein Debian haben, ist von der letzten Version Abstand zu nehmen.

Am einfachsten ist die tarball. Lade diese runter, und lies, was im readme steht.

Cobra

Geschrieben von: piet 30.11.2003, 18:07

Cobra empfielt ein Sourcearchiv, ich Dir erstmal das RPM. Der Lerneffekt ist beim Sourcearchiv allerdings weitaus höher als beim RPM installieren.

Installation erfordert immer Rootrechte. wink.gif

QUELLTEXT
rpm -i /pfad/zum/rpm


piet

PS: http://www.marcooo.de , erste Anlaufstelle für Suse-RPM-Pakete.

Geschrieben von: Faith 30.11.2003, 18:28

sorry das ich frage, aber ich blick´s nicht, wie ich das in der Konsole einbinden soll , bzw. installieren soll .....unsure.gif

Wer kann mir da behilflich sein ? ......


Ich habe mir das erste runter geladen


Faith

Geschrieben von: piet 30.11.2003, 18:33

Archive entpacken und installieren:
http://home.arcor.de/hm-gerhards/linux/grund01.html

piet

Geschrieben von: Faith 30.11.2003, 18:46

hallo piet,

danke für den Hinweis !

ich habe F-prot über Yast installiert, bzw. Yast hat es selber gemacht ....... soweit so gut, nun die Frage ist, wohin hat er es installiert, den ich finde das Proggi nicht mehr ......


garnicht so einfach unsure.gif

Faith

Geschrieben von: piet 30.11.2003, 18:58

Hat Yast richtig gearbeitet befindet sich F-Prot im Path, das heißt Du kannst es Systemweit in der Konsole mit programmname also vermutlich f-prot aufrufen.

f-prot -h zeigt Dir die Hilfe zum Programm an. wink.gif

piet

Geschrieben von: Faith 30.11.2003, 19:08

..... danke für deine Antwort ...... aber ich finds nicht ranting.gif


Faith

Geschrieben von: piet 30.11.2003, 19:23

Hast Du versucht das Archiv mit Yast zu installieren? Oder das RPM?

piet

Geschrieben von: Faith 30.11.2003, 20:42

das Archiv habe ich mit Yast installiert.

Ich blicks nicht mehr .... *urrgs* ....

Faith

Geschrieben von: piet 30.11.2003, 20:48

Das geht nicht. Zumindest wäre es mir neu.

piet

Geschrieben von: Faith 30.11.2003, 20:49

uhab mich vertan !

es ist das rpm u. das sind die Dateien:

/usr/local/bin/f-prot
/usr/local/f-prot
/usr/local/f-prot/CHANGES
/usr/local/f-prot/ENGLISH.TX0
/usr/local/f-prot/INSTALL.linux_ws
/usr/local/f-prot/LICENSE
/usr/local/f-prot/MACRO.DEF
/usr/local/f-prot/README
/usr/local/f-prot/SIGN.DEF
/usr/local/f-prot/SIGN2.DEF
/usr/local/f-prot/check-updates.sh
/usr/local/f-prot/doc_ws
/usr/local/f-prot/doc_ws/add_info.html
/usr/local/f-prot/doc_ws/auto_updt.html
/usr/local/f-prot/doc_ws/comm_scan.html
/usr/local/f-prot/doc_ws/index.html
/usr/local/f-prot/doc_ws/inf_eicar.gif
/usr/local/f-prot/doc_ws/inst_pro.html
/usr/local/f-prot/doc_ws/license.html
/usr/local/f-prot/doc_ws/loc_files.html
/usr/local/f-prot/doc_ws/macro_scanning_options.html
/usr/local/f-prot/doc_ws/main_feat.html
/usr/local/f-prot/doc_ws/man_updt.html
/usr/local/f-prot/doc_ws/per_scan.html
/usr/local/f-prot/doc_ws/reporting_options.html
/usr/local/f-prot/doc_ws/scanning_options.html
/usr/local/f-prot/doc_ws/screenshot.jpg
/usr/local/f-prot/doc_ws/sys_req.html
/usr/local/f-prot/doc_ws/test_eicar.html
/usr/local/f-prot/doc_ws/test_inst.html
/usr/local/f-prot/doc_ws/updater.html
/usr/local/f-prot/doc_ws/updater_req.html
/usr/local/f-prot/doc_ws/updt_macro.gif
/usr/local/f-prot/doc_ws/updt_sign.gif
/usr/local/f-prot/doc_ws/updt_signature.gif
/usr/local/f-prot/f-prot
/usr/local/f-prot/f-prot.sh
/usr/local/f-prot/man_pages
/usr/local/f-prot/man_pages/check-updates.pl.8
/usr/local/f-prot/man_pages/f-prot.1
/usr/local/f-prot/tools/check-updates.pl
/usr/share/man/man1/f-prot.1
/usr/share/man/man8/check-updates.pl.8


und das kann ich mit Yast installieren, aber es ist hinterher nirgents mehr auffindbar

Geschrieben von: piet 30.11.2003, 20:53

Die Möglichkeiten sind doch schon aufgezählt worden. Du musst sie nur "richtig" anwenden. thumbup.gif

piet

Geschrieben von: Faith 30.11.2003, 20:56

hm .... nur richtig anwenden ? ........ sorry piet aber ich bin ein totaler anfänger bei Linux ...... u. ich blick da überhaupt nicht durch !!!

für euch, scheint es einfach zu sein, aber nicht für mich ....... Wenn Yast es installiert, dann muss es doch eine Möglichkeit geben diese auch wieder als vollständiges Proggi zu finden.

Ich habs mit der Konsole probiert, aber es geht nicht, bzw. funzt nicht !!!


Faith

Geschrieben von: piet 30.11.2003, 20:58

Das sieht doch schonmal sehr gut aus. Jetzt machst Du mal eine Konsole auf und tippst /usr/local/f-prot/f-prot -h ein.

Erscheint die Hilfeseite?

piet

Geschrieben von: Rokop 30.11.2003, 21:00

Also ich hab mal paralell zu diesem Thread das rpm Packet als root installiert und es funzt wunderbar. Aufruf in der Konsole z.B. f-prot /home -packed
Die Updates müssen sicher manuell eingespielt werden, oder ? Ich find zumindest kein parameter.

Geschrieben von: Faith 30.11.2003, 21:00

da ist jetzt folgendes passiert:

sage: f-prot [drive, file or directory] [options]

-ai Enable neural-network virus detection.
-append Append to existing report file.
-archive Scan inside .ZIP and .ARJ files.
-auto Automatic virus removal.
-collect Scan a virus collection.
-delete Delete infected files.
-disinf Disinfect whenever possible.
-dumb Do a "dumb" scan of all files.
-ext Scan only files with default extensions.
-follow Follow symbolic links.
-help Display this list.
-list List all files checked.
-nobreak Do not abort scan if ESC is pressed.
-noheur Disable heuristics.
-nosub Do not scan subdirectories.
-old Do not complain when using outdated DEF files.
-onlyheur Only use heuristics, not "normal" scanning.
-packed Unpack compressed executables.
-page Pause after each page.
-rename Rename infected COM/EXE files to VOM/VXE.

Press <ENTER> to continue to view the command-line options.



und was jetzt ?

Geschrieben von: Faith 30.11.2003, 21:01

so dann habe ich Enter gedrückt, dann kommt folgendes:

Press <ENTER> to continue to view the command-line options.


-report= Send the output to a file.
-silent Do not generate any screen output.
-type Select files by type. (default)
-verno Show version information.
-virlist List the known viruses.
-virno Count the known viruses.
-wrap Wrap text so the report fits in 78 columns.

Special macro virus options:

-nomacro Do not scan for macro viruses.
-onlymacro Only scan for macro viruses.
-removeall Remove all macros from all documents.
-removenew Remove new variants of macro viruses by
removing all macros from infected documents.
-saferemove Remove all macros from documents, if a known
virus is found.



gerhard@linux:~>

Geschrieben von: Rokop 30.11.2003, 21:01

siehe oben !

Geschrieben von: Faith 30.11.2003, 21:06

erscheint da nirgents ein Bild auf dem Desktop ? .... damit ich f-prot von da aus starten kann ? .....


Faith

Geschrieben von: piet 30.11.2003, 21:13

@Roman,

als Root, also über su...

/usr/local/f-prot/tools/check-updates.pl

@Faith...

F-Prot besitzt von Haus aus keine GUI. Es ist ein Kommandozeilentool.

piet

Geschrieben von: Faith 30.11.2003, 21:17

piet, ich habe angeblich keine Berechtigung updates zu machen ........ was ist denn da schon wieder los ? ..... sad.gif

was muss ich tun, um diese zu machen, bzw. in die Konsole eingeben um als root die Updates zu machen ?

Faith

Geschrieben von: piet 30.11.2003, 21:20

su [enter]
passwort [enter]

/usr/local/f-prot/tools/check-updates.pl

piet

Geschrieben von: Faith 30.11.2003, 21:24

sorry Piet dass ich frage, aber es ist folgendes passiert, schau dir das mal an:

inux:/home/gerhard # /usr/local/f-prot/tools/check-updates.pl
Error: Unable to include perl module: 'HTTP::Request'.
Please install this module and try re-running this script.
(Hint: man CPAN)

Fatal error. Exiting...


*urrgs* was ist da passiert ?


Faith

Geschrieben von: piet 30.11.2003, 21:31

Steht doch da....Unable to include perl module: 'HTTP::Request'.

Und die Lösung steht auch schon da Please install this module ...ist das nicht ein feiner Zug? wink.gif

piet

Geschrieben von: Rokop 30.11.2003, 21:34

ZITAT(piet @ 30. November 2003, 21:12)
@Roman,

als Root, also über su...

/usr/local/f-prot/tools/check-updates.pl

Danke, hat geklappt smile.gif

Geschrieben von: piet 30.11.2003, 21:44

Nochwas um nicht immer die lange Zeile eintippen zu müssen.

QUELLTEXT
ln -s /usr/local/f-prot/tools/check-updates.pl /usr/bin/fprotupdate


legt einen Link fprotupdate zur Quelle /usr/local/f-prot/tools/check-updates.pl an.
Jetzt reicht ein fprotupdate um das Skript auszuführen. Der Link befindet sich nun im Path, und somit ist das Skript Systemweit mit dem angegebenen Namen (fprotupdate) in der Konsole Deiner Wahl auszuführen.

piet

Geschrieben von: Rokop 30.11.2003, 23:59

genial ! wink.gif

@ Faith

Die meisten Linux AV Programme scheinen Kommandozeilentools zu sein. Für einige wenige gibt es wohl eine GUI, das dürften dann aber eher die kostenpflichtigen Programme sein. Norman Virus Control gibt es seit ein paar Tagen auch kostenlos. Ich hab es mir angeschaut, ist auch ein Kommandozeilentool.

Geschrieben von: Cobra 01.12.2003, 00:31

ZITAT(Rokop @ 30. November 2003, 23:58)
Die meisten Linux AV Programme scheinen Kommandozeilentools zu sein.

Jo, aber es gibt auch bunte Fenster, wenn man denn eins will. Für F-Prot speziell gibt es z.B. http://freshmeat.net/projects/qtfprot/?branch_id=41366&release_id=127025&topic_id=43%2C909%2C143%2C861.

Zum bequemen Updaten von F-Prot macht man am besten einen Cronjob. Guckt ihr mal auf meine Seite, da steht, wie das geht. yes.gif

Cobra

Geschrieben von: Faith 01.12.2003, 00:37

Hallo Cobra,

ich hab mir mal das Proggi runter geladen, nur die Frage, wie installiere ich das ? ..... wo fange ich da an ? ......

Fragen über Fragen


Faith

Geschrieben von: Cobra 01.12.2003, 00:50

Folge einfach den Anweisungen in der Datei INSTALL. Dazu musst Du das Archiv entpacken...entweder ganz bequem innerhalb von mc (einfach mc in der shell eingeben wink.gif) oder mit tar xvzf qtfprot-0.2.1.tar.gz.

Cobra

Geschrieben von: Rokop 01.12.2003, 12:12

Die Anweisungen in der INSTALL sind aber für einen Linux Neuling kaum nachvollziehbar. Sorry, aber an diesem Punkt werden wir noch üben müssen.

Geschrieben von: Catweazle 01.12.2003, 19:26

Mensch hier sind ja wirklich die Linux "Profis", Catweazle der sich Überlegt auch noch einmal von vorne mit Linux azufangen thumbup.gif

Ich hoffe meine geduld reicht dafür aus unsure.gif +

Catweazle

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)